Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Hallo zusammen,

habe auch ein klackerndes Geräusch was mal mehr mal weniger ist. Am besten zu hören auch bei Kopfsteinpflaster.
Dachte erst das es mit dem Luftfahrwerk zusammen hängt aber das schließe ich mittlerweile eigentlich aus da es sich nicht nach Fahrwerk anhört und ich da auch schon alles geguckt habe.

Kann es nicht ganz lokalisieren aber meine das es mal von vorn rechts und auch mal von links kommt.

Habe DCC (aber deaktiviert) und die normale Lenkung.
Ist nun die Lösung des problems Lenkgetriebe?

lg Chris

Dcc kannst nicht deaktivieren, es arbeitet immer.

Luftfahrwerk hat der Tigi nicht 🙂

Zitat:

@blindek schrieb am 7. Juni 2019 um 10:25:33 Uhr:


Dcc kannst nicht deaktivieren, es arbeitet immer.

Luftfahrwerk hat der Tigi nicht 🙂

Hehe nee nicht ab Werk. Ich weiß aber ja was ich habe. Luftfahrwerk und DCC stillgelegt.
Deshalb dachte ich ja es kommt vom Umbau da ich ihn nach 50 km direkt umgebaut habe. Aber wie gesagt schließe ich vom Geräusch eigentlich aus.

Hat wer ein klacken wenn man Rückwärts fährt auf der ersten Bewegung quasi?

B8f24272-d444-40a2-ae54-5f1c89c8f351

Oh ok mein Fehler!

Es gab mal ein Thema wegen Klacken was vom Getriebe kam

Ähnliche Themen

Ja kommt von der Lenkung ist bei VW bekannt.

An diejenigen wo das Lenkgetriebe getauscht wurde, habt ihr eine TPI dazu?

Nein es gibt keine dazu.

Zitat:

@cooper2410 schrieb am 7. Juni 2019 um 13:24:01 Uhr:


An diejenigen wo das Lenkgetriebe getauscht wurde, habt ihr eine TPI dazu?

Ja genau es gibt keine

Habe das gleiche klappern, bei mir sind es die Bremssättel...beim leichten bremsen ist das klappern auf Kopfsteinpflaster weg....

Hallo Jungs.
Mein Tiguan hat es jetzt auch erwischt. Schlagendes Geräusch vorne Links. Habe auch bald einen Termin. Frage ist jetzt, habe Spurverbreiterung verbaut. Sollte man die vorher ausbauen, oder kann man sie montiert lassen.

Weschi

Ich würde sie zur Sicherheit ausbauen. Manchmal versuchen die Werkstätten dir die Schuld für ein Problem zu unterstellten nur damit sie die Arbeiten nicht auf Garantie durchführen müssen. Arbeiten die der Kunde selber bezahlt sind lukrativer als wenn sie davon vom Werk bezahlt werden. Außerdem sparen sie sich dann den Aufwand es erst mit WOB abklären zu müssen.

Ich habe das gleiche Problem. Die Firma Spreckelsen in Stade hat vorne nur etwas gefettet. Der Wagen war 1 Tag in der Werkstatt. Gebracht hat es nichts.

Na mit fetten wird das sicher nichts. Ist ein lautes metallisches schlagen, wenn stärkere Unebenheiten
sind. Sehr gut zu höheren bei den Hügeln in 30 Zonen.

Hallo, mein Tiguan Bitdi (Laufleistung 4000 km und zwei Monate alt) hat das poltern auch und zwar so heftig das ich sogar die Fahrtauglichkeit anzweifelt habe. Er ist jetzt in der Werkstatt. Erste Aussage von der Werkstatt war, dass der Stoßdämpfer defekt ist sie jetzt aber noch weitere Untersuchungen anstellen wollen. Werde dann Berichten.

Meiner geht morgen in die Werkstatt. Bin gespannt
was sie finden.

Weschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen