Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Bei mir gibt es vorne links ebenfalls dieses Poltern. Allerdings ist dieses vor allem abhängig der Außentemperatur, sprich in Richtung 0 Grad wird es mehr (eventuell zu große Toleranzen bei irgendwelchen Bauteilen). Auch lässt sich das Poltern durch verschiedene DCC Modi verändern. Heißt soviel wie im Comfort Modus am schlimmsten und im Sport am geringsten (weniger Bewegung im Vorderwagen). Da ich die Progressivlenkung habe, fällt das mit dem Lenkgetriebe wohl eher raus, zumal es scheinbar eh keinen Einfluss hat.

Ich habe kein DCC und meine auch keine Progressivlenkung

Mein Wagen geht in 2 Wochen zur Inspektion.
Dabei wird auch das Thema Poltern Vorderachse behandelt. Mein Werkstattmeister konnte sich bei der Probefahrt selbst davon überzeugen.
Meiner Meinung nach wird es intensiver.
Auch das Schleifgeräusch in den Kurven wird schlimmer.

Hallo Zusammen,

Kann mir einer sagen ob VW die Kosten übernimmt wenn Poltergeräusche auftreten und man es reparieren lässt? Meiner hört sich auf der linken Seite auch nicht gesund an. Klappert und poltert. Hab Progresivlenkung.

Ähnliche Themen

Die Behebung des Poltern scheint mir noch ein gestöber zu sein ohne genau zu wissen wo es her kommt.

@Rockwelle
So kommt es mir auch vor, da mein Werkstattmeister, das Lenkgetriebe aufgrund des geringen Alters eher ausschließen wollte.
Nun gut. Man wird es sehen.
Bei kurz hintereinander folgenden Unebenheiten kommt es mir jedenfalls so vor, als sei etwas ausgeschlagen.

Einer hier im Forum hatte bei seinem Tiguan eine Rohrleitung gefunden die das Poltern bei ihm Verursachte.

Geht die Reparatur auf Kulanz?

Garantie?

Bei mir wurde erfolgreich das Lenkgetriebe auf Garantie gewechselt. Jetzt ist Ruhe. Ein Genuss. Wichtig ist, das das Lenkgetriebe aus Kassel kommt. VW kennt das Problem und mauert gerne.
Also hartnäckig bleiben!

Ich bin leider aus der Garantie raus, 2. Monate drüber.

Geht bei den Geräuschen bei VW auch was auf Kulanz?

So, bei mir wurde nun auch das Lenkgetriebe getauscht (das aus Kassel) und jetzt scheint Ruhe zu sein.

Zitat:

@LarsCelle schrieb am 6. Juni 2019 um 21:18:48 Uhr:


So, bei mir wurde nun auch das Lenkgetriebe getauscht (das aus Kassel) und jetzt scheint Ruhe zu sein.

Hat dein Tiger normale oder Progressivlenkung?

Normale Lenkung, denke ich.

Zitat:

@atSmeil schrieb am 7. Juni 2019 um 01:35:15 Uhr:



Zitat:

@LarsCelle schrieb am 6. Juni 2019 um 21:18:48 Uhr:


So, bei mir wurde nun auch das Lenkgetriebe getauscht (das aus Kassel) und jetzt scheint Ruhe zu sein.

Hat dein Tiger normale oder Progressivlenkung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen