Poltern an der Vorderachse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Ich habe seit geraumer Zeit ein Poltergeräusch an der Vorderachse meines S211 E55 AMG. Man hört das Geräusch recht gut beim Überfahren von leichten Bodenwellen. Es klingt wie defektes Gelenk am Stabi, kommt aber leider nicht von dort. Dazu kommt ein Knacken bein starkem Einlenken und gleichzeitigem Rückwärtsfahren.

Ich habe bisher einiges unternommen:

- die vorderen Querlenker sind neu (Lemförder)
- die Stabigelenke sind neu (Lemförder)
- die Traggelenke sind neu (Lemförder)
- die Spurstangen (Köpfe und Gelenke) sind neu (Lemförder/MB)
- die Federbeine wurde gegen überholte ersetzt
- das Lenkgetriebe wurde gegen ein anderes getauscht
- Radlager auf Spiel geprüft

Als das Lenkgetriebe draußen war, haben wir beide Räder auf der Hebebühne freistehend von einem Anschlag zum nächsten bewegt. Es war kein Geräusch zu hören und kein Spiel zu erkennen.

Was könnte es jetzt noch sein? Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hobbyplayer schrieb am 12. Juni 2017 um 12:16:26 Uhr:


... Leider gibt es die nicht einzeln, sondern nur komplett mit dem Drehstab bei MB als Austauschsatz ca 125,- euro inkl Steuer. Unbedingt auch die Halter der Drehstab/Gummilager mitbestellen. ...

Wer diese Gummibuchsen sucht, kann sie unter diesem Link erwerben.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hi,

Zitat:

@bittenbybug schrieb am 13. Juni 2017 um 18:52:14 Uhr:



Zitat:

@hobbyplayer schrieb am 12. Juni 2017 um 12:16:26 Uhr:


... Leider gibt es die nicht einzeln, sondern nur komplett mit dem Drehstab bei MB als Austauschsatz ca 125,- euro inkl Steuer. Unbedingt auch die Halter der Drehstab/Gummilager mitbestellen. ...

Wer diese Gummibuchsen sucht, kann sie unter diesem Link erwerben.

sehr interessant und mit 40 € deutlich günstiger als die Aktion mit dem neuen Stabi + Einbau...

Hat die Teile da schon mal jemand bestellt?

Ich hätte auch eine kurze Frage. Ich bin ja erst seit kurzer Zeit besitzer eines W211. Nach dem ich jetzt die Rosa-Rote-Brille abgenommen habe, ist mir auch ein "klappern" aufgefallen. Eigentlich würde ich nicht sagen, das es von der Vorderachse kommt, aber vll ja doch. Es klingt eher so als ob ein "Plastik-Teil" lose ist, eventuell der Unterfahrschutz oder es ist eben doch etwas von der Vorderachse. Handelt sich um einen E 280 mit 139tkm und Sportpaket mit 18" Felgen. Da ich die MB-80 Garantie habe dürfte das Fahrwerk wohl nicht Teil davon sein oder?

Hallo Kingjim

ich fürchte mit dem Schrotflintenansatz wirst Du per Ferndiagnose wenig Erfolg haben, siehe die Anzahl der Threads zu "Poltern und Vorderachse".

Einen losen U-Schutz sollte man schon optisch feststellen können, bei sonstigen Geräuschen wäre interessant unter welchen Bedingungen diese eintreten. Und bei 139tkm würde ich auch keine Fahrwerksteile ausschließen. Ganz im Gegenteil, im erweiterten Sinn sind das alles Verschleißteile. Versuche die Ursache einzugrenzen bzw hole Dir eine Werkstatt-Diagnose ein, alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Zitat:

@graupe007 schrieb am 18. Juni 2017 um 12:17:17 Uhr:


Hallo Kingjim

ich fürchte mit dem Schrotflintenansatz wirst Du per Ferndiagnose wenig Erfolg haben, siehe die Anzahl der Threads zu "Poltern und Vorderachse".

Einen losen U-Schutz sollte man schon optisch feststellen können, bei sonstigen Geräuschen wäre interessant unter welchen Bedingungen diese eintreten. Und bei 139tkm würde ich auch keine Fahrwerksteile ausschließen. Ganz im Gegenteil, im erweiterten Sinn sind das alles Verschleißteile. Versuche die Ursache einzugrenzen bzw hole Dir eine Werkstatt-Diagnose ein, alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Moin,

ja mach ich auch hab schon ein Termin beim 🙂 gemacht. Das Geräusch ist nicht immer zu hören, wenn man über ein Bodenwelle, Güllideckel oder ähnliches fährt. Auch eine sehr unebende Straße löst es nicht immer aus. Ich finde auch das Fahwerk fühlt sich nicht schlecht an und auf der Autobahn zb ist davon nichts zu hören. Aber wie Du und andere schon geschrieben haben, artet das ganze in Glaskugellesen aus 🙂

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@lumex schrieb am 6. August 2016 um 16:42:32 Uhr:


Ich beabsichtige jetzt nicht volle Verwirrung zu schaffen, aber bei mir, bzw. meinem Mopf S211 fängt das Poltern an der Vorderachse erst bei höheren Temperaturen an, größer 25 Grad Aussentemperatur. Auf der Hebebühne konnte man bisher nichts feststellen.

Habe das selbe problem bei höheren Temperaturen fangen die komischen geräusche an. Im kaöten zustand oder bzw wenn es draussen kalt ist braucjt es ca 10- 15km fahrt damit das geräusch kommt. ab 25 grad ist das Geräusch fast schon sofort nach dem start da. hast du den fehler gefunden?

Ich würde auf die Koppelstangen Tippen
http://www.te-taxiteile.com/.../...e-mercedes-e-klasse-w211-vorn-links

Denke ich auch , oder noch die Traggelenke wo die Koppelstangen mit dran sind.

Danke danke für die Antworten ich wechsel mal die Koppelstangen und schau mal nach obwohl ich keine Hoffnung mehr habe weil ich den Wagen zu mehreren TÜV-Station gebracht habe und die haben nichts gefunden aber ich werde es trotzdem mal tauschen ich berichte dann vielen Dank

So Wagen hab ich heute abgeholt, getauscht wurden beide Stoßdämpfer vorn, Geräusch ist weg, so muss sich das anhören, höre nichts mehr.Lief jetzt alles auf Garantie/ Gewährleistung 🙂

Na prima. War das Airmatik oder konventionell?

Airmatic hab ich nicht 🙂 ich glaube da hätten die echt kein Spaß gehabt beim Wechsel. Was kostet ein Federbein? 1200€? Ich hab noch keinen Beleg bekommen, denke aber der Tausch hätte mich normal um die 400-600€ bei MB gekostet oder?

Zitat:

@*H4* schrieb am 14. Juni 2017 um 10:40:33 Uhr:


Hi,

Zitat:

@*H4* schrieb am 14. Juni 2017 um 10:40:33 Uhr:



Zitat:

@bittenbybug schrieb am 13. Juni 2017 um 18:52:14 Uhr:


Wer diese Gummibuchsen sucht, kann sie unter diesem Link erwerben.

sehr interessant und mit 40 € deutlich günstiger als die Aktion mit dem neuen Stabi + Einbau...

Hat die Teile da schon mal jemand bestellt?

Interessanter ist ob die schon mal jemand eingebaut hat. Wie kommt man da ran?
Wenn ich vor dem Auto stehe kann ich den linken Halter sehen. Ob ich die Außentorxschrauben los bekomme wage ich zu bezweifeln da dort wenig Platz ist. Den rechten Halter sehe ich von oben nicht mal.
Ist ein M272.
Gruß
Stequ

Ich habe die gesamte Stabistange vor 2-3 Jahren gewechselt. Ist echt etwas Arbeit. Muss einiges abgebaut werden. Habe einen halben Tag gebraucht. Einer der es jeden Tag macht braucht etwa 3h.

Stoßdämpfer Sachs etwa 70€, 2h Arbeit. Das einzig "schwierigere" ist, den Federlenker zum Aus/Einbau herunterzudrücken. Man braucht halt einennlängeren Hebel. Alles weitere ist Easy Going.

Zitat:

@kingjim schrieb am 24. Juni 2017 um 12:50:28 Uhr:


Airmatic hab ich nicht 🙂 ich glaube da hätten die echt kein Spaß gehabt beim Wechsel. Was kostet ein Federbein? 1200€? Ich hab noch keinen Beleg bekommen, denke aber der Tausch hätte mich normal um die 400-600€ bei MB gekostet oder?

Zitat:

@jpebert schrieb am 24. Juni 2017 um 14:26:42 Uhr:


Ich habe die gesamte Stabistange vor 2-3 Jahren gewechselt. Ist echt etwas Arbeit. Muss einiges abgebaut werden. Habe einen halben Tag gebraucht. Einer der es jeden Tag macht braucht etwa 3h.

Ich würde ja nur die Gummis wechseln und müsste dafür die Lagerschalen demontieren.
Um den kompletten Stabi zu wechseln muss ja die VA abgelassen werden. Daher ja nur die Gummis wechseln.
Gruß
Stequ

Deine Antwort
Ähnliche Themen