Poltern an der Vorderachse
Hallo!
Ich habe seit geraumer Zeit ein Poltergeräusch an der Vorderachse meines S211 E55 AMG. Man hört das Geräusch recht gut beim Überfahren von leichten Bodenwellen. Es klingt wie defektes Gelenk am Stabi, kommt aber leider nicht von dort. Dazu kommt ein Knacken bein starkem Einlenken und gleichzeitigem Rückwärtsfahren.
Ich habe bisher einiges unternommen:
- die vorderen Querlenker sind neu (Lemförder)
- die Stabigelenke sind neu (Lemförder)
- die Traggelenke sind neu (Lemförder)
- die Spurstangen (Köpfe und Gelenke) sind neu (Lemförder/MB)
- die Federbeine wurde gegen überholte ersetzt
- das Lenkgetriebe wurde gegen ein anderes getauscht
- Radlager auf Spiel geprüft
Als das Lenkgetriebe draußen war, haben wir beide Räder auf der Hebebühne freistehend von einem Anschlag zum nächsten bewegt. Es war kein Geräusch zu hören und kein Spiel zu erkennen.
Was könnte es jetzt noch sein? Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hobbyplayer schrieb am 12. Juni 2017 um 12:16:26 Uhr:
... Leider gibt es die nicht einzeln, sondern nur komplett mit dem Drehstab bei MB als Austauschsatz ca 125,- euro inkl Steuer. Unbedingt auch die Halter der Drehstab/Gummilager mitbestellen. ...
Wer diese Gummibuchsen sucht, kann sie unter diesem Link erwerben.
77 Antworten
Er wurde schon im 2. Post zum Thema Drehstab darauf aufmerksam gemacht, dass die Gummis aufvulkanisiert sind. Daher habe ich auch meine Verwunderung bzgl. meiner Erfahrungen mit BMW ausgedrückt. Ich habe bei meinem Händler bereits gestern Abend einen Drehstab bestellt. Die Motorlager tausche ich bei dieser Angelegenheit auch.
Also die Stabilisatoren habe ich letztes jahr tauschen lassen und den hinweiss das es auch die besagte Stabilisatoren-Stange-Drehstab sein könnte hatte ich auch bekommen, aber wieder eine ''garantie'' das diese es auch sein können natürlich wieder nicht.
Das Problem gibt es scheinbar öfter, wohl im besonderen beim Kombi. Der Wechsel kostet lt. meiner Werkstatt etwa 250€. Im Verhältnis zur Arbeit ist das in meinen Augen nicht so enorm viel. Werde die Sache trotzdem selbst machen. Davor steht aber leider noch eine andere Baustelle an...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wollte mal nachfragen ob das Problem nach dem tausch der Stabis erledigt war?
Bei mir Poltert es leider auch, bei niedrigen Temperaturen...
Danke
Ich beabsichtige jetzt nicht volle Verwirrung zu schaffen, aber bei mir, bzw. meinem Mopf S211 fängt das Poltern an der Vorderachse erst bei höheren Temperaturen an, größer 25 Grad Aussentemperatur. Auf der Hebebühne konnte man bisher nichts feststellen.
Bei mir poltert es vorne auch ordentlich. Alle Werkstätten sagen, alles in Ordnung.
Hätte jetzt an die Gummis der Zugstreben gedacht, bevor ich die Airmatic Federbeine tausche.
Mich würden mal Videos interessieren von den verschiedensten Leuten die dieses poltern haben so wie ich auch eins machte indem ich nebenhergegangen bin und das Auto über eine künstliche Geschwindigkeitsbegrenzung fuhr und das Handy ganz nah an die Geräuschkulisse hielt.
Wenigstens ich bin mein Poltern los geworden.
Im Frühjahr 2015 wurde die Vorderachse komplett überholt. Dennoch hatte ich nach nicht mal 10tkm ein Poltern gehört, leider nicht reproduzierbar. Nach 50tkm kam dann nach Strecken ab 80km ein Knarzen beim Lenken hinzu. Bis dahin wurde die Vorderachse drei mal auf defekte Gelenke gecheckt, aber ohne Befund. Erst das Knarzen lies sich auf der Bühne reproduzieren und einem der unteren Traggelenke zuschreiben.
Bei der letzten Inspektion habe ich nun Meyle HD eingebaut -> Knarzen und Poltern weg.
Im verbauten Zustand ließ sich kein Spiel feststellen, nach dem Ausbau zeigte sich aber wie ausgelutscht die Teile nach 50tkm/18 Monaten waren. Diese waren von Metzger/Redaelli.
Das nur zur Info, weil hier schon am Anfang darauf hingewiesen wurde, dass auch Neuteile schon nach kurzer Zeit defekt gehen können.
Was wurde an deinem gemacht bevor es anfing? Meiner steht seit 2 Wochen bei MB. Angeblich kann man immer noch nichts finden. Noch nicht mal das poltern wollen sie hören obwohl ich Ihnen das Video gab, Testfahrern mit Meister und 2 verschiedenen Mechanikern machte die dann allerdings zugeben mussten dass das Geräusch sehr wohl da ist.
Ich gab denen jetzt einen Berg voll WIS Dokumente auf denen so ziemlich alles mit highlighter markiert wurde was ich vermute was die bei der AIRmatic Reparatur versaut haben wie keine AIRmatic Kalibrierung, Schrauben am Fahrwerk und AIRmatic festgezogen als das Auto noch auf der Bühne war anstatt auf dem Boden, keine Vermessung.
Mal sehen wie viele Wochen sie dazu noch brauchen meine Vorschläge umzusetzen.
Also ich denke das Poltern kam schleichend. Da es meist bei kalten Temperaturen auftritt, vermute ich ein Gummilager. Diverse Werkstätten halten die Vorderachse für ok. Auch hört keiner Geräusche außer mir...
Natürlich kann ich jetzt auf Verdacht anfangen, alles auszutauschen. Doch das ist mir ein Geräusch nicht wert.
Langsam hab ich dieses Teil in Verdacht:
http://www.motor-talk.de/.../immer-noch-ein-poltern-t2933946.html?...
Leider hab ich die unteren Traggelenke neulich gemacht. Das wäre die perfekte Gelegenheit zum Austausch gewesen.
Hab nun neue Traggelenke unten, Gummis am Stabi an denen die Koppelstangen befestigt sind und neue Zugstreben. War alles nach 180tkm ziemlich fertig.
Fahrzeug fährt jetzt deutlich besser, aber die Geräusche sind immer noch da 🙁
Hoffentlich wird es bald Sommer
Moin Leidensgenossen,
habe das gleiche Problem bei Bodenwellen, ABER: Problem gelöst!
Ich bin kein Automechaniker, kenne die Fachbegriffe also nicht.
Auto aufbocken, unter den vorderen Federn ist oberhalb eine Gummimanschette die man nach unten zieht, den Plastikdeckel unter der Manschette von allen seiten mit reichlich Fett Einschmieren, Manschette Aufziehen fertig.
Gruß Mirko