Poltern an der Vorderachse
Fahre seit 23.000 km einen neuen C 200 CDI T. Das Fahrzeug habe ich als Neuwagen erworben. Bei ca. 15.000 Km war ein Poltern beim Überfahren von Schlaglöchern oder Gullideckeln vorne links aus dem Radhaus zu vernehmen. Von der Vertragswerkstatt wurde mittlerweile alles am Ferderbein erneuert, was man nur neu machen kann.
Das Geräuch ist immer noch da.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder kann mir einer sagen, was das für eine Poltern ist.
18 Antworten
@he2lmuth: Danke für den Tip!
War bei MB: Stabi Gummis def. - werden beide auf Kulans gewechselt!
Allerdings keine gute Nachricht ohne eine schlechte:
Das vordere Lager an der Zugstrebe (?) ist undicht (war vor 3 Wochen bei der Inspektion noch dicht!). Das wird natürlich nicht auf Kulans gewechselt und kostet so richtig Geld!
Weiß einer was passieren kann, wenn ich mit diesem defekt noch ein paar Monate rumfahr?
Gruß
Roger
Zitat:
Original geschrieben von B3Laster
@he2lmuth: Danke für den Tip!
War bei MB: Stabi Gummis def. - werden beide auf Kulans gewechselt!
Allerdings keine gute Nachricht ohne eine schlechte:
Das vordere Lager an der Zugstrebe (?) ist undicht (war vor 3 Wochen bei der Inspektion noch dicht!). Das wird natürlich nicht auf Kulans gewechselt und kostet so richtig Geld!
Weiß einer was passieren kann, wenn ich mit diesem defekt noch ein paar Monate rumfahr?
Gruß
Roger
wenn jetzt die flüssigkeit der hydro-lager der zugstrebe ausgelaufen sind, dann waren sie vor 3 wochen (bei der wartung) schon stark rissig! oder hast du in den letzten 3 wochen irgend einen arg grossen bordstein mitgenommen?
kulanz gibt es leider bei diesem ("verschleissteil"😉 von mb nicht mehr. nur in sehr seltenen fällen. das wechseln beider lager kostet über den daumen gepeilt ca. 250-300€ lohn und ca. 50€ material. die neuen lager sind geändert wurden und halten jetzt länger (sollen sie zumindest).
...das sind ja Aussichten!!!
Bei meinem S 203 kam nach ca. 20.000 km das erste Poltern. Wurde von MB auf Garantie beseitigt. Nach weiteren 20.000 km das gleiche Problem... damals habe ich die MB-Werkstatt gefragt, ob mich dieses Problem nach weiteren 20.000 km erwartet!? ...natürlich war die Antwort: "Wir haben gelernt, das wird nicht passieren, da wir die Zulieferer gewechselt haben!"
Frechheit!!!!!! Heute habe ich mit dem Auto die 60.000 km erreicht und..... das gleiche Problem!!!
Werde ca. am 10.06. in die Werkstatt gehen und der Dinge Harren, die da kommen ... und mich in diesem Forum garantiert melden!
PS: Aussage von MB "Sie dürfen nicht permanent auf Kopfsteinpflaster fahren!" (Auf meinem Heimweg liegt Kopfsteinpflaster - ca. 50 m) --- (zuvor hatte ich einen S202 der über den selben Strassenbelag mußte!!!! keine Probleme!)
GRÜßE...
"Sie dürfen nicht permanent auf Kopfsteinpflaster fahren!"
<(*I*)> PRIMA ! Für so eine Aussage sollte der Meister verhaftet werden. Nimmt der zufällig bei IRON-MEN Teil und hebt die Karre dann übers Pflaster?? Unglaublich.
****
Bei mir wurden am Freitag die Stabi-Gummis gewechselt. Die neuen sind viel grösser, und beinhalten einen Staubschutz(?).
Auf jeden Fall ist nun wieder Ruhe.
Gruß
Roger