Poltern an der Vorder/Hinterachse

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

584 weitere Antworten
584 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Also ich hatte dieses Poltern auch. seit Freitag habe ich eine Tieferlegung ivm. Spurplatten verbaut. Seit dem ist das Poltern fast vollständig verschwunden.
Ich meine hier schon von jemandem gelesen zu haben bei dem es ebenfalls nach dem Tieferlegen verschwunden war. 😕

... ich hatte auch gehofft das es nach der Tieferlegung weg ist - aber leider nicht !

Verbaut wurden die H&R Federn.

Gruß Markus

Bei dem Poltern sind das zwei Probleme. Einmal hinten, hauptsächlich links, kommt von den Bremssatteln - hat kurzzeitig mit dem Fett geholfen. Das Andere kommt bei mir gefühlt auch von vorn rechts. Es will mir aber keiner so richtig glauben, obwohl es zu hören ist. Bei dem Leihwagen den ich gerade habe, gleiches Modell nur ohne Sportfahrwerk, ist es nicht. Das werde ich nochmal bei meinem FOH ansprechen.

@ duc_mon
Das mit dem Bild kann ich machen, aber da will ich ihn vorher mal sauber machen. 😉
Ich habe jetzt die H&R Federn, H&R Spurplatten (20mm) und die originalen 20" Felgen in Wagenfarbe, also weiss lackiert. 😁

Ich habe gestern meine Sommerräder rauf gemacht 18 Zoll und schon beim ersten Loch auf der Fahrbahn
war kein poltern mehr da(17 Zoll im Winter).Ich versteh es nicht ganz,aber so ist es!

Ähnliche Themen

Geht mir ähnlich. Bei den 18er WR war es deutlich zu hören (obwohl auch nicht immer mit der gleichen Intensität). Mit den 19er SR ist es fast weg.

Hatte meinn 2.8T Insignia heute in der Werstatt, weil das Poltern doch ziemlich deutlich hörbar ist. Als Ersatzwagen habe ich einen 1.6 T ohne Flexride erhalten - absolut kein Poltern! Die kleinen und grösseren Unebenheite wurde geschmeidig gefedert, so wie es eben sein sollte. Für mich ist der Fall klar: Flexride ist der Übeltäter. Die Werkstatt konnte nichts finden, es sei alles wie es eben sein solle! Das Flexride sei eine völlig andere Aufhängung und keinesfalls mit der vom mir heute gefahrenen Variante vergleichbar und Stand Technik. Enttäuschend!

Es gibt aber Nutzer mit und ohne Flexride, die das Problem haben...

Und Flexride hat die selbe Aufhängung wie das normale. Nur der OPC hat ne andere VA

Moin,

bei mir war auch ein deutliches Poltern aus Richtung der linken Hinterachse zu hören. Vor 14 Tage war ich in der Werkstatt. Beide Bremmsättel wurden getauscht, da die dazugehörigen Bolzen fix ud fertig waren. Da hatte ich noch meine 18 Zoll Winterreifen drauf. Das Geräusch war erstmal weg. Seit einer Woche habe ich meine 19 Zoll Sommer drauf. Auch da war anfangs ruhe. Seit heute sind wieder die Poltergeräusche zu hören. Auch wieder hinten und auch nicht permanent sondern bei unebener Straße. Das ist alles zum verrückt werden.
Können es auch die Stoßdämpfer sein. Die wurden nicht gewechselt.
Fahre den 2.0 DTCI ST.

Hallo
Es sind nicht die Stoßdämpfer! Der ist zu Anfang auch bei mir gewechselt worden! Es liegt an den Bremsbelägen welche im nicht betätigten Zustand zu viel Spiel im Sattel haben oder es ist der Sattel selbst, der durch Bolzen welche wiederum zu viel Spiel haben klappert. Damit ist auch die Aktion mit dem harzigen Fett zu erklären.
Fahre mal über mehrere kleine Schlaglöcher und betätige dabei leicht die Bremse! Sie ist dann unter Druck und Du wirst sehen, dass klappern ist weg!
Mir ist auch angeboten worden das Klappern durch dieses Fett zu beseitigen als vorrübergehende Lösung, bis seitens Opel die Freigabe der neuen Bauteile erfolgt. Das habe ich abgelehnt und nächste Woche habe ich einen Termin zur endgültigen Lösung mit dem Verbauen neuer Teile.
Werde umgehen Berichten!
LG maan

Hallo maan,

Wäre echt klasse wenn wir das langsam mal in den Griff bekommen könnten.
Mich nervts nämlich auch (hatte keine heilige Schmierung ! 😁) und mein
FOH weis immer noch nix.
Berichte dann bitte im Detail was bei Dir gemacht wurde.

Vielen Dank im Voraus ...

Gruß Markus ...

Hallo
Mache ich mit Sicherheit, da ich das Thema bei Opel selbst ganz hoch aufgehangen habe.
( Es gibt sogar eine Vorgangs-Bearbeitungsnummer und einen mir Namentlich bekannten
Techniker aus R-heim 😁😁)
Und das mit Stand der Technik und geht nicht anders ist alles Elefantensülze
LG maan

" ... und somit verbleibe ich in stiller Hoffnung auf eine positive Antwort von .... !" 🙂

Gruß Markus ... 

Hallo,

also die Bremsbelege wurde bei mir hinten wegen der Riefen vorher bereits getauscht. Jetzt frage ich mich, Bremsbelege neu, Bremssattel + Bolzen neu. Und das Fahrzeug fängt hinten wieder an zu poltern.
Und so wie es sich anhört wieder hinten links...

MfG
Infabi

Hallo
Wenn dem so ist, dann gute Nacht!
LG maan

Ja, und das was ich schon angesprochen habe, dass einfach ein anderes Teil am Unterboden "klopft" was nichts mit der Achse zu tun hat???? Sowas hat mich bei meiner alten Schüssel mal verrückt gemacht- bis ich das Handbremsseil mit Kabelbindern befestigt habe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen