Poltern an der Vorder/Hinterachse
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)
584 Antworten
gibt e eigentlch schon was neues wegen dem poltern ?
die sch.... geht mir langsam aber sicher auf den geist.
wenn sich da bald nichts tut dann kommt die kiste weg, und hol mir ein bobycar.
ist wenigstens net so laut 😁
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
gibt e eigentlch schon was neues wegen dem poltern ?
die sch.... geht mir langsam aber sicher auf den geist.
wenn sich da bald nichts tut dann kommt die kiste weg, und hol mir ein bobycar.
ist wenigstens net so laut 😁
Ich habe das gefühl das Opel das Problem kennt aber nichts machen will.Warscheindlich hat sie den Oepl Insignia scho zu viel gekostet an garantie leistungen.
na das hoffe ich doch mal nicht !!
aber sei dem doch so, wird demnächst die wandlung eingereicht !!!
hab da keine lust mehr drauf. ich war öfters in der werkstatt als sonst wo.
kann doch net sein. ich kann mein geld wo anders lassen..........
Zitat:
Original geschrieben von haerberli75
Ich habe das gefühl das Opel das Problem kennt aber nichts machen will.Warscheindlich hat sie den Oepl Insignia scho zu viel gekostet an garantie leistungen.Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
gibt e eigentlch schon was neues wegen dem poltern ?
die sch.... geht mir langsam aber sicher auf den geist.
wenn sich da bald nichts tut dann kommt die kiste weg, und hol mir ein bobycar.
ist wenigstens net so laut 😁
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
na das hoffe ich doch mal nicht !!
aber sei dem doch so, wird demnächst die wandlung eingereicht !!!
hab da keine lust mehr drauf. ich war öfters in der werkstatt als sonst wo.
kann doch net sein. ich kann mein geld wo anders lassen..........
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
Zitat:
Original geschrieben von haerberli75
Ich habe das gefühl das Opel das Problem kennt aber nichts machen will.Warscheindlich hat sie den Oepl Insignia scho zu viel gekostet an garantie leistungen.
Ich selber muss den opel Händler in schutz nehmen , im sind die Hände auch gebunden!!!
Ähnliche Themen
Das Poltern ist weg!
3 Tage Intensiv-Werkstattaufenthalt und nun fahre ich einen wundervollen Wagen!
Ihr werdet es nicht glauben - Das Lenkgetriebe - war die Ursache. Beim aufgebockten, seitlichen auf's Rad hauen (so der Meister) war das Geräusch reproduzierbar. Getriebe gewechselt und gut isses.
Ich hoffe es hilft euch bzw. eurer Werkstatt ein wenig weiter diesen Mangel zu beseitigen.
Gruss, ktmwe
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Getriebe gewechselt und gut isses.
Das hoffe ich für Dich, wird aber denen nicht helfen, bei denen das Poltern von der Hinterachse kommt. Und das wäre bei mir der Fall. Schade...
Nach dem bei mir bei ca. 7000 Kilometern die kompletten Bremssättel samt Bremsscheiben und Belägen (riefige Bremsscheiben) auf Kosten von Opel gewechselt wurden.
Bei ca. 14.000 Kilometern fing das Poltern erneut an.
Nun habe ich nach rund 3 Wochen und weiteren 600 gefahrenden Kilometern die Aussage von meinem FOH bekommen, dass Opel bisher keinerlei Freigabe für eine erneute Abhilfe des Poltern gegeben hat.
Da ich wegen des erneuten Polterns vor 3 Wochen, auf einer Reise befindlich, einen fremden FOH um Rat fragte und dieser mir geraten hatte, die lockeren Bremssättel umgehend bei mir vor Ort wechseln zu lassen, mache ich mir so langsam um die Sicherheit Sorgen.
Lose, umher schwingende Bremssättel sind doch sicher nicht gut und gehen doch sicher auch auf die Bremsleistung?
Ich verstehe Opel nicht, dass sie zuerst die Bremssättel ohne Probleme tauschen lassen und mich nun so lange hängen lassen.
Mit verminderter Bremsleistung hat das nichts zu tun- Faustsättel sind schwimmend gelagert- konstruktionsbedingt- das sind keine Festsättel!!!
Bei mir kommt es von der rechten Seite am besten hört man es wenn man nen Bordstein herunter rollt,dann polterts.War das bei Dir auch rechts?Es nervt einfach nur.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas M.
Bei mir kommt es von der rechten Seite am besten hört man es wenn man nen Bordstein herunter rollt,dann polterts.War das bei Dir auch rechts?Es nervt einfach nur.
Nein eher von hinten links. Ist sicher subjektive Wahrnehmung.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Nein eher von hinten links. Ist sicher subjektive Wahrnehmung.Zitat:
Original geschrieben von Andreas M.
Bei mir kommt es von der rechten Seite am besten hört man es wenn man nen Bordstein herunter rollt,dann polterts.War das bei Dir auch rechts?Es nervt einfach nur.
Das kann ich nur bestätigen!
Den Winter war eigentlich Ruhe, aber seit ein paar Tagen poltert es hinten "links" wieder und
ich habe das Gefühl, dass es wieder lauter wird.
Hmmm.
hinten links? Sitzt da nicht der Stellmotor für die Feststellbremse??? Ist jemand mit manueller Feststellbremse mit diesem Problem dabei??? Da fällt mir auch ein, dass bei meiner Alten Kiste die Handbremsseile gelegentlich ungünstig gegen den Unterboden/die Achse geschlagen haben....
Bei mir geht es hinten Links auch wieder los. Die haben doch so ein Fett in die Lager gepresst und das wird wohl im Winter ziemlich zäh sein. Habe gerade einen Termin beim FOH wegen Getriebetausch, ich habe das gleich noch mal angesprochen. Morgen bekomme ich mein Auto wieder, mal sehen...
Also ich hatte dieses Poltern auch. seit Freitag habe ich eine Tieferlegung ivm. Spurplatten verbaut. Seit dem ist das Poltern fast vollständig verschwunden.
Ich meine hier schon von jemandem gelesen zu haben bei dem es ebenfalls nach dem Tieferlegen verschwunden war. 😕
Zitat:
Original geschrieben von opelvectra_gts
Also ich hatte dieses Poltern auch. seit Freitag habe ich eine Tieferlegung ivm. Spurplatten verbaut. Seit dem ist das Poltern fast vollständig verschwunden.
Ich meine hier schon von jemandem gelesen zu haben bei dem es ebenfalls nach dem Tieferlegen verschwunden war. 😕
Das mit dem Poltern habe ich auch... Aber ich vermute es eher an der Vorderachse. Genauer gesagt rechts vorne. Das enttäuscht mich an meinem neuen Opel schon ein wenig.
@opelvectra_gts: Kannst ein Foto mit Tieferlegung einstellen? Welche Federn hast du montiert?