Poltern an der Vorder/Hinterachse

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

584 weitere Antworten
584 Antworten

Whuaaa, auch bei mir hat es vor gut 2-4 Wochen angefangen, ich fahre fast täglich die selbe Strecke und z.Z. fällt es mir komischerweise verstärkt auf, bin dann beim Suchen auf diesen Thread gestoßen. Es härt sich ziemlich ähnlich wie im Video von "blutoniumboy" an.... teilweise aber auch an der Hinterachse?! 😕

Hy alle,

Ich fasse mal zusammen:

Vorderachse:
Grobes Poltern:
- Buchsen bzw Querlenklager

Schnelles Poltern:
- Bremssattel hinten lose bzw Silberne Klemmen vorne
- evtl. Domlager zu viel Spiel

Im großen und ganzen scheinen die Geräusche weniger zu werden wenn der Dämpfer träge reagiert z.b. Im Sport Modus.

Also scheint es sich sozusagen aufzuschauckeln.
Ich meinen Augen liegt es an den verschiedenen Gummilager. Diese scheinen einfach zu weich zu sein.

Ich werde nach und nach alles auf Bilstein Febi umrüsten und hoffen das dies besser wird.

Bremsen Technisch werde ich komplett auf Gelochte Zimmermann umrüsten.

Unterm Strich muss ich allerdings sagen, das es mein erster und auch LETZTER Opel sein wird.
Solche gravierenden Mängel die ich an meinem nicht mal 5 Jahre altem Insignia habe, hatte ich nicht mal damals an meinem Schrottigen Winterauto 323

Genau ich habe das auch und wenn ich auf Sport schalte ist es so gut wie weg!

Insignia 2010 Cosmo All In. 87.000 KM

Und der FOH meinet das wären die Stabis.
glauben tue ich das Allerdings nicht.

Denke eher an Ausgeschlagene Buchsen oder Domlager! echt Grausam!

ich habe das poltern 5 jahre genossen 🙁
was wurde nicht alles probiert, geschrieben und versucht einem zu erklären ( warum wieso usw )
erst ein fahrzeugwechsel brachte endlich ruhe 🙂

vorher 130 ps diesel mit flexride fahrwerk ende 2009 - ende 2014 🙁
jetzt 163 ps diesel ohne flexride fahrwerk ab ende 2014 🙂

endlich ruhe, ein angenehmes gefühl und der FL ist innen dazu auch noch um einiges leiser 🙂

Ähnliche Themen

Bei meinem MJ 2011,5 mit Flexride poltere damals nichts...

finds bei meinem mittlerweile auch krass... Flexride @ 50000 km...

Meiner mit flex ride , 128000 runter , ez 1/2010 poltert nichts innen wie außen sehr laufruhig.

Meiner 19500 runter und poltert hmmmmm hatte ich so nur beim neuen/nu alten Vectra aber ich traue mich gar nicht das anzusprechen - höre bestimmt von der Werkstatt: ich höre nix was meinen Sie und dann kommt: is Stand der Technick - darum verfolge ich das mal hier für evtl. Lösungsansätze

Ich habe bei meinem Insignia mit normalem Fahrwerk auch das Problem des Polterns an der Hinterachse. Bei holpriger Straße ist das echt nervig. Sobald ich aber auf der Bremse bin ist es deutlich besser. Was kann man dagegen tun? Klappert hier wirklich der Bremssattel?

Ist möglich. Einfach mal die Führungsbolzen neu fetten und kontrollieren. Bei meinem Insi Mj12 sind an der HA gummierte Bolzen verbaut. Event ist das bei anderen MJ anders. Meiner polter nach 4,5 Jahren noch immer nicht 😁 Mein erster Insi Mj10 polterte ab dem ersten Tag (nicht schlimm aber wahrnehmnbar)

Diese gummierten Bolzen sind beim FL dann Serie? Sind die vielleicht mit den älteren Modellen verwendbar?

in welchen MJ diese verbaut wurden kann ich nicht sagen. Meiner hat sie und ist ein MJ12 (VFL)

Ich habe gestern bei mir die Bolzen des Bremssattels gewechselt und die Bremsen sauber gemacht, nachdem ich letzte Woche schon mal geschaut habe und der Bremssattel deutlich Spiel hatte und das Geräusch auch reproduzierbar war. Das Poltern ist jetzt endlich weg. Ich hoffe das bleibt erstmal so.

Hallo Freunde, muss das Thema nochmal aufrollen.
1) Ich habe auch extremes Poltern an der Vorderachse bei Fahrbahnunebenheiten, meistens bermerkbar bei niedrigem KM/H Bereich in der Innenstadt und leichtes Lenkradwacklen bei 130km/h

angebliche Abhilfe wäre die Feldabhilfe 2692 Querlenklerbuchen vorne hinterer Bereich:
Hat jemand zufällig die Teilenummer parat, da FOH keine Ahnung hatte

2. Problem; Extremes Lenkradwackeln bei starkem Bremsen auf der Autobahn. Scheiben und Beläge wurden erst vor kurzem erneuert.

Hallo

Ich gebe meine Senf auch noch dazu

Insignia A OPC
2012
193000km

Poltert vor allem vorne rechts
Habe jetzt am Querlenker die hintere Buchsen ersetzt
Links und rechts

Keine Besserung !
Also setze ich die alten wieder rein

Was sind eure Erfahrungen noch?

Stabilisator Stangen?
Oder Lager ?

Domlager ?

Oder doch der ganze Stossdämpfer sprich Federbein?

Danke für eure Mithilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen