Poltern an der Vorder/Hinterachse

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines Insignia 2,0 CDTI. Fahre monatlich ca. 5000 km und bin jetzt schon durch das Poltern an der Vorderachse, bzw. Hinterachse mit den Nerven am Ende! Einmal poltert es mehr, mal weniger, hauptsächlich von der Vorderachse her, aber auch von der Hinterachse hört man gelegentliches Poltern, egal welche Einstellung ich wähle, ob Sport, Tour oder Normal, bei überfahren von Kanaldeckeln, Ausflickungen am Fahrbahnbelag, egal ob langsam oder schnell - es poltert eben! Wenn das der Gipfel deutscher Ingenieurskunst ist, dann haben diese Ingenieure erst gestern Ihre Ausbildung angefangen! Habe vorher Mercedes u. BMW gefahren und war von den Lobeshymnen und dem Design des Opel Insignia beeindruckt - dass man aber (für trotzdem 40 T€) ein Auto bekommt, dass nicht einmal einigermassen ruhig über Bodenunebenheiten fährt, das die Mittelkonsole richtig billig nach Plastik quitscht, das hätte ich nicht gedacht. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Abhilfe? (Kommentar FOH: ist doch ganz normal!)

584 weitere Antworten
584 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andreas M.


Bei mir wurde letzte Woche die Vorder-und Hinterbremse gewechselt wegen der Riefen.
Habe das mit dem poltern angesprochen,aber gemacht wurde nichts.Ich soll es beobachten,aber es sei nicht so ungewöhnlich...!Bei mir ist es ständig gerade mit den Winterreifen und der Kälte.Was war den das Problem am Dämpfer?

Da weiß ich nichts Genaues. Bei der Probefahrt mit dem Werks-Ing. meinte der bereits nach wenigen Metern, dass alle vier Dämpfer getauscht werden sollen. Auf der kurzen Strecke hatte ich das Poltern noch gar nicht vorführen können. Weiß der Geier, was der da gehört hat. Alle vier Dämpfer deshalb, weil er weder Vorder- noch Hinterachse ausschließen konnte und die Dinger nur Paarweise gewechselt werden sollten/müssen.

Grüße
Allrad

Ich hatte das Poltern ja auch, aber es kam von der Hinterachse.
Darauf hin Vorführung beim Werksmann, der beim FOH war.
Es wurden beide hinteren Bremsaufnahmen und Sättel getauscht. Danach war Ruhe.
Jetzt wo ich meine 17" Winterreifen drauf habe, ist das Poltern auch wieder da. Werde auf Umrüstung der 19" Sommerreifen warten und dann entscheiden ob ich wieder hin reklamiere.
Komisch das es da verschiedene Abhilfen zu gibt. Bei dem einem werden die Dämpfer getauscht, beim Anderen die Bremssättel.

Hatten wir eigentlich schon mal darüber diskutiert, ob das Problem vielleicht im Zusammehang mit dem Flex Ride Fahrwerk zu bringen ist? Nur mal so ne Idee.

Hi!

Gibt es eigentlich jetzt eine Feldabhilfe oder Nummer unter der das Polterproblem bei Opel bekannt ist?
Bei meinem tritt das Poltern auch auf. Es fühlt sich an als wäre an der Aufhängung oder Lenkung etwas lose.
Mein Händler meint da wäre nichts. :mad: Bzw. das ist bei allen Insignias so. Halloooo???
Jetzt will ich Ihn mal darauf hinweisen, daß ich nicht der einzige mit dem Problem bin und das es durchaus zu beseitigen geht.
Aber vielleicht ist es auch besser ich wechsle direkt den Händler.

Gruß Caravani

Wenn der Dich verarschen will, dann wechsle lieber. Vielfach hilft aber auch schon die Warnung, es zu tun...

An meinem Insi und den meißten anderen klappert garnichts - nicht innen, ich außen und auch nicht unten drunter.

Es gab ein ähnliches Problem auch bei den B-Vectras (ich hatte einen). Mein damaliger FOH wusste auch von nichts. Ich bin dann zum unabhängigen Dorfschrauber in den Nachbarort gefahren: "Das sind die Gummis an der hinteren Achsaufhängung, is bekannt beim "B"" 25€ für zwei Gummiblöcke und ich glaub 15min, dann war das Problem erdedigt bis zum Verkauf. Mein Bruder hat heute noch Spaß mit dem 20XEV, ohne Poltern.

Ist nur ein Beispiel und wahrscheinlich nicht das Problem deines Insi, aber ein Beispiel dafür, dass einige Händler darum betteln, verlassen zu werden...

Gruß, Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Wenn der Dich verarschen will, dann wechsle lieber. Vielfach hilft aber auch schon die Warnung, es zu tun...

An meinem Insi und den meißten anderen klappert garnichts - nicht innen, ich außen und auch nicht unten drunter.

Es gab ein ähnliches Problem auch bei den B-Vectras (ich hatte einen). Mein damaliger FOH wusste auch von nichts. Ich bin dann zum unabhängigen Dorfschrauber in den Nachbarort gefahren: "Das sind die Gummis an der hinteren Achsaufhängung, is bekannt beim "B"" 25€ für zwei Gummiblöcke und ich glaub 15min, dann war das Problem erdedigt bis zum Verkauf.

Ist nur ein Beispiel und wahrscheinlich nicht das Problem deines Insi, aber ein Beispiel dafür, dass einige Händler darum betteln, verlassen zu werden...

Gruß, Michael

Danke für die Antwort.

Ich will meinem Händler keinen Vorsatz unterstellen. Ich vermute es ist einfach nur Inkompetenz.
Beispiel: Ich habe bisher 2 Softwareupdates bekommen (AFL und Motor) und jedes Mal haben die Schrauber vergessen das Karosseriemodul (das Bremspedal) neu zu kalibrieren, sodass die Bremsleuchten nur bei vollem Durchtreten der Bremse angehen. (Mit den Folgen, das zum Lösen der Parkbremse das Pedal voll durchgetreten werden muß und, was viel schlimmer ist, der Tempomat bei normalem Betätigen der Bremse nich ausgeschaltet wird. Beim erstem Mal bin ich dem Auto was vor mir eingeschert ist, fast hinten drauf gefahren. (Nachteil von 220PS! 😉)

Gruß Caravani

Zitat:

Original geschrieben von caravani


Danke für die Antwort.

Ich will meinem Händler keinen Vorsatz unterstellen. Ich vermute es ist einfach nur Inkompetenz.
...
der Tempomat bei normalem Betätigen der Bremse nich ausgeschaltet wird. Beim erstem Mal bin ich dem Auto was vor mir eingeschert ist, fast hinten drauf gefahren. (Nachteil von 220PS! 😉)

Gruß Caravani

Inkompetenz oder Vorsatz, Aber was Du schreibst ist für mich schon ein Grund, es in einem anderen Lager zu Versuchen. ME ist ein bisschen weit weg von SO(Lip), sonst hätte ich Dir einen Empfohlen...

Schreib das o. g. doch mal an das KIC. Wenn meine Erfahrung sich mit der Allgemeinen deckt, dann hast du spätestens zwei Tage später einen Anruf vom FOH und der bittet Dich höflichst um deinen Besuch...

Gruß, Michael

Hallo
Zum poltern an der Hinterachse gibts Folgende Info: Es gibt eine vorrübergehende Lösung die auch schon einige hier geschildert haben ( Einfetten der Bolzen an den Bremmssätteln mit harzähnlichem Fett) Die endgültige Lösung muß noch einige Prüfungen durchlaufen und kommt dann vorraussichtlich im März! Dies ist keine Vermutung oder Gerücht sondern eine zuverlässige Info!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Heute habe meinen Wagen nach 2 Tagen zurück vom FOH bekommen.
Das Poltern wurde behoben durch neue Bremssättel an der Hinterachse. Beim Ausbau stellten die Mechaniker fest, dass die Bremssättel locker waren und dadurch beim Schwingen die Poltergeräusche verursachten. Vom Werk waren neue Bremssättel geliefert worden, die sie bei mir eingebaut haben.
Nach heutiger erster Probefahrt konnte ich das Polter nicht mehr feststellen.

Eine Feldabhilfnummer konnte mir leider nicht verraten werden.

Jetzt muß ich mich schon selber zitieren.

Seit heute habe ich das Poltern wieder bemerkt. Da ich wegen ein paar freien Tagen unterwegs bin und nicht zu meinem FOH damit fahren konnte, bin ich zu einem anderen FOH. Wollte sicher gehen, dass mit der Bremsanlage nicht gravierendes vorliegt.

Der Händler machte von aussen schon einen sehr imponierenden Eindruck (großer moderner Glaskasten).

Ohne Wartezeit konnte ich dem Techniker mein Problem schildern, der auch sofort meinen Wagen auf die Hebebühne fuhr.
Er stellte fest, dass die hinteren Bremssättel erneut locker sind und sich mit der bloßen Hand bewegen lassen.
Na toll, das ganze geht wieder von vorne los. 🙁
Empfehlung des Händlers, ich solle nach dem WE in meine Werkstatt fahren und es eingehender Kontrollieren lassen. Oder aber von unterwegs den Opel Mibilitätsservice anrufen und den Wagen in die Werkstatt bringen lassen. Dann hätte ich auch einen Ersatwagen. Schöner Tip. 🙂
So ein Misst, dass dieses Poltern wieder gekommen ist. Bin gespannt was Opel nun machen wird.

Hallo !

ich wollte mal fragen wie sich dieses poltern anhört.
ich hab da auch so ein dumpfes geräuch wenn ich
auf einer nicht so tollen fahrbahn fahre. ich kann dieses geräuch leider
nicht wirklich zuordnen. denke immer das es die stoßdämpfer sind,
hoffe nicht das dieses geräuch normal ist, weil ich damit ganz und gar nicht
zufrieden wäre.

wäre supi wenn mir jemand erklären könnte wie sich dieses geräuch anhört.
denn der foh sagt immer das da nichts wäre ???????!!!!!!!!

Servus,

hier für den Vorschreibenden;-)

Polterbeschreibung

So, nach ein paar hundert KM komme ich zu dem Schluss dass es doch noch nicht zu Ende ist...

Vorne Rechts poltert's wieder munter drauf los, die restlichen 3 Aufhängungen/Dämpfer arbeiten jetzt aber zumindest so wie ich es erwarte.
Hilft also nix, da müssen die sich nochmal was einfallen lassen. Hinten hat das mit dem Dämpferwechsel ja gut funktioniert aber vorne...?

Ich melde mich wieder sobald ich mehr in Erfahrung/Ordnung bringen konnte.

Schönes WE noch allen.

Zitat:

Original geschrieben von hassomasso


Hallo !

ich wollte mal fragen wie sich dieses poltern anhört.
ich hab da auch so ein dumpfes geräuch wenn ich
auf einer nicht so tollen fahrbahn fahre. ich kann dieses geräuch leider
nicht wirklich zuordnen. denke immer das es die stoßdämpfer sind,
hoffe nicht das dieses geräuch normal ist, weil ich damit ganz und gar nicht
zufrieden wäre.

wäre supi wenn mir jemand erklären könnte wie sich dieses geräuch anhört.
denn der foh sagt immer das da nichts wäre ???????!!!!!!!!

Geräusche die man hört sind immer schwer zu beschreiben. Versuche dir mal mein Geräusch zu beschreiben.

Bei mir hört es sich wie ein "Nachpoltern" nach dem normalen Ausfedern an. Es ist heller als das Geräusch der Stoßdämpfer mit dem Reifen.

Mach mal folgenden Test:
Fahre eine schlechte Strecke, wo du weißt das deinGeräusch hörbar ist. Danach fahre die selbe Strecke und tippe beim Überfahren leicht aufs Bremspedal.
Wenn dein Geräusch wie bei mir von den Bremssätteln kommt, dann bewirkst du mit dem antippen der Bremse, dass der Sattel angezogen ist und somit in der Aufnahme sich nicht locker bewegen kann. Somit also auch kein Geräusch verursacht.

Kannst ja mal dein Ergebnis hier posten.

jooo werd ich gleich mal testen !!!

was ist denn wenn ich dieses problem mit den brems sattel habe ?
der FOH sagt doch bestimmt wieder das da nichts wäre, oder das es
da keine lösung für gibt. ist genauso wie mit dem riefen auf den bremsscheiben,
da gab es letzte woch angeblich auch keine lösung, der meister hatte nur pech
das sich der lehr bub verblabert hatte. die bremsscheiben bekomme ich nächste
woche getauscht.

Hallo
Siehe meinen Betrag weiter oben! Alle Insignia ST haben das gleiche Problem. Nur der Eine hörts der Andere nicht!
Abhilfe siehe Oben!
LG maan

Meiner poltert vorne rechts beim ausfedern,hört sich an als ob da was ausgeschlagen ist.Der Händler findet natürlich nichts,kann mir jemand dazu etwas beisteuern? Danke

Zitat:

Original geschrieben von Andreas M.


Meiner poltert vorne rechts beim ausfedern,hört sich an als ob da was ausgeschlagen ist.Der Händler findet natürlich nichts,kann mir jemand dazu etwas beisteuern? Danke

Hallo ich habe auch bei meinem insignia das gleiche problem und ich selber arbeite beim Opel Händler!!

hatte scho div. tel . mit Opel Deutschland aber ich habe das gefühl die kennen das problem wollen aber nichts unternehmen. Da mir immer wieder gesagt wird das sie das gleiche problem auch scho beim Vectra C mit IDS+ hatten sei es normal super . Ich sage nur der nichts aus alten problemen gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen