ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Poltern an der Hinterachse ...

Poltern an der Hinterachse ...

BMW 3er E46
Themenstarteram 27. November 2015 um 17:19

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Wochen einen 325iA Baujahr 11/2000 mit 130.000km. Gekauft von einem älteren Herr (war sein Dienstwagen), der den Wagen regelmäßig bei BMW zur Wartung hatte.

HU neu im September. Hier war lediglich die Bemerkung, dass die vorderen Bremsbeläge bald mal fällig wären.

Jetzt fällt mir immer mehr ein Poltern von der HA auf. Allerdings nur bei Querfugen und Gullideckeln. Auf der AB ist es nur noch kaum zu vernehmen, also eher im Stadtverkehr. Beim beschleunigen und abbremsen ist nix zu hören, auch nicht bei Bodenwellen oder der Fahrt ins bzw. aus dem Parkhaus.

Wenns poltert klingt es wie ein Tock, Tock.

Jetzt hab ich ja schon ein bisserl gelesen und mir mal die hinteren Stützlager/Domlager angeschaut. Diese machen auf mich allerdings einen noch recht frischen Eindruck.

Hab natürlich ein wenig Panik, dass es eine ausgerissene Hinterachse sein könnte. Aber dann hätte er doch vor circa 1.000km keinen TÜV bekommen dürfen oder geht das dann so schnell?

Leider hab ich keine weiteren Unterlagen, der Herr meinte, die wären alle noch bei seinem Steuerberater und wollte sie mir eigentlich nachreichen.

Was könnte das Problem sein?

Vielen Dank und freundliche Grüsse :)

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hintere Bremsscheibe und Bremstrommel für die Handbremse sind eine Einheit. Wahrscheinlich hat sich eine der beiden Bremsbacken von der Bremsträgerplatte gelöst und schleift leicht verkantet an der Trommel. Es könnte auch die Feder gebrochen sein, die die beiden Bremsbacken zusammenzieht. Dann liegen beide Bremsbacken leicht an der Trommel an und verursachen das Schleiffgeräusch.

Die BMW-Feststellbremsen sind IMO eine Krankheit.

Wenn noch die ersten Bremsscheiben verbaut sein sollten, dann würde ich wetten, dass in der Bremstrommel der Feststellbremse eine Überraschung auf dich wartet.

Fahr mal mit leicht angezogener Handbremse ein paar Meter. Bei mir ist das auch immer nach längerer Zeit. Wir Automatikfahrer benutzen die HB selten. Ich hab dann immer Ruhe...

Wenn die Bremstrommeln so wie in diesem Link aussehen, dann kannst du nur noch alles erneuern, d. h. die komplette Bremse hinten, egal wie die Scheiben oder Klötze aussehen.

Sehen doch gut aus :-))))

Themenstarteram 29. November 2015 um 20:44

So wie ich mal in ne trockene Halle oder so rein komm, schau ich mir das mal an. Bei dem Wetter im freien zu wurschteln is mir nix.

Und der Tipp vom Andy hat ja auch schon ein bisserl was gebracht.

So sahen meine hinteren Bremsscheiben und Bremstrommeln vor ca. 8 Wochen bei KM-Stand 88.000 auch aus. Eine Bremsscheibe war außen noch deutlich schlimmer korrodiert, da der Vorbesitzer meinen 316 ti wg. Krankheit fast ein Jahr so gut wie gar nicht gefahren hatte. Durch die großflächige Korrosion an der linken hinteren Bremsscheibe bin ich überhaupt erst zu dem Entschluss gekommen diese Teile auszutauschen. Die Beläge hatten noch etwa 50 % und die Feststellbremse hat noch irgendwie gewirkt. Das Tragbild der Bremsscheiben ist jetzt ok. Die Handbremse reicht trotz Reparatursatz so grade für den TÜV, für mehr aber auch nicht. So etwas könnte man konstruktiv besser lösen. Leider haben sehr viele Fahrzeuge dieses Prinzip. Von BMW hätte ich mehr erwartet, auch bei meinen BMW-Vorgängermodellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Poltern an der Hinterachse ...