Poltern AAS (Luftfederung) -> Wer hat neue Dämpfer bekommen?
Ich eröffne einen neuen Thread da ich mein Wagen aus 09/2008 ist und ebenfalls störende Geräusche seitens des Fahrwerkes aufweist. Also einer aus der neueren Generation.
Außerdem möchte ich analog zum "Injektoren Thread" wissen, wer bereits neue Dämpfer, auf Garantie oder Kulanz, verbaut bekommen hat.
Vor zwei Monaten habe ich meinem 🙂 erstmals berichtet und nach einer Probefahrt meinte er das sei normal. Glaube ich aber nicht. Ich hatte einen Ersatzwagen OHNE AAS sondern mit Sportfahrwerk und das gab es keinerlei Geräusche aus dem Bereich Fahrwerk.
Selbe Bereifung (225/50-17) und gleiche Strecken gefahren, der Wagen war absolut ruhig und bei meinem hab ich oft das Gefühl, ein Lager sei ausgeschlagen. Einfach unangenehm...
Ich möchte mich im Frühjahr nochmal eingehend darum kümmern, denn bevor im September die Werksgarantie abläuft...
Wie habt Ihr Euren 🙂 davon überzeugt, dass es Poltergeräusche gibt...? Die wollen ja oft nichts hören, hab ich das Gefühl.
Danke für Eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bei meinem A6 MJ 2006 mit AAS an der Hinterachse starke Poltergeräusche. Es hörte sich so an, als ob etwas ausgeschalgen war oder viel Spiel hatte. Es wahr total unangenehm. Meine Fehler war damals, dass ich es eigentlich schon bei der Probefahrt wahrgenommen, aber es nicht richtig ernst genommen habe.
Anfangs glaubte ich, es liegt an der PAX-Bereifung. Aber vergiss es, die Reifen machen das alleine nicht aus.
Es war damals ein einjähriger Kampf mit der Audi-Werkstatt, die wollte die Poltergeräuasche auch nicht hören. Aber ich habe einfach nicht locker gelassen, bis ich zufrieden war.
Folgendes wurde gemacht:
1) Zuerst wurden die Traglenker der Vorderachse getauscht. Häää, Vorderachse? Das Poltergeräusch kam doch
von der Hinterachse! Egal, hat logischerweise nichts gebracht, ausser dass ich kostenlos ein paar neue Traglenker bekommen hab.
2) Dann wurden zahlreiche Softwareupdates beim Steuergerät AAS gemacht, hat auch nichts gebracht.
3) Da das Problem mittlerweile auch bei Audi bekannt war (was natürlich niemand gerne von der Werkstatt zugegeben hat), hat Audi ein erneutes Softwareupdate entwickelt. Da dieses Update aber nicht auf mein AAS-Steuergerät geladen werden konnte (STG war wohl zu alt), wurde das Steuergerät getauscht. Da aber das neue AAS-Steuergerät wiederrum nicht zu den Dämpfern passte (jetzt waren die zu alt), wurden noch alle vier Dämpfer getauscht, alles auf Garantie.
Und siehe da, das Fahrverhalten und der Fahrkomfort waren nun perfekt, so wie man es von einem Luftfahrwerk erwartet.
Was ich damit sagen will ist, man muss immer wieder zum Freundlichen hingehen, man darf nicht nicht locker lassen. Wie gesagt, bei mir ging das über ein Jahr, bis mir letztendlich alle Dampfer und das STG getauscht wurden.
Gruss
plgr65
91 Antworten
Ich hoffe nur dass mein freundlicher kompetent genug ist, dass er das Problem lokalisiert und beseitigt.
Hallo,
hier die Auslesung der Daten, ich sehe SW ist identisch, aber wofür steht die 0030?
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 D HW: 4F0 907 553 A
Bauteil: J197 LUFTFEDER H18 0030
Seriennummer: 00872001681700
Codierung: 0000220
Betriebsnr.: WSC 28999 001 1048576
VCID: 254A4304ECD8D436C81-8070
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
Danke
@Top44 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:09:59 Uhr:
@serdman1
war letztes Jahr und die SW heißt "4F0910553D__0030.sgo". Ist ein VL 4F.
Ist die Version und die ist bei Dir auch 30. Mich hat es eben nur gewundert, dass Du bei Dir im Allroad das Poltern hast, was bei mir mit der SW so gut wie verschwunden ist. Dachte es liegt eher an der SW für den "normalen" A6 mit AAS.
Wobei das Poltern wohl eher subjektiv ist, der eine hört was, der andere empfindet das als normal. Hatte beim A4 das S-Line Fahrwerk, das hat gepoltert.
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 D HW: 4F0 907 553 A
Bauteil: J197 LUFTFEDER H17 0030
Seriennummer: 00871000272800
Codierung: 0000220
Betriebsnr.: WSC 00011 888 06946
VCID: 25479FCCEC680D093CD-8070
Ähnliche Themen
Bin eben gefahren, Temperatur wie gestern, muss feststellen es hat sich erheblich verbessert. Frag mich nun was ist normal und was ist Einbildung....es ist nur noch so unterschwelig wahrnehmbar. Ich mach mich wahrscheinlich selbst verrückt.
Zitat:
@Top44 schrieb am 22. Februar 2015 um 11:26:24 Uhr:
Ist die Version und die ist bei Dir auch 30. Mich hat es eben nur gewundert, dass Du bei Dir im Allroad das Poltern hast, was bei mir mit der SW so gut wie verschwunden ist. Dachte es liegt eher an der SW für den "normalen" A6 mit AAS.
Wobei das Poltern wohl eher subjektiv ist, der eine hört was, der andere empfindet das als normal. Hatte beim A4 das S-Line Fahrwerk, das hat gepoltert.Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 D HW: 4F0 907 553 A
Bauteil: J197 LUFTFEDER H17 0030
Seriennummer: 00871000272800
Codierung: 0000220
Betriebsnr.: WSC 00011 888 06946
VCID: 25479FCCEC680D093CD-8070
Auch die Aggregateträger-Lager können poltern. Ist leider sehr of beim Dicken.
Wobei deiner ja noch nicht so alt ist.
Weisst du die Kosten und den Aufwand? Ist es das hintere zentrale Lager?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 22. Februar 2015 um 13:41:31 Uhr:
Auch die Aggregateträger-Lager können poltern. Ist leider sehr of beim Dicken.
Wobei deiner ja noch nicht so alt ist.
Ich habe jetzt für kommenden Mittwoch beim Freundlichen einen Termin "ergattern" können.
Zudem ist mir gerade durch Zufall der sogen. 110 Punkte Check in die Hände geflattert, in dem steht: "Stoßdämpfer hinten feucht".
Wenn ich mir die Audi Homepage durchlese, dann steht da zum 110 Punkte Check folgendes:
Jeder Audi Gebrauchtwagen 😛lus unterliegt einem gründlichen 110-Punkte-Check. Zahlreiche Funktionen des Wagens werden geprüft und gegebenenfalls mit Audi Originalteilen in Stand gesetzt. Der Check wird von einem Kfz-Meister persönlich abgezeichnet und wird Ihnen in Form eines Zertifikates ausgehändigt."
Bei mir wurde aber lediglich dokumentiert und nichts getauscht.
Wobei das Poltern vorne definitiv nicht von feuchten Stoßdämpfern an der Hinterachse kommt.
Falls einen von Euch der Freundliche gegen die Wand fahren lässt und Kulanzansprüche verweigert, wäre ein Softwareupdate bei mir möglich.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen.
Hallo zusammen!
Ich war heute morgen beim Freundlichen. Nach kurzer Schilderung des Problems machte der Werkstattmeister mit mir ein Probefahrt.
Bei der Probefahrt wurde mir das Poltern durch den Meister bestätigt.
Nach erster in Augenscheinnahme, konnte das Problem nicht lokalisiert werden.
Ich hab meinen dicken dort gelassen und bin mit einem kostenpflichtigen Polo nach hause gefahren.
Heute nachmittag kam der Anruf dass sie das Geräusch immer noch nicht zu 100% ausfindig machen konnten, aber die Vermutung beim AAS Federbein vorne rechts liegt.
Morgen früh sollen nun Mikrofone angebracht werden und eine weitere Probefahrt durchgeführt werden.
Bin gespannt was dabei rauskommt.
Mein Hinweis, dass es evtl. auch vom hintere Aggregateträgerlager kommen könnte, wurde kommentarlos ignoriert.
Wenn Ihr wollt, dann halte ich Euch auf dem Laufenden.
Gruß Marc
hallo poddi.
Hatte dasselbe problem bei meinem AAS federbein vorne rechts. War in 3 werkstätten und das poltergeräusch konnte nicht 100% vom stossdaempfer lokalisiert werden. Dennoch habe ich die aas rausgeworfen und ein normales sportfahrwerk verbaut ( bilstein b12) . Seither fahre ich ohne poltergeräusche umher :-)
Zitat:
@Keskin Nisanci schrieb am 19. März 2015 um 10:29:36 Uhr:
hallo poddi.
Hatte dasselbe problem bei meinem AAS federbein vorne rechts. War in 3 werkstätten und das poltergeräusch konnte nicht 100% vom stossdaempfer lokalisiert werden. Dennoch habe ich die aas rausgeworfen und ein normales sportfahrwerk verbaut ( bilstein b12) . Seither fahre ich ohne poltergeräusche umher :-)
Das kann aber nicht die Lösung des Problems sein, denn ich möchte mein AAS behalten.
Du kannst die aas daempfer natürlich einzeln ersetzen. ich tippe auch bei dir auf den rechten stossdämpfer wie bei mir. Kannst du am schluss das endergebnis bekannt geben wenn es soweit ist?
Ich habe gerade einen Anruf bekommen. Lt. Freundlichem waren es doch die Koppelstangen.
Ich fahre jetzt hin und hole ihn ab.
Werde berichten ob das Poltern weg ist.
So, ich hab ihn wieder. Aber so recht trau ich dem Braten noch nicht. Bei der Probefahrt mit dem Meister dachte ich es ist weg, und vorhin hatte ich den Eindruck dass es nicht vollständig weg ist.
Aber wer unbedingt was hören will, der hört auch was. Also beobachte ich das erstmal.