Poltern AAS (Luftfederung) -> Wer hat neue Dämpfer bekommen?
Ich eröffne einen neuen Thread da ich mein Wagen aus 09/2008 ist und ebenfalls störende Geräusche seitens des Fahrwerkes aufweist. Also einer aus der neueren Generation.
Außerdem möchte ich analog zum "Injektoren Thread" wissen, wer bereits neue Dämpfer, auf Garantie oder Kulanz, verbaut bekommen hat.
Vor zwei Monaten habe ich meinem 🙂 erstmals berichtet und nach einer Probefahrt meinte er das sei normal. Glaube ich aber nicht. Ich hatte einen Ersatzwagen OHNE AAS sondern mit Sportfahrwerk und das gab es keinerlei Geräusche aus dem Bereich Fahrwerk.
Selbe Bereifung (225/50-17) und gleiche Strecken gefahren, der Wagen war absolut ruhig und bei meinem hab ich oft das Gefühl, ein Lager sei ausgeschlagen. Einfach unangenehm...
Ich möchte mich im Frühjahr nochmal eingehend darum kümmern, denn bevor im September die Werksgarantie abläuft...
Wie habt Ihr Euren 🙂 davon überzeugt, dass es Poltergeräusche gibt...? Die wollen ja oft nichts hören, hab ich das Gefühl.
Danke für Eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bei meinem A6 MJ 2006 mit AAS an der Hinterachse starke Poltergeräusche. Es hörte sich so an, als ob etwas ausgeschalgen war oder viel Spiel hatte. Es wahr total unangenehm. Meine Fehler war damals, dass ich es eigentlich schon bei der Probefahrt wahrgenommen, aber es nicht richtig ernst genommen habe.
Anfangs glaubte ich, es liegt an der PAX-Bereifung. Aber vergiss es, die Reifen machen das alleine nicht aus.
Es war damals ein einjähriger Kampf mit der Audi-Werkstatt, die wollte die Poltergeräuasche auch nicht hören. Aber ich habe einfach nicht locker gelassen, bis ich zufrieden war.
Folgendes wurde gemacht:
1) Zuerst wurden die Traglenker der Vorderachse getauscht. Häää, Vorderachse? Das Poltergeräusch kam doch
von der Hinterachse! Egal, hat logischerweise nichts gebracht, ausser dass ich kostenlos ein paar neue Traglenker bekommen hab.
2) Dann wurden zahlreiche Softwareupdates beim Steuergerät AAS gemacht, hat auch nichts gebracht.
3) Da das Problem mittlerweile auch bei Audi bekannt war (was natürlich niemand gerne von der Werkstatt zugegeben hat), hat Audi ein erneutes Softwareupdate entwickelt. Da dieses Update aber nicht auf mein AAS-Steuergerät geladen werden konnte (STG war wohl zu alt), wurde das Steuergerät getauscht. Da aber das neue AAS-Steuergerät wiederrum nicht zu den Dämpfern passte (jetzt waren die zu alt), wurden noch alle vier Dämpfer getauscht, alles auf Garantie.
Und siehe da, das Fahrverhalten und der Fahrkomfort waren nun perfekt, so wie man es von einem Luftfahrwerk erwartet.
Was ich damit sagen will ist, man muss immer wieder zum Freundlichen hingehen, man darf nicht nicht locker lassen. Wie gesagt, bei mir ging das über ein Jahr, bis mir letztendlich alle Dampfer und das STG getauscht wurden.
Gruss
plgr65
91 Antworten
Das Ventil sitzt unten am Dämpfer mit einem kurzen Stück Kabel dran.
Hier mal die Teilenummer für den Rep.- Satz: 4F0 498 085
" Kurzschluss nach Masse." Diese Meldung kommt immer, wenn das Steuergerät keinen korrekten Anschluss erkennt.