Poltern AAS (Luftfederung) -> Wer hat neue Dämpfer bekommen?
Ich eröffne einen neuen Thread da ich mein Wagen aus 09/2008 ist und ebenfalls störende Geräusche seitens des Fahrwerkes aufweist. Also einer aus der neueren Generation.
Außerdem möchte ich analog zum "Injektoren Thread" wissen, wer bereits neue Dämpfer, auf Garantie oder Kulanz, verbaut bekommen hat.
Vor zwei Monaten habe ich meinem 🙂 erstmals berichtet und nach einer Probefahrt meinte er das sei normal. Glaube ich aber nicht. Ich hatte einen Ersatzwagen OHNE AAS sondern mit Sportfahrwerk und das gab es keinerlei Geräusche aus dem Bereich Fahrwerk.
Selbe Bereifung (225/50-17) und gleiche Strecken gefahren, der Wagen war absolut ruhig und bei meinem hab ich oft das Gefühl, ein Lager sei ausgeschlagen. Einfach unangenehm...
Ich möchte mich im Frühjahr nochmal eingehend darum kümmern, denn bevor im September die Werksgarantie abläuft...
Wie habt Ihr Euren 🙂 davon überzeugt, dass es Poltergeräusche gibt...? Die wollen ja oft nichts hören, hab ich das Gefühl.
Danke für Eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bei meinem A6 MJ 2006 mit AAS an der Hinterachse starke Poltergeräusche. Es hörte sich so an, als ob etwas ausgeschalgen war oder viel Spiel hatte. Es wahr total unangenehm. Meine Fehler war damals, dass ich es eigentlich schon bei der Probefahrt wahrgenommen, aber es nicht richtig ernst genommen habe.
Anfangs glaubte ich, es liegt an der PAX-Bereifung. Aber vergiss es, die Reifen machen das alleine nicht aus.
Es war damals ein einjähriger Kampf mit der Audi-Werkstatt, die wollte die Poltergeräuasche auch nicht hören. Aber ich habe einfach nicht locker gelassen, bis ich zufrieden war.
Folgendes wurde gemacht:
1) Zuerst wurden die Traglenker der Vorderachse getauscht. Häää, Vorderachse? Das Poltergeräusch kam doch
von der Hinterachse! Egal, hat logischerweise nichts gebracht, ausser dass ich kostenlos ein paar neue Traglenker bekommen hab.
2) Dann wurden zahlreiche Softwareupdates beim Steuergerät AAS gemacht, hat auch nichts gebracht.
3) Da das Problem mittlerweile auch bei Audi bekannt war (was natürlich niemand gerne von der Werkstatt zugegeben hat), hat Audi ein erneutes Softwareupdate entwickelt. Da dieses Update aber nicht auf mein AAS-Steuergerät geladen werden konnte (STG war wohl zu alt), wurde das Steuergerät getauscht. Da aber das neue AAS-Steuergerät wiederrum nicht zu den Dämpfern passte (jetzt waren die zu alt), wurden noch alle vier Dämpfer getauscht, alles auf Garantie.
Und siehe da, das Fahrverhalten und der Fahrkomfort waren nun perfekt, so wie man es von einem Luftfahrwerk erwartet.
Was ich damit sagen will ist, man muss immer wieder zum Freundlichen hingehen, man darf nicht nicht locker lassen. Wie gesagt, bei mir ging das über ein Jahr, bis mir letztendlich alle Dampfer und das STG getauscht wurden.
Gruss
plgr65
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Ja, das sollte er sofort sehen können, wenn der Reifen sich auf der Maschine zum Auswuchten dreht.Zitat:
Original geschrieben von xzpsycco
... Sowas müsste sich doch beim Reifenhändler meines Vertrauens rausfinden lassen, oder?
EDIT: Mit der AAS bin ich gespannt ob es geholfen hat. 🙂 Was hat dir das Einstellen der Spur/des Sturzes gekostet?
Also müssen die Räder (oder Reifen?) zum Testzwecke ab?
Ich kann mich noch nicht entscheiden ob es wirklich besser geworden ist, dazu muss ich noch ein paar mehr Fahrten durchführen. Aber ich würde subjektiv (Placebo?) sagen ja - zumindest nicht mehr ganz so schlimm.
Spur/Sturz einstellen hat mich 40,- in die Kaffeekasse gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von xzpsycco
Also müssen die Räder (oder Reifen?) zum Testzwecke ab?Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Ja, das sollte er sofort sehen können, wenn der Reifen sich auf der Maschine zum Auswuchten dreht.
EDIT: Mit der AAS bin ich gespannt ob es geholfen hat. 🙂 Was hat dir das Einstellen der Spur/des Sturzes gekostet?
Ich kann mich noch nicht entscheiden ob es wirklich besser geworden ist, dazu muss ich noch ein paar mehr Fahrten durchführen. Aber ich würde subjektiv (Placebo?) sagen ja - zumindest nicht mehr ganz so schlimm.
Spur/Sturz einstellen hat mich 40,- in die Kaffeekasse gekostet.
Die Räder müssten dazu schon ab aber die Reifen können dabei auf der Felge bleiben.
Ich dachte immer Spur/Sturz einstellen ist bei der AAS viel aufwändiger und damit auch teuerer,..., na dann lass ich das vielleicht doch noch einmal überprüfen (Meinen A6 habe ich allerdings so gut wie gar nicht tiefergelegt, von daher gehe ich davon aus, dass es eigentlich nicht notwendig wäre aber bei dem Preis,.. 🙂 ).
Es kann gut sein, dass das Poltern der AAS dadurch nun besser geworden ist (auch ohne Placebo 🙂), ich bin auf jeden Fall auf deine Langzeiterfahrungen gespannt.
Ich habe nun vorne neue Dämpfer verbaut bekommen - siehe da, poltern weg!
Bin nun sehr zufrieden mit dem Dicken, endlich rollt er leise ab und federd auch nicht mehr so undefiniert und hektisch.
Grüße,
Stefan
Hi Leute,
heute habe ich meinen Wagen zum 🙂lichen gebracht nachdem sie ja endlich doch auch der Meinung waren das das mit der AAS nicht so ganz normal ist.
Habe einen Anruf bekommen das die vorderen Dämpfer hin seien. Oh welch wunder, das versuche ich denen schon lange klar zu machen. Nun habe ich das Glück das meine Garantie seit 5 Monaten abgelaufen ist und die Verlängerungsgarantie dieses nicht abdeckt. Wieder FREUUUUUUU...
Kulanzantrag wurde sofort vom 🙂lichen gestellt mit ergebniss 70% auf Material. Daraufhin habe ich sofort Kontakt mit der Audi Kundenhotline aufgenommen um da eventuell noch was zu bewirken. Ergebnis ist das ein Eilantrag an die Kulanzabteilung geht mit der Bitte um Einzelfallprüfung.
Also mal schauen was draus wird, fakt ist sie müssen neu da defekt. Also hier noch ein Fall mit neuen Dämpfern.
Übrigens ist das Problem, welches durch den Zuliefererwechsel behoben sein sollte, weiterhin bekannt und vorhanden. Dieses wurde mir auch von einem Betrieb der sich auf die Umrüstung von S6 und RS6 auf AAS speziallisiert hat bestätigt. Hier wurden auch explizit die vorderen Dämpfer als Schwachstelle erwähnt. Mittlerweile sei wohl die 8. Revision in der 4F Baureihe in gebrauch.
Ich halte euch auf dem laufenden. Glaube nicht das ich meinen Wagen wie geplant morgen wieder habe, da selbst wenn die Teile da sind danach ja noch die Vermessung mit ACC justage erfolgen muß.
Gruß
Ähnliche Themen
Update!!!
Habe meinen kleinen heute wieder abgeholt mit neuen Dämpfern für die AAS vorne.
Ich will noch nicht zu früh zuviel sagen, erstmal noch einige Kilometer testen aber der erste Eindruck ist, das es definitiv ein Schritt in die richtige Richtung war.
Nur ist jetzt immer noch keine weitere Info bezüglich der Kulanz gekommen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Hallo,
ich habe einen Allroad Bj.07/20011 mit leichtem Poltern bei automatic und im Dynamic Modus kalte Dämpfer gut wahrnehmbar. Da bei Audi schon die oberen Querlenker (da war ich noch nicht Besitzer) getauscht wurden habe ich nun die Koppelstangen gewechselt. Im Automatic Modus ist kein Poltern mehr wahrnehmbar, jedoch noch im Dynamic Modus. Was sind Eure Erfahrungen? Gibt es noch Dämpfer auf Kulanz?
Danke
Gruß
Ich hatte ein sehr leichtes Poltern, was mit der Allroad SW im 4F nun verschwunden ist, deshalb wundert es mich, dass ein Allroad Fahrer von diesem Problem berichtet.
Hallo,
in welchem Jahr war das ? Und wie hiess die Software?
Danke
Zitat:
@Top44 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:00:36 Uhr:
Ich hatte ein sehr leichtes Poltern, was mit der Allroad SW im 4F nun verschwunden ist, deshalb wundert es mich, dass ein Allroad Fahrer von diesem Problem berichtet.
@serdman1
war letztes Jahr und die SW heißt "4F0910553D__0030.sgo". Ist ein VL 4F.
Danke, aber was genau kann man mit der Software am Poltern ändern?
Zitat:
@Top44 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:09:59 Uhr:
@serdman1
war letztes Jahr und die SW heißt "4F0910553D__0030.sgo". Ist ein VL 4F.
Oh jeee, wenn ich das hier so lese, dann schwant mir nix gutes. Wir haben ja seit ca. zwei Wochen unseren 3.0 tdi und ich habe in den vergangenen Tagen auch schon das ein oder andere Mal gedacht, dass an der Vorderachse ein Poltern zu hören ist, was nicht normal ist. Sollte das meine erste "Baustelle" werden?
Nachdem ich gestern die Koppelstangen getauscht habe war es so um die 3 Grad, bin aber nicht lange gefahren, wollte nur einen ersten Eindruck haben ob das Geräusch weg ist. Die Kopelstangen waren von febi Bilstein, also kein original Audi.
Zitat:
@sumbi schrieb am 21. Februar 2015 um 23:26:55 Uhr:
Kann es sein, dass das Poltern nur bei kalten Temperaturen zu hören ist?
Zitat:
@serdman1 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:40:42 Uhr:
Danke, aber was genau kann man mit der Software am Poltern ändern?
Zitat:
@serdman1 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:40:42 Uhr:
Zitat:
@Top44 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:09:59 Uhr:
@serdman1
war letztes Jahr und die SW heißt "4F0910553D__0030.sgo". Ist ein VL 4F.
Bei der Allroad SW sind im Vergleich zur "normalen" A6 4F SW die Dämpfer straffer abgestimmt und das ganze Fahrverhalten deshalb etwas straffer. Hab bei mit das MMI3GP verbaut und da darauf die Q7 SW läuft, hatte ich den Liftmodus in der Anzeige, welcher sich aber erst mit der Allroad SW auf dem AAS STG auswählen lässt, da ich auch ein VCP hab, hab ich mir eben die Allroad SW geflasht und dabei diese Veränderungen bemerkt.
Wie geschrieben, hatte vorher den Eindruck, dass das Fahrwerk bei schlechter Fahrbahn etwas poltert (nicht wirklich störend) und das ist nun auch fast ganz verschwunden.