Poltergeräusche / Windgeräusche

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

so - nun habe ich Ihn auch: Unseren neue B-klasse B180CDI in weiss (Edition 1) mit einigen Extras (zähle jetzt aber nicht alle auf...)!

Bin bis jetzt auch einigermaßen zufrieden. Einigermaßen? Nun ja, es gibt da ein paar Dinge, die mich schon stören:

1. Die Windgeräusche ab ca. 100 km/h. Also unser alter B war da wesentlich leiser! Die Geräusche kommen von den vorderen Türen im Bereich der Außenspiegel. Hat da schon jemand irgendwelche Erfahrung gemacht wie die Geräusche abgestellt werden können?

2. Bei kurzen Stößen poltert das hintere Fahrwerk hörbar. Woran könnte das liegen? Und falls jemand auf die Idee kommt: Nein, es liegt nichts lose im Kofferraum herum ;-)

Wäre schön wenn jemand die gleichen Probleme hatte und evtl. hierfür eine Lösung parat hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taxi_Zafira schrieb am 11. März 2017 um 20:58:28 Uhr:


Meiner polter überhaupt nicht . 200CDI mit sportfahrwerk und 18 Zoll Alus . Windgeräusch sind ok , könnten besser sein .

Hallo,
nach Deinem ersten Satz habe ich gedacht "Oh mal nichts zu mäkeln", hatte sich aber gleich wieder erledigt. Zum Glück bist Du das Auto ja nach Leasingende wieder los.🙄

Gruß Bodo

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg



Zitat:

Original geschrieben von max78fdh


Ich staune immer wieder, dass das Thema Windgeräusche nicht weiter diskutiert wird. Gerade wenn man von der C-E-Klasse auf den B umsteigt, ist der Unterschied sehr groß. Es dringen nicht nur Wind, sondern auch Außengeräusche der Räder und Fahrbahn doch sehr deutlich ins Innere! Eine bessere Dämmung der Karosserie ist also wünschenswert. Auch die Poltergeräusche, wären durch eine bessere Abkopplung des Fahrwerks mit der Karosse zu reduzieren!
Schade dass MB hier nicht mehr in die Qualität investiert hat, denn beides - Poltern und Wind / Aussengeräusche - waren am Ende Hauptgrund den B nicht zu kaufen. Aber vllt. klappt es ja beim FL dass MB hier ein wenig nachlegt. Ich würde mich freuen.

Zitat:

Original geschrieben von max78fdh



Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg


Schade dass MB hier nicht mehr in die Qualität investiert hat, denn beides - Poltern und Wind / Aussengeräusche - waren am Ende Hauptgrund den B nicht zu kaufen. Aber vllt. klappt es ja beim FL dass MB hier ein wenig nachlegt. Ich würde mich freuen.

Eine Nachbesserung wäre natürlich wünschenswert, aber für uns würde sie zu spät kommen. Schade, dass ein gelungenes Auto dadurch etwas leidet.

Ich weis echt nicht was für Autos ihr da gefahren seid... Mein B200BE mit "tiefergelegtem Komfortfahrwerk" poltert bisher nicht. Weder auf Kopfsteinpflaster noch auf Autobahnen die noch ein verückter Österreicher hat bauen lassen. Auch Windgeräusche treten bei mir nicht mehr auf als in meinem alten w202 oder im w203 und w204 meiner Eltern.

Kann mir eigentlich nur vorstellen dass an euren was nicht ganz ok ist.

Auch mit normalen Komfortfahrwerk poltert nichts, auch keine Windgeräusche

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PartyHardy


Kann mir eigentlich nur vorstellen dass an euren was nicht ganz ok ist.

Ich hatte aus verschiedenen Gründen sechs versch. W246 zur ausführlichen "Erfahrung" von jew. mehreren hundert KM. Vom B180CDI Basis bis zum B200CDI Voll - alle hatten das gleiche Problem. Abrollgeräusche der Reifen, Windgeräusche und deutlich wahrnehmbare Aussengeräusche. Im Vergleich dazu war unser zehn Jahre alter Pumpe-Düse-Passat echt leise. Und unser neuer 3er, der es dann geworden ist, ist auch deutlich leiser als der B. Und mal ehrlich: Sowohl 3er als auch W246 kann man locker auf über 50T€ aufladen. Konzeptionell fand ich den B auch einfach spannender als den 3er. Aber wie gesagt, es scheiterte am Komfort.

Also ich hab das tiefergelegte Sportfahrwerk (MJ2012) und hab auch kein Problem mit Poltern etc.
Auch die Windgeräusche (außer vorgestern bei Sturmböen im bayerischen Alpenvorland - das merkt man wohl in jedem Fahrzeug) kann ich nicht bestätigen.
Einzig ein verstärktes Abrolgeräusch mit den Winterreifen stört mich etwas, welches aber aufgrund der sehr guten Musikanlage des B nur selten zu hören ist.

Zitat:

Original geschrieben von PartyHardy


Ich weis echt nicht was für Autos ihr da gefahren seid... Mein B200BE mit "tiefergelegtem Komfortfahrwerk" poltert bisher nicht. Weder auf Kopfsteinpflaster noch auf Autobahnen die noch ein verückter Österreicher hat bauen lassen. Auch Windgeräusche treten bei mir nicht mehr auf als in meinem alten w202 oder im w203 und w204 meiner Eltern.

Kann mir eigentlich nur vorstellen dass an euren was nicht ganz ok ist.

Ich bin über viele Jahre C-Klasse gefahren und muss sagen, dass dort die Windgeräusche deutlich geringer wahrzunehmen waren. Beim neuen B sind es aber auch verstärkt die Außengeräusche, die durch die Türen dringen.

Zitat:

Original geschrieben von max78fdh



Zitat:

Original geschrieben von PartyHardy


Ich weis echt nicht was für Autos ihr da gefahren seid... Mein B200BE mit "tiefergelegtem Komfortfahrwerk" poltert bisher nicht. Weder auf Kopfsteinpflaster noch auf Autobahnen die noch ein verückter Österreicher hat bauen lassen. Auch Windgeräusche treten bei mir nicht mehr auf als in meinem alten w202 oder im w203 und w204 meiner Eltern.

Kann mir eigentlich nur vorstellen dass an euren was nicht ganz ok ist.

Ich bin über viele Jahre C-Klasse gefahren und muss sagen, dass dort die Windgeräusche deutlich geringer wahrzunehmen waren. Beim neuen B sind es aber auch verstärkt die Außengeräusche, die durch die Türen dringen.

Die Windgeräusche treten vor allem bei Seitenwind auf. M.E. werden sie nicht von der B-Klasse selber verursacht.

Das Poltern ist sehr stark von den Rädern abhängig. Bei meinen 17' Winterreifen (Continental) ist alles bestens. Die 18' sind eher hart und neigen zum poltern -- aber kein Wunder, man fährt ja auch fast auf den Felgen ...

Wer damit Probleme hat sollte 16er Reifen wählen. Und noch auf die Geräuschklasse (EU-Label!) achten.

Sie dürfen nicht vergessen: Sie fahren eine B-Klasse.

Selbstverständlich sind C und E leiser. Da wird auch mehr in Richtung Dämmung gemacht, was man letztlich auch bezahlt ...

Und Sonderaustattungen darf man beim Fahrzeugpreis nich mitzählen. Denn ob Sie nun die Basis-Ausstattung oder die volle Hütte wählen: Immer haben die Fahrzeuge: die gleichen Türen, gleichen Scheiben, gleiches Rohbau-Innenleben ...

Zitat:

Original geschrieben von aschge


Sie dürfen nicht vergessen: Sie fahren eine B-Klasse.

Selbstverständlich sind C und E leiser. Da wird auch mehr in Richtung Dämmung gemacht, was man letztlich auch bezahlt ...

Und Sonderaustattungen darf man beim Fahrzeugpreis nich mitzählen. Denn ob Sie nun die Basis-Ausstattung oder die volle Hütte wählen: Immer haben die Fahrzeuge: die gleichen Türen, gleichen Scheiben, gleiches Rohbau-Innenleben ...

mein reden;-)

vielen dank!!

Zitat:

Original geschrieben von aschge


Sie dürfen nicht vergessen: Sie fahren eine B-Klasse.

Selbstverständlich sind C und E leiser. Da wird auch mehr in Richtung Dämmung gemacht, was man letztlich auch bezahlt ...

Und Sonderaustattungen darf man beim Fahrzeugpreis nich mitzählen. Denn ob Sie nun die Basis-Ausstattung oder die volle Hütte wählen: Immer haben die Fahrzeuge: die gleichen Türen, gleichen Scheiben, gleiches Rohbau-Innenleben ...

Unsinn:

Mercedes ist Premiumklasse ( Das beste oder Nichts) und lässt es sich fürstlich bezahlen.

Da ist eine ordentliche Geräuschdämmung auch in der B-Klasse zu erwarten! Die C-Klasse ist im Übrigen auch nicht wesentlich teurer als eine B-Klasse.

Fast 7000! Euro halten Sie also für nicht wesentlich - und hier sprechen wir wohlgemerkt von der eigentl. überhaupt nicht vergleichbaren Limo.

Und immer diese General-Ausrede: "Ist doch Premium".

Mein Gott, was nennt sich denn heutzutage nicht mehr Premium?!

Keine Sorge: Für das Mehr-Geld bei Mercedes bekommen Sie auch mehr. Aber Wunder dürfen Sie auch nicht erwarten - auch nicht bei Premium. Die B-Klasse ist das zweitgünstigste Fahrzeug bei MB und keine S-Klasse.

Apropos: Fahren Sie mal S-Klasse, dann wissen Sie was Geräusch- und generell Komfort ist. Aber den Preis muss ich ja hier sicherlich nicht aufführen...

Um mit anderen Konkurrenten mithalten zu können und Prämium zu sein, gehört auch eine ordentliche Dämmung dazu. Wer will nicht gern in Ruhe reisen! Windgeräusche sind nun mal auf Dauer nervig. Gerade bei einem Mercedes erwartet man das, auch wenn es "nur" eine B-Klasse ist. Warum kauft man denn diese Marke? Man möchte etwas solides von guter Qualität. Dazu gehört auf keinen Fall, Poltern, Dröhnen und Wind.

Zitat:

Original geschrieben von max78fdh


...Prämium...

you made my day - premium ;-)

just my 2cents
1st.

Keine Wind- oder poltergeräusche bei mir. Im Vergleich zur A-und C-Klasse sogar wesentlich weniger, sogar bei geöffnetem Dach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen