Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Zitat:
und deine Frau wird wohl nach deiner Aussage den TWIN nicht warmkriegen... wobei, das ist sicherlich bedenklich 😁
Doch, doch, die Strecke von der Arbeit nach Hause beträgt 30km.
Da wird der Twincharger schon warm. Meine Frau ist auch nicht ganz auf den Kopf gefallen, d.h. sie verfolgt selber die Öltemp., nur um dann zur Verbrauchsanzeige umzuschalten und schneller als 160km/h oder 170km/h will sie meist nicht rollen.
Wir sind seit 17 Jahren verheiratet und schauen genauso lange Formel1 im TV an. Die kennt sich schon aus.
Auch beim Kartfahren ist sie nicht viel langsamer als ich.
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
wenn man das Ding "normal" braucht, passiert auch nichts.
Übermässiger Ölverbrauch kommt zu stande wenn
- man Pech hat und man sogesagt ein Montagsauto erwischt hat
- man das Fahrzeug nicht eingefahren hat --> erhöhte Verschleissneigung
- man das Fahrzeug nicht warm fährt und von Anfang an hohe Drehzahlen fährt --> erhöhte Verschleissneigung
- man LL bei viel Kurzstrecken fährt --> Ölqualität hält unter teils Bedingungen nicht die Stabilität aufrecht
- wenn man permanent an den Begrenzer fährt (auch warm). Dafür ist das Triebwerk, auch wenn es wohl hier einige nicht wahr haben wollen, eben nicht ausgelegt. Die Bremsanlage zeigt ja schon Ansätze wofür dieses Fahrzeug "hauptsächlich" ausgelegt ist. Nämlich für den Alltag.Kettenprobleme treten wohl eher dann vermehrt auf wenn
- man das Fahrzeug nicht warm fährt und von Anfang an hohe Drehzahlen fährt --> Öl hat noch nicht seine Betriebs-Viskosität erreicht
- man LL bei viel Kurzstrecken fährt --> Ölqualität hält unter teils Bedingungen nicht die Stabilität aufrechtnach 24tkm musste ich zusammen gerechnet etwa 1l Öl nachfüllen :-D.
DSG hatte ich keine Probleme. Ob man das Losräder-Rasseln als "Problem" taxieren kann... naja.
Kette... ist halt ein bekanntes Problem... vorallem Kurzstrecke und LL. Wie man dem etwas Vorbeugen kann, ist jedoch genau so bekannt. Aber das scheint eben einige hier eben eher abzuschrecken x-D.
völliger quatsch.
die ölprobleme sind hinlänglich im werk bekannt. der massnahmenkatalog umfasst schon 10 din a4 seiten. es wurden bereits neue kolbenringe entwickelt und verbaut, hat nicht viel geholfen den die hatte unserer schon ab werk drinnen. nun hat man eine neue kurbelwellenentlüftung entworfen - die zumindest in unserem falle den wahnsinns ölverbrauch auf die hälfte reduziert hat. ist aber trotzdem mit 0,5 lit. auf 1.000 km noch viel zu viel, sodass nun ein neuer motor verbaut wird.
für den ölverbrauch kann der endkunde idr. nichts, schön das es nicht alle gti´s betrifft - den verdacht hatte ich nämlich bereits.
mitunter ein problem das auftreten kann wenn man aus 1,4 lit. 180 ps quetscht.
Zitat:
Original geschrieben von langas
...schauen genauso lange Formel1 im TV an. Die kennt sich schon aus.
Auch beim Kartfahren ist sie nicht viel langsamer als ich.
Kannst du sie mir mal ausleihen 😉 ? Oder tauschen ?
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_Polo
Kannst du sie mir mal ausleihen 😉 ? Oder tauschen ?Zitat:
Original geschrieben von langas
...schauen genauso lange Formel1 im TV an. Die kennt sich schon aus.
Auch beim Kartfahren ist sie nicht viel langsamer als ich.
ich wäre dann auch noch interessiert,😁😁😁
Ähnliche Themen
ich würde mir mal an deiner stelle überlegen, ob du überhaupt hinterm steuer was zu suchen hast wenn deine frau nicht viel langsamer beim kartfahren ist........*duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von buzz7188
ich würde mir mal an deiner stelle überlegen, ob du überhaupt hinterm steuer was zu suchen hast wenn deine frau nicht viel langsamer beim kartfahren ist........*duckundweg*
Klischees sind nunmal nicht die Realität, denn in der Realität hat die Frau ja mit 58kg im Vergleich zu meinen 78kg einen Leistungsgewichtsvorteil, der sich bei einem 100kg Kart mit 6PS schon deutlich auswirkt !
Bin für ein Polo-Fahrer-Treffen zum Kartfahren bei www.bavaria-kart.de in Günzburg (an der A8).
Wer mit dem Zug anreist, den kann ich vom dortigen Bahnhof abholen. In Günzburg ist das Legoland Deutschland, ist also eine Reise wert.
Dann schau' mer mal, wer schneller ist, als meine Frau. Wenn 80% der Polo-Driver dann abgefrühstückt sind, dann nehme ich mir noch die anderen 20% vor und dann passt das.
Bitte um Terminvorschläge ... gleich Nägel mit Köpfen.
Zitat:
Original geschrieben von langas
Klischees sind nunmal nicht die Realität, denn in der Realität hat die Frau ja mit 58kg im Vergleich zu meinen 78kg einen Leistungsgewichtsvorteil, der sich bei einem 100kg Kart mit 6PS schon deutlich auswirkt !Zitat:
Original geschrieben von buzz7188
ich würde mir mal an deiner stelle überlegen, ob du überhaupt hinterm steuer was zu suchen hast wenn deine frau nicht viel langsamer beim kartfahren ist........*duckundweg*Bin für ein Polo-Fahrer-Treffen zum Kartfahren bei www.bavaria-kart.de in Günzburg (an der A8).
Wer mit dem Zug anreist, den kann ich vom dortigen Bahnhof abholen. In Günzburg ist das Legoland Deutschland, ist also eine Reise wert.Dann schau' mer mal, wer schneller ist, als meine Frau. Wenn 80% der Polo-Driver dann abgefrühstückt sind, dann nehme ich mir noch die anderen 20% vor und dann passt das.
Bitte um Terminvorschläge ... gleich Nägel mit Köpfen.
süß 😁
Ich verabschiede mich wieder, nach 1,5 Jahren, von meinen Polo GTI und aus diesen Forum. Wer eventuell interesse hat kann ja eine Private Nachricht an mich schreiben.
Gruß Uwe
hallo uwe,
gehts wieder zurück zu bmw ?
grüße, neuroticfish
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Ich verabschiede mich wieder, nach 1,5 Jahren, von meinen Polo GTI und aus diesen Forum. Wer eventuell interesse hat kann ja eine Private Nachricht an mich schreiben.
Gruß Uwe
kann vllt jemand nochmal kurz was zu den sportsitzen sagen? also nicht die optionalen sondern die serie. wie die sich so sitzen, ob die seitenbacken gut sind und so...
danke :-)
Zitat:
ob die seitenbacken gut sind und so...
inwiefern die gut sind, weiß ich nicht, aber sie sind angemessen hoch, angemessen breit und viel Querbeschleunigung muss man im Polo GTI nicht befürchten ... oder willst Du Semi-Slicks fahren ?
Beim Sitzen habe ich als normal großer Mann (1,78m) mit normal trainiertem Rücken null Probleme, auch nicht nach 6 Std. Fahrt.
Nach nun 21 Monaten Polo V GTI (fährt zu 95% meine Frau) hier mein Fazit:
PRO:
- macht richtig Spaß beim fahren
- sehr gute Sportsitze an sich
- gute Bremsen
- gute Haptik für einen Kleinwagen
Contra:
- Ölverbrauch gigantisch
- Sitze qietschen
- Auspuffendtopf rostet heftig
- Ab 200 km/h sind plötzlich die Türen (3-Türer) undicht (Windorkan wie bei plötzlich öffnenten Fenster)
- Anfahren sehr, sehr gewöhnungsbedürftig (ungewollter Kavaliersstart passiert immer noch)
- ab und zu knackende Geräusche beim Gangwechsel 1. auf 2.
- Benzinverbrauch etwas zu hoch
- von Heizen ab -5 Grad Celsius kann keine Rede mehr sein
Die Langzeitqualität des Polo ist für mich sehr fragwürdig. Auf Grund der ärgerlichen Mängel wird der Polo nach 4 Jahren (Garantie und Service) mit Sicherheit verkauft und war dann wohl auch der letzte VW für viele Jahre (Neu hui, kurz danach pfui).
Gruß
Günter
heftig, was der gti doch für probleme hat^^
mein polo tdi läuft immer noch wie am ersten tag und hat gar keinen ölverbrauch.
ich bin froh, mich damals gegen den gti entschieden zu haben... bin den mal probe gefahren und war auch nicht sooo überzeugt von der leistung.
Hallo,
muss mal eine Lanze für den GTI brechen. Ich fahre meinen seit gut 15.000km und habe bisher überhaupt keine Mängel feststellen können. Auch Öl scheint meiner nicht zu verbrauchen.
Zum Benzinverbrauch kann ich sagen, dass von 4,6l (!) bis über 8l/100km alles möglich ist.
Das Auto wird täglich benutzt und auch bei Geschwindigkeiten über 240km/h(lt. Tacho) zieht nichts an den Fenstern, meine Sitze quietschen nicht und auch mit dem anfahren hab ich keinerlei Probleme. Das DSG schaltet alle Gänge butterweich durch.
Ich würde ihn wieder kaufen !
MfG.
Norman
Dem schließe ich mich an.
Mein GTI ist BJ 05/2011 - hat jetzt 16700km runter und bis jetzt keine Probleme.
Kein Rost an der Motorhaube.
Ölverbrauch ist aktuell bei etwas unter 0,1Liter / 1000km - also völlig normal.
Spritverbrauch ist ebenfalls alles möglich - man kann ( wenn man es denn mit einem GTI überhaupt will ) auch unter 6 Liter fahren.
Das Auto macht einfach Spass - einfach reinsetzten und fahren !
Gruß