Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Was ist an Werksausstattung Sommerprotz? Was ist daran Winterschmalspur?
Das ist das was empfohlen wird, alles andere geht richtung "Feintuning". Dies kostet mehr (Geld), was uns wie immer zum Thema Prioritäten bringt. Die unterscheiden sich Gott sei dank, damit es immer wieder sinnlosen Diskussionsstoff gibt...
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wat!?Zitat:
Original geschrieben von Smirl0FF
Genau so ist es!
dann erklär doch mal welchen Spaß man damit deiner Meinung nach nicht haben kann. Klar ist er etwas gemindert, da ist er trotzdem.
Ja die Leasing Rate die daduch so klein wird, dass man sie locker Zahlen kann. Das ist der Unterschied. Dafür gibt es ohne mehr Freiheiten, an denen ich durch Leasing nicht sparen will! Wodurch wir wieder zum Thema Prioritäten kommen 😉
Formulier das mal verständlich und mit Zusammenhang!
steht alles in dem dazu passenden Zusammenhang... überleg einfach nochmal was du geschrieben hast, dann sollte es dir schon gelingen selbst das zu verstehen...
Ich glaube einige Reden hier mitlerweile aneinander vorbei 😁😁
@ Diabolomk: hatte mich verschrieben und meinte : "Sommer-Protz" und "Winter-Schmal" Sorry
LG Space
Dann habe ich es ja doch richtig verstanden!
Du bist also so einer der sein Konto leerräumt, ein Auto und damit den Wertverlust bar bezahlt, und sich dabei noch gut fühlt.
Ein klassischer Leasinghasser.
In meinem Beispiel, zahle ich weniger wie den Wertverlustes des Fahrzeuges. LP 61.400€, Anzahlung 0€, 614€ Leasingrate, also insgesamt 22.104€ für 36Monate.
Bei einem angenommen Wertverlust von 50% in 3Jahren liegt dieser alleine schon bei 30.700€
Also warum bar bezahlen?
Dann lieber die Leasingrate vom gesparten bezahlen.
Und da ich eh alle 3- 4Jahre was neues haben möchte . . . .
Ähnliche Themen
Find ich aber erstaunlich, dass es Autohäuser gibt mit Leasing ohne Anzahlung.. nun ja. Wie gesagt ich habe nichts von Barzahlung gesagt.
Und ich habe ja gesagt, Prioritäten sind verschieden. Ich will nicht die Einschränkungen vom Leasing haben, km, Schäden, etc. was auf einen bei der Abgabe dann zukommt. Vllt verstehst du nun die verschiedenen Prioritäten einzelner.
Zitat:
Original geschrieben von Smirl0FF
Find ich aber erstaunlich, dass es Autohäuser gibt mit Leasing ohne Anzahlung.. nun ja. Wie gesagt ich habe nichts von Barzahlung gesagt.Und ich habe ja gesagt, Prioritäten sind verschieden. Ich will nicht die Einschränkungen vom Leasing haben, km, Schäden, etc. was auf einen bei der Abgabe dann zukommt. Vllt verstehst du nun die verschiedenen Prioritäten einzelner.
Leasing geht selten über das Autohaus, meistens über den Hersteller, und Anzahlung ist gerade im nicht privaten Bereich unüblich.
Anzahlung gibt es nur in der Werbung für niedrige Raten.
Ja schon klar, ich meine das ja auch generell mit dem Leasing. Autohaus war da das falsche Wort. Aber ich gehe ja schon davon aus, dass wir hier von privaten "Käufen" sprechen und nicht von geschäftlichen...
Zitat:
Original geschrieben von Smirl0FF
Find ich aber erstaunlich, dass es Autohäuser gibt mit Leasing ohne Anzahlung.. nun ja. Wie gesagt ich habe nichts von Barzahlung gesagt.Ich will nicht die Einschränkungen vom Leasing haben, km, Schäden, etc. was auf einen bei der Abgabe dann zukommt.
Diese Einschränkungen hast Du doch genauso! Keiner wird Dir später beim Verkauf Deines Polo Macken, Beulen und Schäden nicht mit einem Preisabschlag würdigen.
Beim Leasing zahlt man für Beulen nur den extra Wertverlust, beim Privatverkauf zahlt man die Reparaturkosten im Abzug.
Es gibt viele Herstellerbanken die auch Privatleasing (wie bei mir) mit 0% Anzahlung abschließen. Man mß nur verhandeln. Sehe es nämlich nicht ein, für was geliehenes eine Anzahlung zu leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Smirl0FF
Ja schon klar, ich meine das ja auch generell mit dem Leasing. Autohaus war da das falsche Wort. Aber ich gehe ja schon davon aus, dass wir hier von privaten "Käufen" sprechen und nicht von geschäftlichen...
Selbst dann, gerade BMW-Leasingangebote sind quasi unschlagbar, blöd, wer es anders macht. Zudem man hier auch keine Restwertprobleme gibt für den Nutzer.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Diese Einschränkungen hast Du doch genauso! Keiner wird Dir später beim Verkauf Deines Polo Macken, Beulen und Schäden nicht mit einem Preisabschlag würdigen.Zitat:
Original geschrieben von Smirl0FF
Find ich aber erstaunlich, dass es Autohäuser gibt mit Leasing ohne Anzahlung.. nun ja. Wie gesagt ich habe nichts von Barzahlung gesagt.Ich will nicht die Einschränkungen vom Leasing haben, km, Schäden, etc. was auf einen bei der Abgabe dann zukommt.
Beim Leasing zahlt man für Beulen nur den extra Wertverlust, beim Privatverkauf zahlt man die Reparaturkosten im Abzug.
Es gibt viele Herstellerbanken die auch Privatleasing (wie bei mir) mit 0% Anzahlung abschließen. Man mß nur verhandeln. Sehe es nämlich nicht ein, für was geliehenes eine Anzahlung zu leisten.
ja wobei diese bei einem Privatverkauf nicht so deutlich draufschlagen wie ich finde..
aber wie gesagt jeder so wie er es am liebsten hat, ich wollte dich damit auch nicht angreifen, tut mir leid wenn sich das so angehört hat. wie gesagt ich setze in sachen winterreifen andere prioritäten. denke wir belassen es dabei sonst wird das forum zu voll 😉 man sollte sich doch immer in frieden trennen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Natürlich kann jeder machen was er will. 5.500€ reichen nicht einmal für mein Entertainmentsystem im BMW. Aber lege ich Wert drauf. Nein, gehört ja eh der BMW- Leasing. 😉
Und die ist klanglich das Geld nicht mal wert , erspart aber ne Menge Einbau und Anpassungsarbeiten 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Und die ist klanglich das Geld nicht mal wert , erspart aber ne Menge Einbau und Anpassungsarbeiten 😉 .Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Natürlich kann jeder machen was er will. 5.500€ reichen nicht einmal für mein Entertainmentsystem im BMW. Aber lege ich Wert drauf. Nein, gehört ja eh der BMW- Leasing. 😉
Jup!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Frieden? Habe mich nicht im Krieg gefühlt!
ich denke du weißt wie ich das meine 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Dann habe ich es ja doch richtig verstanden!Du bist also so einer der sein Konto leerräumt, ein Auto und damit den Wertverlust bar bezahlt, und sich dabei noch gut fühlt.
Ein klassischer Leasinghasser.
In meinem Beispiel, zahle ich weniger wie den Wertverlustes des Fahrzeuges. LP 61.400€, Anzahlung 0€, 614€ Leasingrate, also insgesamt 22.104€ für 36Monate.
Bei einem angenommen Wertverlust von 50% in 3Jahren liegt dieser alleine schon bei 30.700€
Also warum bar bezahlen?
Dann lieber die Leasingrate vom gesparten bezahlen.
Und da ich eh alle 3- 4Jahre was neues haben möchte . . . .
Also bei 61.400 € hätte ich min. 15 % - 19,5 % Rabatt bekommen, die musst du schon mal abziehen vom LP, verbleiben noch:
49.427,00 € oder aber max. 52.190,00 € zu zahlendener Betrag. Für den Gebrauchten bekomme ich ja auch dann noch ~ 25.000 €, = zu zahlender realer Betrag:
min. = 24.427 € oder max. 27.190 €
Und ich bin kein Leasinghasser, kann aber durchaus bar bezahlen ohne deshalb mein Kto leerzuräumen, übrigens kann ich dann noch entscheiden, ob ich den Gebrauchten in Zahlung gebe oder über den Gebrauchtwagenmarkt vor Ort oder im Internet verkaufe, aber du kannst mir nciht erzählen, das Leasen günstiger ist als ein Barkauf, das widerspräche allen gängigen Rechenmethoden für Privatleasing. Nach deiner RG geht es auf, aber irgendwas kann dann nicht stimmen, das wäre doch dumm von den Leasingpartnern dir das Auto günstiger zu belassen, als sie selber dafür ausgeben.