Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Natürlich!

Auf so ein Auto gehören mindestens 17Zöller, schon allein aus optischen Gründen. Vom Fahrdynamischen Aspekt will ich nicht einmal reden.

Wenn es schon für ordentliche Winterreifen nicht mehr reicht . . . .

Super Argument...... 🙄

Aber wenns schee macht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Natürlich!

Auf so ein Auto gehören mindestens 17Zöller, schon allein aus optischen Gründen. Vom Fahrdynamischen Aspekt will ich nicht einmal reden.

Wenn es schon für ordentliche Winterreifen nicht mehr reicht . . . .

Auf Schnee haben 15 Zöller aufgrund der feineren Rückmeldung (Reifenwulst) und dem breiteren Grenzbereich die bessere Fahrdynamik. Lies einfach mal ein Buch von Walter Röhrl, oder frag' Tim Schrick, die finden überhaupt nicht, dass die optisch schöneren Felgen die bessere Fahrdynamik haben.

Lass' Dein Geldargument mal stecken. Über Geld spricht man nicht, Geld hat man.

Selbst wenn Deine Aussage stimmen würde!

Wie viele Kilometer bist Du diesen Winter gefahren, und wie viele davon auf einer geschlossenen Neuschneedecke?

Wahrscheinlich 15Zoll Winterreifen auch noch gepaart mit Stahlfelgen! 🙄

@ Diabolomk

Danke dür den Link, auch wenn das nur von einen Blog ist 😉

Ich habe aber grade nochmals selbst gesucht und anscheinend gehen die Meinungen da wohl genauso auseinander wie hier :P
Während einige Hersteller wie gesagt mit Details durchaus Plausibel erklären warum breiter keine Vorteile bei bestimmten Bedingungen haben behaupten andere eher das Gegentail...

Was mir aber gerade beim überfliegen der "Experten-Meinung" aufgefallen ist das die mit breiten Reifen auch nicht unbedingt breiter gemeint sein muß sondern in einigen Meinungen bei breit die normale Eigetragene Standardbreite bzw. Werks-Reifenbreite gemeint ist in Bezug auf die Frage ob es Sinn macht kleinerer Reifen zu wählen, also kleinere als Standardmäßig drauf sind.
Würde für mich jetzt auch wieder bedeuten das die Experten meinen, das man dann nicht unbedingt mit 205er besser fährt als mit 185er da die 185er beim Polo z.B. Standard wären.
Ist jetzt etwas Wortspeilerei, ergibt aber zusammen mit den Details anderer Hersteller zu dem Thema wieder durchaus Sin...

Denn viele "Experten" die ich gerade per Goggle dazu gefunden habe teilen die Meinung aus dem Link von Dir: Nicht unbedingt kleiner als Standard... Ergo 185er sind eine gute Wahl...

Aber jeder wie er mag, ich bin davon allerdings ab mir breite Puschen für den Winter zu holen und mit Alu noch viel weniger...

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von RRRoadrunner15


Obwohl, ich hatte mal einen 325i E36 Coupe ( Bj 92 ?? )mit 192 PS, einer der ersten die Vanos hatten. Der hatte auch mühe knapp über die angegebene Höchstgeschwindkeit zu kommen. Hatte einen Kumpel der den selben als 323i mit offizellen 170 PS hatte ( ca. 2 Bj später ), den bin ich selbst gefahren und der ging locker besser als mein 325i 🙁
Gruß Uwe

Den 323i mit 2,5l 170PS hatte ich in meinem E46.Der ging richtig gut.Der Nachfolger 330i touring E46 war kaum besser...

Ähnliche Themen

Guten Tag liebes Forum,
ich will eine Endstufe und einen Subwoofer in meinen Polo 6r GTI nachrüsten. Nun habe ich mich schon bisschen im Internet informiert und es gibt dann wohl 3 Möglichkeiten, die in Betracht kommen. Dazu hätte ich gerne eure Meinungen gehört und vielleicht hat einer ja schon Praxiserfahrungen:
1. Ich behalte mein RCD 310- Werkradio und schließe an diesen ein High- Low- Adapter an, womit ich dann eine Verbindung zum Subwoofer erlange (Werksradio = kein Cinchanschluss). Diese Möglichkeit soll laut meinen Informationen die Qualität verschlechtern, wobei es da auch geteilte Meinungen gibt 😉
2. Ich behalte mein RCD 310- Werkradio und führe eine SP- DIF Umrüstung am Autoradio durch, bzw. lasse durchführen (http://www.carhifi-store.de/php/include.php?...). Die Möglichkeit soll kein Qualitätsverlust haben, aber darüber erfahre ich im internet nicht so viel und stehe dieser Option eher skeptisch gegenüber.
3. Ich baue mir ein anderes Autoradio ein. Keine Ahnung warum, aber Werkradios sollen wohl schlechter sein, wenn es um eine Erweiterung von einen Subwoofer geht.
Danke schon mal im Vorraus

@Markenfrei

Zitat:

Wahrscheinlich 15Zoll Winterreifen auch noch gepaart mit Stahlfelgen! 🙄

Jeder deiner Beiträge macht eigentlich nur über deutlich, dass dein Hauptaugenmerk auf die Optik fällt und Sicherheit für dich nur zweitrangig ist.

Zitat:

Wahrscheinlich 15Zoll Winterreifen auch noch gepaart mit Stahlfelgen! 🙄

Und was genau wäre daran jetzt so schlimm 😕

@Space...
Gut, das ist wohl selbsterklärend.
Hat ja auch keiner gesagt, es sei am besten die größtmögliche Größe als Winterreifen zu nehmen.
Eines steht aber wohl fest, die kleinste Größe, meist nur als WR zugelassen ist wohl schonmal sehr umstritten.
Die kleinste Sommerreifengröße ist sicherlich der beste Kompromiss als WR, noch eine Nr. Größer kann unter Umständen auch Sinn machen, je nach Ansprüche und Fahr/Wetterprofil im Winter.
Unterschiedliche optische Ansprüche zwischen Winter und Sommerfelgen finde ich übrigens belustigend.

Was wohl fest steht, so schlimm wie mancher denkt sind Winterreifen auf Sommerreifenstandardgrößen schon lange nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@Markenfrei

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Wahrscheinlich 15Zoll Winterreifen auch noch gepaart mit Stahlfelgen! 🙄

Jeder deiner Beiträge macht eigentlich nur über deutlich, dass dein Hauptaugenmerk auf die Optik fällt und Sicherheit für dich nur zweitrangig ist.

Was ist das den für eine Aussage! Ist ein Polo mit 17 Zoll Winterreifen also unsicher!?

Ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln. Hier werden seitenweise Threads eröffnet, über Optik, Farbe, Ausstattung, Felgen usw usw und im Winter schraubt man sich 15Zoll Stahlfelgen auf seinen Wagen und begründet das mit Sicherheit!?

Traurig!

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca



Zitat:

Wahrscheinlich 15Zoll Winterreifen auch noch gepaart mit Stahlfelgen! 🙄

Und was genau wäre daran jetzt so schlimm 😕

Naja, also ich als findes es gerade noch so vertretbar auf unserem 60 PS Polo die Winter-Alu mit 185/60 R 15 (siehe Bilder im Profil weiter hinten), aber beim GTI sieht das nun doch wirklich wie gewollt und nicht gekonnt aus, das ist sogar mir klar. Geht gar nicht, warum sollte ein Winterrad denn häßlicher sein, als ein Sommerrad?

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


. Geht gar nicht, warum sollte ein Winterrad denn häßlicher sein, als ein Sommerrad?

Weil es billiger ist. Für mich die einzig logische Erklärung!

@ Diabolomk

Gut, da sind wir dann ja einer Meinung. Denn die kleinst mögliche würde ich auch nicht wählen. Im Zusammenhang mit etwas breiteren Sommer-Reifen schon garnicht. Nicht aus Optischen Gründen sondern weil die Fahreigenschaften sich dann doch sehr unterscheiden von z.B. 16 Zoll 205er auf 14 Zoll 175er...
Macht das eingene Sichere fahren bestimmt nicht besser bei solch krassen Wechsel 😉

Und wie gesagt, Winterreifen haben wir jetzt auch nur noch auf Stahl weil wir bei den letzten beiden Sätzen Alu-Felgen, beides übrigens Original VW bzw. von einem Markenhersteller geliefert (Borbett???)
sehr viel Pech hatten und die Felgen einfach nur noch Sch*** ausgesehen haben nach 3-4 Jahren trotz "Pflege im Normalen Rahmen"... Da das Auto für uns nur ein Fortbewegungsmittel ist und ich auch nicht immer Lust und Zeit habe meine Felgen zu Putzen sowie nur auch der Hauch von Salz auf der Straße ist, haben wir beim Polo einfach Stahl genommen. Und ehrlich gesagt, es stört mich kein bischen...

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Wahrscheinlich 15Zoll Winterreifen auch noch gepaart mit Stahlfelgen! 🙄

Ich fahre auch mit den 185er Stahlfelgen rum, eine Geldfrage war das nicht. Ich bin 11 Jahre BMW gefahren. Da kostete der 17" WR Satz locker 1700 Euro. Bei jedem Teerfleck geschrubbt und durch das im Winter seltene Putzen ging der Dreck im Sommer kaum noch ab. Hab keine Lust und auch keine Zeit, ständig zu putzen.

Was ich aber nicht mehr kaufen würde, sind 185er WR mit Geschwindigkeitsbegrenzung bei 190km/h. Das ist echt ein Witz. Leider habe ich beim POLO keinen akkustischen Warnton gefunden, wie BMW ihn hatte. Das nervt etwas und dann nervt noch, dass die Räder nun schon zweimal ausgewuchtet wurden und bei hohen Geschwindigkeiten spürt man Vibrationen im ganzen Auto (Mittelarmlehne z.B.). Nicht im Lenkrad. Das Fahrverhalten ist mit den orig. 17" SR auch wesentlich besser. Diese Warnlampe bei Reibungsverlust der Räder geht bei den WR immer an, wenn man mal stärker aufs Gas geht. Das nächste Mal würde ich 16" WR auf Alus kaufen, nicht mher die kleinstmögliche Größe nehmen. Je nachdem , wer den Polo weiterfährt (meine bessere Hälfte oder ich) weerde ich mir für die nächste Saison etwas größere WR auf Alus kaufen.

Zitat:

Logik

Logik und User "Markenfrei" passt ja mal gar nicht.

Ich fahre im Schnee-Winter Alufelgen mit den 185ern, die laut Kfz-Schein erlaubt sind.
Diese Alufelgen habe ich akzentuiert lackiert, so dass sie optisch nicht sooo schlecht sind.
Fahrdynamisch sind sie auf Schnee wie bereits erwähnt tadellos.
Auf trockenem Asphalt (so wie jetzt) grottenschlecht.

Im nächsten Winter werde ich wiederum solange auf den Sommerreifen bleiben, bis wirklich Schnee fällt.

So kann ich auch mal weit unter 80 Tage Notlösung fallen.
Im besten Falle auf Null Tage.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Logik

Logik und User "Markenfrei" passt ja mal gar nicht.

Ich fahre im Schnee-Winter Alufelgen mit den 185ern, die laut Kfz-Schein erlaubt sind.
Diese Alufelgen habe ich akzentuiert lackiert, so dass sie optisch nicht sooo schlecht sind.
Fahrdynamisch sind sie auf Schnee wie bereits erwähnt tadellos.
Auf trockenem Asphalt (so wie jetzt) grottenschlecht.

Im nächsten Winter werde ich wiederum solange auf den Sommerreifen bleiben, bis wirklich Schnee fällt.

So kann ich auch mal weit unter 80 Tage Notlösung fallen.
Im besten Falle auf Null Tage.

Kauf doch größere Winterräder, ich bin mir sicher, die werden auf Schnee immernoch tadellos sein und für den Rest passt es besser ;-)

Gerade das ist doch der Trick...

Deine Antwort
Ähnliche Themen