Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Also ich finde die Werte zu hoch. Jetzt ist mir auch klar wieso er so untersteuert hat und auf kleinen unebenheiten kaum gefedert hat.
Fahre jetzt als Versuch mal mit 2.5bar vorne und 2.4 bar hinten.
Hatte ja vorher den Seat Ibiza Cupra 6J der technisch identisch ist mit dem GTI. Der wurde mit weniger Luftdruck gefahren. Die damals montierten Pirelli P7 fand ich allerdings auch besser als der Dunlop...
Der GTI ansonsten ist schon top :-)
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Na, meist doch im Tankdeckel oder an der A oder B-Säule am Auto. Bei verändertem Breiten und Zollgr. sollte eigentlich der Händler, bei dem man sie erwirbt Bescheid wissen. Oder man richtet sich nach Tabellen, wie z.B.: Continental pdfZitat:
Original geschrieben von TenRon
wo finde ich denn den druck bei neuen reifen??
danke!
also hat das nichts mit den montierten felgen zutun?
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
danke!
also hat das nichts mit den montierten felgen zutun?
Doch sicher, bei anderen Zollgrößen und/oder anderen Breiten kann eine unterschiedliche Anforderung an den Luftdruck gefordert werden, sollte aber im Teilegutachten oder aber der Händler wissen, bei dem du sie erwirbst, schrieb ich oben doch schon.😕
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Doch sicher, bei anderen Zollgrößen und/oder anderen Breiten kann eine unterschiedliche Anforderung an den Luftdruck gefordert werden, sollte aber im Teilegutachten oder aber der Händler wissen, bei dem du sie erwirbst, schrieb ich oben doch schon.😕Zitat:
Original geschrieben von TenRon
danke!
also hat das nichts mit den montierten felgen zutun?
das mit der zollgröße ist klar,
die frage war so gemeint:
angenommen ich montiere einen conti sc3 auf eine rial brock felge 7,5 mal 17 und den gleichen reifen auch auf eine barracuda 7,5 mal 17 brauche ich dann einen anderen luftdruck, also zwischen den beiden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
das mit der zollgröße ist klar,
die frage war so gemeint:
angenommen ich montiere einen conti sc3 auf eine rial brock felge 7,5 mal 17 und den gleichen reifen auch auf eine barracuda 7,5 mal 17 brauche ich dann einen anderen luftdruck, also zwischen den beiden?
Puuuuuh, da bin ich überfragt, vielleicht findest du hier Infos?
www.pointsb2c001.mx-live.com/default.aspxZitat:
Original geschrieben von ESLIH
Puuuuuh, da bin ich überfragt, vielleicht findest du hier Infos? www.pointsb2c001.mx-live.com/default.aspxZitat:
Original geschrieben von TenRon
das mit der zollgröße ist klar,
die frage war so gemeint:
angenommen ich montiere einen conti sc3 auf eine rial brock felge 7,5 mal 17 und den gleichen reifen auch auf eine barracuda 7,5 mal 17 brauche ich dann einen anderen luftdruck, also zwischen den beiden?
Die haben auch Felgen nach dem Modell und Motor sortiert, aber nicht täuschen lassen, da kannst du locker 211 Stück aufrufen von A - Z [allein für den 44 kw Motor] (immer auf den weißen Doppelpfeil rechts der grün unterlegt ist hinter den angezeigten Felgen, da geht´s nach dem Alphabet weiter.)
Ich würde da mal jetzt keine Wissenschaft daraus machen!
Ein zu hoher Luftdruck ist für den Reifen nicht so schädlich wie ein zu niedriger.
Wenn man die Werte für "beladen" einstellt fährt man meistens nach den Empfehlungen der Automobilklubs.
Bei höheren Luftdruck walkt der Reifen nicht so und man spart evtl. etwas Sprit.
Ich würde sagen, tendenziell muss mit abnehmenden Querschnitt der Luftdruck höher eingestellt werden, weil eben weingier "Luftvolumen" vorhanden ist.
Und dem Reifen sollte es relativ egal sein, auf welcher Felge er montiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
oke danke.@eslih: auf der seite steht doch nix von luftdruck, oder bin ich blind?
Ich schrieb doch,
vielleichtfindest du das was! Oder meinst du ich suche jetzt auch noch sowas für dich raus!? 😁 Ich will es doch nicht wissen! Scherzkeks 😉
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Ich würde da mal jetzt keine Wissenschaft daraus machen!
Ein zu hoher Luftdruck ist für den Reifen nicht so schädlich wie ein zu niedriger.
Wenn man die Werte für "beladen" einstellt fährt man meistens nach den Empfehlungen der Automobilklubs.
Bei höheren Luftdruck walkt der Reifen nicht so und man spart evtl. etwas Sprit.
Ich habe auch schon mit verschiedenen Luftdrücken experimentiert. Der Golf V/VI GTI ist da meiner Meinung nach sehr empfindlich, besonders die Hinterreifen. Keine Ahnung ob das auch beim Polo so ist.
Mit Luftdruck "beladen" und alleine fahrend wird der Golf auf jeden Fall bei Tempi > 200 kmh sehr nervös.
Ich fahre zu 99,9% alleine bzw. zu zweit. Stelle auch dementsprechend den Luftdruck so ein. Wenn es denn doch mal voll beladen wo hingeht - also 4 - 5 Personen + Gepäck - dann muß ich halt mal an der Tanke den Luftdruck erhöhen.
so hab meinen am Sonntag in WOB abgeholt. Die Frau bei der Übergabe war nicht die Beste - aber egal.
Hab ihr Tipps für die ersten Kilometer?
Der Händler hat gemeint die ersten 1000 Kilometer nicht über 3000-3500 Umdrehungen.
Ist es sinnvoll dies zu Beachten?
Habe hier im Forum auch gelesen das man den Ölstand im Auge behalten soll, was meint ihr dazu?
Freue mich auf Rückmeldung!
@POLO1502:
HIER findet man Wissenswertes für die ersten Neuwagen-Kilometer.
Ganz wichtig erscheint mir, das Einfahrprozedere nicht zur Wissenschaft erheben zu wollen.
eben wo ich den Ölstand gecheckt habe, aber alles okay war, ist mir aufgefallen, dass der Kühlmittelstand etwas unter minimum war...meint ihr ich soll da was reinkippen und wenn ja in welchem Verhältnis zum destillierten Wasser und bis wo (bis maximum?)?