Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Hallo GTI Freunde ich lese öfters mal den Satz "Frontschürze im Vergleich zu normalen Serienversion etwas größer" Wisst ihr ganz genau was das bedeutet . Die Frage die ich damit verbinde, passt
der Frontspoiler aus dem Polo 2009 Zubehör Katalog?

So, jetzt würde mich mal wunder nehmen wie ihr das seht.

Ich stehe nun vor der Entscheidung ob ich 17"-Felgen mit 215/40R17 oder mir eine 18"-Felgen mit 215/35R18 zulegen soll.

Klar sieht der 18-Zöller mit entsprechend leichter FElge sicher sehr frech aus.
Dennoch habe ich bedenken, wengen der Ergonomie im Altagsbetrieb. Immerhin fehlen gegenüber der 17"-Bereifung fast 12mm Gummi um bei Unebenheiten Nachgeben zu können.

Hat irgendjemand bereits Erfahrung (vielleicht von einem alten GTI) mit entsprechenden Bereifungen und wie sich die im Altag verhalten?

Was meint ihr dazu?

Ich will hier jetzt nicht eine Diskussion lostretten was "besser aussieht" oder sonst was... sondern sich diese 12mm negativ bemerkbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


So, jetzt würde mich mal wunder nehmen wie ihr das seht.

Ich stehe nun vor der Entscheidung ob ich 17"-Felgen mit 215/40R17 oder mir eine 18"-Felgen mit 215/35R18 zulegen soll.

Klar sieht der 18-Zöller mit entsprechend leichter FElge sicher sehr frech aus.
Dennoch habe ich bedenken, wengen der Ergonomie im Altagsbetrieb. Immerhin fehlen gegenüber der 17"-Bereifung fast 12mm Gummi um bei Unebenheiten Nachgeben zu können.

Hat irgendjemand bereits Erfahrung (vielleicht von einem alten GTI) mit entsprechenden Bereifungen und wie sich die im Altag verhalten?

Was meint ihr dazu?

Ich will hier jetzt nicht eine Diskussion lostretten was "besser aussieht" oder sonst was... sondern sich diese 12mm negativ bemerkbar machen.

Natürlich werden die 12mm weniger Gummi sich in einen schlechteren Komfort bemerkbar machen. Bloß ob Du damit leben kannst oder halt nicht kann Dir halt kein anderer beantworten. Kommt drauf an ob Du eher sportlich unterwegs sein willst oder Dir den Rest Komfort erhalten willst. Vielleicht hast Du ja auch super Strassen wo Du wohnst und fährst, das kannst Du denn auch noch mit berücksichtigen in Deiner Entscheidung.

Ich werde vor dem gleichen Problem stehen dann im Sommer.

Gruß Uwe

schon klar, dass mir diese Entscheidung schlussendlich niemand abnehmen kann.
Aber vielleicht gibt es bereits Leute die sich an Vorgänger-Modellen bereits die grossen Schluffen angebracht hatten und sich heute sagen "nie mehr, weil...." .
Oder vielleicht auch Erfahrungen wie "ob 17 oder 18... spielt auch keine Rolle, merkst eh nicht... ".

Ähnliche Themen

Hier mal ein paar Beschleunigungsvideos jeweils mit und ohne ASR:

http://www.youtube.com/watch?v=3ALsYbxr_yI

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Hier mal ein paar Beschleunigungsvideos jeweils mit und ohne ASR:

http://www.youtube.com/watch?v=3ALsYbxr_yI

Danke für den Link - wenn ich sowas sehe freu ich mich immer noch mehr aufs Auto 😁

http://www.youtube.com/watch?v=-Y_popNY1xs

Tolles Video,aber ab 200 km/h fährt der Polo aufgrund des kleinen Hubraumes gegen die Windwand.
Schade eigentlich,von Beschleinigung kann man da nicht mehr sprechen.
Was läuft der Polo eigentlich in der Ebene laut Tacho?

Bei dem Polo den ich zur Probe hatte war bei 234 kmh Schluß.

Oh,hallo Nachbar,bin auch aus RE.
Sowas habe ich mir schon gedacht was die angegebene Vmax von 229 doch sehr unwahrscheinlich klingen lässt.
Aber ein Polo GTI ist ja auch nicht unbedingt das Autobahnauto.

Zitat:

Original geschrieben von dr. zivago


http://www.youtube.com/watch?v=-Y_popNY1xs

Ich glaub der Fahrer ist wohl an ein Schaltauto gewöhnt 🙂.

Hallo carsmell nicht das wir uns mal an der Ampel nebeneinander treffen grins war natürlich nur
Spaß.

Also ich bin bis jetzt mit meinem 233km/h lt. Tacho in der Ebene gefahren und da war von Schluss noch keine Rede. Hatte nur Mitleid mit den Winterreifen. Vllt. hatte dein Probe-GTI Diesel im Tank 😁😁.

Edit: Das mit dem ab 200km/h geht ihm die Luft aus ist auch relativ. Im Gegensatz zu meinem vorherigen Auto mit 105 PS (der ging grad so 200-210km/h lt Tacho) geht der Polo auch über 200km/h wie Rakete. Mir langts völlig. Ob ich jetzt von 200-230 30 Sek oder 45 Sek brauch ist mir auch wurst. So selten wie man das mal fahren kann. Wäre für mich kein k.o. Kriterium. Tssssssss.... Bis 210km/h finde ich geht er ab wie der Fußpilz von Renter-Opa Heinrich.

Meiner hat jetzt übrigens seit Anfang Dezember schon 2000km und die Zufriedenheitskala zeigt 100 %. Mehr wie 10 l trinkt er auch in der Stadt nicht und ich geb ihm eigentlich immer die Sporen beim wegbeschleunigen. Top würde ich sagen.

Edit 2.0: Kann mal noch ein paar grobe Vebrauchswerte liefern:

Autobahn Tempomat 130-140km/h (wenn möglich): 7 Liter

Autobahn schnell, häufig beschleunigt, nie gespart (300km) / Durchschnitt 130km/h, min 90km/h in der Baustelle, max 230 km/h: 10 Liter

Stadt (hügelig) normal: 8 - 8,5 Liter

Stadt (hügelig) schnell: max 10 Liter

Stadt (hügelig) sparsam: ?? Liter (noch nicht getestet 😁😁)

Code:
Ich glaub der Fahrer ist wohl an ein Schaltauto gewöhnt .

Der hat mir auch ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.

bin langsam gespannt ... wir näher uns der 2500-3500km Grenze wo die Vorgänger-Triebwerke des TSI's zu quietschen begonnen haben.
Bin ja gespannt ob das bei diesem auch noch der Fall sein wird :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen