Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
wird auch der Öldruck angezeigt? :-D
wahrscheindlich wohl eher nicht... das wird wohl dem Golf R vorbehalten sein.
Dennoch... Öl-Temperatur ist ja schon mal sehr viel wert.
Zitat:
Original geschrieben von chris902820
Die Batterie ist unter der schwarzen Abdeckung neben dem Reserverad.Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich kann leider keine Batterie erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von chris902820
Mehr Bilder habe ich leider nicht gemacht, es war ein 4 Türer mit Panoramerdach, Leder, Xenon und RNS 310.Zitat:
Original geschrieben von biglo
Wo sind die Bilder😕😁😁
Außerdem ist der erste Polo im polo6r.info Forum:
http://www.polo9n.info/polo-6735.htmlGruß Chris
Kein Xenon Licht mit LED Tagfahrlicht! Das geht ja gar nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von rotoforever
Aber viel interessanter als MFAs und chromfarbige Ringe wäre doch zu wissen, ob die Sachen stimmen, die in den Autozeitschriften bemängelt wurden:-Härte des Fahrwerks
-mehr Wanken, schlechtere Lenkung als der Golf GTI
-fehlende "Bissigkeit" des Motors (was das auch immer heissen mag)
-"7 Gänge sind zu viel, die Regie der Getriebesteuerung sorgt für Verdruss"
-Klang des Motors "wie ein Dreizylinder"
-zu weiche SitzeDanke!
also die fehlende bissigkeit des motors könnte ich mir mit den fehlenden 0,4 liter hubraum ausm vorgängermodell... also am downsizing liegend... aber nen 1.4er in so nem kleinen wagen sollte schon bumms zu bieten haben... wird ja immerhin reihenweise in touran-taxen verbaut der motor... ^^
7 gänge zuviel.... wenn man wirklich viel spaß mit dem wagen haben will, dann mit sicherheit... mich stört am meisten, dass es überhaupt kein schaltgetriebe gibt... ICH will den GTI schalten... und nicht ein SG... ich hoffe das ändern sie noch... probefahren würd ich ihn aber auch mit dsg... vll. überzeugt es mich noch... glaub ich aber eher nich xD
und der klang.... was erwartet man von einem kleinen 4zylinder motörchen... da kann nicht viel bei rauskommen... leider.... die tsi motoren klingen allgemein sehr ruhig... man hört ihn teilweise kaum... ^^ tolle technik-entwicklung... aber für nen gti tatsächlich unpassend... aber mit ner passenden auspuffanlage kann man das blubbern hinten rausholen... ^^ bin ich mir sicher... xD
ich persönlich fühle mich noch nicht so richtig davon überzeugt, dass der kleine 1.4 liter motor auch 180 ps hinknallen kann... und noch weniger überzeugt bin ich davon, dass man merkt, dass es 180 ps sein sollen... dazu klingt mir einfach der motor zu klein... und wenn ich dann noch dsg höre, dann schränkt das das gti-gefühl noch mehr ein...
naja... ich muss ihn einfach mal probefahrn... ^^ was heißt müssen... ich WILL!!! xD
- zu hartes Fahrwerk
schon witzig... liest man Einzeltest sagen die wie gut das Fahrwerk abgestimmt ist.
Und vorallem nicht "nur" auf sportlichkeit, sondern auf alltagstauglichkeit sehr gut ankomme.
Im Golf-Polo Test hingegen schreibt der gleiche Wisch das Gegenteil. Ehrlich gesagt... was soll man da noch glauben.
- Mehr Wanken
Man vergleicht hier einfach immer Äpfel mit Birnen. Der Golf GTI hat ein einstellbares Fahrwerk.
Das lässt sich richtig stramm einstellen (Dämpferkennung).
Der Polo hat das nicht. Da ist ein "Kompromiss" gefordert. Was hat das zur Folge? natürlich mehr Wanken!!! Denn der Polo verfügt nur über EINE einzelne Einstellung.
Und diese sollte sowohl den Fahrdynamischen wie aber auch den Alltagstauglichen Aspekte Rechnung tragen. Wunder muss man da halt in Gottes Namen nicht erwarten.
Wäre es ja noch, wenn der Golf, trotz einstellbarkeit schlechter in der Kurvenlage sei.
- Unpräzise Lenkung
auch hier liest man sehr unterschiedliches. Zum einen Schreiben die einen, dass der Polo präziser lenkt als der Golf. Und andere schreiben wiederum das Gegenteil.
- Fehlende Bissigkeit
was soll den der Golf GTI sagen? Die Performancedaten des Antriebstranges sind mit dem Polo GTI gleichauf.
Nur weil der Polo bei 1.3t seine Kraft aus einem 1.4L holt und der GTI auf seine 1.5t das ganze aus einem 2.0L?
Die Elastizitätwerte seien beim Polo sogar z.T noch besser als beim Golf GTI.
Soviel zum Thema "bissig".
- 7-gänge zuviel
werden wir sehen. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass wir von einem Benziner sprechen der bis 230km/h fährt.
Und gerade der 7. Gang als "Spargang" und so ziemlich lange ausgelegt ist.
Bei einem Diesel bei dem das Drehzahlband nochmals deutlich kürzer ist, hätte ich da schon mehr Fragen.
- Klang wie ein 3 Zylinder
wer sagt den so was? Lächerlich... der der das gesagt hat, hat wohl noch nie einen 3-Zylinder gehört!
Die fühlen sich auch anders an... denn die Erregerfrequenzen sind ganz anders.
Das führt auch dazu, das man das Gefühl hat, die laufen "unrunder".
@flashmaster
woher kommt diese Einstellung "GTI = Schaltgetriebe"?
Sorry, aber wenn ich Rally, Tourenrennen... ich weiss nicht, aber die fahren doch dort alle nur mit "Halbautomaten" und Sequenziellen Getrieben rum, oder irr ich mich da?
Die Zukunft, und da kannst du dich daran gleich an den Gedanken gewöhnen, wird den Sequenzellen Getrieben gehören.
Denn gegenüber dem Wandlerautomaten is tda nicht nur die Frage der "Ergonomie", sonden auch die Effizienz.
Auf einmal ist ein Automatengetriebe effizienter als der Handschalter.
Wird dies weiter modernisiert und verbessert wird es in einpaar Jahren keine Schaltgetriebe mehr geben.
Weder in der Einsteiger-Kleinst -noch in der Premiumklasse. Noch bei den Rennboliden.
Ähnliche Themen
http://www.youtube.com/user/n0d89#p/u/3/O5ZoKCSdipc
also ich würde sagen es ist eine MFA+ jedoch mit weniger Funktionen als im Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
http://www.youtube.com/user/n0d89#p/u/3/O5ZoKCSdipcalso ich würde sagen es ist eine MFA+ jedoch mit weniger Funktionen als im Golf.
Wenn ich mir das so ansehe, dasselbe wie im Polo 9N MFA-Display mit Navi, nur mit schöneren Display und paar mehr Anzeigemöglichkeiten.
Von aktiven Fahrzeugeinstellungsveränderungen einer MFA+ hab ich jetzt aber nichts gesehen.
Für mich bleibt das ne normale erweiterte MFA (Oder wie es beim 9N im ETKA hieß "MFA mit Check Paket"😉, aber keine MFA+
mir wurde gesagt, dass die Funktionen unterstützt werden die der Polo hat, aber du hast Recht, die Fussraumbeleuchtung und die Einzeltüröffnung kann man trotzdem nicht einstellen, jedoch finde ich es trotzdem super das Ding und ich denke ich werde mir so ein KI zulegen.
Zudem hat man auch die Kühlwassertemperaturanzeige, die Tankanzeige analog, Die Öltemperaturanzeige, die Navigationspfeile, die Titelanzeige, es wird angezeigt welche Türen offen sind und die digitale Tachoanzeige ist größer😉, also ich denke das sind schon Sachen,wo sich der Wechsel lohnt.
Was manche gegen das DSG Haben ist mir unbegreiflich!! Seit ich den Golf GTD mit DSG getestet hab kommt für mich bei meinem nächsten Autokauf nur das DSG in Frage. Und nur zur Info im VW Scirocco R Cup fahren die auch mit dem Serien R mit DSG.
Ihr dürft hier nicht den Fehler machen und das DSG mit einem Automatikgetriebe von 1990 vergleichen. DIe Schaltvorgänge sind kaum zu spüren. Wen die 7 gänge stören der kann immer noch mittels Schaltwippen manuell schalten.
Gibt es eigentlich auch die S Stellung beim GTI? Wenn ja Klasse da ist der Motor drehfreudiger.
Ausserdem hab ich schon den 1.4l gestestet und den 1.2 TSI Team und muss sagen beide Motoren gehen recht ordentlich wobei der 1.2, logisch ein bisschen Drehzahl benötigt um in Schwung zu kommen.
Soundtechnisch finde ich den 1.2TSI schon recht Sportlich.
Ok am Montag teste ich endlich den GTI!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
mir wurde gesagt, dass die Funktionen unterstützt werden die der Polo hat, aber du hast Recht, die Fussraumbeleuchtung und die Einzeltüröffnung kann man trotzdem nicht einstellen, jedoch finde ich es trotzdem super das Ding und ich denke ich werde mir so ein KI zulegen.Zudem hat man auch die Kühlwassertemperaturanzeige, die Tankanzeige analog, Die Öltemperaturanzeige, die Navigationspfeile, die Titelanzeige, es wird angezeigt welche Türen offen sind und die digitale Tachoanzeige ist größer😉, also ich denke das sind schon Sachen,wo sich der Wechsel lohnt.
Wo kann man das bitte Konfigurieren?
Zitat:
Original geschrieben von DefenseMS
Wo kann man das bitte Konfigurieren?Zitat:
Original geschrieben von Fladder
mir wurde gesagt, dass die Funktionen unterstützt werden die der Polo hat, aber du hast Recht, die Fussraumbeleuchtung und die Einzeltüröffnung kann man trotzdem nicht einstellen, jedoch finde ich es trotzdem super das Ding und ich denke ich werde mir so ein KI zulegen.Zudem hat man auch die Kühlwassertemperaturanzeige, die Tankanzeige analog, Die Öltemperaturanzeige, die Navigationspfeile, die Titelanzeige, es wird angezeigt welche Türen offen sind und die digitale Tachoanzeige ist größer😉, also ich denke das sind schon Sachen,wo sich der Wechsel lohnt.
gar nicht, ich glaube er will es nachrüsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
- zu hartes Fahrwerk
schon witzig... liest man Einzeltest sagen die wie gut das Fahrwerk abgestimmt ist.
Und vorallem nicht "nur" auf sportlichkeit, sondern auf alltagstauglichkeit sehr gut ankomme.
Im Golf-Polo Test hingegen schreibt der gleiche Wisch das Gegenteil. Ehrlich gesagt... was soll man da noch glauben.
Eben, ich will den Schwachsinn auch nicht glauben, deswegen bitte ich unsere freundlichen Mitleser, die bald ein GTI fahren werden, genau auf diese Punkte zu achten und uns zu berichten. Alles andere ist Spekulation.
ich hab ja -hoffentlich- nicht zum ausdruck gebracht, dass das dsg nachteilig ist... ich will nur sagen, dass ICH schalten will... und deshalb kein dsg unbedingt haben will... ich kenne genug vorteile für das dsg, aber bei dem polo gti will ich selber hand anlegen... ^^ aber na gut... es könnte mittels schaltwippen auch so gehen... mal schauen... noch bin ich nicht überzeugt... xD
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Bzgl. MFA wäre mal interessant zu wissen, wie sie ohne MFL aussieht!
Dies würde mich auch schwer interessieren ansonsten müsste ich das MFL nachbestellen
Zitat:
Original geschrieben von DefenseMS
Was manche gegen das DSG Haben ist mir unbegreiflich!!
Dir glaube ich das gerne. Dennoch hätte Volkswagen beim GTI ein Schaltgetriebe anbieten sollen.
Richtig ist, das DSG liefert Schaltvorgänge nach Playstation-Art, d. h. quasi ohne Zugkraftunterbrechung. Das DSG entlastet im dichten Innenstadtverkehr und Autobahnstau den linken Wadenmuskel (wie jedes Automatikgetriebe). Das DSG lässt das Auto schneller als mit einem manuellen Getriebe beschleunigen und es senkt zudem den Kraftstoffverbrauch, in dem es den Motor bei Stadtgeschwindigkeit im höchsten Gang würgt. Im DSG steckt viel Know-how, das dem Kunden - möglicherweise zurecht - als Fortschritt teuer verkauft wird.
Nur ... das unmittelbare Fahrerlebnis bleibt bei all dem auf der Strecke. Ein simpler Zug am Schaltpaddel - zack, schon ist der nächste Gang drin. Einfach perfekt. Aber auch: einfach emotionslos und irgendwann - sorry - todlangweilig.
Warum ist es vor diesem Hintergrund so schwer nachvollziehbar, dass der perfekt aufeinander abgestimmte, verschliffene Umgang mit Schalthebel, Gas- und Kupplungspedal manchem Fahrer mehr Freude bereitet, als das perfektionistisch - und daher in seiner Arbeit synthetisch - anmutende Direktschaltgetriebe?