Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Hallo erst mal,
hat schon jemand die Möglichkeit gehabt, eine Probefahrt mit dem Polo GTI zu machen?
Ich kaufe nicht gern die Katze im Sack,aber bei uns in der Umgebung gibt es keinen Händler, der einen zum Testen hat.Wann ???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wenn man sich mit einem Polo Bluemotion quält und froh ist die 140km/h zu erreichen, mag das stimmen. 😉Aus persönlicher Erfahrung kann ich Dir sagen das wenn einen Verbrauch egal ist, man mit dem richtigen Fahrzeug ständig über 200km/h fahren kann, wenn die Beschleunigung dahin nicht Stunden dauert. Und gerade dann merkt man den eklatanten Durchzugsvorteil eines Golf GTIs.
Wenn man aber nun wegen des Verbauches mit 90km/h im Windschatten eines LKws hinterherschleicht . . . . . . .
ähm, ich glaub Du verstehst mich nicht: es gab ein Leben vor dem Bluemotion (und vor dem Beetle), aber lassen wir das 😉
doch, eins noch: was ist den ein "richtiges" Auto?
Das hört sich ja fast so an, wie das Interview von Manni in Manta Manta:
Zitat:
Das ist total geil wenn du mit nem richtigen Schlitten- ich mein nicht so ne Schrott gurke wie du eine fährst- sondern mit nem richtigen Schlitten. Wenn du mit dem Schlitten durch die Stadt fährst, die Fenster auf und die Anlage voll aufgedreht bis zum Anschlag, das ist mehr als nur Auto fahren, das ist ein Gefühl von Freiheit, das ist total geil. Was rede ich überhaupt mit dir? Meine Anlage hat mehr gekostet als dei ganzer Wagen."
sorry, ich konnt nicht anders 😁
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Aber einscheinend doch. Genauso wie Du die Geschichte mit der Wertigkeit glaubst. VW macht das schon ganz geschickt. Die Konzernmodelle werden mit billigen Materialien zusammengebaut, den der typische VW- Fahrer schaut ja nicht über den Tellerrand. Das ist mir auch schon beim A1 aufgefallen. Im A1 Forum wird der A1 auch immer mit Skoda und Seat verglichen.
Naja, die wirklich guten und hochwertigen Modelle, zb. aus Frankreich entgehen dem Marketingverblendeten VW- Konzernanhänger so
🙄 das mit den " billigen Materialien " stimmt wahrscheinlich sogar, aber die Wettbewerber machen das unter Garantie nicht anders. Sonst wären die schon längst pleite.
und
Was im Einzelnen bei den "Modellen, zb. aus Frankreich" wirklich besser und hochwertiger ist, das musst Du erstmal beweisen 🙄 😛
Ne, anders wird ein Schuh raus.
Du musst beweisen was an einem Polo zb. hochwertiger ist, als zb. an einem DS3!
Ich weiß es ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ne, anders wird ein Schuh raus.
Du musst beweisen was an einem Polo zb. hochwertiger ist, als zb. an einem DS3!
Ich weiß es ja.
Interessante Auffassung.
Dustellst doch die Behauptung auf, während ich eher sage, die kochen alle nur mit Wasser und sparen wo es geht.
Aber Du kannst es Dir meinetwegen auch sparen. Ist für mich ohnehin relativ uninteressant, was Du von Dir gibst.
Edit, zu dem Bild:
Meinst Du wirklich, daß glänzendes Plastik teurer ist als matter Kunststoff?
Jetzt ist der kleine Beleidigt!
Aber in einem hat er natürlich recht. Der Polo ist hochwertiger als ein Skoda.
Es geht doch nicht um teuer oder billig, sondern um den Gesamteindruck.
Der Innentürgriff eines Skoda Fabia kostet wahrscheinlich auch nicht mehr wie der eines Polo. Nur optisch macht er den Eindruck als ob er nur ein Drittel kostet.
Der DS3 ist technisch wirklich top, hat in Vergleichstests mit nur 150 PS (angeblich) z.B. dem Polo GTI gezeigt, wo fahrdynamisch der Hammer hängt.
Aber: er sieht einfach shice aus.
Das finde ich wirklich schade. Denn sonst wäre das ein echter Knaller! 🙂
156PS!
Der Motor ist halt um Welten besser als der 1.4Liter!
Alleine das dank TwinScroll Turbolader mittlerweile total überflüssige Kompressor/ Turbokonzept gehört schon lange auf dem Müll.
Der 207/ DS3 156PS THP hat 240Nm ab 1.400U/min und ein sagenhaftes 6- Ganggetriebe. Deshalb gibt es auch den 175PS RC nicht mehr. Der Unterschied ist einfach zu gering.
Aber er kommt ja dann mit 200PS demnächst wieder.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...010-der-top-ds3-1715159.html
Und dann kann der GTI eh einpacken. Denn der RC/ Racing sind Sportmodelle, und nicht wie die 156PS Versionen Hausfraueneinkaufswagen.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Jetzt ist der kleine Beleidigt!
nö, es ist eher meine innere Ignorierliste, die bei Deinen typischen Ausführungen in diversen Forenbereichen zuschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Der Innentürgriff eines Skoda Fabia kostet wahrscheinlich auch nicht mehr wie der eines Polo. Nur optisch macht er den Eindruck als ob er nur ein Drittel kostet
"weniger als der eines Polo" meinst Du wahrscheinlich. und ich glaube nicht, daß Toyota, Peugeot oder Citroen das anders handhaben. Das Design ist letztlich "Kosten getrieben" und das Ergebnis immer eine Frage des Geschmacks.
(übrigens: der Innenraum auf dem Bild mit dem Namen "207" gefällt mir überhaupt garnicht)
Das ist ja schön und gut. Es geht nicht um Design sondern um die hier ach so wichtige Wertigkeit.
Der Peugeot 207 hat genauso "wertige" Alueinlagen, Softlackflächen oder gar einen hinterschäumten Armaturenträger. Alles das was den Polo ja angeblich so hochwertig und Einzigartig macht.
Im direkten Vergleich mit seinen billigen Konzernbrüdern mag das ja stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Das ist ja schön und gut. Es geht nicht um Design sondern um die hier ach so wichtige Wertigkeit.
Der Peugeot 207 hat genauso "wertige" Alueinlagen, Softlackflächen oder gar einen hinterschäumten Armaturenträger. Alles das was den Polo ja angeblich so hochwertig und Einzigartig macht.
Ich seh das eher so, daß das Schnickschnack ist (sowohl hier wie da) und sich die wahre Wertigkeit durch Zuverlässigkeit und Wartungskosten etc. zeigt. Wie die sein wird, das weiss ich in ein paar Jahren.
was heisst "Glück"?
Für die bloße Aussage/Bilanz brauch ich kein Glück. Die wird so sein, wie es eben kommt.
Edit:
und den Polo wird man sicher immer wieder gut los!😛
Naja grade bei den Wartungskosten würde ich eher auf höhere bei VW tippen. 😉
Aber ich glaube ich muß mir den DS3 auch mal angucken, oder den Alfa Mito. Mal sehen ob die wirklich "wertig" aussehen im Innenraum. 😉