Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Auch wenn es vielleicht nicht in diese Rubrik passt, aber um mal einen vergleich zu bekommen
ist der Skoda Fabia RS und Skoda Fabia RS Combi als EU-Wagen bereits bestellbar.
Wenn´s interessiert ist gut und wenn nicht, dann den Beitrag einfach vergessen.
Jetzt ist die neue Schweizer Preisliste für den Polo online.
Darin ist der Polo GTI zu Fr. 31'200 zu finden.
Die Schubladen unter den Vordersitzen sind beim HL und GTI weiterhin Serie (siehe Seite 7) . Ebenso ist die 12V Steckdose im Gepäckraum bei allen Ausstattungslinien Serie! (siehe Seite 6).
Das Panorama-Schiebedach ist nun offiziell zu Fr. 1'160.00 in Preisliste (siehe Seite 15) haben und Bi-Xenon zu Fr. 800 (siehe Seite 14).
Zitat:
Original geschrieben von I N X S
Mann kann auch äpfel mit birnen vergleichen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Ich stell mir gerade einen Formel I Boliden mit einem anitiquiertem Schaltknüppel vor. Die Welt dreht sich weiter oder möchtest du vielleicht auch noch Zwischengas geben?
Grüßle
Naja, das ist kein Äpfel-Birnen-Vergleich.
Das ist "Technik-Vergleich".
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Zukunft halt im DSG liegt.
Nicht nur weil es auch zu Sparsamkeit führt. Sondern auch desshalb es auch unter geringerem Verschleiss steht, als das ganze mit dem manuellen Schaltgetriebe.
Wenn man sich mal vor Augen führt, was der Kuppel-Gangeinlege-Auskuppel-Prozess für ein Technischer Murks ist, muss man sich nicht fragen, warum man auch im Bereich der Schaltung versucht noch mehr Effizienz einzubringen.
Wird DSG auch Salon-tauglich, und der POLO macht hier die ersten Ansätze, wird es irgendwann keine Schaltgetriebe mehr geben in neuen Fahrzeugen.
Das ist etwa das selbe wie mit den Platten und CD's.
Eine CD ist nicht nur kompakter, bringt mehr Daten auf ein Rohling (Effizienz) sondern auch deutlich haltbarer.
So sehe ich das ganze. Und ich sehe dem gelassen gegenüber.
Ich war am anfang auch eher skeptisch.
Doch bei mir wars "einmal DSG, immer DSG".
@bourret
meiner soll "Anfangs November" kommen ;-)
Zitat:
@bourret: meiner soll "Anfangs November" kommen ;-)
Na dann gib doch mal die Details im passenden Thread bekannt:
"Ich habe ihn bestellt (GTI) - Sammelthread"
Ähnliche Themen
zur DSG-Zukunft:
die amis fahren auch schon zum großteil automatik. das zeigt also - auch, wenns die AMIS sind 😁 - dass das durchaus auch bei uns irgendwann mal passieren könnte. ich denke der hauptaspekt, warum hier zu lande noch so viel manuell geschaltet wird ist, dass DSG/Automatik einfach einen zu hohen aufpreis mit sich bringen. aber irgendwann war jede "neue" technik mal teuer.
das DSG ist jetz auch für mich schon ein kleiner schritt dorthin... vllt auch, weil es einfach günstiger ist als eine wandlerautomatik.
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
zur DSG-Zukunft:die amis fahren auch schon zum großteil automatik. das zeigt also - auch, wenns die AMIS sind 😁 - dass das durchaus auch bei uns irgendwann mal passieren könnte. ich denke der hauptaspekt, warum hier zu lande noch so viel manuell geschaltet wird ist, dass DSG/Automatik einfach einen zu hohen aufpreis mit sich bringen. aber irgendwann war jede "neue" technik mal teuer.
das DSG ist jetz auch für mich schon ein kleiner schritt dorthin... vllt auch, weil es einfach günstiger ist als eine wandlerautomatik.
Das war schon immer so, was hat mal der erste Farbfernseher gekostet und heute?
sehe ich genau so.
Nur sollte man hier nicht Wandler-Automatiken mit DSG gleich setzen.
DSG sind effizientsteigernde Getriebe.
Während Wandlerautomatiken halt nach wie vor auch in der Effizienz hinter den Schaltgetrieben liegen.
Denke nicht, dass eine vielzahl von Ami's DSG fahren. Sondern normale Wandlerautomaten.
Dies hat sich halt mit DSG schon deutlich verändert.
Auf einmal ist eine Automatik, effizienter und vorallem auch der Trend zu geringerem Verschleiss in Getriebeteilen.
in der aktuellen AutoBild Sportscars Ausgabe 7 steht ein Testbericht vom Polo GTI. Falls der Bericht irgendwo vorliegt bitte einscannen wenn möglich oder kurz pro und kontra berichten. 😁
und was sollen die noch so schreiben, was nicht schon von allen anderen bereits geschrieben wurde?
Ob es nun auf einem Stück Papier steht oder lediglich als Testbericht im Internet. Da denke ich, da nimmt sich das ganze nicht mehr sonderlich viel.
Eine Zeitung aus dem Hause Bild wird nie negativ über VW Produkte berichten. Die schärfste Kritik wäre so auf dem Niveau: "Der Lichtschalter ist umständlich angebracht, hier hätten die Designer besser arbeiten müssen"
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Heute ein etwas ausführlicher Vergleichtest in der Autozeitung
Heft 13/2010?
Zitat:
Original geschrieben von rotoforever
Heft 13/2010?Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Heute ein etwas ausführlicher Vergleichtest in der Autozeitung
Die Nummer weiß ich jetzt nicht, das heft ist aber seit gestern oder heute NEU !!!!!!
Es ist Heft 14/2010 und ich habs mir heute mal gekauft. In dem Test werden mehrere Kompaktsportwagen miteinander vergleichen:
- VW Polo GTI
- Alfa Romeo Mito 1.4 TB 16V QV
- Citroen DS3 THP 150
- Mini Cooper S
- Seat Ibiza Cupra
Der Polo GTI hat mal wieder gewonnen: Beste Beschleunigung, geringster Verbrauch, höchster Alltagskomfort. Am Sportlichsten soll sich dagegen der Mini Cooper S fahren lassen.
Interessant sind vor allem die Beschleunigungswerte des Polo GTI. Im Gegensatz zum Test in der Auto Motor und Sport sind die Ergebnisse hier etwas besser:
0 - 100km/h: 6,8s
0 - 120km/h: 9,5s
0 - 140km/h: 12,7s
0 - 160km/h: 17,4s
Zum Vergleich noch mal die Werte aus der Auto Motor und Sport:
0 - 100km/h: 7,4s
0 - 120km/h: 10,4s
0 - 140km/h: 13,8s
0 - 160km/h: 18,7s
in der auto bild von morgen ist er in: 2,7 auf 50, 6,7 auf 100 und 10,8 auf 130 🙂
und gewinnt ebenfalls gegen den mini 😉 und den alfa mito 🙂
hab leider keinen scanner sonst hätte ich es für euch eingescannt 🙂