Polo SUV / T-Cross
Verbirgt sich wohl unter diesem Mule...
http://www.autoevolution.com/.../...s-a-jacked-up-golf-106197.html#
http://worldscoop.forumpro.fr/t4787p25-2018-volkswagen-polo-suv
PS: Und angeblich hier "drunter" ein Ibiza SUV...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Swif schrieb am 7. Mai 2019 um 13:42:01 Uhr:
Was haben eigentlich Rentner früher gemacht als SUV, VAN etc. noch Fremdwörter waren?
Wieso ist der gute alte 190E nicht mehr gut genug? 😁
Ich finde es immer wieder amüsant, wie manche Fahrzeuge gerne als Rentnerfahrzeuge bezeichnet werden und meist schwingt da auch noch ein leicht verächtlicher Unterton mit.
Sind das vielleicht die Leute, die natürlich Verständnis erwarten, wenn es um ihre Bedürfnisse geht? Beim Auto muss es da der GTI sein. Für Felgen wird mehr Geld ausgegeben, als für ein anständiges Bett. Gerne wird auch getunt und eine fette Soundanlage gehört natürlich auch dazu. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind bestenfalls Empfehlungen und die Höchstgeschwindigkeit nur um 5 Km/h zu unterschreiten gilt bereits als Nötigung.
Wenn aber ein älter werdender Mensch bei der täglichen Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Städtereisen auf Bequemlichkeit, auf Komfort und auf den höheren Einstieg setzt, dann fällt Toleranz plötzlich schwer?
Ich habe Verständnis für jeden, der Spaß am Auto hat, der gerne auch mal etwas flotter unterwegs ist, dem das Aussehen des Fahrzeugs wichtig ist und der eine gute Soundanlage auch mal aufdreht.
Schön wäre es, wenn jüngere und junggebliebene Menschen auch Verständnis für geänderte Bedürfnisse bei älteren Menschen aufbringen könnten. Trotz voller Straßen ist genug Platz für viel Individualität, solange es einigermaßen rücksichtsvoll bleibt.
464 Antworten
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 14. Juli 2018 um 19:15:24 Uhr:
Mal die Kirche im Dorf lassen, überlegt mal in welche Preis Regionen man mit zusätzlich Allrad kommt. Der Polo und T-Cross sind Einstiegs-klassen wo die Leute stärker aufs Geld schauen und wegen den 1000 potentiellen Allrad Kunden lohnt der Aufwand bestimmt nicht, dafür gibts T-Roc oder Audi.
Es gibt einige Kunden, die sich einen kleinen Allradler aus dem Hause VW wünschen - hier könnte VW durchaus punkten, zumal Wettbewerber wie Renault Captur, Peugeot 2008, Ford Ecosport,..., keinen Allradantrieb zu bieten haben. Der konstruktive Aufwand wäre für VW jedenfalls dank modularem Querbaukasten überschaubar...
oder anders herum den schuh...
die anderen haben es eben auch nicht, weil aufwand/Kosten nicht im gewünschten verhältnis stehen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. Juli 2018 um 22:08:37 Uhr:
oder anders herum den schuh...
die anderen haben es eben auch nicht, weil aufwand/Kosten nicht im gewünschten verhältnis stehen.
...aber deren Baukasten ist evtl. auch nicht so flexibel/ausgeklügelt wie der vom VW-Konzern.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 14. Juli 2018 um 22:27:37 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. Juli 2018 um 22:08:37 Uhr:
oder anders herum den schuh...
die anderen haben es eben auch nicht, weil aufwand/Kosten nicht im gewünschten verhältnis stehen....aber deren Baukasten ist evtl. auch nicht so flexibel/ausgeklügelt wie der vom VW-Konzern.
Trotzdem und zu recht stellt der Controller die Frage nach der Wirtschaftlichkeit
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 14. Juli 2018 um 22:27:37 Uhr:
......aber deren Baukasten ist evtl. auch nicht so flexibel/ausgeklügelt wie der vom VW-Konzern.
naja - da sind womöglich auch ein paar MQB-Mythen bei allem embedded journalism zu dessen debüt und darüber hinaus 🙄
Der MQB Kasten ist so ausgeklügelt und effizient, dass es ganze 9 Monate dauert mein Auto zusammenzuschrauben ... hoffentlich dann in Perfektion.
Ich glaube allerdings auch nicht, dass es den T-Cross als Allrad geben wird
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 14. Juli 2018 um 23:07:23 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 14. Juli 2018 um 22:27:37 Uhr:
...aber deren Baukasten ist evtl. auch nicht so flexibel/ausgeklügelt wie der vom VW-Konzern.
Trotzdem und zu recht stellt der Controller die Frage nach der Wirtschaftlichkeit
Ist es also wirtschaftlich, beim neuen Audi A1 mehrere Motorisierungen mit Allrad anzubieten? Also wenn das wirtschaftlich sein soll, dann wäre ja optionaler Allradantrieb beim T-Cross erst recht lohnenswert...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. Juli 2018 um 10:15:32 Uhr:
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 14. Juli 2018 um 23:07:23 Uhr:
Trotzdem und zu recht stellt der Controller die Frage nach der Wirtschaftlichkeit
Ist es also wirtschaftlich, beim neuen Audi A1 mehrere Motorisierungen mit Allrad anzubieten? Also wenn das wirtschaftlich sein soll, dann wäre ja optionaler Allradantrieb beim T-Cross erst recht lohnenswert...
Wenn die Einbaurate und der Ergebnisbeitrag bei Audi höher ist, kann das ohne weiteres wirtschaftlich sein. Was aber leider nichts über den T-Cross aussagt...
Außerdem bedenkt bitte das Quattro einen viel höheren Stellenwert hat da die Leute die Marke Audi damit verbinden ... das ist bei VW nicht so
Der Hyundai Kona - ein direkter T-Cross Konkurrent - wird übrigens mit Allradantrieb angeboten. Wenn VW sich schon von Hyundai die Butter vom Brot nehmen lassen möchte, bitteschön...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. Juli 2018 um 11:08:29 Uhr:
Der Hyundai Kona - ein direkter T-Cross Konkurrent - wird übrigens mit Allradantrieb angeboten. Wenn VW sich schon von Hyundai die Butter vom Brot nehmen lassen möchte, bitteschön...
Suzuki Ignis, Suzuki Ignis!!! 🙂
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 15. Juli 2018 um 11:11:53 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. Juli 2018 um 11:08:29 Uhr:
Der Hyundai Kona - ein direkter T-Cross Konkurrent - wird übrigens mit Allradantrieb angeboten. Wenn VW sich schon von Hyundai die Butter vom Brot nehmen lassen möchte, bitteschön...Suzuki Ignis, Suzuki Ignis!!! 🙂
Der Ignis ist kein direkter T-Cross Konkurrent, da er deutlich kleiner ist.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. Juli 2018 um 11:20:52 Uhr:
Der Ignis ist kein direkter T-Cross Konkurrent, da er deutlich kleiner ist.
Schon klar, das macht es aber doch nur noch schlimmer 😉
Wollte es nur posten weil ich den Ignis lustig finde, sorry.
Zu bedenken ist auch: Der T-Cross wird ein Live-Style Produkt. Und Allrad nimmt für den Stadtverkehr in erster Linie viel Platz weg im Kofferraum. Für den Berg wird sich den kaum einer kaufen. In den Bergen sehe ich andere Marken vertreten, günstigere.
Wie wäre es denn mit einer Hybrid-Lösung? Basic Frontantrieb und bei Bedarf ein E-Motor an der Hinterachse. Da könnte man das Ganze sogar noch ökologisch gestalten 🙂