Polo SUV / T-Cross
Verbirgt sich wohl unter diesem Mule...
http://www.autoevolution.com/.../...s-a-jacked-up-golf-106197.html#
http://worldscoop.forumpro.fr/t4787p25-2018-volkswagen-polo-suv
PS: Und angeblich hier "drunter" ein Ibiza SUV...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Swif schrieb am 7. Mai 2019 um 13:42:01 Uhr:
Was haben eigentlich Rentner früher gemacht als SUV, VAN etc. noch Fremdwörter waren?
Wieso ist der gute alte 190E nicht mehr gut genug? 😁
Ich finde es immer wieder amüsant, wie manche Fahrzeuge gerne als Rentnerfahrzeuge bezeichnet werden und meist schwingt da auch noch ein leicht verächtlicher Unterton mit.
Sind das vielleicht die Leute, die natürlich Verständnis erwarten, wenn es um ihre Bedürfnisse geht? Beim Auto muss es da der GTI sein. Für Felgen wird mehr Geld ausgegeben, als für ein anständiges Bett. Gerne wird auch getunt und eine fette Soundanlage gehört natürlich auch dazu. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind bestenfalls Empfehlungen und die Höchstgeschwindigkeit nur um 5 Km/h zu unterschreiten gilt bereits als Nötigung.
Wenn aber ein älter werdender Mensch bei der täglichen Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Städtereisen auf Bequemlichkeit, auf Komfort und auf den höheren Einstieg setzt, dann fällt Toleranz plötzlich schwer?
Ich habe Verständnis für jeden, der Spaß am Auto hat, der gerne auch mal etwas flotter unterwegs ist, dem das Aussehen des Fahrzeugs wichtig ist und der eine gute Soundanlage auch mal aufdreht.
Schön wäre es, wenn jüngere und junggebliebene Menschen auch Verständnis für geänderte Bedürfnisse bei älteren Menschen aufbringen könnten. Trotz voller Straßen ist genug Platz für viel Individualität, solange es einigermaßen rücksichtsvoll bleibt.
464 Antworten
Sehe ich auch so. Der T-Cross wird das Auto von VW werden worauf viele von uns gewartet haben. Es ist momentan einfach ein frisches Auto mit einer ansprechenden modernen Form und praxistauglichen Abmessungen.
Früher definierte man eine tolle Form über Schönheit. Heute ist sie toll, wenn sie an eine Schrankwand erinnert.
Modernes Design? Beim Anblick der glubschigen Nebelscheinwerfer-Rahmen des T-Cross muss ich immer an die Brille von Werner Höfer denken. Voll die Siebziger!
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. Mai 2019 um 11:07:38 Uhr:
Früher definierte man eine tolle Form über Schönheit. Heute ist sie toll, wenn sie an eine Schrankwand erinnert.
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Und gerade bei Autos zeigt sich erst nach Jahren, ob es schön ist oder nicht. Ich sehe im Vergleich zu den letzten VW-Neuerscheinungen (T-Roc, neuer Polo z. B.) beim T-Cross wieder etwas mehr Geradlinigkeit und etwas mehr Zurückhaltung hinsichtlich Sicken und Kanten was mir gut gefällt.
Und Autos die heute für gutes Design gelobt werden bzw. Klassiker- oder Kultstatus haben, wurden bei Erscheinen vom Publikum nicht selten auch erst mal skeptisch bewertet (Golf I und II z. B.). Ebenso wird wohl kaum jemand behaupten können, dass der Käfer jemals "schön" war. Es gibt jedenfalls genügend Beispiele... und nicht nur bei VW.
Garantiert werden die kommenden VW-Elektroautos auch erst mal herbe Kritik für das Design einstecken. Abwarten wie sich das Design der ersten ID-Modelle dann so ab 2030, wenn die fast 10 Jahre jung sind, machen wird. Bestimmt gut 😉.
Der T-Cross ist vom Design her doch absolut gelungen. Damit kann man sich überall sehen lassen und ist exakt das, was momentan verlangt wird: Vernünftiges Platzangebot bei gutem Fahrkomfort, bequemer Einstieg, einfache Bedienung und bestimmt ganz solide Verarbeitung, dazu frisches modernes Design innen (klar die Oberflächen sind nicht geschäumt -> ist heute aber kein Einzelfall und tut nichts zur Sache bzw. dem Verkaufserfolg keinen Abbruch). Durch die Fahrzeughöhe und Breite sieht der auch mit Sicherheit trotz der kompakten Abmessungen ganz stattlich aus. Man muss sich ganz sicher nirgendwo rechtfertigen "nur" einen T-Cross zu fahren. Insgesamt also ein schickes, zeitgemäßes und modernes, vor allem auch noch kompaktes Fahrzeug, das sie Kunden auch so wollen. Vor allem die älteren. Sieht jedenfalls flotter und moderner aus als jeder Golf Plus oder Sportsvan, der bisher bei der älteren Generation ja schwer angesagt war.
Den einzigen Vorwurf den man VW wieder mal machen kann ist die Tatsache, dass sie erst wieder sämtliche Konkurrenten abgewartet haben bis etwas Vergleichbares verfügbar ist. Den Renault Captur gibt es z. B. in Kürze schon in zweiter Generation, Premiere des ersten Modells war irgendwann in 2013. Dass VW bis 2019 gebraucht hat um einen Konkurrenten auf die Räder zu stellen ist schon ein Ding. Aber wie immer ist das völlig unerheblich; der T-Cross wird von Null auf Eins in die Verkaufscharts seiner Klasse einsteigen...
Wetten...?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ElAgente schrieb am 6. Mai 2019 um 11:23:22 Uhr:
Modernes Design? Beim Anblick der glubschigen Nebelscheinwerfer-Rahmen des T-Cross muss ich immer an die Brille von Werner Höfer denken. Voll die Siebziger!
Modern und Retro vereint, besser geht es doch nicht.😉
Ich finde den T-Cross sehr gelungen. An Schrankwand erinnert da gar nichts. Der cw-Wert ist in etwa auf dem Niveau des Golf VI und nur geringfügig über dem Polo.
Was mich stört ist vielmehr dieses downsizing auf 3 Zylinder mit 1 Liter Hubraum mit Turbo... sparwahn?
Ich Gurke herum mit 75ps und die sind auf der Autobahn schon zach aber dafür zahle ich viel seltener Strafen als mein Nachbar mit seiner 170ps c klasse
BTW:
Habt ihr schon mal die Fahrleistungen der 150 PS Versionen auf Wikipedia verglichen?
1. Seat Arona 1,5 TSI
0-100 Km/h = 8,2 Sek / Vmax = 207 Km/h
2. VW Polo 1,5 TSI
0-100 Km/h = 8,2 Sek / Vmax = 216 Km/h
3. VW T-Cross 1,5 TSI
0-100 Km/h = 7,8 Sek / Vmax = 220 Km/h
Klingt doch etwas sehr optimistisch (T-Cross schneller als Polo?).
Zitat:
@aileen12 schrieb am 6. Mai 2019 um 12:22:56 Uhr:
...Fahrleistungen der 150 PS Versionen auf Wikipedia...
Selbst der T-Roc mit 150PS hört bei 205 km/h auf.
Schau einfach bei VW direkt, anstatt irgendwelche Märchen von Wikipedia zu lesen. 😉
Wohl ein typischer Wiki Fail. Haben die den Wert von Audi? 😉
Zitat:
@aileen12 schrieb am 6. Mai 2019 um 12:22:56 Uhr:
BTW:Habt ihr schon mal die Fahrleistungen der 150 PS Versionen auf Wikipedia verglichen?
1. Seat Arona 1,5 TSI
0-100 Km/h = 8,2 Sek / Vmax = 207 Km/h
2. VW Polo 1,5 TSI
0-100 Km/h = 8,2 Sek / Vmax = 216 Km/h
3. VW T-Cross 1,5 TSI
0-100 Km/h = 7,8 Sek / Vmax = 220 Km/hKlingt doch etwas sehr optimistisch (T-Cross schneller als Polo?).
Das sind keine offiziellen Werte, da VW noch gar keine veröffentlicht hat. Und der Arona passt als Vergleich sehr gut.
Dann spinnt wohl die AMS auch. Die haben nämlich die gleichen Daten angegeben.
Der größte Krampf ist einfach dieser 1.0 TSI „Motor“
Der nur notdürftig von seinem kleinen Turbolader am Leben gehalten wird und sich anhört als würde er nach der nächsten Kurve den Freitod wählen 😁
Im Vergleich dazu würde ich definitiv ein Elektroauto vorziehen.
Und dabei geht es mir nicht um die Leistung an sich sondern das ganze Fahrgefühl.
Kann ich nicht nachvollziehen. Mir würde etwas Leistung fehlen, Fahrgefühl passt.
Deinen Eindruck vom 1.0 TSI-Motor kann ich auch absolut nicht teilen @Swif . Selbst der 95 PS-Motor reicht im normalen Alltag vollkommen aus. Der 115 PS-Motor wird in jedem Test als optimale Motorisierung für diese Fahrzeugklasse empfohlen: Sparsam, leise und mit mehr als zufriedenstellenden Fahrleistungen. Zumindest für normale Alltagsansprüche. Ich weiß nicht wie und was du sonst fährst aber wie und wann du das von dir beschriebene Fahrgefühl gewonnen hast, würde mich mal interessieren 😕. Und mit was du den 1.0 TSI bei der Gelegenheit verglichen hast...
Zitat:
@aileen12 schrieb am 6. Mai 2019 um 12:22:56 Uhr:
3. VW T-Cross 1,5 TSI
0-100 Km/h = 7,8 Sek / Vmax = 220 Km/h
VW gibt 8,4 s an. Und je nach dem wie das Getriebe ausgelegt ist, kann es durchaus Abweichungen geben.