Polo streikt....
Hallo lieber MotorTalkler
Ich habe folgendes Problem:
Ich bin ein morgen zur Arbeit gefahren , solang er kalt war alles gut aber sobald sich die Temperaturfühlernadel bewegt , nimmt er schlecht Gas an und geht auch aus.
Nur wenn ich auf Gas drücke sinkt die drehzahl zuerst als wenn er absäuft.aber wenn ich dann ganz langsam den Fuß hebe dann kommt ein Punkt wo er Gas annimmt für eine Sekunde , er brauch auch lange zum Warm werden , was ich so noch nicht kannte. Habe Kühlmittelsensor erneuert, hat nichts gebracht, vielleicht die Kaltstart irgendwie ??
Möglicherweise der Vergaserflansch? hat jemand irgendwelche Vorschläge was das sein kann ? Mein Vatta (der selbst n alter Hase ist was Autos angeht wie dieses) wusste auch nicht weiter hatte aber noch so ne Vermutung die er mir aber nicht mittgeteilt hatte.
Weil wenn er kalt ist und ich ihn anmache nimmt er normal das Gas an ...
Ich bitte um Hiiiiiiiilfe 😁
Dankeeee 🙂
Ich fahre einen Polo 86c Steilheck BJ. 91' 45 PS 4 Gang Getriebe.
14 Antworten
Teste mal ob die Lambdaregelung geht.
Sondenspannung beobachten, am besten mit einem Zeigermessgerät, die muss bei warmem laufendem Motor etwa im Sekundentakt zwischen 0V und 1V hin und her pendeln.
Bei kaltem Motor ist die außer Betrieb, wenn er dann warm wird, kann ein fehlendes oder falsches Lamdasondensignal ein solches Fehlerbild erzeugen.
DoMi
Edit:
Das Lambdasignal kommt an Pin 28 am Steuergerät an.
Die Zugehörige Masse ist Pin 11
Pappschlauch vom Auspuffkrümmer zum Luftfilter fehlt/eingerissen (Vergaservereisung bei Minustemperaturen) Nebenluft durch eingerissene Unterdruckschläuche, Flansch am Vergaser/Drosselklappenteil defekt. Oder er läuft nach warm werden, zu "fett", (Kaltstart) Würde man am Zündkerzenbild sehen, die würden am Isolator dann schwarz sein.
Die Symptome deuten auf Lambdasonde hin.... Fehlerspeicher vom STG Auslesen und löschen neue Lambdasonde holen und am besten die von NGK ..
Und die Zündkerzen säubern da die verrusst sind ..
Könnte/kann die Lamdasonde sein, aber ich kontrolliere erst die einfacheren Sachen (die nichts kosten).
Ähnliche Themen
Hier ein y-kabel für die lambdamessung ...
Motor laufen lassen lambdastecker abziehen und wenn keine Veränderung eintritt iss die lambda hinüber ...
2 Fehlerquellen bei der Lambda gibt es
1. Lambdaspannung defekt = keine Anzeige
2. lambdaheizung defekt = Motor wird nicht richtig warm verusste Kerzen
Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten 🙂
@max.tom danke für das Bild ich werde das mal ausprobieren sobald ich an den Wagen komme 😁
@Tommel1960 der Schlauch ist wirklich defekt gewesen , und wenn ich die Kaltstart dran habe , habe ich das Problem das wenn ich nurn Tick zu sehr aufs Gas drücke , das er aus geht - er haut mir auch (NUR) mit Kaltstart , pechschwarze wolken raus das war davor das problem und so ein unnormal hoher Spritverbrauch von rund 30 Litern ....45 Liter Tankfüllung 175 km Reichweite Max 200 Km das kanns doch nicht sein oder ? Ich kam auch seltenst über die 60 bzw. 70 Grad.
Danke erstmal für Zahlreichen antworten !!
Bei schwarzen Wolken und dem "erhöhten" Spritverbrauch, wird es die Lambdasonde sein.
Ja mein alter Herr meinte irgendwas das ein Flansch porös sein könnte und irgendwo luft zieht , eine Zweitmeinung vom Kumpel sagte auch Lambda also neue Lambda dran und thats it meinst du ?
Wenn der Auspuff vor dem Kat röhrt/undicht ist, bekommt die evtl heile Lambdasonde auch falsche Informationen. Und Regelt, allerdings in die falsche Richtung, (mehr Sprit🙄) Also erst die Auspuffanlage vor dem Kat prüfen.
Erklärt das auch das Ausgehen des Motors bei Betriebstemperatur , habe ihn ja mal stehen lassen um zu sehen was passiert und dann ging er aus , regelt zu fett ?.
Zitat:
@Rastakopp schrieb am 8. Februar 2018 um 21:20:51 Uhr:
Ja mein alter Herr meinte irgendwas das ein Flansch porös sein könnte...
Das kann man ziemlicht leicht feststellen, indem man reichlich Bremsenreiniger unter das Luftfiltergehäuse sprüht.
Wenn dort irgendwas undicht ist und Falschluft zieht, ändert der Motor durch den angesaugten Bremsenreiniger seine Drehzahl.
Beim Sprühen am Luftgiltergehäuse wackeln, damit ein evtl vorhandener Riss im Flansch richtig auf geht.
DoMi
Hallo liebe Leute habe eure Tipps mal in die Tat umgesetzt und tatsächlich ist noch die erste Lambda verbaut gewesen und auch defekt , wenn ich den stecker abzieh , läuft der motor ruhig und kommt klarer qualm , ich hoffe das es sich dann nun auch mit dem monströsen Spritverbrauch erledigt hat.
Danke für eure Hilfe 🙂
Dankee für die Rückmeldung🙂