Polo Problem
Hallo. ich fahre einen Polo 86c Steilheck 40 kW motor AAV.
ich kenn mich mit Autos noch net so gut aus. deshalb frage ich. kann ich die Zylinderkopfhaube ab machen ohne was zu beschädigen ? ich habe gehört das die schrauben nen Drehmoment haben, was die schrauben wieder haben sollten. ?
LG Lorenz
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
Habe ein Foto vergessen ^^ -.- 😕😰🙁 Trotzdem TÜV Bekommen kann das sein ?
der rost an der Tür hat ja nix mit dem Tüv zu tun ...
dein Polo iss verkehrssicher ,denn der Tüver guggt sich die Tragenden Teile querlenker ...also den technischen zustand an ....und der iss oki....
du brauchst keine angst zu haben....
Seitenpappen innen ab hinten neben der bank und tieeef hinter die gurte nach vorn Greifen dann triffste auf einen breiten Schaumstoffprömpel pro seite, is der eingetütet haste Glück isser nich eingetütet kanns sein dass es schon gammelt. Am besten geht's wenn du die Gurte abschraubst...
Zum vervollständigen, Gammelstellen am Polo, kann alles sein, muss aber nicht, ist seeeehr unterschiedlich, früher gabs halt höhere tolleranzen als heute :-D
- unterm Schlossträger im Motorraum
- Kotflügel vorne bei den Blinkern (Kommt häufig davon dass die Scheinwerfer nichtmehr richtig sitzen und somit die Blinkergehäuse am Blech scheuern) - abhilfe: Scheinwerfer lösen und zurecht rücken, einstellen.
- Die Löcher bzw. die fläche wo der Kühlergrill eingeklippst ist/aufliegt, der ist meist ziemlich rappelig lose und scheuert
- WICHTIG: Die Maske vorne hinterm Stoßfänger rappelt sich mit der zeit lose, Stoßfänger ab und Schrauben nachziehen ! (bis jetzt bei allen meinen polos gehabt) testen kann man dies in dem man den Stoßfänger mal abklopft, klapperts, sollte mal nach gesehen werden.
- Kotflügel übergang zum Stoßfänger vorne wie hinten, sitzt der Stoßfänger nicht richtig scheuert dieser am Blech
- Zierleisten rundrum, mal genau hinsehen darunter sammelt sich oft Feuchtigkeit dann gammelts, meist an den radläufen, deswegen immer gründlich reinigen
- Scheiben rahmen Windschutzscheibe (bisher oft gesehen, selbst nie erlebt) mal drunter gucken steht wasser drin kanns schon rosten
- Unter den radhausschalen an der VA zu den Türen hin, da sammelt sich über die jahre GARANTIERT ne große Stange dreck die immer feucht wird, das Problem hat schon vieeele Golf 3 dahingerafft, die Polos scheinen da resistenter zu sein, trotzdem raus mit dem dreck ! und Wachs rein !
- Schweller, oft durch falsch angesetzte Wagenheber /Hebebühne oder Rost an den Wasserabläufen (diese müssen übrigens immer frei sein !) nach jedem anheben des Wagens vorallem mit Wagenheber auf blanke stellen achten hinterher
- Querlenker aufnahmen, Querlenker abschrauben, Aufnahme von Rost befreien, grundieren, lacken (schwarzmatt reicht) und konservieren mit U-Schutz
- vorm Tank das Blechfalz wo dieser aufliegt
- Türen, meist unten drunter und/oder an den Kanten
- Hinten rechts im Seitenteil, das bescheuerteste was VW uns beim 86c antun konnte, da verläuft in der Seite n Rohr wo n Schlauch vom tank durchgeht, zwischen Schlauch und Rohr etwa 1mm Platz rundrum, dreck drin, gammelt bestimmt bei über 50% aller 86c s vor sich hin, operationsablauf entscheidet sich meist nach befund (also eigenen thread erstellen)
- Tunnel vom Auspuffhalter mitsammt den Zungen wo die Gummis eingehangen werden, die Gummis scheuern das Metall blank und die Zungen gammeln (auch unterm u-Schutz)
- Das Loch in der Reserveradwanne, darum rostets oft wenn der U-Schutz am Loch schlecht aufgetragen ist
- Heckabschlussblech, läuft längere zeit wasser in den Kofferraum, rostets zwischen den Blechen (auch an der Klappendichtung) das wasser sammelt sich oft zwischen den Blechkanten vom kofferraumboden und dem heckblech (wo bis 1993 nur mangelnd konserviert wurde) das gammelt oft massiv bis oft nurnoch n neues Blech hilft
- Heckblech links und rechts unten aussen an den kanten, gammelt oft verborgen vor sich hin unterm Stoßfänger, kann böse aussehen Ursache mir bislang unbekannt, wird noch erforscht
- Hechbereich insgesammt, überal wo die Spalte mit Karosseriedichtmasse ausgefüllt sind, diese wird im alter rissig, so gelangt Feuchtigkeit dazwischen, kann große OPs entstehen lassen
- Unter den Rückleuchten befindet sich son Blechklötzchen, darunter also zwischen Stoßfänger und dem Klötzchen gammelts, kann auch wieder von der Dichtmasse kommen
- Heckklappe unter der Heckscheibe meist beim Steilheck gelangt wasser unter die Dichtung und zerfrisst die Klappe bis nach innen
- Heckklappe, viele trottel haben die Angewohnheit Kennzeichen einfach mit Holzschrauben ins Blech zu prügeln, rost garantiert
- Heckklappe unter der Griffleiste überal wo die Kunststoffmuttern für die Leiste oder die Kennzeichenleuchten sind die löcher rosten gern
- Heckklappe unter den Emblemen, wieder Kunstoffgedöns
was vergessen.... achja...
- Schiebedachrahmen, da steht wasser drin auch wenn es zu ist, abläufe frei machen und Rahmen konservieren, Vorsicht dass kein eckleiges zeugs auf den Himmel kommt !!! geht bestimmt nur schwer raus
- Radlauf hinten rechts zwischen tankrohr und Radlauf sitzt gern dreck da gammelts
- Radläufe hinten zwischen HA aufnahme und Schweller da sitzt auch dreck zwischen oft
- Radläufe hinten Steilheck der Stoßfänger geht in den radlauf rein bis um die Ecke, entweder sammelt sich dort dreck oder er scheuert rostet ungesehen vor sich hin... böse böse.. (beim Coupe ist dort die kotflügelverbreiterung angenietet, weniger Probleme, trotzdem mal nachsehen)
so falls ich was vergessen habe, bitte ergänzen.
Das sind alles Sachen die sein können/ich schon erlebt habe oder davon gelesen/gehört habe die aber nicht zwingend sein müssen, wie gesagt die Tolleranzen waren beim 2F ziemlich groß von werk zu werk
Bezieht sich alles auf den Polo 2F... mit dem polo 2 habe ich leider keine praktischen Erfahrungen...
Anbauteile wie Tank, Achskörper, etc. ziehe ich nicht mit rein gegen rost an der Karosse sidn das alles Kinkerlitzchen die sich mit teiletausch beheben lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
Habe ein Foto vergessen ^^ -.- 😕😰🙁 Trotzdem TÜV Bekommen kann das sein ?
Paradebeispiel :-D genauso meinte ich das ^^ ich hätt n Arsch drauf wetten können...
Ähnliche Themen
@ Steinonkel
Zitat:
"Weitere Features sind ein hoch effizienter Öl-Wasserwärmetauscher "
Das belegt doch meine Auffassung / Einstellung zu dem
"Thema".
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
@ Steinonkel
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Das belegt doch meine Auffassung / Einstellung zu dem "Thema".Zitat:
"Weitere Features sind ein hoch effizienter Öl-Wasserwärmetauscher "
MFG
Der vom ersten GTI ist aber alles andere als das!
so ich will jetzt endlich nen mini kat einbauen. Doch Bei ebay finde ich einfach nicht den passenden der für meinen wagen zulässig ist, also Bj und ABE Nummer stimmen immer nicht so ganz. Kann mir einer dabei helfen ? ich zahle im Moment über 200 Euronen im Jahr und mit EUR 2 wären es i-was mit 90 € das wäre fürn Schüler wie mich perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
so ich will jetzt endlich nen mini kat einbauen. Doch Bei ebay finde ich einfach nicht den passenden der für meinen wagen zulässig ist, also Bj und ABE Nummer stimmen immer nicht so ganz. Kann mir einer dabei helfen ? ich zahle im Moment über 200 Euronen im Jahr und mit EUR 2 wären es i-was mit 90 € das wäre fürn Schüler wie mich perfekt.
motorKennbuchstabe und Baujahr und die schlüsselNr ...
denn müsste es gehen...
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
ich weis auch nicht wo meine schlüsselnummer steht ^^🙂😛🙄
Im Fahrzeugschein ganz oben 2.1 und 2.2 soweit ich es gerade aus meinem alten Kopf bekomme. Zum Beispiel wäre eine Möglichkeit 0600 601 für den AAV und 0600 661 für den AAU.
EDIT: Hier mal ein LINK zu einem Foto http://www.familiefink.de/.../zulassungsbescheinigung_teil_1.jpg
Halloo? Das Eckchen blüht halt, der Tüv ist für Sicherheitsrelevante Sachen - da und nicht ne Juri in Sachen
Schönheitswettbewerb.
Was an
derSache Sicherheitsrelavant sein soll müssen Sie/Du mir erst mal klarmachen
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
Habe ein Foto vergessen ^^ -.- 😕😰🙁 Trotzdem TÜV Bekommen kann das sein ?
Bitte mit Du 🙂😁 Also ich dachte jetzt Rost... Gut wenn Rost teile Auf der autobahn abwallen könnte es ja n Geschoss sein ^^ Hab ich so gedacht. naja gut das ich es jetzt weis. da muss ich mir ja keine sorgen mehr machen. ich werde es sowieso die Tage mal Aufbereiten.
Klar, - der TüV sieht es sicher nicht gerne wenn es Blüht aber, es gibt eben auch Prüfer die gehen Knall hart vor. Wenn etwas nicht OK erscheint schauen diese dann umso genauer hin. Und es gibt einen gut gelaunten Prüfer und einen schlecht gelaunten.
Ein Prüfer muss sicher Stellen das das KFZ 2 Jahre für den STVO tauglich ist .
Insofern hast Du schon und in 2 Jahren wird an der Stelle nichts "abwallen". Präventiv das zu machen ist schon gut zum erhalt des KFZ längerfritig.
😁
LG
maz4
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
Bitte mit Du 🙂😁 Also ich dachte jetzt Rost... Gut wenn Rost teile Auf der autobahn abwallen könnte es ja n Geschoss sein ^^ Hab ich so gedacht. naja gut das ich es jetzt weis. da muss ich mir ja keine sorgen mehr machen. ich werde es sowieso die Tage mal Aufbereiten.
Alles noch human im Gegensatz zu den Eidgenossen . . .
was hier "noch" HU bekommt ist dort schon fast VU 😁 😁 😁
mit DER Tür brauchst Du da auf jeden Fall nicht aufschlagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Alles noch human im Gegensatz zu den Eidgenossen . . .
was hier "noch" HU bekommt ist dort schon fast VU 😁 😁 😁mit DER Tür brauchst Du da auf jeden Fall nicht aufschlagen 😁
selbst wenn tüvtechnisch alles top iss und nur die Au ned stimmt gibts die Tüvplakette ned was mit der sicherheits Gefährdung wirklich nix zu tun hat die AU😠😠..