Polo Problem
Hallo. ich fahre einen Polo 86c Steilheck 40 kW motor AAV.
ich kenn mich mit Autos noch net so gut aus. deshalb frage ich. kann ich die Zylinderkopfhaube ab machen ohne was zu beschädigen ? ich habe gehört das die schrauben nen Drehmoment haben, was die schrauben wieder haben sollten. ?
LG Lorenz
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Bzgl. der Temperaturen finde ich den alten "Ölkühler" Wärmetauscher vom GTI so genial, da das Kühlwasser (im kleinen Kreislauf) schnell warm wird kann man damit das Öl schneller auf Temperatur bringen und somit ab Filter fließfähiger machen, im späteren Betrieb dann (dem Namen entsprechend) kühlen.MFG
Genau diesen Oelkuehler hatte Christoph in seinem 1er TDI verbaut und der ist achtkantig wieder rausgeflogen. Er bewirkt lediglich, dass das Kuehlmittel etwas schneller erwaermt wird. Die Kuehlleistung fuer das Oel ist wesentlich geringer als bei einem Oel-Luftkuehler. War das Auto dann bei Betriebstemperatur, gab's dauernd Probleme. Abhilfe kam durch einen vernuenftigen Oel-Luftkuehler.
Er hat mir haarklein die Thermodynamik erklaert, behalten habe ich nicht so viel, bin ja nur Landschaftsgaertner 😉
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Falsch... beim Polo 2 wie auch beim Polo 2F gab es die Wahl zwischen Innenverstellbaren Spiegeln und den billigeren nur von aussen verstellbaren... passt Plug and Play und wurde je nach Ausstattungsvariante verbaut... der Polo FOX (das Basismodell) hatte meines wissens nach z.B. durchgehend nur die billigeren... es gab keine verschlussstopfen für die Türgriffe innen, entweder waren se zu oder bei Fahrzeugen mit den guten spiegeln eben offen und da war der hebel drin... kauf dir bloß die von aussen verstellbaren !!! Du wirst dich sonst ärgern glaubs mir ^^ sieht auch verdammt dämlich aus wenn die Spiegel unterschiedlich stehen und der eine schief runter der andere hoch gestellt is...
Deine Glaskugel funktioniert anscheinend hervorragend.
Dann erzaehl mir doch mal bitte, warum ich fuenf (ausgerechnet 5, das passiert nur mir) Aussenspiegel "fuer" meinen Derby habe und keine zwei davon identisch sind!? Ich habe zwei eher rundere, einer mit Seilzuegen, einer ohne und zwei eckige (wiederum 1 mit Seilzuegen einer ohne) und der fuenfte ist...naja, sieht mir eher so nach Golf aus!?
Ich MEINE der Derby hatte die eckigen und zwar mit verstell-noeppel und Abdeckklappe. Diese Mechanik hat aber zumindest in meinem Besitz nie funktioniert.
Gab es auch die Kombination 1 innenverstellbarer, 1 aussen verstellbarer? Zutrauen wuerde ich das der VW AG.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Die Kuehlleistung fuer das Oel ist wesentlich geringer als bei einem Oel-Luftkuehler.
Ist ja unbestritten!
Ein Luft- / Fahrtwind gekühlter Wärmetauscher für Motoröl sollte dann aber auch thermostatgesteuert sein (sonst wird`s Öl ja
niewarm 😁 ).
Der größere Temperaturunterschied (Luft ca. 20° / Kühlmittel ca. 80° : 1xx° Öl) und die bauartbedingt größere Fläche bringen natürlich eine noch größere Kühlleistung (wenn erforderlich).
Es ging hier aber auch
nichtum maximal mögliche (Öl-) Kühlleistung, sondern um schnellstmögliche Ölerwärmung, und da ist Deine These:
Zitat:
Er bewirkt lediglich, dass das Kuehlmittel etwas schneller erwaermt wird.
falsch. Das Kühlmittel (im ungekühlten "kleinen Kreislauf"😉 kommt
eherauf Temperatur als das Öl welches allein durch die Wanne
permanentgekühlt wird . Vor Allem wenn es wie bei 105er Alfas durch das Labyrinth einer verrippten Aluwanne zur Pumpe fließen muß.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Gab es auch die Kombination 1 innenverstellbarer, 1 aussen verstellbarer? Zutrauen wuerde ich das der VW AG.
Klar gab es das, Serie beim Cup G40. 😉😁
Aber diese Kombination war wohl auch möglich, bei den 2er GT´s. Da die erst nur den linken Spiegel Serie hatten, der war immer Innencerstellbar. Dazu konnte man dann halt den rechten bestellen. Entweder manuell verstellbar oder aber mit Innenverstellung.
Beim 2F waren nur das erste oder ersten beide Modelljahre, der Fox noch mit den einfachen Spiegeln ausgestattet. Danach hatte der dann auch serienmäßig die Innenverstellbaren.
Deshalb sind die Innengriffe ohne Löcher, beim 2F auch so gesucht, gerade bei denen, die keine Serienspiegel fahren.
Die Mechanik der Innenverstellung gammelt gerne mal fest, manchmal ist es aber auch der Zug, in der Hülle, da hilft dann WD40 weiter, mit dem man den Seilzug dann schön tränkt, natürlich von beidne Seiten. 😉
MfG
Ähnliche Themen
Das is ja doof hatte bis vor einiger Zeit noch lochfreie griffe ^^ aus nem FOX hab se gegen 2 gelochte getauscht...
Eine frage wegen der Dichtung an der scheibe (Außen), habe das Problem das die mir Kratzer in die scheibe macht, sobald ich die scheibe runterfahre. also tiefe Kratzer außen, wo bekomme ich die Dichtung oder wie man das nennt NEU her ? (Steilheck)
Wenns die noch neu gibt nur bei VW, Windschutzscheibendichtungen gibt's auch bei eBay aber die für die Seitenscheiben wohl leider nicht. Wenn alles nichts hilft, ab zum verwerter musste aber gucken dass die kein Moosansatz hat sonst sind die schon ausgehärtet und unbrauchbar.... sind deine denn ausgehärtet, rissig oder haben Moos ? Oder hängt da einfach nur was zwischen ? Fenster runter kurbeln und vorsichtig abmachen, denn machste ma Foto...
Also die Beifahrer seite hat n Moosansatz ist aber noch weich, und die Fahrerseite hat kein moosansatz, aber hart und kratzig und ziemlich verbogen die sch**** sorry ^^ Meine Scheibe hatt jetzt auch ziemlich tiefe Kratzer drinnen. muss wohl morgen zum schrott fahren.
Voll verbogen... weg damit, bisschen was läuft da immer durch aber zu viel wasser in den Türe n is nich gut, vorallem krigste die eh nimmer grade drauf so...
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
also kommt das davon ?
ja genau davon ...
und am schweller auch gleich alles schön entrosten Grunddieren Rostschutz drauf ....
Oh goooott Oo kann ja aber muss nicht, Muckelchen hat das auch aber mehr so an der Innentür (liegt aber nicht an den Dichtungen... die Türen scheinen an den kanten unten und auch untendrunter dafür anfällig zu sein, da muss ich auch mal ran... liegt auch ziemlich viel dreck in der Tür unten der bestimmt immer schön nass is wenns pisst...
Da musst du schnellstens dran gehen und bei der Gelegenheit auch direkt den Schaumstoff müll ausm Schweller ziehen sonst gammelt er dir von innen durch ...
regelmässig die faltzen an den Türen ...Kotflügeln und besonders die Stéite wo der Tank iss ( Auch den stutzen )kontrollieren ...Federbeine Die Dome Hinten & vorne alles nachguggen ...Querlenkeraufnahmen Kontrollieren ...und versiegeln ...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Da musst du schnellstens dran gehen und bei der Gelegenheit auch direkt den Schaumstoff müll ausm Schweller ziehen sonst gammelt er dir von innen durch ...
was fürn schaumstoff basti😕😕