Polo Match 1,4l 85 PS Scheibenbremsen?!
Hallo zusammen,
kurze Frage, hatte vorher den Polo 6R als Highline mit dem 1,4l 85PS Benziner.
Dieser hatte sowohl vorne als auch hinten Scheibenbremsen. Weiss jemand ob
das beim Match 1,4l 85PS Benziner anders ist? Kann es mir eigentlich nicht vorstellen,
aber ich les halt nur Scheibenbremsen"vorne" als Match extra.
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Es ist skandalös, daß der Polo nicht ab Werk mit Rennsport- bewährten Hochleistungs- Keramikbremsen ausgestattet ist. Sicherheit kann man schließlich nie genug haben. Und die schlappen 6.000 Euro sollte die Sicherheit doch wohl wert sein!
🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Aber VW ist wirklich der einzige, der bei einer Variante erst Scheibenbremsen und dann plötzlich (aus purem Geiz) wieder Trommelbremsen verbaut.(...)
Aber auch hier wieder der beste Beweis: Die VW - Kundschaft lässt sich gern verarschen, ja sie bettelt regelrecht darum...
Nein. Das Problem ist, daß es sich um eine Schein-Debatte handelt. Die Sicherheit und Funktion der Bremsen ist gegeben.
Die Form der Bremsen ist halt sowas, was jedem Laien gleich auffällt und wo man sich dann schön dran aufgeilen kann, weil man glaubt, man hätte ja den Sachverstand, hier eine größeren Skandal entlarven zu könnnen.
In Wirklichkeit passiert währenddessen ganz woanders die wirkliche Verar.chung (Kritik wird im Übrigen hier auch regelmäßig geübt - wenn du das überliest ist das dein Problem).
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
hmm... vielleicht haben sie die "Entfeinerung" wieder zurückgenommen?In der aktuellen Broschüre "Technik und Preise" steht wieder drin "Ab 63KW: Scheibenbremsen hinten". Meine, das war nicht immer so.
Hier mal ein älterer Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...rommelbremsen-hinten-t3774749.html?...
ja wollte euch das auch nur kurz zur Info mitteilen, hab jetzt auch nicht den Händler oder so gefragt, nur mit Boavista felgen (bzw eigentlich immer) sehen 4 scheiben halt schon besser aus, auch wenn der wechsel teurer ist als trommeln.
Werde am Wochenende ein paar gescheite Bilder in Polo Threat posten. Also bis dahin ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Spart aber Geld, weil die Bremsscheiben hinten unterfordert sind und wegggammeln...
...und produziert sehr oft schöne Quietschgeräusche. Die sind bei Trommelbremsen deutlich häufiger.
Man kann aber auch aus jeder Veränderung mit Gewalt etwas Positives versuchen zu sehen. Scheibenbremsen sind deutlich leistungsfähiger als Trommelbremsen, das sieht man auch sehr gut beim AMS - Extremtest, bei dem die Bremsen auf einer Brennerabfahrt stark belastet werden. Die ersten Autos, die mit praktisch fehlender Bremswirkung abdampfen, sind immer diejenigen mit Trommelbremsen hinten.
Das hat VW zum Glück auch selber eingesehen und die Trommelbremsen beim 85 PS - Modell wieder durch Scheibenbremsen ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Scheibenbremsen sind deutlich leistungsfähiger als Trommelbremsen, das sieht man auch sehr gut beim AMS - Extremtest, bei dem die Bremsen auf einer Brennerabfahrt stark belastet werden. Die ersten Autos, die mit praktisch fehlender Bremswirkung abdampfen, sind immer diejenigen mit Trommelbremsen hinten.
Mit tumber Gewalt bekommt man alles kaputt. Der von Dir geschilderte, zweifelhafte "Extremtest" zielt wohl auf jene Flachlandtiroler unter den Autofahrern ab, die hangabwärts unablässig auf dem Bremspedal stehen. Einfach lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Mit tumber Gewalt bekommt man alles kaputt. Der von Dir geschilderte, zweifelhafte "Extremtest" zielt wohl auf jene Flachlandtiroler unter den Autofahrern ab, die hangabwärts unablässig auf dem Bremspedal stehen. Einfach lächerlich.
Sicher, aber ein Fahrzeug mit Scheibenbremsen rundum bleibt hier deutlich standfester, zeigt deutlich (!) länger seine volle Bremswirkung. Ich bezweifle, dass Du jemals einen derartigen Test angesehen hast.
Bremsen sind sicherheitsrelevante Bestandteile, da spart man nicht. Punkt.
Ähnliche Themen
Gähn, wie toll... Eine Trommel - Scheiben Diskussion 🙄
Und dann auch noch mit dem "bei Sicherheit spart man nicht"- Argument. Wie herzig.
Jede Sparmaßnahme von VW wird sicherlich häufig Kunden enttäuschen (oder gar erregen).
Als Kunde kann man genau 2 Dinge tun:
Sich nicht hysterisch machen (lassen)
oder
Ein anderes Fahrzeug wählen.
Leistungsfähiger sind sie nicht, sie neigen nur früher zu "fading" als Scheibenbremsen. Da Autos mit Trommelbremsen aber meist nicht auf der Rennstrecke unterwegs sind oder bei Bergrennen, ist dieser "Nachteil" für 99% der Fahrer zu vernachlässigen. Und das restliche Prozent kann meistens nicht richtig fahren oder weiß nicht das es sowas wie eine Motorbremse gibt 😉
Und man darf natürlich nicht vergessen das Trommelbremsen auch 1-2 Vorteile haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
Leistungsfähiger sind sie nicht, sie neigen nur früher zu "fading" als Scheibenbremsen. Da Autos mit Trommelbremsen aber meist nicht auf der Rennstrecke unterwegs sind oder bei Bergrennen, ist dieser "Nachteil" für 99% der Fahrer zu vernachlässigen.
Eine Bremse, die später in der Wirkung nachlässt, ist für meine Begriffe leistungsfähiger.
Um eine Bremse an die Grenze zu bringen, muss man übrigens kein Rennfahrer sein. Aber was schreib ich, das ist vergebene Mühe, hier sind ausschließlich VW - hörige Lemminge unterwegs, die alles kritiklos schlucken, was man ihnen vorsetzt.
Leuten, die wirklich Ahnung haben, dreht sich bei solchen Aussagen und Rechtfertigungen der Magen um, aber die sind souverän genug, keinen Kommentar abzugeben. Sollte ich vielleicht auch noch lernen.
Zitat:
Eine Bremse, die später in der Wirkung nachlässt, ist für meine Begriffe leistungsfähiger.
Das mag sein, das bestreitet ja auch niemand. Thermisch kommt die TB ebene früher an ihre Grenzen, doch im realen Leben kommt man nur an die Grenze wenn man es wirklich übertreibt. Und dann ist es meist menschliches "Versagen" und erst dann "technisches".
Die Vorteile einer Trommelbremse sind eben hohe Selbstverstärkung, günstiger Preis, hohe Standzeit und der Schutz vor Schmutzeinwirkung. Das hier z.B VW den Kostenfaktor weit oben ansiedelt ist durchaus denkbar.
Du kannst auch gerne mal den Wikrungsgrad beider Systeme berechnen und miteinander vergleichen.
Und was hat das explizit mit VW, oder "VW-Lemmingen" zu tun? Nicht nur VW verbaut Trommelbremsen...?
Achja und nochwas, da du ja schon von dem AMS Bremstest sprichst. Vielleicht solltest du den Test auch mal lesen, das Fazit würde schon genügen:
AMS Bremsentest, Auszug aus dem Fazit: An der Hinterachse kommen zudem durchweg Trommelbremsen zum Einsatz, was in dieser Klasse aber kein Nachteil ist. Bis auf den abgewerteten Fiat Panda erreichen alle ein zufriedenstellendes Endergebnis
Und jetzt halte ich mich aus dem Thema raus und gedenke den tausenden "Trommelbremsentoten" der letzten Jahre 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
Und was hat das explizit mit VW, oder "VW-Lemmingen" zu tun? Nicht nur VW verbaut Trommelbremsen...?
Aber VW ist wirklich der einzige, der bei einer Variante erst Scheibenbremsen und dann plötzlich (aus purem Geiz) wieder Trommelbremsen verbaut. Wenn sie doch so gut sind, warum nicht gleich Golf und Passat, wie in den 80er Jahren, wieder mit Trommelbremsen hinten ausstatten? Das Gewicht eines Passat B2 überbietet ein Polo V locker. Aber auch hier wieder der beste Beweis: Die VW - Kundschaft lässt sich gern verarschen, ja sie bettelt regelrecht darum. Sogar als im Polo V wieder (obwohl schon im Vovorgänger Polo III Facelift eine modernere Konstruktion verbaut war) im Basismodell funzelige H4 - Einzelscheinwerfer statt einer modernen H7 - Doppelscheinwerferkonstruktion kam, kamen sofort die selbsternannten "Experten" aus ihren Löchern gekrochen und befürworteten diese wirklich eindeutige Sparmaßnahme seitens VW mit irgendwelchen abenteuerlichen Gründen.
Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
AMS Bremsentest, Auszug aus dem Fazit: An der Hinterachse kommen zudem durchweg Trommelbremsen zum Einsatz, was in dieser Klasse aber kein Nachteil ist. Bis auf den abgewerteten Fiat Panda erreichen alle ein zufriedenstellendes Endergebnis
Schön. Zwischen "zufriedenstellend" (man erinnere sich: In der Schule wäre das die Note 3) und "sehr gut" klafft aber doch eine erhebliche Lücke. Eine Trommelbremse kann einfach prinzipbedingt keine so perfekte Kühlung erreichen wie eine Scheibenbremse, dazu kommt noch, dass sie sich bei Belastung ausweitet, das führt zu einem praktisch vollständigen Verlust der Bremsleistung. Dazu genügt es schon, eine Passabfahrt eine Zeit lang mit Tempo 50 und dem Fuß auf der Bremse zu absolvieren, so wie es auch im AMS - Test gemacht wurde.
Aber hier wird offenbar nur das geglaubt, was dem eigenen, gewünschten Bild entspricht und nicht, was plausibel und logisch klingt.
Es ist skandalös, daß der Polo nicht ab Werk mit Rennsport- bewährten Hochleistungs- Keramikbremsen ausgestattet ist. Sicherheit kann man schließlich nie genug haben. Und die schlappen 6.000 Euro sollte die Sicherheit doch wohl wert sein!
🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Aber VW ist wirklich der einzige, der bei einer Variante erst Scheibenbremsen und dann plötzlich (aus purem Geiz) wieder Trommelbremsen verbaut.(...)
Aber auch hier wieder der beste Beweis: Die VW - Kundschaft lässt sich gern verarschen, ja sie bettelt regelrecht darum...
Nein. Das Problem ist, daß es sich um eine Schein-Debatte handelt. Die Sicherheit und Funktion der Bremsen ist gegeben.
Die Form der Bremsen ist halt sowas, was jedem Laien gleich auffällt und wo man sich dann schön dran aufgeilen kann, weil man glaubt, man hätte ja den Sachverstand, hier eine größeren Skandal entlarven zu könnnen.
In Wirklichkeit passiert währenddessen ganz woanders die wirkliche Verar.chung (Kritik wird im Übrigen hier auch regelmäßig geübt - wenn du das überliest ist das dein Problem).
Scheiben bremsen besser und sehen besser aus, der Wagen ist wertiger. Der Polo ist der Mercedes unter den Kleinwagen ... klein ist er schon lange sowieso nicht mehr. Allerdings baut VW schon paar Jahre Autos, die Trommel hinten wertet den Polo wohl optisch am meißten ab. Man müßte ne Wagen mit Trommeln gegen einen mit Scheiben testen ... der Unterschied wird sicher sehr gering sein.
Nicht falsch verstehen:
Wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich auch einen Wagen mit Scheibenbremsen rundum (obwohl bei meinem Polo Trommeln hinten wohl die bessere Wahl wären, so vergammelt wie die Scheiben aussehen. Im Winter fangen sie sicher wieder an, laut zu mahlen).
Aber ich denke nicht, daß sich in der Fahrzeugklasse nun gerade an dem Punkt die Spreu vom Weizen trennt.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nein. Das Problem ist, daß es sich um eine Schein-Debatte handelt. Die Sicherheit und Funktion der Bremsen ist gegeben.
Ausreichende Sicherheit und Funktion wäre mit halogenlosen Biluxscheinwerfern auch gegeben. Oder mit Trommelbremsen rundum. Oder mit blattgefederten Starrachsen vorne und hinten. Oder, oder, oder. Du bist ein Schönredner erster Güteklasse und merkst es nicht mal. 🙄
Solche Kunden verleiten die Hersteller ja geradewegs dazu, zu sparen, wo es nur geht (bei selbstverständlich nicht sinkenden Preisen). Und dafür wird auch noch kräftig applaudiert, das ist der eigentliche Oberhammer.
Sicher kannst du mir auch erklären, weshalb es dann beim höherklassigeren Golf hinten generell keine Trommelbremsen mehr gibt, wenn es doch laut eigener Aussage egal ist, ob Scheibenbremsen oder Trommelbremsen verbaut sind? Bin schon mal gespannt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ausreichende Sicherheit und Funktion wäre mit halogenlosen Biluxscheinwerfern auch gegeben. Oder mit Trommelbremsen rundum. Oder mit blattgefederten Starrachsen vorne und hinten. Oder, oder, oder. Du bist ein Schönredner erster Güteklasse und merkst es nicht malZitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nein. Das Problem ist, daß es sich um eine Schein-Debatte handelt. Die Sicherheit und Funktion der Bremsen ist gegeben.
Hat dir keine Ruhe gelassen, was? 🙄
Nein. Ich bin kein "Schönredner". Kann jeder hier anhand meiner Beiträge im Forum nachvollziehen.
Ich bin jederzeit bereit, dies (und anderes) als das zu benennen, was es ist:
Eine Sparmaßnahme zur Gewinnmaximierung.
Aber das wars dann auch. Alles Weitere ist - im Falle der Trommelbremsen hinten- reine künstliche Aufregung:
http://www.youtube.com/watch?v=Qh2sWSVRrmo( Helen Lovejoy )Wahrscheinlich sind Trommeln einfach was, was der Stammtisch und die Nachbarn sehen können und Leute mit genügend Halbwissen fürchten dann ums "Image". Dabei besteht das ganze Auto aus Auslegungs- und Dimensionierungs- Entscheidungen, die gegen Kosten und Aufwände abgewogen werden.
und:
VW hat ganz andere Probleme als die Bremsen hinten, in manchen Polos (die Dreizylinder habens übrigens immer noch).
🙄
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Und dafür wird auch noch kräftig applaudiert, das ist der eigentliche Oberhammer
😕 wer applaudiert wo?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Sicher kannst du mir auch erklären, weshalb es dann beim höherklassigeren Golf hinten generell keine Trommelbremsen mehr gibt, wenn es doch laut eigener Aussage egal ist, ob Scheibenbremsen oder Trommelbremsen verbaut sind? Bin schon mal gespannt.
Der soll -wie du selbst sagst- einfach ne Klasse höher platziert werden und weil die Trommeln jeder sehen kann, hat man das bei VW nicht riskiert. Aber wer weiß... vielleicht bei einer der nächsten "Entfeinerungen" 😛 🙄😁
(und: ich frag jetzt nicht, wo geschrieben wurde, daß es egal sei, ob Trommeln oder Scheibenbremsen 🙄)
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Der soll -wie du selbst sagst- einfach ne Klasse höher platziert werden und weil die Trommeln jeder sehen kann, hat man das bei VW nicht riskiert.
Es war Absicht, dass ich das Wort "höherklassiger" fett markiert habe. Was bedeutet das im Gegenzug? Dass Trommelbremsen billiger und weniger effektiv sind, so einfach ist das und nicht mehr oder weniger wollte ich damit sagen.
Die Tatsache, dass das die Mehrheit nicht interessiert, ja dass sogar jegliche, noch dazu rundum berechtigte Kritik entweder übersehen oder gar ins Lächerliche gezogen wird, spricht entweder für blindes Herstellervertrauen und / oder Unterbelichtung. Klingt hart, ist aber so.
Im Endeffekt ist es ja auch egal, denn VW hat selber eingesehen, dass das unverschämt war und dem Polo ab 85 PS wieder Scheibenbremsen rundum spendiert.