Polo im Winter, okay?
Guten Tag
Da ich mir einen Polo GTI zu legen möchte ist eigentlich nur mehr eine Frage offen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Da ich auf 1000m Seehöhe wohne liegt im Winter einigermaßen viel Schnee und mir wird immer wieder ein 4motion bzw Allrad empfohlen. Jedoch gefällt mir der Polo GTI einfach soooo gut 🙄
Könnt ihr mir ein paar Hinweise bzw Berichte geben wie sich der POLO so im Winter bzw bei Schneefahrbahn fährt?
Vielen Dank voraus
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Und reicht das Gewicht auf der Vorderache? Gut beim 1,4 kann ich es mir vorstellen, aber der Kleene 1,2TSI Block bringt der genug Gewicht auf die Vorderachse? Bin mal nen Corsa mit 1Litermotörchen gefahren der war meiner Meinung nach auf der Vorderachse zu leicht. War froh wo ich wieder Polo fahren konnte 😁.mfg Wiesel
Falls nicht, legen wir Betonplatten rein, wie bei Mercedes im Kofferraum (klar geht das, aber ist ja nciht im Sinne des Errfinders, also ein guter Winterreifen ist schon da das A u. O, egal ob Heck- oder Frontantrieb)! 😁
@Eslih guter Winterreifen ist bestellt nur ist VW noch im Rückstand. Mein Conti ist leider noch nicht da, aber ich hoffe die Flocken bleiben noch ein bisschen aus. Bei Reifen spar ich auch nicht. Gute Reifen sind im Winter eine Lebensversicherung.
PS wusstet ihr was die Comfortline Radzieblende bei VW kostet??........... 26€ pro Stück. Ohne Worte!
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
ich würde da sogar noch weiter gehen..Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
Halte ich für gewagt, dies als "maßgeblich" zu identifizieren. Ich würde es als "völlig vernachlässigbar" bezeichnen.Auf glatter Fahrbahn ist es besser den Kraftschluss mal zu öffnen
Weil ein Reifen eben nur eine max. Kraft übertragen kann, und wenn die Antriebskraft wegfällt, bleibt mehr für Seitenführungskräfte übrig...
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
...also ein guter Winterreifen ist schon da das A u. O, egal ob Heck- oder Frontantrieb)! 😁
Zustimm, die Sache mit den Betonplatten galt ja eh nur in Verbindung mit guten WiRfn.
Das echt doofe an WiRfn ist, dass die spätestens nach 4 Jahren signifikant ihre Wintereigenschaften einbüßen, weil eine gewisse Verhärtung einsetzt, jedenfalls nach meinen bisherigen, praktischen Erfahrungen.
Da kann das Profil dank defensiver Fahrweise noch fast neu sein, dennoch greifen sie nicht mehr so wie am ersten Tag...
Meine missbrauche ich derzeit in "letzter" Saison als Sommerreifen (also im Frühjahr 2011 nicht mehr gewechselt), weil das Restprofil noch so gut war und noch immer ist und demnächst kommen dann GJR drauf, weil sich angesichts meiner Jahresfahrleistungen (mit dem ÖPNV ins Büro) 2 Reifensätze nicht mehr lohnen.
Hab schon die aktuellen nicht profilmäßig geschafft, sondern tausche sie altersbedingt aus.
Ähnliche Themen
Mhm das ist mir noch nicht passiert. Hab bis jt jedes Jahr einen neuen Satz Reifen gebraucht. Egal ob Winter oder Sommer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Zustimm, die Sache mit den Betonplatten galt ja eh nur in Verbindung mit guten WiRfn.Das echt doofe an WiRfn ist, dass die spätestens nach 4 Jahren signifikant ihre Wintereigenschaften einbüßen, weil eine gewisse Verhärtung einsetzt, jedenfalls nach meinen bisherigen, praktischen Erfahrungen.
Da kann das Profil dank defensiver Fahrweise noch fast neu sein, dennoch greifen sie nicht mehr so wie am ersten Tag...
Also nach 4 Jahren habe ich das noch nicht bemerkt, erst nach und nach, also 6 Jahre und älter, aber bei unseren Wintern hier eh belanglos, wenn mal Schnee fällt, fahren wir eh grad nicht, hier regnet es umso mehr, aber für Urlaubsfahrten an den Bodensee, Harz oder auch nur ins Sauerland oder nach Österreich will man ja gewappnet sein.
ich fühlte mich auch im Winter immer super sicher und bestens unterwegs, im Polo (Reifen: Kristall Montero 3). Die Gefahr ist imho vllt am ehesten, daß man sich zu sicher fühlt und dann irgendwann / irgendwo doch wegrutscht.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
ich fühlte mich auch im Winter immer super sicher und bestens unterwegs, im Polo
Der Polo V hat imho definitiv ein sehr gutes Fahrverhalten in jeder Jahreszeit.
Als Umsteiger von einem "Asbach-uralt" Golf III ohne ABS war ich nur etwas überrascht von der - dank ABS - "nicht vorhandenen" Bremswirkung im Schnee - das war imho früher mit den blockierenden Reifen, welche einen Wall vor sich aufbauten einfach besser. Gut, man musste damals noch etwas fahren können und die Bremse zwischendurch auch mal loslassen, damit das Fahrzeug auf Lenkbefehle reagierte, aber unterm Strich bremste der Golf im Schnee schlicht besser...
Bei jeder anderen Wetterlage würde ich jedoch *immer* den Polo mit seinen "bissigen" Bremsen wollen!
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Allrad [...] ist zwar gut um "aus der Versenkung" zu kommen und schnell voranzukommen, aber wenn das bei nem Fronttriebler nicht mehr möglich ist wegen des Schnees, dann sollte man sich Gedanken machen, ob man dann noch fahren sollte, weil man eventuell nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommt.
Ein etwas fadenscheinige Argumentation contra Allrad, oder? Zumal ein Haldexallrad (wie im Golf) den Polo bereits auf regennasser Fahrbahn schneller voranbrächte, - als banales Beispiel während des flotten Anfahrens bei Ampelgrünlicht. Freilich alles Theorie. Die Polo-Plattform lässt ja keinen Allrad zu.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Also nach 4 Jahren habe ich das noch nicht bemerkt, erst nach und nach, also 6 Jahre und älter, aber bei unseren Wintern hier eh belanglos, wenn mal Schnee fällt, fahren wir eh grad nicht, hier regnet es umso mehr, aber für Urlaubsfahrten an den Bodensee, Harz oder auch nur ins Sauerland oder nach Österreich will man ja gewappnet sein.
Ich kann es nur beurteilen über die Jahre bzw. Winter an unserer Rampe (Verbundpflaster) vom privaten Parkplatz auf dem Grundstück hinterm Haus (nach hinten sind im Neubau die Souterrain-Wohnungen dann ebenerdig mit Terrasse Richtung Garten + Parkplatz) hoch auf Straßeniveau, also quasi 1 Stockwerk.
In den ersten 4 Wintern lief das Auto da spurtreu hoch (und auch runter!), als läge gar kein Schnee.
Gleiches im prakt. Fahrbetrieb bei unterschiedlichsten Straßenverhältnissen, gerade auf ungeschobenen + ungestreuten Seitenstraßen.
Danach hat man dann das Gefühl, das Profil sei irgendwie "runter", was es angesichts der geringen Gesamtfahrleistung und nach Messung definitiv nicht ist bzw. war und dennoch wurden die Wintereigenschaften spürbar schlechter, sowohl an der Rampe (auf- wie abwärts) als auch auf den Seitenstraßen...
Wäre ich auf WiRfn. angewiesen in den Bergen etc., dann würde ich wohl alle 4 Jahre neue draufziehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ein etwas fadenscheinige Argumentation contra Allrad, oder? Zumal ein Haldexallrad (wie im Golf) den Polo bereits auf regennasser Fahrbahn schneller voranbrächte, - als banales Beispiel während des flotten Anfahrens bei Ampelgrünlicht. Freilich alles Theorie. Die Polo-Plattform lässt ja keinen Allrad zu.
Ich bin ja nicht gegen Allrad... 😉 ich wollte ihm nur klarmachen, dass Allrad nicht das Allheilmittel ist für bzw. gegen Schnee (so wie es ihm ja alle dort bescheinigen)!
Und ein Argument dagegen ist eben einfach die zusätzliche Masse die er schieben muss und anhalten muss, aber im Gegensatz hierzu auch nur 4 Reifen zum Bremsen da sind... 😉 wie bei jedem anderen Auto auch.
Ich würde eher Wert darauf legen zum Stehen zu kommen im Winter als voran zu kommen! Geht das Vorankommen nicht, dann passiert mir wenigstens nichts, aber wenn ich nicht mehr zum Stehen komme oder zu spät zum Stehen komme wegen zu großer Masse etc, dann passiert sicher einiges... 😉 Also von daher würde ich auch bloß zum Polo greifen...
Abschließend möchte ich dich natürlich bestärken darin, dass Allrad sicher dem Polo GTI gut tun würde... nur leider gibts das nicht... Aber vielleicht gibts ja bald den großen Bruder aus dem Audi-Konzern mit über 200 PS und Allrad... (den A1, den die wohl momentan testen mit etwas über 300 PS glaube, den werden die nur noch etwas abspecken... 😉)
EDIT: Und noch kurz angemerkt: Winterreifen ist halt das A und O... Wenn du einmal im tiefen Schnee mit Sommerreifen unterwegs warst, dann wirst du dich nur noch um Winterreifen reißen!... (Ich musste es einmal beruflich "ausprobieren" 😉 Ist blöd, wenn der Kunde etwas spät zum Reifenwechsel kommt)
Im letzten Winter hatte ich einen VW Tiguan.
Ich musste in dem schneereichen Winter feststellen, dass die erhöhte Bodenfreiheit bei dem dicken Schnee einiges gebracht hat. Wir kamen z.B. nicht mehr mit unserem Golf aus der Einfahrt raus. Mit dem Tiguan war das kein Problem.
Zwei Kollegen kamen mit ihrem 3er bzw. Z3 nicht mehr auf unseren Mitarbeiterparkplatz - auch das war mit dem Tiguan kein Problem.
Was ich damit sagen möchte, dass bei Wetterverhältnissen wie im letzten Winter ein tiefergelegter Polo GTI sicher nicht das absolute "Winterauto" ist.
Aber bei uns hier im Rheinland wird ein Winter wie der Letzte eher die Ausnahme als die Regel sein.
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
Was ich damit sagen möchte, dass bei Wetterverhältnissen wie im letzten Winter ein tiefergelegter Polo GTI sicher nicht das absolute "Winterauto" ist.
Aber bei uns hier im Rheinland wird ein Winter wie der Letzte eher die Ausnahme als die Regel sein.
Das kann ich insofern bekräftigen, dass die beiden letzten, auch in Hamburg harten Winter in den Nebenstraßen ja grundsätzlich weder geschoben noch gestreut wurde.
Mit dem Effekt, dass in der Nebenstraße vor Shell der Schnee ca. 20cm (oder gar höher) lag, weil zwar eine tiefe Fahrspur (und zwar nur 1, also 2 Rillen auf der ganzen Straße, für beide Richtungen...😁) durch´s Befahren schneefrei (leider nicht auch eisfrei!) gehalten wurde, links und rechts davon aber der Schnee schmolz und zusammensackte, neuer draufschneite, schmolz und verharschte etc. etc.
Selbst mit einem normalen Fahrzeug hatte man da ziemliche Probleme und auch unter meinem TDI ist die lichte Höhe vorne unter der unteren Motorabdeckung nicht gerade sehr groß.
Das Verlassen der tiefen Fahrspur zwecks Parken in den mehr oder minder eingeschneiten Parkbuchten war jedesmal ein Abenteuer und oft nur mit Schwung zu bewältigen.
Da war ich wieder froh, kein tiefergelegtes und kein verspoilertes Auto zu besitzen, denn einige haben sich tatsächlich ihren Frontspoiler dort demoliert...
Gerade beim Polo V finde ich die Tiefe des Frontspoilers und dessen 2 Ecken ja relativ "gewagt", die kann man sich vermutlich schon beim Einparken an einem vereisten Alt-Schneeberg anrempeln...
Hier in diesem Video sieht man, dass Winterreifen Pflicht sein müssen. Und das Allrad beim Bremsen auch nicht hilft. Obwohl es in diesem Film doch recht heftig glatt sein muss.
Viel Spaß 😁
mfg Wiesel
Hallo,
ja da ist man wirklich hilflos und kann nur hoffen das man nicht selbst in so eine Situation hereinschlittert (im wahrsten Sinne...).
rubbel 2