Polo günstiger als Fiesta
Hallo zusammen,
ist schon jemand aufgefallen, dass beim Grundpreis der Ford Fiesta Trend 60 PS mit 12.300,- erstmals teuer ist als der VW Polo Trendline mit 60 PS der bei 12.150,- liegt?
Hat Ford so einen Höhenflug? Aus meiner Erinnerung lag der Preis immer mindestens 1.000,- darunter.
Warum ist der Ambiente entfallen?
Grüße André
Beste Antwort im Thema
Ich will hier ja wirklich keinem zu nahe treten, aber was hier z.T. geschrieben wird ist echt hanebüchend!
1. Zu behaupten die Direkteinspritzer seien nicht anfälliger als Saugrohreinspritzer ist absolut daneben. Dazu sollte man sich einfach nur mal die Diesel-Direkteinspritzer anschauen; und das sind heute nun mal alle (jedenfalls bei den namhaften Herstellern). Egal ob noch PD oder CR, egal ob Ford oder VW, Mercedes oder BMW oder sonst ein Hersteller: die Einspritzanlagen sind heute anfällig! Und zwar nicht zu knapp!
2. Die großen TSIs (mit Turbo und Kompressor) von Audi und VW reihen sich von der Anfälligkeit schön brav in Riege der damaligen G40- und G60-Motoren von VW ein (wer kennt sie noch: "Geht 40 Tage" bzw. "Geht 60 Tage"😉. Mercedes schmeist den Kompressor auch wieder aus dem Programm. Sorry, aber da hat sich Audi/VW absolut nicht mit Ruhm bekleckert!
Und auch bei den Turbos gilt: Ein Turbo-Lader ist immer eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle, um es mal sehr vorsichtig auszudrücken! Auch hier kann man als (negativ) Beispiele die PD-TDIs (vor allem >= 130 PS) aus dem Hause Audi und Volkswagen heranziehen. Selbst AutoBlöd oder Auto, Motor und Sport hat bei den Gebrauchtwagen auf Grund der Ausfallrate beim Turbo von den stärkeren Dieseln abgeraten! Und das heißt schon was!!
Grundsätzlich gilt immer: Was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Vielleicht gelten deshalb auch Benziner inzwischen als langlebiger als Diesel-Fahrzeuge (Anm.: Es gibt deutlich mehr Turbo-Diesel als Turbo-Benziner)?
Vielleicht sollten auch die Experten in diesem Forum mal die Ausfallraten von Ford-Motoren und VW-Motoren vergleichen. Da würden vermutlich einige sehr große Augen bekommen.
3. 6-Gang-Getriebe: Wie hoch ist die Ausfallrate bei den Audi/VW-6-Gang-Getrieben (-> Golf, Passat, A3, A6, ...)? Man hat da den Eindruck, dass die Entwicklung nach dem Verfahren "Avanti delitanti" und der Einkauf nach "Bin ich billich drangekommen" gearbeitet hat. Sorry, da verzichte ich lieber erstmal auf ein 6-Gang-Getriebe und warte lieber, bis was Vernünftiges rauskommt!
4. DSG: Ist ja toll das Audi/VW so schnell ein DSG auf den Markt gebracht hat. ABER: Wie sieht es mit dem Wärmehaushalt bei dem Getriebe aus? Tja, leider nicht so schön wie selbst Auto Motor und Sport schon im Jahre 2005 geschrieben hat:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/dkg-fuer-ford-debuet-im-focus-651647.html
Dementsprechend gibt es halt auch wie die Experten hier im Forum sicher dann auch wissen mit dem DSG von Audi und VW Probleme.
Auch hier gilt anscheint: Entwicklung nach dem Verfahren "Avanti delitanti" und der Einkauf nach "Bin ich billich drangekommen" gearbeitet.
Da Lob ich mir doch BMW und Ford, die nicht diese Schnellschüsse machen!
5. RS: Der alte RS mit dem 2l Turbo mit 215 PS hat als Fronttriebler den damaligen Golf V R32 mit 250 PS UND Allrad auf der Nordschleife "geplättet" Der Golf hatte TROTZ deutlich mehr Leistung UND TROTZ Allrad keine Chance (hat selbst die VW-Werkszeitschrift AutoBlöd festgestellt) gegen den rein Frontgetriebenen Focus ST. Tja, Bankrotterklärung deutscher Ingineurskunst aus Wolfburg fällt mir da nur ein.
Außerdem: wer kauft einen 40000 Euro teuren RS? Mit Ausstattung eher 45-50 Tausend Euronen???
Selbst die aktuellen RS sind nicht alle verkauft!
Ach so nur noch so zum Schluss:
6. Die AutoBlöd-Tester haben es sogar geschafft einen 2.0 TDI (170 PS) mit 17l Diesel/100km über die Autobahn zu prügeln!!!
Es kommt vielleicht auch immer darauf an, WAS man für einen Verbrauch sehen will.
Ein Praxisverbrauch von 7,45 geht denkte ich für einen 120 PS Benziner in Ordnung
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/147-Fiesta.html?fueltype=2&constyear_s=2009&power_s=88
wenn ich mir dem gegenüber den höheren Verbrauch von den Experten hier im Forum hochgelobten TSI anschaue:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/451-Polo.html?fueltype=2&constyear_s=2009&power_s=70&power_e=80
Selbst wenn man sich noch die kleinere VW-Motoren anschaut, steht der 120 PS Benziner von Ford immer noch super da:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/451-Polo.html?fueltype=2&constyear_s=2009&power_e=80
Noch ein Nachtrag:
Nicht das man mich missversteht: Wenn hier einer schreibt, dass der 122 PS TSI mehr "Druck" gegenüber dem 120 PS Sauger von Ford hat, dann bin ich damit absolut dakor! Aber den Rest, den mache Experten hier z.T. geschreiben haben, ist absolut unfassbar!
146 Antworten
Das Problem ist nicht der fehlende 6. Gang, sondern einfach nur die zu kurz geratene 5. dessen Übersetzung schon beim Vorgänger vom 1,4TDCI übernommen wurde. Ein bisschen länger hätte hier echt nicht geschadet.
Das andere Extrem zeigt VW. Der 1,6l TDI im Polo ist totübersetzt...
Leidet die Beschleunigung (von 0-100) nicht drunter, wenn die die Gänge einfach nur länger übersetzt hätten
Aber nochmal zum Verbrauch: Ich habe den 60PS Benziner und bin heute 120km Autobahn gefahren. Dabei habe ich versucht nie schneller als 130 zu fahren, aber zwischendurch hats mich doch wieder kurz auf 160 gerissen 😁. Naja, jedenfalls ist der Verbrauch dafür laut BC bei 5,3 Liter. Da kann ich mich nicht über die Übersetzung beschweren, auch wenn er bei 130 bei gut 3500 Umdrehungen ist. Und hören tut man den Motor trotzdem fast nicht, weil der Fahrtwind den übertönt.
Wahrscheinlich braucht ihr mit dem Diesel genau so viel Sprit...da frag ich mich wozu man so viel für einen Diesel aufzahlen soll, weil der Verbrauch vom 120PSer ist ja auch fast gleich mit meinem.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_AT
Aber nochmal zum Verbrauch: Ich habe den 60PS Benziner und bin heute 120km Autobahn gefahren. Dabei habe ich versucht nie schneller als 130 zu fahren, aber zwischendurch hats mich doch wieder kurz auf 160 gerissen 😁. Naja, jedenfalls ist der Verbrauch dafür laut BC bei 5,3 Liter. Da kann ich mich nicht über die Übersetzung beschweren, auch wenn er bei 130 bei gut 3500 Umdrehungen ist. Und hören tut man den Motor trotzdem fast nicht, weil der Fahrtwind den übertönt.
Wahrscheinlich braucht ihr mit dem Diesel genau so viel Sprit...da frag ich mich wozu man so viel für einen Diesel aufzahlen soll, weil der Verbrauch vom 120PSer ist ja auch fast gleich mit meinem.
Mir ist ehrlich schleierhaft wie solche Werte zustande kommen. Wie schon öfter geschrieben fahr ich oft Autobahn und wenn ich 130 fahr bzw. manchmal zum überholen 160, dann komm ich auf weit mehr als 8 l/100km. Und an der Fahrweise kanns ja schlecht liegen, man fährt ja konstant auf der AB bis auf ein paar Überholmanöver.
Ähnliche Themen
Villeicht liegts an der Klimaanlage? Die ist bei mir nämlich nie an. Ich mag diese komische trockene Luft nicht.
Bereifung habe ich, wie schon gesagt, die 16 Zoll mit 195er
Ich schaffes auch einen Verbrauch über 8 Liter zu haben aber dann muss ich meinen drücken. Sonst hab ich bei ruhiger und konstanter Fahrweise auf der Autobahn ca. 130 km/h zwischen 6,3 l und 6,7 l. Ich fahre 30% Stadt und 70% Autobahn und hab sehr selten über 7 l Durchschnittsverbrauch (selber berechnet). Aber einen Wert unter 6 l zu bekommen müsste ich konstant 80 km/h auf der Autobahn fahren ohne zu bremsen und großartig zu beschleunigen.
Ja der Verbrauch von FOFI ist schon etwas erschreckent! Wir haben eine vergleich Fahrt in den Winterurlaub gemacht nach 1600 Km hat der TT 3 Liter mehr verbraucht wie der FOFI! 82 PS FOFI zu 200 PS im TT! Ausser an den Bergen waren wir immer zusammen und zwischen 130-150 gefahren!
Nun das ein 200 PS TT gegen über dem Fiesta mit 82 PS nur 3 Liter mehr verbraucht ist ja wohl nicht überraschend, oder?
Den TT fährt man mit viel niedrigeren Drehzahlen als den Fiesta; oder anders ausgedrückt: einen 82 PS Sauger muss ich deutlich mehr "treten" als eine aufgeladene 2 Liter Maschine! Völlig egal, ob man da einen Fiesta, Polo, Corsa oder sonstwas nimmt.
Genau dasselbe bei den Dieseln:
den 90 PS TDCI im Fiesta fährt man auf der Landstraße im Bergland mit ca. 5 Liter. Z.B. mit dem Mercedes E250 CDI BlueEfficiency verbraucht man da lediglich 0,5l Diesel mehr. Also quasi nichts. Der Mercedes kann da einfach seine 7G-tronic ausspielen und bei bummeligen 1500 U/min laufen, während der Fiesta im 5. Gang schon die 2000 U/min deutlich überschritten hat.
Andererseits macht das kurz abgestufte Getriebe im Fiesta absolut Spaß und der Durchzug ist in der 90 PS Diesel-Klasse für die Konkurrenz unerreichbar! Allerdings wäre halt ein 6.Gang schon schön. Da wird man sich aber voraussichtlich noch zwei Jahre gedulden müssen ... das kompakte 6-Gang-Getriebe ist jedenfalls entwickelt ebenso wie das 6-Gang-Powershift-Getriebe (DKG), was definitiv 2011 im Fiesta kommen wird - jedenfalls für den 1.6l Ti-VCT mit 120 PS.
Überrascht schon weil man da würglich die vorteile der TFSI motoren gesehen hat! Das gleiche mit einen 1,2 TSI Polo wär sicher wesentlich deutlicher ausgefallen! Der soll noch mal 2,5L wenniger verbrauchen wie der TT!
Das zeigt leider das Ford bei den Motoren und Getriebe mächtig hinterher hängt! Trotzdem ist der FOFI schicker!😉
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Nun das ein 200 PS TT gegen über dem Fiesta mit 82 PS nur 3 Liter mehr verbraucht ist ja wohl nicht überraschend, oder?
Den TT fährt man mit viel niedrigeren Drehzahlen als den Fiesta; oder anders ausgedrückt: einen 82 PS Sauger muss ich deutlich mehr "treten" als eine aufgeladene 2 Liter Maschine! Völlig egal, ob man da einen Fiesta, Polo, Corsa oder sonstwas nimmt.Genau dasselbe bei den Dieseln:
den 90 PS TDCI im Fiesta fährt man auf der Landstraße im Bergland mit ca. 5 Liter. Z.B. mit dem Mercedes E250 CDI BlueEfficiency verbraucht man da lediglich 0,5l Diesel mehr. Also quasi nichts. Der Mercedes kann da einfach seine 7G-tronic ausspielen und bei bummeligen 1500 U/min laufen, während der Fiesta im 5. Gang schon die 2000 U/min deutlich überschritten hat.
Andererseits macht das kurz abgestufte Getriebe im Fiesta absolut Spaß und der Durchzug ist in der 90 PS Diesel-Klasse für die Konkurrenz unerreichbar! Allerdings wäre halt ein 6.Gang schon schön. Da wird man sich aber voraussichtlich noch zwei Jahre gedulden müssen ... das kompakte 6-Gang-Getriebe ist jedenfalls entwickelt ebenso wie das 6-Gang-Powershift-Getriebe (DKG), was definitiv 2011 im Fiesta kommen wird - jedenfalls für den 1.6l Ti-VCT mit 120 PS.
Das MPS Getriebe wird noch modifiziert und läuft noch nicht im Fiesta, ggf. im ST, den bekommt man aber selbst in Merkenich kaum zu sehen...Und nen 6 Gang Getriebe habe ich da auch noch nicht gesehen...
@BennyTT:
Ford hängt mit der Technik min. 5 Jahre hinter VW...mindestens, eher noch mehr....Thema Direkteinspritzende Benziner...wie du sagtest...mit dem Polo 1.2 TSI wäre es noch deutlicher ausgefallen, der braucht mit Sicherheit deutlich weniger als der Fiesta...das einzige was Ford momentan gut macht ist das Design...das wars aber dann auch schon...
Warum habt ihr euch dann nicht ein Polo gekauft? Sei zufrieden damit was du hast, ändern kann man es eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von szakal15
Warum habt ihr euch dann nicht ein Polo gekauft? Sei zufrieden damit was du hast, ändern kann man es eh nicht.
So seh ich das aber auch!
Und die Servo von Ford ist ja wohl unschlagbar...
Zitat:
Original geschrieben von Melli1985
So seh ich das aber auch!Zitat:
Original geschrieben von szakal15
Warum habt ihr euch dann nicht ein Polo gekauft? Sei zufrieden damit was du hast, ändern kann man es eh nicht.
Und die Servo von Ford ist ja wohl unschlagbar...
Elektro-mechanische Servolenkung ist nur solange schön, solange sie auch keine Fehler hat...Die elektro-mechanischen Servolenkungen sind deutlich störanfälliger als normale...Und um einem anderen Argument vorzubeugen, VW hat diese Lenkung auch -> In Kombination mit ESP 2, also beim ausbrechen des Fahrzeugs zeigt das Lenkrad durch leichten Druck in der Lenkung wie der Fahrer Gegenlenken muss...Also ist Ford doch schlagbar...
Und zum Vorredner:
Ich bekomme 23% auf meinen Fiesta, auf den Polo nicht...das war der einzige Grund...
Zitat:
Original geschrieben von szakal15
Warum habt ihr euch dann nicht ein Polo gekauft? Sei zufrieden damit was du hast, ändern kann man es eh nicht.
Unser FOFI ist ein Firmenwagen das konnten wir uns nicht aussuchen!😮
Aber wir hätten uns den FOFI auch privat gekauft weil das Design einfach besser war wie der alte Polo!
@Moe1986
das will hir aber immer keiner hören das die motor und getriebe m... sind!😕