Polo GTI statt meines Golf TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich wollte mal fragen ob schon jemand den Polo GTI gefahren ist , meine Händler in der Umgebung haben leider noch keinen GTI auf dem Hof.
Grund der Frage ist , dass ich absehbarer Zeit meinen TSI durch einem Polo GTI ersetzen möchte.

Vielleicht hat schon jemand den GTI gefahren und kann mir mal ein paar Erfahrungswerte an die Hand geben . Natürlich werde ich die Katze nicht im Sack kaufen und erst bestellen wenn ich einen gefahren bin. Aber trotzdem wollte ich mir auf diesem Weg mal Erfahrungen anderer User einholen.

Gruß

PS.: Wer in absehbarer Zeit gute Boxen oder einen Subwoofer inc. Kiste für die Reserveradmulde braucht einfach PM an mich.
Zum Verkauf stehen dann ein Exact Audio 3 Wege pro Comp incl. Alukugeln für die Hochtöner HX20 sowie Aluringen für die 18 ner Mitteltieftöner. Ein Subwoofer PSW 269 samt Kiste für die Reserveradmulde und bezogener Spannplatte. Ein Alpine DVD MP3 Wechsler.
Ausserdem meine Audisson Endstufe LRX 5.1 und der Alpine Prosessor und ein Alpine Adapter für die MFL und MFA+ .
Alternativ das ganze Fahrzeug *g*.

Beste Antwort im Thema

Also der neue Polo GTI ist bei den Teste in den bekannten Auto-Zeitschriften durchweg sehr gut wegbekommen.

Bemängelt wurde allerdings oft der (zu) hohe Preis. Der liegt nämlich sehr nahe am 160PS TSI Golf VI.
Der hat dann natürlich kein Sportfahrwerk, langweilige Felgen usw.

Es ist letztlich eine Präferenzfrage.
Der Motor ist soweit ich weiss absolut baugleich, im Polo hat er nur eine andere Software und die Auspuffanlage wird wohl anders sein.

Also für den Preis (rund 24000) würde ich persönlich mir dann lieber einen gut erhaltenen Golf V ED30 von 2008 oder so kaufen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Polo GTI: Leistung 180PS/ 240Nm - 1175kg
Golf VI: Leistung 160PS/240Nm - 1240kg

Nicht viel um!

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es viel Sinn macht einen TSI gegen den Polo GTI zu tauschen. Dann lieber nen schönen ED30 oder Pirelli von 2008 mit wenig km und das Restgeld in den Tank schütten...

Zitat:

Original geschrieben von Hififlash1986


Polo GTI: Leistung 180PS/ 240Nm - 1175kg
Golf VI: Leistung 160PS/240Nm - 1240kg

Nicht viel um!

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es viel Sinn macht einen TSI gegen den Polo GTI zu tauschen. Dann lieber nen schönen ED30 oder Pirelli von 2008 mit wenig km und das Restgeld in den Tank schütten...

Ich behaupte mal der Golf wiegt eher irgendwas in Richtung 1,4 Tonnen. 🙂

-> http://www.focus.de/.../vw-golf-vi-datenblatt_aid_332930.html

Dafür hat der Polo 1190kg - also der Golf ist gerade mal 109kg schwerer als der Polo...

Nicht viel um in meinen Augen.

Hi,

VW Angaben zum Leergewicht (= Serienausstattung ohne "Extras", siehe auch Fußnote 2):

Polo V GTI (DSG Serie) -> 1.269 kg
Golf VI TSI DSG -> 1.361 kg
=> + 92 kg

Aber der TE hat ja einen G V GT Sport DSG mit 150 kW. Hat dieser ein 6G-DSG? Ist der 6. Gang normal (= Vmax im 6.) ausgelegt?

Wie ist beim Polo GTI der 7. Gang des DSG übersetzt? Normal oder lang? Alle 7G-DSG, die ich kenne, haben einen langen 7. Gang, d.h. Vmax wird im 6. Gang erreicht. Wie passt dies eigentlich zum Charakter eines GTI?

VG myinfo

Ähnliche Themen

109 kg Mehrgewicht sind schon eine Ansage wenn es um Beschleunigung innerorts und auf Landstraßen geht. Auf der Autobahn zählt dann wieder mehr die Leistung, das Drehmoment und die Übersetzung.

@myinfo

Ja es ist ein 6 Gang DSG , der hatte normalerweise sein V/max im 5 . Gang , nach der Optimierung hält er die V/max im 6.
Es geht mir nicht um Fahrwerte , wenn es darum geht , kaufe ich mir nen ED 30 und setze nen Chip rein , oder einen S3 .

Ich mag das Konzept des Polo GTI , ein gut verarbeiteter , schneller, unscheinbarer und dynamischer Kleinwagen der gut zu meinen Belangen passt.

Ist ja nicht so das ich unbedingt nen neuen möchte, zum Ende des Jahres werde ich mir entweder den Polo GTI kaufen oder diesen noch 4 Jahre fahren. Mal schauen wann mein Händler den GTI da hat.

Gruß

Entgegen aller Autozeischriften bin ich der Meinung, dass der Polo kein erwachsenes Auto sondern weiterhin ein Kleinwagen ist. Platzangebot ist mit dem Golf nicht zu vergleichen, der Golf hat ne vernünftige Mittelkonsole und die erhebliche höhere Qualitätsanmutung. Auch die durchgängige Gestaltung von Armaturenbrett und Türverkleidungen sind eine andere Liga. Und vom Überholprestige her dürften den Schmalspur-Polo selbst mit Xenon noch Welten vom Golf trennen, insbesondere, wenn der als Highline und ebenfalls Xenon ausgestattet ist.

Viele Grüße

Flo

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


... Ich mag das Konzept des Polo GTI , ein gut verarbeiteter , schneller, unscheinbarer und dynamischer Kleinwagen der gut zu meinen Belangen passt. ...

Hi db 325ti,

klingt gut.

Wenn Du die Wartezeit bis zur Probefahrt mit dem Polo GTI verkürzen willst, teste das 7G-DSG im aktuellen 118 kW Golf. Die Vorführer sind oft Highline mit Sportfahrwerk, 18" Vancouver, Leder, ...

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


109 kg Mehrgewicht sind schon eine Ansage wenn es um Beschleunigung innerorts und auf Landstraßen geht. Auf der Autobahn zählt dann wieder mehr die Leistung, das Drehmoment und die Übersetzung.

Eigentlich wuerdest du mit 100kg mehr in Stadt und Landstrasse nicht viel Vorteil sehen, eher nur auf der Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von chrissmith



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


109 kg Mehrgewicht sind schon eine Ansage wenn es um Beschleunigung innerorts und auf Landstraßen geht. Auf der Autobahn zählt dann wieder mehr die Leistung, das Drehmoment und die Übersetzung.
Eigentlich wuerdest du mit 100kg mehr in Stadt und Landstrasse nicht viel Vorteil sehen, eher nur auf der Autobahn.

Da liegst du falsch, da sich das Gewicht vor allem in unteren Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar macht. Auf der Autobahn spielt dann der Luftwiderstand die wesentlich größere Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Da liegst du falsch, da sich das Gewicht vor allem in unteren Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar macht. Auf der Autobahn spielt dann der Luftwiderstand die wesentlich größere Rolle.

Ok, sicher "fuehlt" es sich dort langsamer an, aber wenn man den Vorsprung in Metern nimmt, ist man in der Stadt mit 100kg extra im Gepaeck 3m hinten, auf der Autobahn aber schon 4m. (z.B. bei 30-80km/h vs. 80-130km/h) (Abstand zwischen Frontstosstangen)

Zitat:

Original geschrieben von chrissmith



Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Da liegst du falsch, da sich das Gewicht vor allem in unteren Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar macht. Auf der Autobahn spielt dann der Luftwiderstand die wesentlich größere Rolle.
Ok, sicher "fuehlt" es sich dort langsamer an, aber wenn man den Vorsprung in Metern nimmt, ist man in der Stadt mit 100kg extra im Gepaeck 3m hinten, auf der Autobahn aber schon 4m. (z.B. bei 30-80km/h vs. 80-130km/h)

Dann stimmt der Sicherheitsabstand wenigstens. :-)

Ich als Pirellifahrer kann dir nur zu diesem raten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen