Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit

VW Polo 6 (AW)

Moin moin, ich fahre einen Polo GTI mit OPF. Es sind jetzt ca 2.300 km auf der Uhr. Sound technisch ist er ok, leider nicht so wie den ich Probegefahren bin aber so ist es nun mal.

Was mich dennoch etwas stört ist das ich Probleme habe, die angegebene vmax zu erreichen. Der GTI quelt sich so langsam auf 230 km/h wo in einigen Videos bei z.B. Youtube und von anderen gti fahren gezeigt wird, dass sie sogar locker über 240 - 250 drauf haben. Ok wenn es auf eine Strecke wo es bergab geht, ist das ja verständlich.

Aber bei mir ja jodel ich bis an die grenze und denke bei 225... Wars das jetzt? Da kommt nix mehr. Hab das gefühl das ich "15-20 PS" weniger habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:38:26 Uhr:


Ernsthaft?
Ihr unterhaltet euch in der heutigen Zeit über die Höchstgeschwindigkeit, die angeblich nicht erreicht wird? Und dass angeblich ein paar km/h auf der Uhr fehlen?

Ja, ernsthaft.
Was soll die Frage?
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird, ist das ein Mangel. Ob man sie täglich nutzt oder nicht.
Wenn du 6 Lautsprecher bestellt hast und nur 5 funktionieren würdest du dich auch aufregen. Und erst Recht, wenn andere Ochsen dir sagen, das 5 Stück reichen und du dich nicht so anstellen sollst. 6 sind auch viel zu laut.
Das hat nichts mit "der heutigen Zeit" oder Raserei zu tun.
Vielleicht möchte der TE mit seinem Auto auf die Rennstrecke, wer weiß das schon.
Wenn dir das nicht passt, lese den Thread einfach nicht mehr.

Das regt mich auf. Sorry.

421 weitere Antworten
421 Antworten

Das wäre wirklich interessant. Aber anscheinend haben alle noch Winterreifen bis 210km/h drauf oder sind noch nicht eingefahren.

Bei mir beides... 😉 aber mir juckt es schon in den Fingern 🙂

Meine sind zugelassen bis 240. Allerdings komm ich auf meinem Teilstück nur auf 230. Musste immer vorher vom Gas gehen.

Zitat:

@Eagle1882 schrieb am 16. März 2019 um 21:11:41 Uhr:


Meine sind zugelassen bis 240. Allerdings komm ich auf meinem Teilstück nur auf 230. Musste immer vorher vom Gas gehen.

Ok, ging das leicht oder war es bis dahin schon ne Quälerei? 😉

Ähnliche Themen

War denn mal einer auf dem Prüfstand mit seinem GTi?

Ich fahre öfters mal den 2.0TFSI mit 190PS im Audi A4 und der geht laut Tacho eigentlich relativ problemlos bis 24Xkm/h. Beim Topspeed spielen natürlich auch noch andere Faktoren eine Rolle..

Meiner erreichte heute auch wieder nur 227 laut Tacho auf Sommerreifen.
Winterbetrieb mit 215/40/18 auch nur 224 laut Tacho.
2018er ohne opf mit 215/40/18 reifen und 9,5tkm auf der uhr. Mit ca2tkm fuhr er 235. Fahre aber auch eigentlich nur 2x19km am Tag Landstraße zumeist im opa modus.
Tut sich ab 180 müde.
Bin leider 3liter registerturbodiesl gewöhnt.

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 19. März 2019 um 00:28:41 Uhr:


Meiner erreichte heute auch wieder nur 227 laut Tacho auf Sommerreifen.
Winterbetrieb mit 215/40/18 auch nur 224 laut Tacho.
2018er ohne opf mit 215/40/18 reifen und 9,5tkm auf der uhr. Mit ca2tkm fuhr er 235. Fahre aber auch eigentlich nur 2x19km am Tag Landstraße zumeist im opa modus.
Tut sich ab 180 müde.
Bin leider 3liter registerturbodiesl gewöhnt.

Also ich würde ja sagen daß bei Deinem GTI irgendwas nicht stimmt. Habe einen OPF GTI und hatte noch nie richtig Platz zum Ausfahren. Aber bei einem kurzen Zwischensprint auf der A9 ist er ziemlich flott auf 230 laut Tacho gekommen. Da mußte er sich nicht sehr anstrengen. DSG war auf "D" und ich hab noch Winterreifen (18Zoll) drauf.

Warst Du schon in der Werkstatt? Also ich an Deiner Stelle würde da mal nachfragen.

Auf 200 komme ich auch ohne Probleme. Musste nur leider bis jetzt immer abbremsen.

@kjul Bis 215 relativ flüssig. Ab da dann so 1kmh pro Sekunde vielleicht nen Tick schneller bis 232 kmh da musste ich bremsen. Wobei ich zu spät gemerkt habe das ich in s6 war. Vielleicht geht es im 5. Nen Tacken schneller
Strecke war die a31 Auffahrt Borken b67 in Richtung Oberhausen bis Abfahrt reken. Die Windräder deuteten auf etwas Gegenwind hin.

Auch nicht wirklich pralle.

Gerade mal gecheckt ich bin bei 77m über NN auf die Bahn auf und dann bis auf 104m über NN hochgefahren. Also definitv bergauf und nicht bergab
Meine Werte sind also definitiv ohne Rückenwind und bergab 😛

Ja ich habe mir tatsächlich auch etwas mehr erhofft.

Mein gechippter 120d (210PS und 410Nm) lief auf gleichem Stück knapp 250.

Na mal gucken was man da noch so hinbekommt. Mein GTI hat jetzt 4000km runter und ist tatsächlich seit kurzem lauter geworden. Im Sportmodus habe ich nun definitiv dieses Furzen bei Gaswegnahme. Zwar nicht so ausgeprägt wir beim 2018er aber es ist vorhanden. Nur mal so als Info nebenbei. Was lich aber tierisch nervt ist der Soundaktuator, welcher auch komplett deaktiviert noch munter brummt. Komischerweise nur im Spirtmodus.

Zitat:

@Eagle1882 schrieb am 20. März 2019 um 15:28:49 Uhr:


Gerade mal gecheckt ich bin bei 77m über NN auf die Bahn auf und dann bis auf 104m über NN hochgefahren. Also definitv bergauf und nicht bergab
Meine Werte sind also definitiv ohne Rückenwind und bergab 😛

Ja ich habe mir tatsächlich auch etwas mehr erhofft.

Mein gechippter 120d (210PS und 410Nm) lief auf gleichem Stück knapp 250.

Na mal gucken was man da noch so hinbekommt. Mein GTI hat jetzt 4000km runter und ist tatsächlich seit kurzem lauter geworden. Im Sportmodus habe ich nun definitiv dieses Furzen bei Gaswegnahme. Zwar nicht so ausgeprägt wir beim 2018er aber es ist vorhanden. Nur mal so als Info nebenbei. Was lich aber tierisch nervt ist der Soundaktuator, welcher auch komplett deaktiviert noch munter brummt. Komischerweise nur im Spirtmodus.

Zum Thema Sound: Hast du mal bei der Individualeinstellung den Motorsound auf ECO gestellt? Finde ich ganz angenehm.

Ja klar das geht komischerweise. Habr das Gefühl, dass der im Sportmodus etwas besser geht. Aber ich habe den Aktuator via OBD11 deaktiviert.

Ich habe an 4zylinder 2liter Motoren nur meinen damaligen calibra aus den 90ern als Vergleich. Dieser fuhr auch schon knapp 235 mit Anlauf. Hatte aber nur 115ps. Dieser 4zylinder 2liter turbo Motor im polo sollte sich was schämen. Die Fahrleistungen sind eher mau und suggerieren nur Dank dem Sound power.
Sonst hatte ich immer 6zylinder, da war Sound ohne aktuator Serie.
Ansonsten fuhren immer alle autos über der angegeben vmax , ausser die die auf 250 begrenzt waren , da war dann Ende.

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 21. März 2019 um 07:04:39 Uhr:


Ich habe an 4zylinder 2liter Motoren nur meinen damaligen calibra aus den 90ern als Vergleich. Dieser fuhr auch schon knapp 235 mit Anlauf. Hatte aber nur 115ps. Dieser 4zylinder 2liter turbo Motor im polo sollte sich was schämen. Die Fahrleistungen sind eher mau und suggerieren nur Dank dem Sound power.

Diese Aussage ist an Subjektivität kaum zu überbieten. Diesen "famosen" 2Liter-Motor mit 115PS aus den 90ern kenne ich auch. Wer hier behauptet der würde besser gehen als der aktuelle Polo GTI hat massive "Wahrnehmungsverschiebung" 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen