Polo GTI Model 2021 6 Gang DSG Problem

VW Polo 6 (AW)

Servus bin neu hier und wollte mich an die Community wenden wegen eines problems des DSGs.
Haben den Polo vor ca. 4 Monaten gekauft alles super nach 2 Wochen gab es mal einen schlag der beim schalten vom 3 auf den 2 Gang haben damals dann dem VW Autohaus in München das Problem geschildert der meinte wir sollen das Fahrzeug bringen die schauen nach. Haben dann ein Leihwagen bekommen für ca. 1 Woche dann kam der Anruf das sie nichts gefunden haben es wurde angeblich eine Adaptionsfahrt gemacht und die Werte und Schaltzeiten sind alle Ok. Haben das Auto geholt und er schaltete wirklich gefühlt anders. Nun seit ungefähr 2 Wochen hab ich das Gefühl das er extrem unsanft schaltet egal ob kalt oder warm beim runterschaltwn vom 4 auf 3 und von 3 auf 2 fühl sich es an als würde die kupplung sehr unsanft einkuppeln. Jetz ist die frage bin ich zu sensibel oder ist das für dwn Polo GTI normal gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte von jemanden ????

Es ist halt immer ein schlechtes gefühl beim Autofahren dabei ??

Sorry für den langen Text würde mich trotzdem über jede Antwort oder Hilfestellung freuen.

76 Antworten

Was mir noch aufgefallen ist das das fahrzeug wenn ich stehe und den polo losrollen lassen will ab und zu rollt er sofort los und ab und zu geht man von der bremse und dann dauert es ungefähr 3 sek. bis er dann erst losrollt ist das normal ???

Könnte Autohold sein oder wie sich das nennt…

Löst da die Bremse hinten erst und dann fährt er los?

Zitat:

@mrbabble schrieb am 15. November 2021 um 07:45:36 Uhr:


Könnte Autohold sein oder wie sich das nennt…

Löst da die Bremse hinten erst und dann fährt er los?

Das wäre beim Polo der Berganfahrassistent (hat kein Autohold). Der greift aber nur an Steigungen/Gefällen ein, nicht in der Ebene.

Dann eben der ja 😉

Ähnliche Themen

Ich danke jeden für die Freundlichen Antworten und bemühungen nach dem 3ten Video wo bei 140kmh die drehzahl hoch und runter wackelte wurde ein neues Getriebe bestellt Totalschaden Gott sei dank hat man Garantie.

Soviel zum Thema: Ist normal so, ist ein GTI, DSG schaltet immer schlecht.

Danke für die Rückmeldung und hoffentlich mehr Erfolg mit dem neuen Getriebe 🙂

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 23. November 2021 um 18:50:44 Uhr:


Soviel zum Thema: Ist normal so, ist ein GTI, DSG schaltet immer schlecht.

Hat keiner gesagt. Nur das 6-Gang DSG schaltet gerne mal ruppig, vor allem zwischen den ersten drei Gängen.

Zitat:

@domihls schrieb am 23. November 2021 um 22:26:26 Uhr:



Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 23. November 2021 um 18:50:44 Uhr:


Soviel zum Thema: Ist normal so, ist ein GTI, DSG schaltet immer schlecht.

Hat keiner gesagt. Nur das 6-Gang DSG schaltet gerne mal ruppig, vor allem zwischen den ersten drei Gängen.

Sagst du doch gerade. Ruppig bedeutet für mich schlecht.

Das empfindet jeder anders, meins ist nicht ruppig und hat keine Schaltstösse, die ich beanstanden würde. Demnach wäre meins in Ordnung. Habe jedoch auch keinen direkten Vergleich zu anderen GTIs. Nur Golf7 mit 7Gang DSG.

Hätte der TE auf die ersten drei Kommentare gehört und wäre nicht in die Werkstatt gefahren, wäre er vermutlich mit dem kaputten Getriebe liegen geblieben. Hätte, wäre, wenn. Neues Getriebe und gut ist.

Es geht um die Pauschalierung, das das DSG generell schlecht schalten soll. Das ist nicht so.

Also für mich ist es kein komfort wenn ich langsam runterbremse und das DSG schaltet runter als wäre ich in der 2ten Fahrstunde und noch nie mit einem Auto gefahren. Heute früh als ich losgefahren bin war es 3 grad Fahrzeug steht aber in der Garage. Ich bin losgefahren und vom 1in2 ging einigermaßen aber vom 2 in 3 da kam es mir so vor als wenn das DSG gar keine ahnung mehr hat was es macht ich bin froh das mein Serviceberater das jetz durchgebracht hat weil seit dem Schaltschlag was nichts mehr mit verschalten zu tun hat war es wie ein anderes Auto. Ich frag dort auch nach ob die irgendeinen Defekt gefunden haben beim ausbauen oder ob man das evtl. Rausfinden kann. Es kann nur besser werden schlechter geht ja nicht mehr

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 23. November 2021 um 23:23:01 Uhr:


Es geht um die Pauschalierung, das das DSG generell schlecht schalten soll. Das ist nicht so.

DSG sind generell gut, nur das DQ250 ist einfach nicht perfekt gelungen. Mechanisch sehr belastbar aber schaltet halt zwischen durch mal ruppiger in den niedrigen Gängen. Der eine empfindet das als schlimm, dem anderen ist das vollkommen egal.

Die gleichen Probleme gab es übrigens schon im Golf 6 GTI, der das gleiche Getriebe hat 😁

Zitat:

@Seven-Life schrieb am 23. November 2021 um 16:23:45 Uhr:


Ich danke jeden für die Freundlichen Antworten und bemühungen nach dem 3ten Video wo bei 140kmh die drehzahl hoch und runter wackelte wurde ein neues Getriebe bestellt Totalschaden Gott sei dank hat man Garantie.

Zum Glück ordentlich und schnell gelöst. Es ist auch so Stress genug das Auto für die Tage abzugeben und hoffe, dass das neue länger hält. So kenne ich das eigentlich auch beim DQ250, entweder recht schnell etwas defekt oder hält ewig. Final ergänzend noch ein Paar Infos zum Thema Fehler beim DQ250.

Ich wollte kurz berichten das Getriebe wurde komplett gewechselt und was soll ich sagen es schaltet butterweich so wie damals als ich mein KFZ gekauft habe. Ich danke allen die hier ihr wissen und Vorschläge beigetragen haben.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto 🙂

Zitat:

@Seven-Life schrieb am 2. Dezember 2021 um 07:29:42 Uhr:


Ich wollte kurz berichten das Getriebe wurde komplett gewechselt und was soll ich sagen es schaltet butterweich so wie damals als ich mein KFZ gekauft habe. Ich danke allen die hier ihr wissen und Vorschläge beigetragen haben.

So solls sein und gut das wir die Vergleichsfahrt gemacht haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen