Polo GTI Model 2021 6 Gang DSG Problem
Servus bin neu hier und wollte mich an die Community wenden wegen eines problems des DSGs.
Haben den Polo vor ca. 4 Monaten gekauft alles super nach 2 Wochen gab es mal einen schlag der beim schalten vom 3 auf den 2 Gang haben damals dann dem VW Autohaus in München das Problem geschildert der meinte wir sollen das Fahrzeug bringen die schauen nach. Haben dann ein Leihwagen bekommen für ca. 1 Woche dann kam der Anruf das sie nichts gefunden haben es wurde angeblich eine Adaptionsfahrt gemacht und die Werte und Schaltzeiten sind alle Ok. Haben das Auto geholt und er schaltete wirklich gefühlt anders. Nun seit ungefähr 2 Wochen hab ich das Gefühl das er extrem unsanft schaltet egal ob kalt oder warm beim runterschaltwn vom 4 auf 3 und von 3 auf 2 fühl sich es an als würde die kupplung sehr unsanft einkuppeln. Jetz ist die frage bin ich zu sensibel oder ist das für dwn Polo GTI normal gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte von jemanden ????
Es ist halt immer ein schlechtes gefühl beim Autofahren dabei ??
Sorry für den langen Text würde mich trotzdem über jede Antwort oder Hilfestellung freuen.
76 Antworten
Ist es denn generell normal, dass das DSG sich morgens etwas „ruckelig“anfühlt?
Die ersten Schaltvorgänge fühlen sich zumindest so an.
Auch ist die Fahrt aus der Tiefgarage morgens etwas seltsam. Da bei allen von mir gefahrenen Autos das DSG bei der Steigung sowieso immer runterschaltet in D1, habe ich mir angewöhnt beim hochfahren auf manuell in M1 zu schalten.
Ich kann die Tiefgarage morgens wenn Motor / Getriebe kalt sind nicht mit Schwung hochfahren, die Drehzahl schwankt bei 1.000-1.300 u/min hin und her. Wenn Motor / Getriebe warm sind kann ich aus der Tiefgarage hochfahren und durchaus mit 1.500 u/min oder noch mehr im 1. Gang zügig mit Schwung hochfahren.
Generell nach einiger Zeit, wenn der Motor / Getriebe warm sind, dann schaltet es eigentlich gut und auch Steigungen sind in manuell gut hochzufahren.
Also mir ist noch nie aufgefallen dass das DSG im kalten Zustand mit der Drehzahl hin u her schwankt.
Bergauf geht in D Modus wunderbar dazu brauche ich kein M
M ist fürs bergabfahren aber sehr praktisch vor allem auf Bergpässen, damit die Motorbremse richtig wirkt
Doch beim hochfahren bergauf tut es das. Wenn ich ihn in D lasse, schaltet es immer runter mitten in der Auffahrt.
Auch bei meinem vorherigen Audi und allen anderen Audis mit DSG die ich gefahren bin.
Ist das nicht besser für das Getriebe in manuelle Gasse gehen und im ersten Gang hochfahren?
Ähnliche Themen
Brauchst du den ersten überhaupt?
Der ist so kurz übersetzt da muss es schon steil bergauf gehen
Da drehst du den ja in den Begrenzer ?
Ja es ist schon steil. Aber die Drehzahl bleibt im sehr niedrigen Bereich sie schwankt dann so ca. zwischen 1.000 - 1.300 u/min rum. Abends kann ich da mit Schwung hoch bei ca. bei 1.500 u/min. Morgens geht es wirklich nicht, wenn ich nicht mit viel Gas da hoch fahren will.
Ich muss auch morgens kurz einen Hügel hoch, D Mode 5. Gang mit ca 80 geht ohne Probleme, er schaltet vom 7. in den 5. zurück
Ich versuche es mal aufzunehmen, was ich meine…
Heute morgen ist es nicht aufgetreten, habe das Auto kurz laufen lassen ca. 40-60 Sek.
Genauso kann ich auch Abends einfach mit Schwung hochfahren:
Ich glaube ich habe herausgefunden, wann das Fahrzeug dieses Verhalten zeigt. Es hängt damit zusammen, dass morgens die Drehzahl für ca. 30 sek höher ist. So ca. 1.200-1.300 u/min. Wenn ich währenddessen hochfahre macht das Auto das nicht so geschmeidig und die Drehzahl wackelt hin und her.
Wenn der Motor kalt ist dann ist die Leerlaufdrehzahl einige Sekunden (30-60) erhöht um den Kat auf Temperatur zu bringen
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 16. April 2023 um 13:24:10 Uhr:
Wenn der Motor kalt ist dann ist die Leerlaufdrehzahl einige Sekunden (30-60) erhöht um den Kat auf Temperatur zu bringen
Ja genau und da hab ich das Verhalten, dass ich NICHT so wie im Video hochfahren kann. Da bleibt er ca. Zw. 1.000 u/min - 1.300 u/min und springt hin und her beim hochfahren.
Also ist es generell empfehlenswert die 30-60 sek zu warten bevor ich losfahre? Machst Du das?
man könnt ja einfach den Wählhebel kurz nach rechts drücken und manuell fahren...
Mache ich doch… da schaukelt die Drehzahl aber auch hin und her wie oben beschrieben.
Also ich würd mich hier kurz einklinken. Ich persönlich hab ja schon viel durch mit meinem DSG bis es ausgetauscht wurde. Bin jetzt auch schon so einige andere DSG modelle gefahren. Ich kann nur empfehlen ich lass in da früh das Auto immer laufen bis die Drehzahl runter geht nur so ein Tipp. Teste das mal. Wenn ich den GTI laufen lasse hört man auch nach ca. 15sek wie das DSG das Öl pumpt etc... Blöd zum beschreiben. Ich bin der Meinung mittlerweile das man den Kaltstart abwarten kann wenn ich sofort losfahre merkt man das schon auch das gerucke weil die Drehzahl ja im Kaltstart halt auch schwankt.
Zitat:
@Seven-Life schrieb am 16. April 2023 um 15:58:45 Uhr:
Also ich würd mich hier kurz einklinken. Ich persönlich hab ja schon viel durch mit meinem DSG bis es ausgetauscht wurde. Bin jetzt auch schon so einige andere DSG modelle gefahren. Ich kann nur empfehlen ich lass in da früh das Auto immer laufen bis die Drehzahl runter geht nur so ein Tipp. Teste das mal. Wenn ich den GTI laufen lasse hört man auch nach ca. 15sek wie das DSG das Öl pumpt etc... Blöd zum beschreiben. Ich bin der Meinung mittlerweile das man den Kaltstart abwarten kann wenn ich sofort losfahre merkt man das schon auch das gerucke weil die Drehzahl ja im Kaltstart halt auch schwankt.
Ja genau so hab ich es heute gemacht (jedoch nur unbewusst) und da ging es super die Auffahrt in Manuell hoch, wie sonst auch bei warmen Motor/Getriebe.
Werde das auch jetzt ein paar Mal testen. :-)
Aber was ist jetzt besser? In manuelle Gasse (M1) rüber schalten, oder in D belassen und das DSG schaltet immer zwangsläufig runter in D1 aufgrund der Steigung?
VG