Polo GTI (AW) DSG Probleme

VW Polo 6 (AW)

Guten Abend,

ich habe folgendes Problem und finde diesbezüglich nichts im Netz. Habe Ende letzten Jahres einen neuen Polo GTI frisch aus dem Werk abgeholt. Nun fing das Getriebe vor ca. 1-2 Monaten an Probleme zu machen bei ca. 18.000 km. Das Auto kuppelt wenn man vom Gas geht immer wieder aus und dann ein. Im AID steht dann zb. immer abwechselnd D,D6,D,D6... Manchmal knallt er die Gänge abrupt rein, manchmal fühlt sich ein Gangwechsel bei sportlicher Fahrweise nicht direkt an, sonder eher wie eine alte Wandlerautomatik. Habe auch schon zweimal eine rote Fehlermeldung bekommen mit der Bezeichnung: „Getriebe defekt, bitte Fahrzeug sicher abstellen“. Ab und zu kommt mal eine ESP Fehlermeldung, wo ich dann auch das ACC nicht mehr benutzen kann. Beim Rückwärts fahren hatte ich auch schonmal das Problem gehabt, dass das Auto komisch anfing zu ruckeln.

Ich war wegen dem Fehler jetzt 3 mal bei einer VW Vertragswerkstatt. Beim ersten Mal wurde eine Regenerationsfahrt gemacht, beim zweiten Mal sollte ich dann während dem fahren immer wieder beim Wahlhebel den Knopf drücken, um zu gucken ob es irgendwelche Auswirkungen hat. Beim dritten Mal wurde gesagt, dass das Problem von einem Nagel im hinteren rechten Reifen kommen würde. Man hätte durch den Druckverlust verschiedene Drehzahlen an den Reifen und das Getriebe würde darauf nicht klarkommen. Fühle mich mittlerweile verarscht von VW und frage nun Euch um Rat. Habe auch ein Video von dem Problem gemacht.

Das Auto ist soweit Serie, bis auf die Abgasanlage. Habe eine von Milltek verbaut ab OPF.

Lg

47 Antworten

Zitat:

@b00nzky schrieb am 11. Oktober 2020 um 22:46:20 Uhr:


Nochmal zum Thema segeln im D Modus...

Hier ist der Thread, ich weis es ist ein 1.5er und kein GTI aber die neueren scheinen auch in D zu segeln. Kein Plan ob das ein 1.5er Ding ist...

https://www.motor-talk.de/.../...-deaktivierung-moeglich-t6952806.html

Wie gesagt, das Segeln habe ich nur im Eco Modus. Im normalen D Modus greift nur die Schubabschaltung, da gibt es kein aus und einkuppeln.

Aber das wechseln der Anzeige von z.B. D5 nach D und zurück ist genau ein Indiz dafür. Du hast ja genau das beschrieben und im Video konnte man es auch sehen.... Also das was er eigentlich nur ein Eco macht, macht er nun auch in D..... Und so isses bei z.B. den neuen 1.5er Modellen.

Meiner zeigt in D immer eine Zahl dahinter, egal ob Beschleunigung oder Rollen/Schubabschaltung.

Vielleicht missverstehen wir uns auch, unter Schubabschaltung verstehe ich das abtouren der Drehzahl im Gang oder auch Motorbremse. Aber auch das bleibt die Zahl hinter der Getriebestufe.

Im deinem Video gehst du am Ende bei ca. 60km/h vom Gas in D5. Da springt er doch immer hin und her zwischen D5/D/D5 und geht in Leerlaufdrehzahl wo er normalerweise knapp über 1100 Umdrehungen hat. Normalerweise sollte er die Drehzahl halten und mit dem Motor bremsen wenn du vom Gas gehst. Im Video sieht das eher nach auskuppeln und segeln aus....

Andere Frage, wenn du von D nach M schaltest und dann bei etwas erhöhter Drehzahl vom Gas gehst, fällt er dann in den Leerlauf oder hält der Gang?

Meiner Segelt in D auch nicht, gebaut vor ein paar Monaten (GTI). Darf er auch nicht, nur in ECO macht er das. Die normalen evtl. auch in D, der GTI aber auf keinen Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

@b00nzky schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:20:50 Uhr:


Andere Frage, wenn du von D nach M schaltest und dann bei etwas erhöhter Drehzahl vom Gas gehst, fällt er dann in den Leerlauf oder hält der Gang?

Ja das kommt auch sowohl in M als auch in S vor.

Hier in Holland gibt es ein Betrieb spezialisiert in DSG (sehe Link), wo man auch ein Diagnose bekommen kann. Handlers schicken ihre Kunden oft dahin.
Ich denke es ist alles Quatch was der Handler sagt. Ware etwas mit Reifendruck, dann sollte ein Warnung von System gewesen sein.
https://tvsengineering.com/nl/

Wir müssen das auch historisch sehen. Wenn der TE 18000 km lang nichts bemerkt und es jetzt dieses hin und her gibt, dann schätze ich, dass das Getriebe von der Steuerung her seine Tätigkeit nicht mehr richtig "versteht".

Ich habe den GTI noch nicht, aber ist das für Euch OK wenn das Getriebe unter Tempo 50 den 5. Gang einlegt?

Ich meine, wer sich eine Milltek einbaut wird wohl nicht die ganze Zeit so schleichen, dass das Getriebe sich das "einlernt", oder?

Ich weiß nicht ob dieses Getriebe noch die Möglichkeit eines "Rückführens" in die Grundstellung mit einer Adaptionsfahrt hat. Ich würde danach fragen, eventuell wo anders...

Also ich kann nur von mein derzeitigen automatik Erfahrung sprechen.
Er hat jenachdem wie viel Druck ich aufs Gas pedal gegeben habe, schneller oder langsamer in den nächst höheren Gang geschalten.

Ich vermute mal, dass es ähnlich ist mit DSG.
Wenn du ein kickdown machst, kann ich mir nicht vorstellen, dass der getriebe mit 3k umdreheung sofort den Gang wechselt.

Aber das ist nur vom logischen Denken her geleitet.

Moin d2808,

ich würde mal dringend das Getriebeöl überprüfen lassen. Ja, auch schon nach 18TKM... Ich schaue mir regelmäßig youtube Videos zu solchen Themen an. Motoren Zimmer ist da ein sehr guter Channel. Auch wenn es AMG/Mercedes ist. Kann ich nur empfehlen.
Auch nach so kurzer Zeit, kann das Getriebeöl das Problem sein. Die Wartungsintervalle sind von den Herstellern leider oft viel zu lang ausgelegt. Ich kann Dir nur empfehlen, dass Du Dich an einen DSG Spezialisten wendest, der auch Getriebeölspülungen anbietet. Und ich würde nach diesen Fehlermeldungen nicht mehr fahren. Die Chance, dass dabei noch mehr kaputt geht, was richtig teuer werden kann, ist recht hoch.
Ich werde jedenfalls deutlich häufiger Ölwechsel und Getriebeölwechsel usw. machen lassen, als VW für Wartung/Inspektion vorschreibt. Mein Auto wird es mir danken 🙂

Ich werde jetzt nicht zu einem DSG Spezialisten fahren bzw. Geld für Reparaturen investieren, da ich Garantie habe und das Fahrzeug ein Leasingfahrzeug ist. VW kann sich schön selbst darum kümmern.

Würde einfach Mal den Händler wechseln.

Interessant wäre da, wer für Folgeschäden aufkommt, wenn durch solche Aussagen vom aktuellen Händler, ein Unfall passiert und man selber zu Schaden kommt.
Wenn es wirklich am Getriebeöl liegt und die Werkstatt es einfach nicht ernst genommen hat.

Ist zwar ein worst case Situation, aber bin neugierig was da rein rechtlich passiert.

Zitat:

@d2808 schrieb am 12. Oktober 2020 um 07:00:40 Uhr:



Zitat:

@b00nzky schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:20:50 Uhr:


Andere Frage, wenn du von D nach M schaltest und dann bei etwas erhöhter Drehzahl vom Gas gehst, fällt er dann in den Leerlauf oder hält der Gang?

Ja das kommt auch sowohl in M als auch in S vor.

@d2808

Genau das solltest du dem Händler zeigen, das ist definitiv nicht normal. Scheinbar wird deine Kupplung ohne Grund geöffnet sobald du keine Leistung forderst. Wenn das der Werkstattmeister nicht nachvollziehen kann dann solltest du schleunigst in zu einem anderen Freundlichen fahren.

Da du ja noch Garantie hast ist das definitiv ein Garantiefall!

@Breton

Meiner schaltet bei 52 in den 5. und bei 64km/h in den 6. Gang. Ich fahre auch nicht wie Mrs. Daisy aber das macht er seit dem ersten Tag und hat sich nie geändert....

Zitat:

@b00nzky schrieb am 12. Oktober 2020 um 12:13:14 Uhr:



Zitat:

@d2808 schrieb am 12. Oktober 2020 um 07:00:40 Uhr:


Ja das kommt auch sowohl in M als auch in S vor.

@d2808

Genau das solltest du dem Händler zeigen, das ist definitiv nicht normal. Scheinbar wird deine Kupplung ohne Grund geöffnet sobald du keine Leistung forderst. Wenn das der Werkstattmeister nicht nachvollziehen kann dann solltest du schleunigst in zu einem anderen Freundlichen fahren.

Da du ja noch Garantie hast ist das definitiv ein Garantiefall!

Das habe ich denen schon oft genug gezeigt. Haben sogar gemeinsam Videos dazu gefilmt und das Bildmaterial wurde dann wie immer an VW geschickt. Habe das Gefühl das dort keiner eine Ahnung hat wie das Getriebe genau funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen