Polo GTI AW DSG Optimimierung ohne Motortuning. Sinnvoll oder nicht?

VW Polo 6 (AW)

Hallo Leute.

Ich habe einen Polo GTI aus 07/2019 mit OPF und habe diesen mit quasi 0Km gekauft.Ist ein DSG, und mach einem Jahr und knapp 12.000Km bin ich soweit das ich fast durchdrehe.Das DSG ist so dermaßen ekelhaft abgestimmt das ich in gewissen Momenten kurz davor bin den Wagen herzu geben oder in im Graben zu versenken.Das Auto ansich macht echt Spaß und auch das manuelle Schalten mit den Schaltwippen klappt super, aber im D Modus ist die Kiste nahezu unfahrbar. Jedesmal wenn man zum Kreisverkehr fährt abbremst und gleich losfahren will ruckelt er ubd haut die Gänge so dermaßen rein das man glaubt man kann nicht Autofahren.Noch dazu das miese Gaspedal das nur 3 Stufen kennt.Nichts,streicheln oder Kickdown.Man kann einfach nicht harmonisch fahren.Jedesmal wenn man das Gaspedal nur mehr als nur streichelt gibts sofort nen Kickdown, und das nervt so tierisch.Noch dazu die extreme Anfahrschwäche.

Hat hier jemand schon sein DSG optimieren lassen ohne Leistungssteigerung und kann dazu was sagen?Überlwge echt stark das Geld in die Hand zu nehmen und es optimieren zu lassen.Meinetwegen auch mit Leistungssteigerung wenns dann besser wird und der Wagen mehr Freude bringt.Aber ao ein schlechtes Automatikgetriebe bin ich echt noch nie gefahren.Am Anfang merkte ich es nicht so da ich mich auf andere Dinge konzentriert habe, aber wenn man dann mal alles intus hat merkt man es einfach.Bitte um Ratschläge.

Weiss sonst jemand nen guten DSG Optimierer in Österreich?!Meinetwegen auch Bayern.Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mariolix schrieb am 10. Juni 2020 um 17:04:58 Uhr:


Ein 8 Gang Wandlergetriebe kannst du doch beim besten Willen nicht mit DSG Getrieben vergleichen .
Du warst doch 2019 schon in diesem Thema unterwegs "Gaspedal Optimierung" .
Wenn mir ein Fahrzeug derart gegen den Strich geht hätte ich längst für Abhilfe entweder durch Software Anpassung - hier sind ja genug Anbieter im Netz zu finden - oder aber mich einfach von dem Wagen getrennt .
Ich halte mich aber jetzt hier raus da es bereits ja im alten Thread durchgekaut wurde.
Viel Erfolg trotzdem
Mfg Mario

Du sprichst mir aus der Seele. Es wird hier immer verrückter😰. Stellenweise habe ich echt das Gefühl, dass manche sich nur Fahrzeuge kaufen um „Fehler“ zu finden. Schön, wenn sich jemand mit der Technik seines Fahrzeugs beschäftigt, aber dieses ewige rumgenöhle, dass ja anscheinend alle VW Ingenieure keine Ahnung haben und alles Schrott ist, was dort entwickelt und gebaut wird, die Motoröl-Diskussion in all ihren Schattierungen, einfach zum Kotzen. Ich bin beruflich so ausgelastet, dass ich dafür weder Zeit noch Lust habe... und siehe da, das Auto funktioniert wie es soll 😁!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Svenne7 schrieb am 12. Juni 2020 um 16:42:04 Uhr:


Habe seit fast genau zwei Jahren meinen GTI AW mit DSG-DQ250. Bin vorher 35 Jahre Handschalter gefahren und habe anfänglich und ab und zu auch heute noch meinen Schalter vermisst. Aber verdammen würde ich das DSG nicht. Meines zumindest ruckelt nicht, so wie es hier einige berichten.

Meines Erachtens gibt es aber doch ein paar Punkte, die mir und ja wohl auch dem Themenstarter negativ aufgefallen sind. Ich finde auch, dass das DSG im D-Modus etwas zu früh und im S-Modus etwas zu spät schaltet. Merkwürdig finde ich auch das Zwangsschalten im M-Modus. Ich gehe aber mal davon aus, dass dies die Masse nicht so sehr stört. Für die ist das Auto ja auch so gebaut worden. Und für die, die es stört, gibt es Tuner, die das dann anders einstellen können.

Deshalb habe ich nun endlich nächsten Freitag einen Termin bei einem Tuner in Stade. Dort bekommt mein GTI Eine Leistungssteigerung (Stage 2, 255PS, 475NM) und eine Getriebeanpassung (Stage 3) verpasst. Meine o.g. Kritikpunkte werden dann sämtlich eleminiert. Unter anderem auch V-max-Aufhebung. Freue mich schon. Der kleine Polo ist 'ne geile Karre. Die nicht gechipten Gölfe können sich schon mal warm anziehen 😛.

schöne Grüße
Sven

Das hört sich sehr stark nach Siemoneit Racing an, berichte bitte 🙂

Die stehen auch weit oben auf meiner potentiellen Tuner-Liste.

Zitat:

@Cat983 schrieb am 11. Juni 2020 um 10:33:46 Uhr:


@yogi1404
Das sehe ich auch so. Im Eco-Modus lässt es sich auch gemütlich cruisen.
Falls mal jemand einen weißen Polo GTI auf der Landstraße vor sich hat (AA-M......), der mit 70-80 daher gleitet, dann könnte das ich sein. Nicht weil ich schon etwas älter bin, sondern die Tatsache, daß des Gerät nicht zusammen geritten werden muss. Sollte ich mal in eine Situation kommen, z. B. Lkw überholen, dann wird in S geschaltet.
Bin mit dem ECO-Modus von GD nach Regensburg (250km) bei 100 km/h mit ACC So früh gefahren, Verbrauch war unter 4,5 Liter, das kann Polo GTI auch.
Immer wieder schnüffeln die 8-Zylinder BMW an meinem Auspuff, als wollten sie ihren Motor in meinen Kofferraum stellen, lässt mich kalt. Bei dem Gegenverkehr merkt man, daß solche Nierengeschädigten auch einen Dachschaden haben, weil se ned Autofahren können. Seit dem ich hinten www.polizei.de drauf habe ist Ruhe. Also weiter cruisen.
Es ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, der viele Fahrprogramme hat. Wie bei einer Sony RX10 IV, als kleiner Amateur braucht man alle Gadgets nicht.
Der Polo GTI DSG war für mich die Wahl vor dem Hyundai Kona DSG, hat er als Koreaner ein trockenes. Soll heißen, daß DSG von VW sollte länger halten.
Meine Meinung final zu dem Thema hier ist, unser Kamerad
- kauft sich einen BMW mit 8-Gang
- geht zum Freundlichem zum Check/Analyse ect.
- lässt tunen
- bleibt beim Polo wegen Geldmangel
Jedes weitere wird sonst zu langatmig....

Reitet man einen Polo GTI denn zusammen, wenn man mit erlaubten 100 km/h über die Landstraße fährt und damit nicht zum Hindernis für andere wird?

Deswegen finde ich den Polo GTI ja so attraktiv, er kann alles.

Ich finde artgerecht Bewegung ist sowohl Kurven Räubern als auch gemütlich dahingleiten. Finde diese Lager entweder Kindisch („ein GTI muss mindestens 10 Liter verbrauchen blablabla“) oder Spiessbürgerlich („guck mal wie wenig ich mit meinem GTI auf die letzte. 28.000km verbraucht hab“). Ein GTI kann und darf in allen Tempi bewegt werden. Je nach Situation, Spaß- oder Komfortbedürfnis. Ich fahre sowohl 240+ auf der Bahn als auch mal mit 80 hinterm LKW in die Arbeit. diese Lagerzugehörigkeit braucht niemand.

Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 13. Juni 2020 um 10:43:57 Uhr:


Reitet man einen Polo GTI denn zusammen, wenn man mit erlaubten 100 km/h über die Landstraße fährt und damit nicht zum Hindernis für andere wird?

Tja, das ist die heutige GTI Zeit im Forum.

Manch einer brüstet sich hier damit, mit 80 km/h auf Bundestraßen bzw. 100 km/h auf BAB zu fahren, und fragt danach ob der Wagen mit Chiptuning 300 fahren kann. Komischen Zeiten...🙄

Aktiv ignorieren... 😎

Ich verstehe absolut, dass man eine DSG Optimierung machen will wenn es einem nicht passt. Und das geht auf Anfrage natürlich auch ohne Chiptuning, aber das nimmt man meist auch mit nach dem Beratungsgespräch beim Tuner. Der Mensch ist einfach schwach...😁

Ähnliche Themen

Also was mich halt wirklich nur stört ist eben das mein DSG eben nicht so schaltet wie es soll. Vermutlich auch defekt?Wer weiss das schon?Stelle ihn am Montag in die Werksatt. Werde auch dem Meister das dort vorführen. Und ich denke das es bei mir nicht normal ist. Kann es versuchen mal auf Video aufzunehmen. Was mich extrem stört ist bloß das wenn man im D Modus oder M Modus fährt und dann im M Modus im 3 Gang bei sagen wir 1200 Touren fährt dann z.B retour schaltet in den 2 Gang weil man einen Traktor überholen muss, dann schaltet man retour das Auto ruckt und nichts passiert. Als ob man bei einem Handschalter den gang nicht rein bringen würde, und dann ruckt er zack und 1-2 Sek. Später haut er den gang rein unter rucken und beschleunigt. Und genau das selbe im D Modus, deshalb dann auch diese unverständlichen Kickdowns. In keinen anderen Gängen passiert das. Schaltet man vom 3-4 hoch zack sofort alles ohne einen Muckser da usw. Das Sies normal ist oder Stand der Technik glaub ich kaum.Vor allem kommt mir so vor als ob das noch nicht so lange der Fall ist und es immer schlimmer wird. Aber genau das sind die Dinge die mich dann so sehr aufregen.Manchmal reagier ich über, aber so was darf halt nicht sein.

Das ist für ein DSG normal. Getriebesalat halt. Falsch vorgewählter Gang muss erst gewechselt werden.
Kein Mangel sondern tatsächlich mal Stand der Technik für ein DSG.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Juni 2020 um 11:44:36 Uhr:


Das ist für ein DSG normal. Getriebesalat halt. Falsch vorgewählter Gang muss erst gewechselt werden.
Kein Mangel sondern tatsächlich mal Stand der Technik für ein DSG.

Also das ist ja mal echt dämlich und ich fahre trotzdem mal hin zu VW am Montag. Wenn dem echt so ist bekommt man das irgendwie weg durch DSG Optimierung oder Tuning?Fühlt sich wie ne rutschende Kupplung irgendwie an. Aber eben nur 3<2 Gang. Sollte man da nichts machen können und die angeblich neue DSG Generation die im Golf 8,Octavia,Leon & A3 verbaut sind das selbe machen (also 2020 Modelle wo das angeblich weg sein sollte) dann war es der letzte VAG Wegen mit DSG. Dann hol ich mir wieder einen Handschalter oder eben eine Marke mit Wandler wie BM oder Mercedes.

Wie viele KM fährst Du den GTI? Erste Hand?

Wenn Du etwas länger hinterm LKW fährst bereitet das DSG das nächst höhere Gang vor weil Du ja nicht aggressiv fährst. So denkt er mit und es ist OK.

Willst Du aber 1-2 Gänge runter schalten um das LKW zu überholen hast Du 2 Möglichkeiten: den Kickdown (sogar mit dem Bruchteil einer Sekunde Wartezeit die man sich unter Umstände einplanen sollte) oder tatsächlich vorausschauend die 2 Gänge manuell herunterschalten und erst dann den Überholvorgang starten wenn z.B. die freie Gerade kommt (wenn er ca. 1 Sekunde dafür braucht ist das OK).

Ich sehe erstmal keinen Konflikt, beim Handschalter macht man es auch nicht anders als den Gang vorzubereiten bevor man den Überholvorgang mit möglichst maximalem Drehmoment durchführt.

Die Schaltzeiten zu verkürzen, da muss man vorsichtig sein, da sich das Risiko erhöht, dass das DSG "Fehler" macht, und das ist für die Langlebigkeit des DSG Getriebe kein Optimum.

Zitat:

@Breton schrieb am 13. Juni 2020 um 11:29:36 Uhr:



Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 13. Juni 2020 um 10:43:57 Uhr:


Reitet man einen Polo GTI denn zusammen, wenn man mit erlaubten 100 km/h über die Landstraße fährt und damit nicht zum Hindernis für andere wird?

Tja, das ist die heutige GTI Zeit im Forum.

Manch einer brüstet sich hier damit, mit 80 km/h auf Bundestraßen bzw. 100 km/h auf BAB zu fahren, und fragt danach ob der Wagen mit Chiptuning 300 fahren kann. Komischen Zeiten...🙄

Aktiv ignorieren... 😎

Ich verstehe absolut, dass man eine DSG Optimierung machen will wenn es einem nicht passt. Und das geht auf Anfrage natürlich auch ohne Chiptuning, aber das nimmt man meist auch mit nach dem Beratungsgespräch beim Tuner. Der Mensch ist einfach schwach...😁

Primär würde ich es ja machen wollen, wenn ich eben weiss das es danach besser wird mit dem DSG. Aktuell in der Originalfassung. Konfiguration im D Modus teilweise undankbar. Und auf den Weg in die Arbeit durch die Stadt im S modus zu fahren ist sinnlos. Und dauernd M Modus auch den sonst hätte ich einen Schalter kaufen können.

Zitat:

@xXDer_KritikerXx schrieb am 13. Juni 2020 um 11:49:51 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Juni 2020 um 11:44:36 Uhr:


Das ist für ein DSG normal. Getriebesalat halt. Falsch vorgewählter Gang muss erst gewechselt werden.
Kein Mangel sondern tatsächlich mal Stand der Technik für ein DSG.

Also das ist ja mal echt dämlich und ich fahre trotzdem mal hin zu VW am Montag. Wenn dem echt so ist bekommt man das irgendwie weg durch DSG Optimierung oder Tuning?Fühlt sich wie ne rutschende Kupplung irgendwie an. Aber eben nur 3<2 Gang. Sollte man da nichts machen können und die angeblich neue DSG Generation die im Golf 8,Octavia,Leon & A3 verbaut sind das selbe machen (also 2020 Modelle wo das angeblich weg sein sollte) dann war es der letzte VAG Wegen mit DSG. Dann hol ich mir wieder einen Handschalter oder eben eine Marke mit Wandler wie BM oder Mercedes.

2/3. Gang haben im Alltag die größte Drehzahlspreizung, da merkt man es meisten.
Eigentlich hätte ich gesagt, in deinem Fall müsste man für D die Gangvorwahl tauschen.
Aber in genug anderen Situationen wird es dann auch wieder nerven.

Ich empfehle umstieg auf Handschalter.

Ich würde bei Unzufriedenheit erstmal beim Händler nachfragen, ob man da einrichten kann, dass das DSG neu erlernt wird. Das gibt's beim ASG (80€ + Mwst), also sicher auch beim DSG. Eventuell lohnt es sich wenn man den Wagen nicht neu als erste Hand bekommen hat.

Schaltzeiten können bei VW eher verlängert werden wenn es Probleme gibt, unter Umstände weniger ideal.

Falls man den Wagen neu gekauft hat, dann sollte man sich merken/aufschreiben was einem wirklich stört und mit einer DSG Optimierung das Problem klären. Ich persönlich kenne das auf der Nordschleife, weil ich bestimmten manuellen Gänge konstant haben will, und einen Sprung auf "D" dann zum Horror wird... 😉

Zitat:

@Zerius schrieb am 12. Juni 2020 um 12:10:36 Uhr:


Ich habe jetzt etwas dieses Thema verfolgt und bin gerade sehr verunsichert 🙂 Ich bekomme meinen GTI nächste Woche und es liest sich jetzt so, dass das Fahrzeug mit DSG eine absolute Katastrophe wäre. Ist es hier jetzt einfach nur sehr übertrieben dargestellt? Freue mich eigentlich sehr auf das Fahrzeug mit dem DSG aber nach dem Thread hier bin ich nun doch etwas verunsichert, ob ich die richtige Wahl getroffen habe.

Sieht nach einem Einzelfall aus, wobei das DSG gut geht. Man muss mit dem Gasfuß das rauskriegen, wie das Getriebe wann reagiert bzw. schaltet.

Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 13. Juni 2020 um 10:43:57 Uhr:



Zitat:

@Cat983 schrieb am 11. Juni 2020 um 10:33:46 Uhr:


@yogi1404
Das sehe ich auch so. Im Eco-Modus lässt es sich auch gemütlich cruisen.
Falls mal jemand einen weißen Polo GTI auf der Landstraße vor sich hat (AA-M......), der mit 70-80 daher gleitet, dann könnte das ich sein. Nicht weil ich schon etwas älter bin, sondern die Tatsache, daß des Gerät nicht zusammen geritten werden muss. Sollte ich mal in eine Situation kommen, z. B. Lkw überholen, dann wird in S geschaltet.
Bin mit dem ECO-Modus von GD nach Regensburg (250km) bei 100 km/h mit ACC So früh gefahren, Verbrauch war unter 4,5 Liter, das kann Polo GTI auch.
Immer wieder schnüffeln die 8-Zylinder BMW an meinem Auspuff, als wollten sie ihren Motor in meinen Kofferraum stellen, lässt mich kalt. Bei dem Gegenverkehr merkt man, daß solche Nierengeschädigten auch einen Dachschaden haben, weil se ned Autofahren können. Seit dem ich hinten www.polizei.de drauf habe ist Ruhe. Also weiter cruisen.
Es ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, der viele Fahrprogramme hat. Wie bei einer Sony RX10 IV, als kleiner Amateur braucht man alle Gadgets nicht.
Der Polo GTI DSG war für mich die Wahl vor dem Hyundai Kona DSG, hat er als Koreaner ein trockenes. Soll heißen, daß DSG von VW sollte länger halten.
Meine Meinung final zu dem Thema hier ist, unser Kamerad
- kauft sich einen BMW mit 8-Gang
- geht zum Freundlichem zum Check/Analyse ect.
- lässt tunen
- bleibt beim Polo wegen Geldmangel
Jedes weitere wird sonst zu langatmig....

Reitet man einen Polo GTI denn zusammen, wenn man mit erlaubten 100 km/h über die Landstraße fährt und damit nicht zum Hindernis für andere wird?

Glaub Du hast da was falsch verstanden. Letztendlich kann man einen POLO GTI auch "normal" fahren was einige evtl. noch nicht herausgefunden haben.

Zitat:

@Breton schrieb am 13. Juni 2020 um 11:29:36 Uhr:



Zitat:

@Danny_Wilde schrieb am 13. Juni 2020 um 10:43:57 Uhr:


Reitet man einen Polo GTI denn zusammen, wenn man mit erlaubten 100 km/h über die Landstraße fährt und damit nicht zum Hindernis für andere wird?

Tja, das ist die heutige GTI Zeit im Forum.

Manch einer brüstet sich hier damit, mit 80 km/h auf Bundestraßen bzw. 100 km/h auf BAB zu fahren, und fragt danach ob der Wagen mit Chiptuning 300 fahren kann. Komischen Zeiten...🙄

Aktiv ignorieren... 😎

Ich verstehe absolut, dass man eine DSG Optimierung machen will wenn es einem nicht passt. Und das geht auf Anfrage natürlich auch ohne Chiptuning, aber das nimmt man meist auch mit nach dem Beratungsgespräch beim Tuner. Der Mensch ist einfach schwach...😁

Ich kann zwar nicht mit den Profitunern mithalten, die mir sagen, wieviel PS ein Wagen braucht, damit er 300 fährt. Und brüsten muss ich mich keinesfalls, wobei ich die Leute nicht beneide, wenn alle 2 Wochen ein Stafzettel wegen Überschreitung der höchstzulässigen Geschwindigkeit ins Haus flattert.

Die Leute, die den GTI als Hobby fahren, sollen das tun.

Ich kann beruhigt und gelassen fahren, wodurch ich in den lang gezogenen Kurven den Reifenschultern zuhören kann und weiß, das sie noch da sind.

Zitat:

@xXDer_KritikerXx schrieb am 13. Juni 2020 um 11:49:51 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Juni 2020 um 11:44:36 Uhr:


Das ist für ein DSG normal. Getriebesalat halt. Falsch vorgewählter Gang muss erst gewechselt werden.
Kein Mangel sondern tatsächlich mal Stand der Technik für ein DSG.

Also das ist ja mal echt dämlich und ich fahre trotzdem mal hin zu VW am Montag. Wenn dem echt so ist bekommt man das irgendwie weg durch DSG Optimierung oder Tuning?Fühlt sich wie ne rutschende Kupplung irgendwie an. Aber eben nur 3<2 Gang. Sollte man da nichts machen können und die angeblich neue DSG Generation die im Golf 8,Octavia,Leon & A3 verbaut sind das selbe machen (also 2020 Modelle wo das angeblich weg sein sollte) dann war es der letzte VAG Wegen mit DSG. Dann hol ich mir wieder einen Handschalter oder eben eine Marke mit Wandler wie BM oder Mercedes.

Das ist mal ein Wort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen