Polo GTI 2021 Motor Daten
Hat jemand genaue Daten vom neuen Polo GTI Motor , dieser hat nun 207 PS
116 Antworten
Also den Vorgänger-GTI hatte ich als Handschalter mit dem 1.8TSI und den bin ich auch bei 1.200 U/Min gefahren. Gar kein Problem.
Zitat:
@Polo_1095 schrieb am 15. März 2021 um 16:30:37 Uhr:
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 15. März 2021 um 15:41:20 Uhr:
Viele Fahrer sind von früher (insbesondere Vergaser-Zeit, aber auch danach) gewohnt dass ein Motor erst ab 2.000 U/Min "rund" läuft. Heutzutage ist das natürlich vollkommener Käse. Aber der Mythos des "Niedrigtourig Fahren = Schlecht" hält sich wohl bis ans Ende des Verbrenners...Moderne TSI-Motoren Fahren auch bei 1.000 U/min (Polo GTI ca. 60km/h im 6. Gang) vollkommen Ruckel- und Stotterfrei. Viele Menschen stören sich am frühen hochschalten des DSG's aber objektiv gibt es keinen Grund für die höhere Drehzahl.
Das mag für den 2.0 TSI GTI und 1.5 TSI zutreffen. Der 1.0 TSI läuft wirklich erst ab 1800 U/min sauber, da du schon eine Leerlaufdrehzahl von 1000 U/min hast. Kaltstart sogar 1400 U/min 🙂
Stimmt, ich sollte zu meiner obigen Aussage noch ergänzen dass ein 3-zylinder konstruktionsbedingt etwas mehr drehzahl braucht - wie du richtig erkannt hast habe ich von 4-Zylindern geredet 🙂
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 15. März 2021 um 19:57:58 Uhr:
Also den Vorgänger-GTI hatte ich als Handschalter mit dem 1.8TSI und den bin ich auch bei 1.200 U/Min gefahren. Gar kein Problem.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 15. März 2021 um 19:57:58 Uhr:
Zitat:
@Polo_1095 schrieb am 15. März 2021 um 16:30:37 Uhr:
Das mag für den 2.0 TSI GTI und 1.5 TSI zutreffen. Der 1.0 TSI läuft wirklich erst ab 1800 U/min sauber, da du schon eine Leerlaufdrehzahl von 1000 U/min hast. Kaltstart sogar 1400 U/min 🙂
Stimmt, ich sollte zu meiner obigen Aussage noch ergänzen dass ein 3-zylinder konstruktionsbedingt etwas mehr drehzahl braucht - wie du richtig erkannt hast habe ich von 4-Zylindern geredet 🙂
ja das hab ich im Nachhinein auch gemerkt 🙂
Ich bin den 1.0 95PS auch mit 1100 u/min im 5. Gang gefahren. Man muss nur sanft Gas geben. Ich kann den GTI auch mit 55 km/h im sechsten fahren, gar kein Prolbem.
Zitat:
@Slavi_w schrieb am 12. März 2021 um 08:15:55 Uhr:
Jup beim 147 KW Polo und 140 KW Superb war die Saugrohr Einspritzung noch da, hab ja beide Autos in der Garage.
Miller und Tuning ist eh schon durchgekaut worden, wo man beim "normalen" TSI schnell über 420PS ist gibt es beim Miller kaum Offizielle Postings /Meldungen
Was ist den Miller? Das Verbrennungsverfahren, Dralle, hat das was mit Tuning zu tun? ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Namenssucher schrieb am 16. März 2021 um 15:42:22 Uhr:
Zitat:
@Slavi_w schrieb am 12. März 2021 um 08:15:55 Uhr:
Jup beim 147 KW Polo und 140 KW Superb war die Saugrohr Einspritzung noch da, hab ja beide Autos in der Garage.
Miller und Tuning ist eh schon durchgekaut worden, wo man beim "normalen" TSI schnell über 420PS ist gibt es beim Miller kaum Offizielle Postings /MeldungenWas ist den Miller? Das Verbrennungsverfahren, Dralle, hat das was mit Tuning zu tun? ??
Rchtig Miller ist das Verbrennungsverfahren, wobei die von VW verwendete Form eigentlich „Budack“ heißen müsste. Miller hat sich nur eingedeutscht.
Durch dieses verfahren ist der Motor sehr hoch verdichtet um ca. 11,7:1. was eine hohe Gefahr von Klopfen nach sich zieht. Beim Chiptuning wird meistens der Ladedruck erhöht, welcher ebenfalls die Klopfneigung steigert. Sprich: ein „Miller“-Motor ist aufgrund der Klopfgefahr nicht sehr gut zum Tuning geeignet.
11,X :1 ist nicht hoch. Der 1,5l Miller hat 13:1, der Mazda X 16:1. Man sollte nur kein E5 tanken, Mazda sagt ja auch E10 und zum tunen gibt es ja noch SuperPlus(oder vielleicht bald E20).
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. März 2021 um 07:22:54 Uhr:
11,X :1 ist nicht hoch. Der 1,5l Miller hat 13:1, der Mazda X 16:1. Man sollte nur kein E5 tanken, Mazda sagt ja auch E10 und zum tunen gibt es ja noch SuperPlus(oder vielleicht bald E20).
....und wenn man E5 tankt werden die Motoren auch nicht sofort explodieren. Ist komplett egal was man tankt.
Hat überhaupt nichts mit dem Thema zu tun
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. März 2021 um 07:22:54 Uhr:
11,X :1 ist nicht hoch. Der 1,5l Miller hat 13:1, der Mazda X 16:1. Man sollte nur kein E5 tanken, Mazda sagt ja auch E10 und zum tunen gibt es ja noch SuperPlus(oder vielleicht bald E20).
Damit meinte ich dass Millermotoren höher verdichtet sind als "konventionelle" Turbomotoren, die bei ca. 10:1 liegen. Prinzipiell ist es bei Turbomotoren einfacher die Leistung zu steigern wenn die Kompression niedriger ist. Dass sieht man auch bei dem Skyactiv-X, der ja sogar nur 180 PS hat aus 2.0l - Fast Sauger niveau, dafür unschlagbar effizient.
Auch muss man sagen dass der Skyactiv-X Motor von Mazda sowieso mit seiner Kompressionszündung wieder ein anderes Verfahren verfolgt.
Zitat:
@Polo_1095 schrieb am 17. März 2021 um 07:59:05 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. März 2021 um 07:22:54 Uhr:
11,X :1 ist nicht hoch. Der 1,5l Miller hat 13:1, der Mazda X 16:1. Man sollte nur kein E5 tanken, Mazda sagt ja auch E10 und zum tunen gibt es ja noch SuperPlus(oder vielleicht bald E20).....und wenn man E5 tankt werden die Motoren auch nicht sofort explodieren. Ist komplett egal was man tankt.
Hat überhaupt nichts mit dem Thema zu tun
Im Tankdeckel steht ja auch drin mindestens 95. E10 würde ich da nicht tanken.
Zitat:
@seahawk schrieb am 16. März 2021 um 07:10:01 Uhr:
Ich bin den 1.0 95PS auch mit 1100 u/min im 5. Gang gefahren. Man muss nur sanft Gas geben. Ich kann den GTI auch mit 55 km/h im sechsten fahren, gar kein Prolbem.
Habe das heute morgen mal getestet 55 und dann in den 6 Gang, automatisch geht er nicht in den 6. Bei 55 im 6. Gang bin ich bei 800 Umdrehungen und der Wagen brummt extrem. Eigentlich kann man so auch nur gerade so eben rollen, sobald man das Gaspedal auch nur kitzelt geht er sofort in den 5 und bei leicht Gas auch in den 4 zurück.
Ich fahre den Handschalter.
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 17. März 2021 um 09:03:27 Uhr:
Zitat:
@Polo_1095 schrieb am 17. März 2021 um 07:59:05 Uhr:
....und wenn man E5 tankt werden die Motoren auch nicht sofort explodieren. Ist komplett egal was man tankt.
Hat überhaupt nichts mit dem Thema zu tun
Im Tankdeckel steht ja auch drin mindestens 95. E10 würde ich da nicht tanken.
E10 ist mindestens 95, im Zweifel höher als E5. Also warum dann nicht?
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 17. März 2021 um 07:59:29 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. März 2021 um 07:22:54 Uhr:
11,X :1 ist nicht hoch. Der 1,5l Miller hat 13:1, der Mazda X 16:1. Man sollte nur kein E5 tanken, Mazda sagt ja auch E10 und zum tunen gibt es ja noch SuperPlus(oder vielleicht bald E20).Damit meinte ich dass Millermotoren höher verdichtet sind als "konventionelle" Turbomotoren, die bei ca. 10:1 liegen. Prinzipiell ist es bei Turbomotoren einfacher die Leistung zu steigern wenn die Kompression niedriger ist. Dass sieht man auch bei dem Skyactiv-X, der ja sogar nur 180 PS hat aus 2.0l - Fast Sauger niveau, dafür unschlagbar effizient.
Auch muss man sagen dass der Skyactiv-X Motor von Mazda sowieso mit seiner Kompressionszündung wieder ein anderes Verfahren verfolgt.
Der X ist ja ein Sauger ... und die Effizienz liegt auf Niveau eines 1,5l TSI mit ACT. Also nicht unschlagbar.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. März 2021 um 09:16:55 Uhr:
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 17. März 2021 um 09:03:27 Uhr:
Im Tankdeckel steht ja auch drin mindestens 95. E10 würde ich da nicht tanken.
E10 ist mindestens 95, im Zweifel höher als E5. Also warum dann nicht?
Ich verstehe das eher so, mindestens Super 95 oder eben höher, also Super Plus, Ultimate und so was, obs was bringt, sei mal dahingestellt. Aber E10 ist doch unter Super95 angesiedelt.
Nein, E10 ist nicht unter Super95. Wie kommt man darauf?
E10 ist wie E5 ein ROZ95 Sprit.
Und aufgrund der Eigenschaft tendiert E10 zu mehr Oktan als E5.
Laut einer Untersuchung hat E10 1 Oktan mehr als E5. Das ist auch rechnerisch nachvollziehbar.
Ich habe das irgendwann mal so aufgeschnappt und nicht weiter hinterfragt. Aber spätestens seit der Fraunhofer Studie aus Februar diesen Jahres, die Langzeitschäden durch E10 bestätigt, würde ich es sowieso lassen. Auf den 1,50€ beim Tanken kommt auch nicht an.