Polo GTI 2019 Handschalter

VW Polo 6 (AW)

Hallo ich habe mir den Polo GTI als Handschalter geholt.
Unterscheidet der sich vom Sound vom DSG.
Und hat der Handschalter auch dieses Ploppen beim Schalten?

Beste Antwort im Thema

Wie sagt man so schön, der Fehler sitzt immer ca. 50cm hinterm Lenkrad. 😉

Wie albern man doch Seiten füllen kann...

Wie schrieb @mrbabble so treffend: “...die Physik lässt sich nicht überlisten...“

Cupra (mit 235/35 R19) und Polo zu Vergleichen ist natürlich zudem noch überaus relevant. 😉

Nichts für ungut, aber genießt doch lieber das schöne Wetter als hier die ganze Zeit Märchenstunde zu halten.

330 weitere Antworten
330 Antworten

Zitat:

@born_hard schrieb am 27. Mai 2019 um 13:13:35 Uhr:


Was sind denn die Vorteile ses handschalters?

Mehr Emotionalität - ein Handschalter ermöglicht mehr Interaktion mit dem Fahrzeug.

Davon abgesehen ist der Anschaffungspreis günstiger und die Reparaturanfälligkeit ist auch niedriger als beim DSG.

Hauptvorteil des HS: Immer die richtige Gangwahl zum richtigen, gewünschten Zeitpunkt. Das DSG ist dahingehend schlecht abgestimmt, in meinen Augen. Bin den Polo ausgiebig Probe gefahren, speziell auf der Landstraße und der AB hat mich das DSG verzweifeln lassen. Der Polo hat 320 Nm. Die will auch mal nutzen und im hohen Gang beschleunigen. MIt DSG, keine Chance..
Wer puren Fahrspaß haben will, greift zum Selbstschalter.

Zitat:

@doule76 schrieb am 27. Mai 2019 um 13:19:42 Uhr:


Hauptvorteil des HS: Immer die richtige Gangwahl zum richtigen, gewünschten Zeitpunkt. Das DSG ist dahingehend schlecht abgestimmt, in meinen Augen. Bin den Polo ausgiebig Probe gefahren, speziell auf der Landstraße und der AB hat mich das DSG verzweifeln lassen. Der Polo hat 320 Nm. Die will auch mal nutzen und im hohen Gang beschleunigen. MIt DSG, keine Chance..
Wer puren Fahrspaß haben will, greift zum Selbstschalter.

Im hohen gang beschleunigen? D.h. niedrige drehzahl. Und ich daxhte das dsg getriebe schaltet zu früh immer in den nächsthöheren gang, bei 5000 u/min.
Du sagst es wäre umgekehrt, das dsg hält die drehzahlen hoch und schaltet zu spät immer hoch?

Ein DSG kann nicht mit niedriger Drehzahl und höherer Last beschleunigen.
Wobei das ein grundsätzliches Automatikproblem ist. Das wird sich so schnell auch nicht ändern, sorgt aber für diverse Nachteile.

Ähnliche Themen

Zitat:

@born_hard schrieb am 27. Mai 2019 um 13:38:20 Uhr:



Zitat:

@doule76 schrieb am 27. Mai 2019 um 13:19:42 Uhr:


Hauptvorteil des HS: Immer die richtige Gangwahl zum richtigen, gewünschten Zeitpunkt. Das DSG ist dahingehend schlecht abgestimmt, in meinen Augen. Bin den Polo ausgiebig Probe gefahren, speziell auf der Landstraße und der AB hat mich das DSG verzweifeln lassen. Der Polo hat 320 Nm. Die will auch mal nutzen und im hohen Gang beschleunigen. MIt DSG, keine Chance..
Wer puren Fahrspaß haben will, greift zum Selbstschalter.

Im hohen gang beschleunigen? D.h. niedrige drehzahl. Und ich daxhte das dsg getriebe schaltet zu früh immer in den nächsthöheren gang, bei 5000 u/min.
Du sagst es wäre umgekehrt, das dsg hält die drehzahlen hoch und schaltet zu spät immer hoch?

Ich meinte, dass ich die Elastizität, die der Motor mit 320 Nm zweifelsohne hat, auch mal nutzen will, indem ich im hohen Gang aus niedrigen Drehzahlen voll (durch)beschleunige. Da schaltet das DSG natürich sofort runter, weil es denkt, ich bräuchte die volle Leistung. Das nervt auf Dauer. Von den Momenten, wo das DSG völlig unmotivert auf einer auf Zug gefahren Landstraßenpassage vor einer Kurve unvermittelt hochschlatet, rede ich schon gar nicht. Ich will das Auto und damit den Motor doch mit meinem rechten Fuß steuern. Und mich nicht durch eine Elektronik bevormunden lassen.
Würde man zu 99% nur gleichmäßig dahinbummeln, kann man mit dem DSG schon leben. Es schaltet im Normalmodus in der Tat früh hoch, da ist das ganz entspannt. Fährt man aber "aktiver", beginnt der Frust..

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2019 um 13:41:54 Uhr:


Ein DSG kann nicht mit niedriger Drehzahl und höherer Last beschleunigen.
Wobei das ein grundsätzliches Automatikproblem ist. Das wird sich so schnell auch nicht ändern, sorgt aber für diverse Nachteile.

Das wusste ich nicht. Dann wird der Handschalter weniger verbrauchen...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2019 um 13:41:54 Uhr:


Ein DSG kann nicht mit niedriger Drehzahl und höherer Last beschleunigen.

Auch nicht im manuellen Modus (den gibt es doch beim DSG)?

Ich bin den Polo GTI nocht nicht Probe gefahren, aber interessiere mich für den Handschalter.

Natürlich, im manuellen Modus hat man etwas mehr Freiheiten. Muss ich mal DSG fahren, nutze ich den auch. Bei einer Kauf Entscheidung zahle ich aber keine 1500-2000€ um den manuellen Modus zu nutzen und trotzdem andere Nachteile zu haben.

Zitat:

@born_hard schrieb am 27. Mai 2019 um 13:47:01 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2019 um 13:41:54 Uhr:


Ein DSG kann nicht mit niedriger Drehzahl und höherer Last beschleunigen.
Wobei das ein grundsätzliches Automatikproblem ist. Das wird sich so schnell auch nicht ändern, sorgt aber für diverse Nachteile.

Das wusste ich nicht. Dann wird der Handschalter weniger verbrauchen...

Ja, auch deswegen, aber nicht nur.

Guckt mal hier,
ein Top Angebot, 21% unter Listenpreis, deutsche Ausführung, mit guter Austattung. Leider schon verkauft.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

Auch nicht im manuellen Modus (den gibt es doch beim DSG)?

Ich bin den Polo GTI nocht nicht Probe gefahren, aber interessiere mich für den Handschalter.

..sobald du im hohen Gang mit etwas mehr Gas beschleunigen willst, schaltet das DSG runter- auch im manuellen Modus. Das monieren auch viele und ist mir völlig unverständlich, wieso VW das so im manuellen Modus hält. Sie müssen schon arg wenig Vertrauen in ihre Kunden haben (weil die ja sonst immer in den Begrenzer drehen könnten, z.B.). Aber, wie gesagt: für ein Auto, das unter dem Label "sportlich" läuft, ist das ein Unding. Man stelle sich das bei namhaften Sportwagen vor, die Kunden würden dem Hersteller die Bude einrennen..

".sobald du im hohen Gang mit etwas mehr Gas beschleunigen willst, schaltet das DSG runter- auch im manuellen Modus."

Ich fahre fast ausschliesslich im manuellen Modus - das ist bei mir noch nie vorgekommen und höre ich gerade zum ersten mal.

Zitat:

@kernrausch schrieb am 27. Mai 2019 um 16:19:40 Uhr:


".sobald du im hohen Gang mit etwas mehr Gas beschleunigen willst, schaltet das DSG runter- auch im manuellen Modus."

Ich fahre fast ausschliesslich im manuellen Modus - das ist bei mir noch nie vorgekommen und höre ich gerade zum ersten mal.

..wenn du das Gaspedal durchdrückst?! Bin 2x Probegefahren, 2x dasselbe erlebt..

Kickdown durchgedruckt!?

Zitat:

@doule76 schrieb am 27. Mai 2019 um 12:48:58 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2019 um 12:33:35 Uhr:


Was relativ gut ist, in allen Modellen beträgt diese mind. 2000€.
Ich denke immer noch, das ist der Abgasnorm ab Herbst geschuldet, bei den Verkaufszahlen hängt man den Handschalter später wieder dran. Denn den die Vorteile des HS merkt man gerade beim Polo GTI.

..allerdings klang der Kommentar von @seahawk relativ überzeugend. Demnach ist der HS GTI Geschichte und kommt eben nicht wieder. Kann es mir zwar auch kaum vorstellen, aber bei VW ist derzeit wohl alles möglich in Sachen "Kostensenkung"..

Ich wäre froh wenn ich mich irre. Aber für den A1gibt es mit dem gleichen Motor keinen HS und der Cupra Ibiza ist ebenfalls nur mit DSG benannt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen