Polo GTI 2019 Handschalter

VW Polo 6 (AW)

Hallo ich habe mir den Polo GTI als Handschalter geholt.
Unterscheidet der sich vom Sound vom DSG.
Und hat der Handschalter auch dieses Ploppen beim Schalten?

Beste Antwort im Thema

Wie sagt man so schön, der Fehler sitzt immer ca. 50cm hinterm Lenkrad. 😉

Wie albern man doch Seiten füllen kann...

Wie schrieb @mrbabble so treffend: “...die Physik lässt sich nicht überlisten...“

Cupra (mit 235/35 R19) und Polo zu Vergleichen ist natürlich zudem noch überaus relevant. 😉

Nichts für ungut, aber genießt doch lieber das schöne Wetter als hier die ganze Zeit Märchenstunde zu halten.

330 weitere Antworten
330 Antworten

Ja, 1575€ war die Preisdifferenz.

Was relativ gut ist, in allen Modellen beträgt diese mind. 2000€.
Ich denke immer noch, das ist der Abgasnorm ab Herbst geschuldet, bei den Verkaufszahlen hängt man den Handschalter später wieder dran. Denn den die Vorteile des HS merkt man gerade beim Polo GTI.

...zumal Ford den Fiesta ST auch weiterhin mit Handschaltung anbietet. VW darf nicht zu "überheblich" werden und seinen Kunden zu sehr das DSG aufoktroyieren.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2019 um 12:33:35 Uhr:


Was relativ gut ist, in allen Modellen beträgt diese mind. 2000€.
Ich denke immer noch, das ist der Abgasnorm ab Herbst geschuldet, bei den Verkaufszahlen hängt man den Handschalter später wieder dran. Denn den die Vorteile des HS merkt man gerade beim Polo GTI.

..allerdings klang der Kommentar von @seahawk relativ überzeugend. Demnach ist der HS GTI Geschichte und kommt eben nicht wieder. Kann es mir zwar auch kaum vorstellen, aber bei VW ist derzeit wohl alles möglich in Sachen "Kostensenkung"..

Ähnliche Themen

Argumentieren kann man viel, tatsächlich wissen ist weniger vorhanden.

Wie gesagt, in manchen Ländern ist der Handschalter noch konfigurierbar...

In Polen und Spanien ist der CO2-Ausstoß des Handschalters übrigens niedriger als der des DSG.

Spanien: Handschalter 156, DSG 160 g/km

Polen: Handschalter 155, DSG 159 g/km

Tja, also abwarten. Wenn man den Konfi etwas durchblättert, fällt ja eh auf, dass einige (viele) Modell-/Motorvarianten derzeit nicht bestellbar sind. U.a. der Up GTI. Kann mir kaum vorstellen, dass sie denn nach so kurzer auch schon gestrichen haben könnten. 20% HS Anteil beim Polo GTI ist allerdings wirklich nicht die Welt..da hätte ich mit mehr gerechnet, gerade bei dem seltsam abgestimmten DSG. Ist mir völlig unverständlich, wieso das soviele offensichtlich als fahrbar einstufen. Das ist es in meinen Augen überhaupt nicht, gerade in einem sportlichen Auto. Ein Getriebe, dass im manuellen Modus von allein hoch- oder runterschaltet. Ein schlechter Witz..

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 27. Mai 2019 um 12:57:06 Uhr:


Wie gesagt, in manchen Ländern ist der Handschalter noch konfigurierbar...

In Polen und Spanien ist der CO2-Ausstoß des Handschalters übrigens niedriger als der des DSG.

Das verwundert mich auch, weshalb wieso warum? Macht keinen Sinn.
Wenn die Handschalter weiter verkauft wird in diesen Ländern, dann muss diese Handschalter variante auch nach wltp2 zertifiziert werden. Wenn man das schon macht, wieso wird diese Variante in D nicht mehr angeboten?
Wenn die den Handschalter auch in anderen Ländern steichen werden bald, wieso streichen sie nicht zeitgleich mit D?

Da sieht man mal die Ansprüche der Masse der Käufer. Geblendet von anderem, vermeintlicher Komfort über alles etc.

Ich gehe davon aus, dass angebliche Verfügbarkeit in anderen Länder einfach ein Fehler darstellt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2019 um 12:33:35 Uhr:


Was relativ gut ist, in allen Modellen beträgt diese mind. 2000€.
Ich denke immer noch, das ist der Abgasnorm ab Herbst geschuldet, bei den Verkaufszahlen hängt man den Handschalter später wieder dran. Denn den die Vorteile des HS merkt man gerade beim Polo GTI.

Du meinst gut für den DSG Käufer, der muss nur 1500 euro Aufpreis zahlen statt 2000 euro.

Zitat:

@born_hard schrieb am 27. Mai 2019 um 13:04:28 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2019 um 12:33:35 Uhr:


Was relativ gut ist, in allen Modellen beträgt diese mind. 2000€.
Ich denke immer noch, das ist der Abgasnorm ab Herbst geschuldet, bei den Verkaufszahlen hängt man den Handschalter später wieder dran. Denn den die Vorteile des HS merkt man gerade beim Polo GTI.

Du meinst gut für den DSG Käufer, der muss nur 1500 euro Aufpreis zahlen statt 2000 euro.

Genau. Vielleicht auch ein Grund für den höheren Absatz.

Zitat:

@doule76 schrieb am 27. Mai 2019 um 13:02:36 Uhr:


20% HS Anteil beim Polo GTI ist allerdings wirklich nicht die Welt..da hätte ich mit mehr gerechnet, gerade bei dem seltsam abgestimmten DSG.

Es wurde von VW auch unzureichend kommuniziert, dass der Handschalter verfügbar ist. Zudem können die meisten Kunden nicht mal auf die Schnelle ein neues Auto bestellen, wenn der bisherige Leasingvertrag noch nicht am Ende ist...

Man muss einer Motor-Getriebe-Kombination auch etwas Zeit gewähren, sich zu etablieren. Ich denke, dass 30 % Marktanteil beim Handschalter nach einer gewissen Anlaufphase realistisch wären.

Kann es sein, dass die meisten gti Käufer kleine Schumis auf der Rennstrecke sein wollen oder zumindest davon träumen wenn sie auf der Straße fahren.

Was sind denn die Vorteile ses handschalters?

Zitat:

@born_hard schrieb am 27. Mai 2019 um 13:13:35 Uhr:


Was sind denn die Vorteile ses handschalters?

Sparsamer, günstiger, vorausschauender; unter anderem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen