Polo GTI 2019 Handschalter

VW Polo 6 (AW)

Hallo ich habe mir den Polo GTI als Handschalter geholt.
Unterscheidet der sich vom Sound vom DSG.
Und hat der Handschalter auch dieses Ploppen beim Schalten?

Beste Antwort im Thema

Wie sagt man so schön, der Fehler sitzt immer ca. 50cm hinterm Lenkrad. 😉

Wie albern man doch Seiten füllen kann...

Wie schrieb @mrbabble so treffend: “...die Physik lässt sich nicht überlisten...“

Cupra (mit 235/35 R19) und Polo zu Vergleichen ist natürlich zudem noch überaus relevant. 😉

Nichts für ungut, aber genießt doch lieber das schöne Wetter als hier die ganze Zeit Märchenstunde zu halten.

330 weitere Antworten
330 Antworten

Was macht schon noch Sinn heutzutage? 😉

Ich liege mit meinem Handschalter bei 7,5 l im Schnitt... Jede Behandlung dabei... 😉

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@JCW82 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:48:28 Uhr:


Laut meinem Händler nicht. Habe heute auch nochmals an anderer Stelle nachgefragt, angeblich will VW dadurch Kosten einsparen.

Der Konzern dünnt die Angebotspalette aus. Von Verkäufer bis zu Kontakten im Werk, sagt jeder, dass der HS nicht zurück kommt.

Im Vergleich zu Modellen die wegen der WLTP2 Zertifizierung temporär entfallen, gibt es für den Polo GTI HS kein Datum ab dem er wieder bestellbar sein soll für das gesamte MJ2020.

Zitat:

@born_hard schrieb am 24. Mai 2019 um 14:53:55 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:48:28 Uhr:


Laut meinem Händler nicht. Habe heute auch nochmals an anderer Stelle nachgefragt, angeblich will VW dadurch Kosten einsparen.

Das ist alles sehr unlogisch, da wird ein handschalter entwickelt mit Partikeltfilter sogar, dann für ein halbes Jahr produziert und dann wieder gelöscht? Das macht keinen Sinn.

Aus Kundensicht mag es keinen Sinn machen, wie das bei VW aussieht und welches Getriebe da verbaut wurde, weiß ich nicht.

Ich finde es schade, dass der GTI nicht mehr als HS zu haben ist. Der Aufpreis zum DSG ist doch, in meinem Fall für einen Zweitwagen, nicht ganz unerheblich.

Es gibt ja auch sonst nicht wirklich Alternativen. Habe zwar lange einen Mini gefahren, aber der kostet als JCW mal locker 10.000€ mehr, wenn man nur ein paar Häkchen setzt...

Zitat:

@born_hard schrieb am 24. Mai 2019 um 14:53:55 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:48:28 Uhr:


Laut meinem Händler nicht. Habe heute auch nochmals an anderer Stelle nachgefragt, angeblich will VW dadurch Kosten einsparen.

Das ist alles sehr unlogisch, da wird ein handschalter entwickelt mit Partikeltfilter sogar, dann für ein halbes Jahr produziert und dann wieder gelöscht? Das macht keinen Sinn.

Kosten einsparen, macht allerdings natürlich bei VW derzeit mächtig Sinn. Der Up GTI ist auch aus dem Konfi verschwunden, wenn ich mich nicht irre. Wie auch einige viele Motorisierungen bei anderen Modellen, die vermutlich auch nicht gut laufen. Wenn nur 10% den HS bestellt haben, kann ich mir schon vorstellen, dass sie unter den derzeitigen Vorzeichen alles Zusammenstreichen, was kein Geld abwirft..
..oder es eben doch die WLTP Umstellung, die Zeit und Kapazitäten kostet..

Ähnliche Themen

Ich habe lange auf den Handschalter gewartet und meinen "kleinen schwarzen Racker" 😁
dann Ende November 2018 bestellt und nach 3 1/2 Monaten im März bekommen.
Ich will mit ihm nicht auf die Rennstrecke, stehe selten im Stau und muss mit ihm nicht auf die Arbeit fahren.
Also meist Freizeitauto - deshalb kam gerade beim GTI mit etwas Fahrspaß nur der Handschalter in Frage!
Der "Millermotor" harmoniert meiner Meinung nach viel besser mit dem Handschalter.
Das DSG zwingt besonders im Sportmodus dem Motor unnötig hohe Drehzahlen auf,
ohne dabei dessen Durchzugskraft bei mittleren Drehzahlen richtig zu nutzen.
Da der "Millermotor" schon über 4500 Touren und besonders ab 5000 Touren spürbar in der Leistung nachlässt, wirkt er da mit dem DSG etwas zäh und lustlos.
Das Schaltgetriebe ist hier perfekt abgestimmt - oberhalb von 200 ist noch "richtig Zug auf der Kette", hatte ihn mal einen Autobahnberg hinauf bei 230 - musste dann vom Gas - wäre noch locker mehr drin gewesen (nach 1500 km!).
Der Motor hat schon früh Dampf und zwischen 3000 und 4500 Touren im Sportmodus bei Bedarf richtig Kraft - höhere Drehzahlen sind eigentlich nicht nötig!
Ansonsten kann man den "kleinen GTI" auch jederzeit schön entspannt fahren!
Das Getriebe selbst schaltet sich bei mir perfekt und hakelfrei mit ordentlichen Gegendruck beim Kuppeln, die Schaltwege könnten noch etwas kürzer sein, aber o.k..
Ich finde es schade, dass es den Handschalter nicht mehr gibt bzw. geben wird.
Elektromobilität hat halt derzeit Vorrang (ob es am Ende damit etwas wird ist fraglich),
und der DSG-Hersteller wird alles dafür tun, um seine Getriebe zu verkaufen - da ist kein Platz mehr für ein Schaltgetriebe und womöglich noch ein "positiver Test" mit einem Handschalter - denke ich mir!?
Mit dem Verbrauch bin ich nach 1800 Km mehr als zufrieden!
Um die 200 13-14 Liter - logisch, aber bei wirklich straffer Fahrweise am Ende nicht
über 8 Liter, bei zurückhaltender Fahrweise auf der Landstraße lagen auch schon
mal glatt 5 Liter an! Und das für einen 2 Liter Turbo-Benziner - da kann man schon zufrieden sein!

Ich kann das bisher mit dem Verbrauch so bestätigen, selbst wenn ich morgens maximal 10km rein Stadtverkehr zur Arbeit fahre, stehen unter 8l auf der Anzeige.
Vorteil ist sicher auch, dass der Motor sehr schnell warm wird. Öltemperatur fast so schnell erreicht wie in meinem alten 1.2 TSI.
Autobahn unter 120kmh Tempomat unter 7l, selbst brandneu, das hat mich schon positiv überrascht.

Bestellt hab ich Anfang Januar, da war er glaube ich seit 4 Wochen bestellbar, im April war er dann aus dem Konfigurator wieder weg... Kommt also schon hin mit den +/- 6 Monaten...

Die Alternative wäre für mich der fiesta st, bin mir aber unsicher ob der nicht zu giftig ist für den Alltag. Vor allem fährt die Frau damit durch die Gegend.
Ich glaub der Polo ist etwas entschärft und nicht ganz so auf Krawall aus. Und besserer wiederverkaufswert, vor allem bei dem Handschalter. Mann, der Polo ist schon was feines im Gesamtpaket

Zitat:

@born_hard schrieb am 25. Mai 2019 um 10:06:04 Uhr:


Die Alternative wäre für mich der fiesta st, bin mir aber unsicher ob der nicht zu giftig ist für den Alltag. Vor allem fährt die Frau damit durch die Gegend.
Ich glaub der Polo ist etwas entschärft und nicht ganz so auf Krawall aus. Und besserer wiederverkaufswert, vor allem bei dem Handschalter. Mann, der Polo ist schon was feines im Gesamtpaket

..ich bin den ST Probe gefahren, da war mir nach wenigen Kilometern klar: es wird eindeutig der Polo. Wenn du nicht jeden Tag im "Kurvenräubermodus" unterwegs sein willst und nicht hart im Nehmen bist, was den Fahrkomfort z.B. in der Stadt betrifft, dann wirst du mit dem ST definitv nicht glücklich werden. Klar, er ist der bessere "Sport-Kompakte" von den beiden. Aber ich brauche ein alltagstaugliches Auto, bei dem ich nicht über jeden Gullideckel polter..
Letztlich muss aber dein eigener Popometer entscheiden, sprich, Probefahren. Ich fand die Spreizung beim Sport-Select Fahrwerk für mich genau richtig. Will ich Landstraßenspaß, gibts den Sportmodus, ansonsten normal. Um ganz sicher zu gehen, rate ich zu 17". Ich bin die 18" gefahren, da geht der Fahrkomfort gerade noch für mein Empfinden i.O., daher habe ich sie bestellt. Aber die 17" sind sicher die beste Wahl, wenn man im Alltag seine Ruhe haben will..

Was fahrt ihr denn sonst für Autos? 😁

Ich fand den GTI mit 18 Zöllern echt ziemlich komfortabel und hatte eigentlich erwartet, dass das Fahrwerk deutlich härter abgestimmt ist.
Also, wenn ich mit meinem RS3 vergleiche, ist das GTI-Fahrwerk butterweich^^ Sportmodus aktivieren bringt meiner Meinung nach kaum eine spürbare Veränderung..

.. Tiguan mit DCC:-)
Ja, damit komme ich natürlich aus der anderen Richtung, bin einen gewissen Fahrkomfort gewöhnt. Wie gesagt, habe die 18er genommen, weil bei der Probefahrt durchaus zufrieden, selbst bei schlechtem Untergrund..

https://pressfrom.info/.../...cherer-experte-rat-von-automatik-ab.html

Zitat:

@born_hard schrieb am 25. Mai 2019 um 15:55:01 Uhr:


https://pressfrom.info/.../...cherer-experte-rat-von-automatik-ab.html

Zitat:

Seit 2018 sind in den USA Rückfahrkameras für alle Neufahrzeuge Pflicht, in der Zeit von 2008 bis 2011 hatte sich die Zahl der mit Rückfahrkameras ausgerüsteten Neuwagen schon verdoppelt. Die Zahl der durch unaufmerksames Rückwärtsfahren verursachten Todesfälle sank trotzdem nur um weniger als ein Drittel, die Zahl der Verletzungen um nur acht Prozent.

Verdammt, nur 30 % weniger Tote? Alles abschaffen, wir wollen alle Toten!!!

Der Artikel ist ja mal dämlich.

Ohne sämtliche Beiträge gelesen zu haben finde ich es auch schade, dass der Polo GTI Handschalter nach nur 5 Monaten Angebotsphase nun wieder eingestellt wird. Laut meiner Erinnerung gab es das noch nie, dass eine Motor-Getriebe-Kombination nur für eine derart kurze Zeit angeboten wurde...

Laut Mobile.de liegt der Marktanteil des Handschalters bei etwa 20 % - also meines Erachtens nicht zu niedrig, um einen Entfall zu rechtfertigen.

Allerdings scheint der Polo GTI als Handschalter für bestimmte Märkte weiterhin verfügbar zu sein, wie z. B. Polen, Spanien, Schweiz, Slowenien; zumindest ist er dort konfigurierbar.

Weiss jemand um wieviel günstiger der Handschalter im Vergleich zu dem DSG Getriebe angeboten wurde hier in Deustchland? Ich hab was von 1500Euro gelesen. Kommt das hin? Hat jemand eine Preisliste wo der handschalter noch zu konfigurieren war?

23.635 € ist der Grundpreis von unserem im Februar bestellten GTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen