Polo GTI 2019 Handschalter
Hallo ich habe mir den Polo GTI als Handschalter geholt.
Unterscheidet der sich vom Sound vom DSG.
Und hat der Handschalter auch dieses Ploppen beim Schalten?
Beste Antwort im Thema
Wie sagt man so schön, der Fehler sitzt immer ca. 50cm hinterm Lenkrad. 😉
Wie albern man doch Seiten füllen kann...
Wie schrieb @mrbabble so treffend: “...die Physik lässt sich nicht überlisten...“
Cupra (mit 235/35 R19) und Polo zu Vergleichen ist natürlich zudem noch überaus relevant. 😉
Nichts für ungut, aber genießt doch lieber das schöne Wetter als hier die ganze Zeit Märchenstunde zu halten.
330 Antworten
Hat nichts mit Meckern zu tun... die ~300km, die ich am Samstag mit dem GTI als HS hauptsächlich über Land gefahren bin, spiegeln für mich schon die Realität wider.
Wenn man aus jeder Ortschaft mit Vollgas rausbeschleunigt ist es doch klar, dass er sich etwas mehr gönnt...
ich bin heute früh sehr zügig heim gefahren und da standen 8,5 l Verbrauch im Display. Finde ich voll in Ordnung. Bei ruhiger Fahrweise sind 6 l ohne Probleme möglich, ohne ein Verkehrshindernis zu sein... 🙂
Also kurzum: ich bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Wenn man mehr möchte, muss man auch in einer ganz anderen Preisklasse suchen!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@JCW82 schrieb am 22. Mai 2019 um 20:42:08 Uhr:
Hat nichts mit Meckern zu tun... die ~300km, die ich am Samstag mit dem GTI als HS hauptsächlich über Land gefahren bin, spiegeln für mich schon die Realität wider.
Kraft kommt von Kraftstoff.
Was soll man dazu noch sagen? Von Luft und Liebe lebt auch ein GTI nicht.
Man kriegt sogar Diesel mit weniger PS zweistellig .. (bescheuerte Fahrweise, aber tatsächlich im Rahmen der STVO, und da DSG keine Fahrweise a la im 3./4. Gang über die Autobahn, kein Wunder..., sondern nur flott)
Ähnliche Themen
Spritmonitor hilft mal wieder druchaus weiter:
Es sind 65 GTI gelistet, Durchschnittsverbräuche aller 65: Schnitt: 8,01 l. Min.5,77 l, Max. 11,23 l
Von den 65 sind 8 HS Versionen: Durschnittsverb.: 8,55 l.
Das ist mehr als vertretbar für 200 PS in einem Kompaktwagen. Ich bin den GTI selber 3x Probegefahren, alle DSGs. Wie genau der BC ist, weiß ich natürlich nicht. Aber ich habe mir den Spaß erlaubt, sowohl 30 km betont sparsam durchs Münchner Umland/Stadt zu fahren, wobei der BC 6,1 l anzeigte. Und auch 30 km volle Lotte über Landstraße und Autobahn, da zeigte der BC 12,6 l an. Damit war ich äußerst zufrieden, auch wenn es nur BC Werte sind, natürlich. Nachgetankt habe ich nicht.
Kurzum: Der GTI kann defintiv sparsam bewegt werden, wenn man denn will. Und weit über 10 l geht auch locker, aber dafür liefert er dann auch entsprechend Leistung ab..
Ich warte noch auf meinen Handschalter, bin vorher auch keinen GTI probegefahren...
Aber sobald ich ihn im Schnitt unter 7,5 l/100km fahren kann, habe ich schon eine deutliche Verbesserung zu meinem jetzigen Sauger. Und der hat lediglich 140 PS und 186nm bei etwa 1450kg.
Habe meinen Handschalter seit 10 Tagen und bin sehr zufrieden was die Kombination 2l Turbo und manuelles Getriebe angeht.
Habe hier abweichende Zahlen zum Verhältnis DSG <-> HS gelesen. Meiner kommt von einem sehr großen Händler in NRW und ist einer der ersten, Verhältnis bei denen wohl unter 10%.
Kurze, knackige Schaltwege (kürzer als im "normalen" Polo nach meinem Empfinden) und
angenehmer Gegendruck beim kuppeln.
55kmh in der Stadt angenehm im fünften Gang. Fahre viel Rheinland/Ruhrgebiet und habe gezweifelt aber der Millermotor hat schön früh Dampf und es macht richtig Spaß.
Obenrum ploppen bzw allgemeine Übersetzung kann ich nicht viel sagen, bin erst bei 700km.
Für mich persönlich absoluter Treffer das Auto und auch noch günstiger gewesen als DSG.
Dass der 2. Gang beim HS bis ~110km/h geht, fand ich interessant 😁
Ansonsten habe ich das auch nicht mehr genau im Kopf. Der 6. Gang ist anscheinend aber kein reiner "Spargang", wie es oft bei anderen Fahrzeugen der Fall ist.
Bin jedoch auch nur mal kurz ~210km/h mit dem GTI gefahren und hab's dann auf der Probefahrt lieber sein gelassen. Fühlte sich ungewohnter Weise bei den Geschwindigkeiten irgendwie nicht so wirklich gut an, mit dem Kleinen.
Ansonsten ist das Getriebe im GTI wirklich sehr gut abgestuft, jedoch fand ich die Schaltwege zu lang und die Schaltung generell recht eichtgängig.
Der Schaltknauf ist optisch irgendwie auch nicht so der Hammer, wie ich finde.
Was mich etwas gewundert hat, ist die Tatsache, dass der GTI mit 215er 18 Zöllern im 2. Gang bei absolut trockener Straße und neuwertigen Reifen volles Rohr durchdreht.
Das können andere Frontkratzer auf jeden Fall besser.....
Zitat:
@marodu schrieb am 24. Mai 2019 um 10:39:18 Uhr:
Habe meinen Handschalter seit 10 Tagen und bin sehr zufrieden was die Kombination 2l Turbo und manuelles Getriebe angeht.Habe hier abweichende Zahlen zum Verhältnis DSG <-> HS gelesen. Meiner kommt von einem sehr großen Händler in NRW und ist einer der ersten, Verhältnis bei denen wohl unter 10%.
Kurze, knackige Schaltwege (kürzer als im "normalen" Polo nach meinem Empfinden) und
angenehmer Gegendruck beim kuppeln.55kmh in der Stadt angenehm im fünften Gang. Fahre viel Rheinland/Ruhrgebiet und habe gezweifelt aber der Millermotor hat schön früh Dampf und es macht richtig Spaß.
Obenrum ploppen bzw allgemeine Übersetzung kann ich nicht viel sagen, bin erst bei 700km.
Für mich persönlich absoluter Treffer das Auto und auch noch günstiger gewesen als DSG.
Der Wagen interessiert mich auch sehr. kannst du was zu dem Verbrauch sagen, speziell bei dem handschalter gibt es bei Spritmonitor nur 3 Einträge und somit nicht repräsentativ.
Ich denke du bist noch am Einfahren aber die fahrweise beim Einfahren wird ähnlich sein der Nutzung des Wagens im Alltag.
Was mich irgendwie wundert ist, dass es auf YouTube nicht ein einziges Video über den Handschalter gibt... Weder von Testern noch von Privatpersonen.
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 24. Mai 2019 um 13:12:57 Uhr:
Was mich irgendwie wundert ist, dass es auf YouTube nicht ein einziges Video über den Handschalter gibt... Weder von Testern noch von Privatpersonen.
wundert mich auch. Wie lange gab es diesen handschalter auf dem Markt? Nur einige wenige Monate
Aber er kommt doch wieder ins Programm?! Eine gegenteilige Info gab's noch nirgends zu lesen. Hier merkte ja jemand an, dass das wohl auch wieder mit der WLTP Umstellung zu tun haben könnte..
Laut meinem Händler nicht. Habe heute auch nochmals an anderer Stelle nachgefragt, angeblich will VW dadurch Kosten einsparen.
Zitat:
@JCW82 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:48:28 Uhr:
Laut meinem Händler nicht. Habe heute auch nochmals an anderer Stelle nachgefragt, angeblich will VW dadurch Kosten einsparen.
Das ist alles sehr unlogisch, da wird ein handschalter entwickelt mit Partikeltfilter sogar, dann für ein halbes Jahr produziert und dann wieder gelöscht? Das macht keinen Sinn.