Polo GTI 2019 Handschalter
Hallo ich habe mir den Polo GTI als Handschalter geholt.
Unterscheidet der sich vom Sound vom DSG.
Und hat der Handschalter auch dieses Ploppen beim Schalten?
Beste Antwort im Thema
Wie sagt man so schön, der Fehler sitzt immer ca. 50cm hinterm Lenkrad. 😉
Wie albern man doch Seiten füllen kann...
Wie schrieb @mrbabble so treffend: “...die Physik lässt sich nicht überlisten...“
Cupra (mit 235/35 R19) und Polo zu Vergleichen ist natürlich zudem noch überaus relevant. 😉
Nichts für ungut, aber genießt doch lieber das schöne Wetter als hier die ganze Zeit Märchenstunde zu halten.
330 Antworten
Dass es ein spürbarer Unterschied ist, keine Frage. Bin beruflich viel Golf VI gefahren, wenn auch einen TDI. Allerdings ist mir der Unterschied nicht 10.000 € Mehrausgabe wert..
Wann gab es den Handschalter eigentlich zu kaufen? Ich habe einen mit DSG bestellt (hoffentlich :-) ) denn ich habe nie eine Möglichkeit gesehen das zu ändern im Konfigurator
Der Polo GTI Handschalter war laut meiner Erinnerung von November 2018 bis Mitte April 2019 bestellbar, also nicht mal 6 Monate.
VW bringt derzeit ein neu entwickeltes Schaltgetriebe - vielleicht gibt es den Polo GTI ja zum neuen Modelljahr wieder als Handschalter.
Für eine Verwandte haben wir einen GTI mit DSG bestellt (im Rahmen der Leasingaktion von November 2019). Wenn es einen Handschalter gegeben hätte, hätte ich auch zugeschlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martinez_GTC schrieb am 14. Januar 2020 um 22:16:40 Uhr:
Wann gab es den Handschalter eigentlich zu kaufen? Ich habe einen mit DSG bestellt (hoffentlich :-) ) denn ich habe nie eine Möglichkeit gesehen das zu ändern im Konfigurator
Wenn du den Anfang dieses Threads liest, siehst du, dass der HS seit April 2019 nicht mehr im Konfigurator ist. Dein kürzlich bestellter neuer GTI wird also ein DSG haben.
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 7. November 2019 um 12:30:32 Uhr:
Der Preissprung zum Golf offeriert dir nicht nur die Mehrleistung.
Du bekommst eine höhere Fahrzeugklasse. Auch wenn die Presse immer schwafelt dass der Polo so nah am Golf ist... Glaube mir, ob du im Polo GTI oder im Golf GTI Platz nimmst, das ist ein himmelweiter Unterschied. Eigene Erfahrung.
Kann ich so unterschreiben!
Die Unterschiede in der Fahrzeugklasse sind doch gewaltig bzw. mein eigener Anspruch vllt zu hoch...
Ja, es ist definitiv ein Unterschied, ich habe beide als Handschalter gefahren. Der Polo GTI macht zwar Spaß, aber der Golf GTI ist definitiv das bessere Auto, ist aber ja auch ne Klasse höher.
Obwohl man im Moment gebrauchte Golf GTI zu sehr günstigen Preisen kaufen kann, wenn man sich genau umsieht.
Gruß aus Ostfriesland
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 14. Januar 2020 um 22:36:30 Uhr:
Der Polo GTI Handschalter war laut meiner Erinnerung von November 2018 bis Mitte April 2019 bestellbar, also nicht mal 6 Monate.VW bringt derzeit ein neu entwickeltes Schaltgetriebe - vielleicht gibt es den Polo GTI ja zum neuen Modelljahr wieder als Handschalter.
..ohne jetzt mit Quellen dienen zu können, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Aus dem Programm ist der HS ja offensichtlich wegen der überschaubaren Verkaufszahlen und der WLTP-Umstellung gefallen. Da scheint sich der Aufwand für die Stückzahlen nicht gerechnet zu haben.
Und ob der WLTP nun mit einem neuen Getriebe soviel anders wäre, wage ich mal zu bezweifeln. Demnach würde ich auf eine Wiedereinführung keine Wette abschließen. Und eher mich eher bei den Gebrauchten umschauen, falls es eine HS werden soll..
Sagen wir mal so, ob neues oder altes Getriebe mit 0,1l mehr, alles immer noch weniger als die DSG Variante.
Zitat:
@doule76 schrieb am 15. Januar 2020 um 13:25:05 Uhr:
..ohne jetzt mit Quellen dienen zu können, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Aus dem Programm ist der HS ja offensichtlich wegen der überschaubaren Verkaufszahlen und der WLTP-Umstellung gefallen. Da scheint sich der Aufwand für die Stückzahlen nicht gerechnet zu haben.
Bei einer derart kurzen Angebotsdauer von nicht einmal einem halben Jahr sind auch keine hohen Stückzahlen erwartbar. Die meisten Kunden sind an Leasingverträge gebunden und können nicht auf die Schnelle ein neues Fahrzeug ordern. Und es wurde auch kaum kommuniziert, dass ein Handschalter lieferbar ist.
VW hat ja den Handschalter recht spät auf den Markt gebracht. Wenn er zur Produkteinführung des Polo GTI erhältlich gewesen wäre, wäre dessen Marktanteil auch höher.
Das Produktmanagement ist einfach unfähig bei VW.
Zitat:
Zitat:
@doule76 schrieb am 15. Januar 2020 um 13:25:05 Uhr:
..ohne jetzt mit Quellen dienen zu können, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Aus dem Programm ist der HS ja offensichtlich wegen der überschaubaren Verkaufszahlen und der WLTP-Umstellung gefallen. Da scheint sich der Aufwand für die Stückzahlen nicht gerechnet zu haben.Bei einer derart kurzen Angebotsdauer von nicht einmal einem halben Jahr sind auch keine hohen Stückzahlen erwartbar. Die meisten Kunden sind an Leasingverträge gebunden und können nicht auf die Schnelle ein neues Fahrzeug ordern. Und es wurde auch kaum kommuniziert, dass ein Handschalter lieferbar ist.
VW hat ja den Handschalter recht spät auf den Markt gebracht. Wenn er zur Produkteinführung des Polo GTI erhältlich gewesen wäre, wäre dessen Marktanteil auch höher.
Das Produktmanagement ist einfach unfähig bei VW.
.. nicht nur das Produktionsmanagment lässt zu wünschen übrig, das haben sie ja nun die letzten Jahre bewiesen. Leider.
Nur eine Vermutung: hätten sie mit ihrem Dieselbetrug nicht Milliarden in den Sand gesetzt, wäre der Hartplastikanteil in den Modellen inzwischen weitaus geringer. Da sind ja viele Wettbewerber wesentlich besser. Die Materialanmutung sollte ja zulegen..
Zitat:
@doule76 schrieb am 7. November 2019 um 12:41:00 Uhr:
Dass es ein spürbarer Unterschied ist, keine Frage. Bin beruflich viel Golf VI gefahren, wenn auch einen TDI. Allerdings ist mir der Unterschied nicht 10.000 € Mehrausgabe wert..
Bei quasi gleicher Ausstattung sind es sogar ~14.000€.
Wir haben auch überlegt, aber da eh nur Zweitwagen ist's der Polo geworden. Hätte auch eigentlich lieber einen Handschalter gehabt 🙁
Von den Fahrleistungen ist der Unterschied zwischen Golf und Polo GTI im Alltag meiner Meinung nach eher irrelevant. Wirklich schnell sind beide nicht 😁
Mehr Spaß hat mir tatsächlich der Polo gemacht, für unsere Zwecke ist er glaube perfekt! Hoffentlich auch absolut zuverlässig^^
Immer die Frage, was man für ein Auto sucht, welche Verwendung es haben soll und welche Ansprüche man stellt.
Für gut 6.000€ in 3 Jahren 60.000km mit einem Neuwagen fahren zu können, hat man eben auch nicht überall...
Zitat:
@doule76 schrieb am 15. Januar 2020 um 15:28:24 Uhr:
Zitat:
Bei einer derart kurzen Angebotsdauer von nicht einmal einem halben Jahr sind auch keine hohen Stückzahlen erwartbar. Die meisten Kunden sind an Leasingverträge gebunden und können nicht auf die Schnelle ein neues Fahrzeug ordern. Und es wurde auch kaum kommuniziert, dass ein Handschalter lieferbar ist.
VW hat ja den Handschalter recht spät auf den Markt gebracht. Wenn er zur Produkteinführung des Polo GTI erhältlich gewesen wäre, wäre dessen Marktanteil auch höher.
Das Produktmanagement ist einfach unfähig bei VW.
.. nicht nur das Produktionsmanagment lässt zu wünschen übrig, das haben sie ja nun die letzten Jahre bewiesen. Leider.
Nur eine Vermutung: hätten sie mit ihrem Dieselbetrug nicht Milliarden in den Sand gesetzt, wäre der Hartplastikanteil in den Modellen inzwischen weitaus geringer. Da sind ja viele Wettbewerber wesentlich besser. Die Materialanmutung sollte ja zulegen..
Nein, hauptsächlich liegt der wiederholten Umstellung der Abgasnormen zu suchen.
Ich gehe davon aus, der HS kommt bald.
Den Preisunterschied zum Golf sollte man nicht am Listenpreis fest machen.
Vollkostenrechnung, abzüglich individueller Mehrwert.
Da sieht der Polo öfters schlecht aus.
Aber eines ist klar, der Polo soll nie dem Golf das Wasser reichen! Und darf entsprechend günstiger sein.
Hallo Leute,
gibt es schon Neuigkeiten wann der GTI wieder oder ob überhaupt noch als Handschalter kommt?
Schöne Grüße