Polo G40 Turbo Startprobleme
Hallo,
Ich habe einen Polo G40 Turbo Umbau der vor kurzem eine Generalüberholung bekommen hat
Neue Kolben 77mm
Neue Pleuel H-Schaft
Zylinderkopf RS Bearbeitet
Schrick Nockenwelle 268/264
K03/005 auf Rothe Krümmer
Leichteres Schwungrad
Neue Zündkabel
Neue Zündkerzen
Neuer Hallgeber
Neuer Blauer Temp.Fühler
Kabelbaum Komplett Ern. Kabel Für Kabel erneuert
Kolbenbodenkühlung
Ansaugrohr vom 3f
Vergrößerte Droßelklappe 50mm
Neue Lambdasonde
So und nun kommen wir zum Problem er will nicht mehr anspringen!
Steuerzeiten mehrmals von mir und einem Kollegen geprüft.
Laut Messwertblöcken beim Auslesen des Digifant hat er im Stand (Motor AUS) eine Drezahl von 310
und einen Zündzeitpunkt Von 178 Grad Vor OT.
Wenn er denn mal Anspringt geht er Sofort wieder Aus.
Kraftstoffdruck liegt bei 3 Bar verbaut sind Grüne Bosch Düsen vom G60
Kraftstoffpumpen Fördern beide.
Ich habe mitlerweile echt keine Ahnung mehr was ich noch Prüfen kann und Hoffe das Jemand eine Idee hat was mir helfen Könnte das er wieder Läuft.
Gruß Daniel
94 Antworten
so ist es....hallsignal bedeutet alle 4düsen werden gleichzeitrig angetaktet .
was mir noch auffällt wenn du so kuriose zzp werte hast, da ich dein diagnosegerät nicht kenne/ hast du einen ot geber der oben an der getriebeglocke eingesteckt wird? drehzahl bei motor aus auf 350 umdrehungen oder so? das kann durchaus mit dem diagnosegerät zusammenhängen bzw einer geänderten software des steuergerätes. wenn du ein einstellgerät hast mit ot geber an der getriebeglocke so kann es auch probleme mit deinen leichten schwung geben da dann dein ot signal fehlerhaft sein kann- weiß nicht ob du einen leichten aus dem zubehör verbaut oder deinen abgedreht hast. wenn das so ist dann zündung nur über ein stroboskop einstellen alles andere ist murks. was hast du für einen chip drin? hatte auch mal einen anderen probiert-laut gutmann messwertblöcke waren alle murks teilweise signale im negtiven bereich. bring bitte die kabel am zündschloß in ordnung- prüfe noch mal die spritversorgung-wie ralph geschrieben hat haltetdruck. schraub die einspritzleiste mit düsen und die kerzen raus.nimm den kw ot laut markierung an der unteren riemenscheibe. dann schalte mal zündung ein. dann sollte motorsteuerrelais einschalten und die pumpen beide kurz anlaufen. in dem moment hast du kraftstoffdruck und dein stg ist sozusagen aktiviert. dann dreh ganz langsam den zündverteiler bis hallsignal kommt- es müßten in dem moment alle 4düsen gleichzeitig spritzen. zündverteiler leicht festziehen einsprizleiste wieder einbauen. und dann nochmal probieren. zündung stimmt dann zwar immer noch nicht aber er sollte wenigstens laufen.nimm dazu wenn es dir möglich ist ein originales g40 stg dort sind die parameter freizügiger. mich interessiert aber immer noch ob dein setup vorher mal abgestimmt wurde. weil 280iger düsen in verbindung andere nowe kann so ein mapping mal extrem durcheinanderbringen. die einspritzzeit zu den originalen düsen ist dann mal ganz anders .....
Hi also bis gestern war ein sls Chip mit den Werten für die Grünen Bosch Düsen drin und es ist ein leichtes Schwungrad aus dem Zubehör drin ohne ot Sensor oder ähnliches nimmt der ot nicht auch durch den hallgeber
kw ot ist ja nicht gleich zzp....hallgeber gibt ja nur ein kurzes signal ans steuergerät, steuergerät taktet dann einspritzleiste und zündspule an,,,,nimm mal orig chip,,,,sollte fett laufen aber r sollte laufen. bei deinem umbau vertrau bitte nicht auf irgendwelche chips- du hast keinen g lader. ot sensor hat der py keinen. nur hat der orig schwung eine markierung welche sich der vag tester nimmt und somit den kw ot erkennt. das geht bei dir halt nimma...
Habe jetzt mit orginalchip probiert geht auch nichts habe langsam echt keine Ahnung mehr
Ähnliche Themen
hattest du die leiste mit den einspritzventilen schon ab? spritzen alle 4 düsen wenns klackt?
hatte auch einen kleinen fehler geschrieben- nimm bitte an der kw riemennscheibe die vordere zzp markierung (normalerweise ist das 6crad vor ot) dort lässt sie stehen, dann drehst verteiler ganz ganz langsam auf die position wo es klackt(hallsignal)und schraubst fest. ziehst mal den blauen fühler ab und versuchst zu starten (motor startet dann im notprogramm)...zündfunke kommt auch wie er soll?
Zündfunke kommt wie er soll Düsen spritzen Simultan blauer Temp bringt nix hab allerdings Benzin in der ansaugbrücke
Hast du den Rest ausprobiert, der hier empfohlen wurde?
Wie ist der Kraftstoffdruck?
Werden die Duesen getaktet?
Wann funkt er laut Stroboskoplicht?
Er springt an und geht direkt wieder aus, richtig?
übersetz das mal....wenn du zündung an machst solltest du 3bar kraftstoffdruck an der leiste anliegen haben.den muß er dann paar minuten halten.kerzen mal rausgedreht und probiert ob die alle gleichmäßig funken?
wenn das alles funzzt, sprich sauberer funke auf allen kerzen, strahl auf allen düsen, steuerzeiten in ordnung, schlauch vom drucksensor am steuergerät dran ist und kraftstoffdruck passt dann sollte er aber laufen wenn du es so gemacht hast wie oben beschrieben. hast du einstellbares nowe rad? ist das irgendwie verdreht? alle stecker sind dran?
Also er springt an und geht nach 3 Sekunden wieder aus Funken sind gleichmäßig steuerzeiten stimmen und ja es ist ein einstellbares nowe Rad verbaut es werden auch die Düsen getaktet haben auf allen Zylindern mehr als 8 Bar Kompression haben zur Sicherheit kabelbaum und Steuergerät getauscht selbes Ergebnis wie zuvor was mir noch in den Sinn kam ist das das 5polige Relais kein Signal and Steuergerät gibt habe das aus dem Zubehör
nee glaub i net,,,da würd sonst gar nichts gehen....relais kannst ja mal brücken...welche kabelfarben hat dein co poti? das ist der einzige stecker den du vertauschen kannst....mit deiner drosselklappe wo bearbeitet wurde (was dir beim turbo hättest schenken können) passt das mit den schaltern?
Also die kabel am co poti sind Blau, Blau/weiß und Braun
bei der Drosselklappe bin ich mir nicht sicher den ich hab auch den Verdacht das die Schalter nicht funktionieren alerdings wenn ich die widerstandsmessung an dem Stecker mache schalten die Stecker bei nullstellung der Drosselklappe 0ohm wenn ich die Drosselklappe Teilweise Öffne unendlich und bei Volllast wieder 0 ohm
wie sieht das aus der verkäufer der Drosselklappe hatte die Leerlauf stellschraube vergessen allerdings sollte er ja trozdem laufen.
ich habe Das 5 polige Relais bei Maxrpm gekauft und mit dem schaltplan im Wie Helfe ich mir selbst buch verglichen allerdings hat das Orginal Relais einen Anderen Schaltplan ist der im Buch Falsch fürs Relais