Polo G40 Turbo Startprobleme
Hallo,
Ich habe einen Polo G40 Turbo Umbau der vor kurzem eine Generalüberholung bekommen hat
Neue Kolben 77mm
Neue Pleuel H-Schaft
Zylinderkopf RS Bearbeitet
Schrick Nockenwelle 268/264
K03/005 auf Rothe Krümmer
Leichteres Schwungrad
Neue Zündkabel
Neue Zündkerzen
Neuer Hallgeber
Neuer Blauer Temp.Fühler
Kabelbaum Komplett Ern. Kabel Für Kabel erneuert
Kolbenbodenkühlung
Ansaugrohr vom 3f
Vergrößerte Droßelklappe 50mm
Neue Lambdasonde
So und nun kommen wir zum Problem er will nicht mehr anspringen!
Steuerzeiten mehrmals von mir und einem Kollegen geprüft.
Laut Messwertblöcken beim Auslesen des Digifant hat er im Stand (Motor AUS) eine Drezahl von 310
und einen Zündzeitpunkt Von 178 Grad Vor OT.
Wenn er denn mal Anspringt geht er Sofort wieder Aus.
Kraftstoffdruck liegt bei 3 Bar verbaut sind Grüne Bosch Düsen vom G60
Kraftstoffpumpen Fördern beide.
Ich habe mitlerweile echt keine Ahnung mehr was ich noch Prüfen kann und Hoffe das Jemand eine Idee hat was mir helfen Könnte das er wieder Läuft.
Gruß Daniel
94 Antworten
Versuch doch mal zu starten also du oder ein Helfer und einer der dabei den Verteiler verdreht bis der Zündzeitpunkt mal in die richtige bzw in eine Position kommt wo der Motor dann auch zünden kann. Bei 178° vor OT ist der Kolben ja noch fast ganz unten. Da kann nix gehen
Was passiert mit ein wenig Gas geben?
Ähnliche Themen
Vertausch die beiden Schläuche doch einfach mal. Da passiert nichts schlimmes, wenn es trotzdem falsch ist. Beim Corsa von meinem Schwiegervater waren die auch vertauscht, weil sich die Schläuche dummerweise über'n Tank gekreuzt hatten, als ich die Spritpumpe gewechselt habe.
Gas geben bringt nix oder geht er nicht auf Leerlauf?
Sobald ich Gas gebe ist er aus auch wenn ich den Schlüssel wieder zurück lasse nach dem starten ist er aus
Zitat:
@MayDaniel. schrieb am 6. April 2016 um 21:29:09 Uhr:
Sobald ich Gas gebe ist er aus
auch wenn ich den Schlüssel wieder zurück lasse nach dem starten ist er aus
ZAS i.O ?
Das habe ich vor heute zu prüfen hatte gestern mal geschaut allerdings hat der Vorbesitzer ein paar Kabel zusätzlich angeschlossen
Was macht er wenn du den blauen abziehs, ist zwar ne orgelei aber was passiert dann? Software hat vorher gepasst?war abgestimmt auf die düsen?...Kraftstpffdruck oben am rohr gemessen? wenn da 3bar drauf sind dann passt das und du hast auch dann nix vertauscht..178c da würde ich mich nicht drauf verlassen - da würde der fehlzündungen schmeissen ohne ende...
Zitat:
@MayDaniel. schrieb am 7. April 2016 um 14:26:30 Uhr:
Das habe ich vor heute zu prüfen hatte gestern mal geschaut allerdings hat der Vorbesitzer ein paar Kabel zusätzlich angeschlossen
am Zündanlassschalter? Das kann ja nur grober Pfusch sein...
Wenn der blaue ab ist hat er die selben Probleme allerdings gehe ich davon aus das die Düsen nicht richtig Takten weil ich habe die ansaugdüsen mal umgedreht um zu testen ob die überhaupt Einspritzen da war das so das anfangs eine nach dem andern und dann alle gleichzeitig sprühten
Zitat:
@MayDaniel. schrieb am 8. April 2016 um 12:53:51 Uhr:
. . um zu testen ob die überhaupt Einspritzen da war das so das anfangs eine nach dem andern und dann alle gleichzeitig sprühten
Bei der Bauart von Digifant müsste eigentlich simultan eingespritzt werden da ja keine Zylindererkennung (z.B. über Nockenwellensensor) möglich ist.
Wenn der also nicht sofort auf allen 4en abgespritzt hat sollest Du die Kraftstoffversorgung (+ Haltedruck) prüfen.
Schon bei "Zündung an" müssen beide Pumpen kurz anlaufen, im Betrieb wird dann das Kraftstoffpumpenrelaise (im Prinzip) über Hallgebersignal aktiviert.
MFG