Polo BlueGT 1.4 oder BMW 116i??
Hallo zusammen,
da ich hier neu im Forum bin hoffe ich auf eine hilfreiche Kaufentscheidung und bitte verzeiht mir wenn ein ähnliches Thema schon angesprochen wurde. Ich befinde mich in einer momentanen Lage bei der ich gezwungen bin ein neues Auto zu kaufen. Nun habe ich mir zwei Favoriten rausgesucht und stehe total auf dem Schlauch, welcher der beiden Autos besser ist. Folgende zwei Autos stehen zur Auswahl:
VW Polo BlueGT 1.4 TSI
Erstzulassung: 11.12.2013
Kilometerstand: 34.391 km
Leistung: 103 kW / 140 PS
Kraftstoff: Benzin
Hubraum: 1.395 cm³
Kaufpreis: 14.987,-€
BMW 116i M-Paket
Erstzulassung: 05/2013
Kilometerstand: 72.377 km
Leistung: 100 kW / 136 PS
Kraftstoff: Benzin
Hubraum: 1.598 cm³
Kaufpreis: 14.900,-€
Beide Autos werden vom Händler angeboten, daher auch eine Garantie für 1 Jahr.
Die Ausstattungen bei beiden Fahrzeugen ist sehr umfangreich, daher spare ich mir das erstmal.
(Könnte natürlich einen Link von den jeweiligen Fahrzeugen beifügen - Frage, ob das hier erlaubt ist?)
Mir gefallen beide Fahrzeuge sehr, aber eine richtige Entscheidung kann ich noch nicht fällen ... :/
Ich bitte um Tipps bzw. Erfahrungen o. ä. sind auch sehr gewünscht.
Wenn weitere Informationen benötigt werden - dann schießt los.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Also als 1.Wagen für ca.17tkm im Jahr bist du im Golf besser aufgehoben. Finde den Polo als 2.Wagen für die City einfach super, aber bei 17tkm im Jahr würde mir die Sitzposition im Polo auf den Sack gehen. Aaaaber du musst im Polo Probe sitzen, kann sein das es dir gefällt und dann würde ich mir vielleicht sogar einen GTI anschauen.
51 Antworten
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 2. Juni 2017 um 08:38:33 Uhr:
Also als 1.Wagen für ca.17tkm im Jahr bist du im Golf besser aufgehoben. Finde den Polo als 2.Wagen für die City einfach super, aber bei 17tkm im Jahr würde mir die Sitzposition im Polo auf den Sack gehen. Aaaaber du musst im Polo Probe sitzen, kann sein das es dir gefällt und dann würde ich mir vielleicht sogar einen GTI anschauen.
Diese Aussage verstehe ich nicht, bin wohl zu Jung aber die Sitze im Polo 6R sind selbst nach 25.000km fahren bequem. Die machen auch nach 1000km fahren am Tag ein bequemes Gefühl. Richtig Einstellen und Sitzen dann passen die wie Arsch auf Eimer.
Zitat:
@vutje schrieb am 2. Juni 2017 um 08:26:15 Uhr:
Hab mich jetzt erstmal auf den Golf VII fixiert und mache damit auch zeitnah eine Probefahrt.Bin auch mehr darauf ausgelegt mir einen Benziner anzuschaffen, im Fall der Fälle ist ein Diesel aber auch nicht so tragisch. Auf ca. 17.000km im Jahr komme ich denke hin.
Das Forum hat bislang sehr gut geholfen - vielen dank 🙂
Das ist ja das schöne, den Golf gibt es ja auch mit dem BlueGT Motor (so einen habe ich).
Zitat:
@Zarfible schrieb am 2. Juni 2017 um 09:28:35 Uhr:
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 2. Juni 2017 um 08:38:33 Uhr:
Also als 1.Wagen für ca.17tkm im Jahr bist du im Golf besser aufgehoben. Finde den Polo als 2.Wagen für die City einfach super, aber bei 17tkm im Jahr würde mir die Sitzposition im Polo auf den Sack gehen. Aaaaber du musst im Polo Probe sitzen, kann sein das es dir gefällt und dann würde ich mir vielleicht sogar einen GTI anschauen.Diese Aussage verstehe ich nicht, bin wohl zu Jung aber die Sitze im Polo 6R sind selbst nach 25.000km fahren bequem. Die machen auch nach 1000km fahren am Tag ein bequemes Gefühl. Richtig Einstellen und Sitzen dann passen die wie Arsch auf Eimer.
Die Sitze im Golf 7 Highline oder Ergo Aktiv sind ein Traum dagegen
Das Problem ist die Sitzhöhe
Ich bin da absolut bei mustafa5727
Auf den Sitzen im Polo sitze ich wie ein Affe auf dem Schleifstein...
Ich habe noch nie ein Fahrzeug besessen wo ich mich so unwohl fühle.Zum Glück fährt den Polo meine Frau.
Für mich würde der so nicht in Frage kommen
Ich versuche immer den Sitz noch tiefer zu stellen,was aber nicht möglich ist
Ich kann nur hoffen das es beim neuen 6er Polo besser wird.Ansonsten fällt ein neuer Polo GTI sofort für mich flach
Unverständlich ist das auch weil unter dem Sitz eigentlich noch genug Platz wäre...
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 2. Juni 2017 um 13:28:18 Uhr:
Zitat:
@Zarfible schrieb am 2. Juni 2017 um 09:28:35 Uhr:
Diese Aussage verstehe ich nicht, bin wohl zu Jung aber die Sitze im Polo 6R sind selbst nach 25.000km fahren bequem. Die machen auch nach 1000km fahren am Tag ein bequemes Gefühl. Richtig Einstellen und Sitzen dann passen die wie Arsch auf Eimer.
Die Sitze im Golf 7 Highline oder Ergo Aktiv sind ein Traum dagegen
Das Problem ist die SitzhöheIch bin da absolut bei mustafa5727
Auf den Sitzen im Polo sitze ich wie ein Affe auf dem Schleifstein...
Ich habe noch nie ein Fahrzeug besessen wo ich mich so unwohl fühle.Zum Glück fährt den Polo meine Frau.
Für mich würde der so nicht in Frage kommen
Ich versuche immer den Sitz noch tiefer zu stellen,was aber nicht möglich ist
Ich kann nur hoffen das es beim neuen 6er Polo besser wird.Ansonsten fällt ein neuer Polo GTI sofort für mich flachUnverständlich ist das auch weil unter dem Sitz eigentlich noch genug Platz wäre...
Wenn du ein Fahrtraining besuchen würdest, würdest Wissen das du so hoch sitzen musst das ca. eine Faust zwischen Dach und Kopf passt. Dieses massiv nach unten Gangstarsitzeinstellung wird jedem irgendwann das Leben kosten. Mag sein das Ergo Sitze bequem sind, aber auch deswegen, weil sie dafür konzipiert wurden und dem entsprechen kosten.
Ähnliche Themen
Die "Gangstarsitzeinstellung wird jedem irgendwann das Leben kosten"
Toll.
Die Google - Suche kann mit dem Wort jedenfalls nichts anfangen.
Was willst Du also einem gewöhnlichen Sterblichen mitteilen?
Und ich stelle meinen Sitz in jedem Auto ganz nach unten.
Und wenn die Kiste ein serienmässiges Schiebedach hat, neige
ich beim Fahren etwas den Kopf zur Seite, weil mich der Dachhimmel ärgert.
Sollte ich wohl auch ein Fahrtraining besuchen, damit ich weiss, wie hoch ich
sitzen muss.
Irgendwie ein seltsamer Beitrag.
Zitat:
@katzabragg schrieb am 2. Juni 2017 um 21:08:39 Uhr:
Die "Gangstarsitzeinstellung wird jedem irgendwann das Leben kosten"
Toll.
Die Google - Suche kann mit dem Wort jedenfalls nichts anfangen.
Was willst Du also einem gewöhnlichen Sterblichen mitteilen?
Und ich stelle meinen Sitz in jedem Auto ganz nach unten.
Und wenn die Kiste ein serienmässiges Schiebedach hat, neige
ich beim Fahren etwas den Kopf zur Seite, weil mich der Dachhimmel ärgert.
Sollte ich wohl auch ein Fahrtraining besuchen, damit ich weiss, wie hoch ich
sitzen muss.
Irgendwie ein seltsamer Beitrag.
Gangstersitzeinstellung: Lehne nach ganz hinten, ganz tief sitzen, ein Hand auf 12 Uhr und den Arm aus dem geöffnetem Fenster. Wird gerne Kombiniert mit Sonnenbrille und Basshaltiger Musik alias Rap und Hip Hop.
Spass bei Seite Empfohlen wird folgendes:
Sitzhöhe = ca. eine Faust zwischen Kopf und Dach.
Sitzposition = bei getretener Kupplung soll ein leichter Winkel im Knie sein. & Wenn du mit Rücken an der Lehne bist und dem Arm ausstreckst sollte das Handgelenk auf dem Lenkrad liegen.
Problem: Bei ausgestrecktem Bein und Crash knallen dir die Beine durchs Becken, Resultat du verblutest. Statischer Energieabbau über den nicht dafür geschaffen Körper.
Sitzlehne = so senkrecht wie möglich.
Problem: Dein Sitz funktioniert wie eine Startrampe und du knallst voll ins Dach und der Gurtstraffer kann seine Funktion nicht erfüllen..
Kopfstütze = sollte klar sein...
Lenkrad = Daumen auf die Daumenmulde und bei 3 und 9 Uhr halten. Beim Lenken überkreuzen und bei mehr Lenkeinschlag eine Hand weg nehmen.
Sinn: Airbag knallt die Hände nicht mit 360Km/h ins Gesicht, mehr Lenkwirkung als eine Überkreuzung wird beim Ausweichen und Schleudern nicht umgesetzt.
Fahrtraining ist Allgemein egal ob Fahranfänger oder 20 Jahre Erfahrung immer Notwendig. Routine entsteht nur durch Üben und Erleben. Einmal Pro Jahr sollte man sich als Minimum selbst festlegen.
Unser 1. Wagen ist eine C-Klasse aus 2015, in diesem Auto habe ich eine angenehme Sitzposition, weil ich den Sitz tiefer einstellen kann und auch die Sitzfläche länger ist. Ich bin zwar nur 1.75m groß aber irgend7wie habe ich bisher in dem Polo keine tolle Sitzposition gefunden wo ich echt 5h am Stück fahren könnte. Bei meiner Frau ist es genau andersrum :-)
Haben auch ein Passat Comfortline aus 2011, und auch da finde ich dass ich zu hoch sitze. Der Winkel der Beine bei getretener Kupplung/Bremse/Gas ist für mich beim Polo eben das Problem, bei anderen Herstellern ist das zumindest für meinen Körper für mein wohlbefinden besser gelöst. Die Einstellungen die Zarfbible geschrieben hat, sind ja ganz ok, würde ich so unterschrieben. So ähnlich habe ich den Sitz in der C-Klasse eingestellt, nur durch die paar mm mehr tiefe entsteht ein anderer Winkel für die Beine, ein Winkel was MIR besser gefällt als im Polo/Passat
Zitat:
@Zarfible schrieb am 2. Juni 2017 um 18:05:33 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 2. Juni 2017 um 13:28:18 Uhr:
Die Sitze im Golf 7 Highline oder Ergo Aktiv sind ein Traum dagegen
Das Problem ist die SitzhöheIch bin da absolut bei mustafa5727
Auf den Sitzen im Polo sitze ich wie ein Affe auf dem Schleifstein...
Ich habe noch nie ein Fahrzeug besessen wo ich mich so unwohl fühle.Zum Glück fährt den Polo meine Frau.
Für mich würde der so nicht in Frage kommen
Ich versuche immer den Sitz noch tiefer zu stellen,was aber nicht möglich ist
Ich kann nur hoffen das es beim neuen 6er Polo besser wird.Ansonsten fällt ein neuer Polo GTI sofort für mich flachUnverständlich ist das auch weil unter dem Sitz eigentlich noch genug Platz wäre...
Wenn du ein Fahrtraining besuchen würdest, würdest Wissen das du so hoch sitzen musst das ca. eine Faust zwischen Dach und Kopf passt. Dieses massiv nach unten Gangstarsitzeinstellung wird jedem irgendwann das Leben kosten. Mag sein das Ergo Sitze bequem sind, aber auch deswegen, weil sie dafür konzipiert wurden und dem entsprechen kosten.
Wenn man mal keine Ahnung hat........
Was hat der Abstand zwischen Kopf und Dach mit einer sicheren Sitzeinstellung zu tun?
Eben! gar nichts!!
Dieser Abstand ist eher durch die Fahrzeugkonstruktion bestimmt.
Lehnenneigung, Abstand zu Pedalen und Lenkrad - das ist entscheiden aber sicher nicht die Sitzhöhe.
Eine tiefe Sitzposition hat in keinster Weise etwas mit der Gängstersitzeinstellung zu tun!!!!
Nach deiner Meinung müssten regelmäßig alle Rennfahrer ums Leben kommen, weil deren Sitz ist seeeeehr tief eingebaut ist
Neben einem Sicherheitstraining würde ich Dir mal ein ordentliches Fahrertraining, gerne auch auf einer Rennstrecke empfehlen!
Die Sitzposition im Polo ist zu hoch. Hoffe, dass dies im neuen Modell endlich anders wird.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 3. Juni 2017 um 17:49:22 Uhr:
Zitat:
@Zarfible schrieb am 2. Juni 2017 um 18:05:33 Uhr:
Wenn du ein Fahrtraining besuchen würdest, würdest Wissen das du so hoch sitzen musst das ca. eine Faust zwischen Dach und Kopf passt. Dieses massiv nach unten Gangstarsitzeinstellung wird jedem irgendwann das Leben kosten. Mag sein das Ergo Sitze bequem sind, aber auch deswegen, weil sie dafür konzipiert wurden und dem entsprechen kosten.
Wenn man mal keine Ahnung hat........
Was hat der Abstand zwischen Kopf und Dach mit einer sicheren Sitzeinstellung zu tun?
Eben! gar nichts!!
Dieser Abstand ist eher durch die Fahrzeugkonstruktion bestimmt.Lehnenneigung, Abstand zu Pedalen und Lenkrad - das ist entscheiden aber sicher nicht die Sitzhöhe.
Eine tiefe Sitzposition hat in keinster Weise etwas mit der Gängstersitzeinstellung zu tun!!!!Nach deiner Meinung müssten regelmäßig alle Rennfahrer ums Leben kommen, weil deren Sitz ist seeeeehr tief eingebaut ist
Neben einem Sicherheitstraining würde ich Dir mal ein ordentliches Fahrertraining, gerne auch auf einer Rennstrecke empfehlen!
Die Sitzposition im Polo ist zu hoch. Hoffe, dass dies im neuen Modell endlich anders wird.
Alles klar wir vergleichen jetzt Äpfel mit Birnen was hat ein Auto mit Schalensitz, Sechspunkt-Gurt und Überrollkäfig mit einem Polo zu tun? NIX.
Ich weiß nicht was ich davon habe wenn ich Fahrtraining auf einer Rennstrecke mache, die Kräfte und Situationen sind selber Natur.
Du machst das schon!
Ja dann schreib halt gleich Gangstersitzeinstellung, braucht man nicht
wegen "Gangstarsitzeinstellung" rätseln.
@zarfible: Du schreibst hier, dass man bei einem Unfall stirbt wenn der Sitz tief eingestellt ist.
Und das ist einfach so falsch, dass es falscher schon gar nicht mehr geht!
Lehne zu flach, Abstand zu Pedalen und Lenkrad falsch - ja, das kann Unnötig schwere Verletzungen hervorrufen.
Nicht aber eine tiefe Sitzeinstellung.
Im Gegenteil, bei einer tiefen Sitzeinstellung hast Du viel mehr Gefühl für das Fahrverhalten deines Fahrzeuges. Deshalb der Hinweis mit der Rennstrecke.
Aber verbreite deine sinnlosen Weisheiten ruhig weiter. Irgendwer wirds schon glauben!
Zum eigentlichen Thema: Ich würde den Polo Blue GT nehmen. Der hier allerdings zu teuer angeboten wird.
Der 116i ist ne lahme Kiste! Der 1er ist prinzipiell ein tolle Auto, aber nicht mit dem Motor.
Hat aber ne andere Querdynamik als der Polo. Eben gerade wenn man mal sportlich fahren will zählt das und der BMW kriegt seine PS auf die Straße, der Polo nicht. Die beiden sind einfach gar nicht vergleichbar. Das fahrdynamischste Auto der Kompaktklasse gegen einen Kleinwagen für Mami und die Pflegedienste. Wer mit dem Polo mal auf die Rennstrecke geht wird schnell merken, dass er nichts taugt. Sitzposition zu hoch, Bremse hat super schnell Fading, das Heck ist in schnellen Kurven instabil und das ESP/ABS versagen kläglich auf Bodenwellen.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 3. Juni 2017 um 22:56:57 Uhr:
@zarfible: Du schreibst hier, dass man bei einem Unfall stirbt wenn der Sitz tief eingestellt ist.
Und das ist einfach so falsch, dass es falscher schon gar nicht mehr geht!
Lehne zu flach, Abstand zu Pedalen und Lenkrad falsch - ja, das kann Unnötig schwere Verletzungen hervorrufen.
Nicht aber eine tiefe Sitzeinstellung.
Im Gegenteil, bei einer tiefen Sitzeinstellung hast Du viel mehr Gefühl für das Fahrverhalten deines Fahrzeuges. Deshalb der Hinweis mit der Rennstrecke.Aber verbreite deine sinnlosen Weisheiten ruhig weiter. Irgendwer wirds schon glauben!
Zum eigentlichen Thema: Ich würde den Polo Blue GT nehmen. Der hier allerdings zu teuer angeboten wird.
Der 116i ist ne lahme Kiste! Der 1er ist prinzipiell ein tolle Auto, aber nicht mit dem Motor.
Ich behaupte nicht das es an der Sitzhöhe mit dem Überleben scheitert sondern mit der kompletten Sitzeinstellung. Wenn das so rübergekommen ist tut mir das Leid.
Erkläre mir bitte wodurch das mehr Fahrgefühl bei einer tiefen Sitzposition kommt. Wenn du Bodentief sitzt mit einem >Alltagsauto< dann hast du nur eins Erreicht in meinen Augen das du kaum Übersicht hast wenn es darum geht dich umzuschauen.
Man kann aber auch das Lenkrad einstellen, so dass trotz tiefer Sitze eine richtige Sitzposition dabei raus kommt. Es kommt auch immer auf das Auto und den Fahrer an, würde nicht sagen das man eine schlechtere Rundumsicht bekommt. Ich denke jedoch das es Gründe gibt, weshalb man bei manchen Autos nicht so tief sitzen kann. Beim Polo fällt mir spontan ein das es hinten verdammt eng ist und keiner mehr seine Füsse unterm Sitz positionieren könnte, auch finde ich das Cockpit eigentlich viel zu hoch, so das es keine zu tiefe Sitzeinstellung zulässt.
Der Polo ist vom konzept eher alltagstauchlich ausgelegt was sich unter anderem auch in einer
etwas höheren Sitzhöhe wiederspiegelt, dadurch bedingt einfacheres bzw. bequemeres ein und aussteigen
wie gute Sicht.
Der 1er ist ganz anders aufgebaut und obwohl man dort wirklich tiefer sitzt passt trotzdem alles wie
angegossen weil alles auf diese Sitzposition hin ausgelegt ist.
Die Sitze lassen sich ja auch nicht unbegrenzt nach oben oder unten verstellen sondern nur im
vorgebenen maße an Körpergröße wie vorlieben anpassen.
Ich finde auch das mein Popometer besser funktioniert wenn das gesamtkonzept einen tiefer sitzen
lässt.
Wenn ich von meinem 3er in den Polo umsteige komme ich mir auch vor wie auf einem
Hochsitz ohne es jetzt aber negativ zu finden zum normalen fahren!
Wenn es vom 3er mal in den Golf Plus geht wird das ganze noch einmal gesteigert.......
Deshalb einfach mal beide Probefahren um zu sehen was einem selber mehr zusagt.