Polo bleibt stehen, und fährt nicht mehr an

VW Derby 86

Hi Ihr,

jetzt muss ich mich als LKW Mechatroniker doch mal an ein Forum wenden, denn am Auto meiner Freundin reiß ich mir noch alle Haare aus....

Meine Freundin fährt nen Polo Bj 86

Sie beschreibt mir oft folgendes Problem:

sie fährt ganz normal im fließenden Verkehr, wenn sie abbiegen möchte bleibt der polo stehen. Sie steigt aufs Gaspedal, der Motor heult hoch... aber das Fahrzeug rollt nicht mehr an... erster Gang ist eingelegt,
sie schaltet den Motor aus und wartet. Nach einer Zeit probiert sie es nochmal und es funktioniert wieder.

Ich meinte was wäre wenn sie das Kupplungspedal schnalzen lässt.... dann springt das auto (wie es halt so ist wenn man es schnalzen lässt)

Ich bin mit meinem Latein am Ende..

Warum nimmt der Polo das Gas an, fährt aber nicht mehr an bzw. los....

Danke schon mal im Voraus

23 Antworten

kannst du und die motorkennbuchstaben sagen `?

da frägst mich etz was.. das problem mit dem Motorkennbuchstaben hatte ich schon mal als ich ein Teil für die Kiste gekauft habe... und die von VW haben damals auch ganz schön doof geguggt, weil keiner was im PC gefunden hatte... nur ein altmeister, ich glaub der war schon 70 der wusste das dann aus dem Kopf...

mir kam grade der einfall ob es vielleicht die antriebswellen bzw. das Differential sein könnte...
Bin erst morgen wieder beim Polo.. xD dann werd ich mal nachsehen

das es im den kurvenfahrt passiert macht mich stutzig . dann verrate uns mal die schlüsselnummern ist bestimmt ein vergaser und da könnte das problem liegen das den vllt das benzin abhaut .
wenn es an den antrieben liegt musst mal aufbocken und reifen durchdrehen ab was hart oder so

naja, wenn das Benzin abhaut, würde der Motor aber nicht hochdrehen wenn sie aufs Gaspedal steigt.
Der Motor funktioniert ja, der dreht hoch läuft und schnurrt wie ein Kätzchen... Nur kommt keine Kraft vom Motor auf die Straße.

Also war mein Gedanke dass der Fehler irgendwo hinter Motor und Reifen liegen muss...

zudem sagt sie dass die Tachonadel dann schlagartig auf "0" runterfällt, obwohl der Motor durch die Gaspedalstellung aufheult.

Sitzt die Tachnonadel am Getriebe? dann wäre der Fehler denk ich dort zu suchen, oder?!

Ich schreib ihr ne SMS damit sie mir die Schlüsselnummern sagt..

und danke für die schnellen antworten

Ähnliche Themen

ja gehn am getriebe ran kann man nicht übersehen so ein weißer harter ,,schlauch,,

Evtl. hat es mal das Getriebe zerlegt und bei einer bestimmten Stellung der Zahnräder läuft es ins leere und es findet keine Kraftübertragung mehr statt!

Die Kupplung reagiert aber sonst einwandfrei, also konmmt so ziemlich mittig, oder doch schon am Ende des Pedalweg's?

Gruß

Der Sisko

die kupplung kommt mittig, greift auch optimal.. naja, wenns das Getriebe mal zerlegt hat müsste es ja mal rasseln oder so?!

ich könnt höchstens mal das getriebeöl ablassen und schauen ob späne oder ähnliches drin ist...

Das muß nicht unbedingt Geräusche machen, wenn nur was runtergehüpft ist, greift es halt da nicht mehr!

Evtl. zieht es auch die Getriebeflansch Zapfen beim Einlenken raus, also da wo die Antriebswellen am Getriebe angeschraubt sind, müßtest mal unter's Auto Krauchen und an den Wellen in richtung Rad hin Ziehen, bewegt sich jetzt die Welle aus ihrer Verzahnung raus, greift sie natürlich auch nicht und das jeweilige Rad wird nicht angetrieben! 😉

Gruß

Der Sisko

Evt.Ist auch das Schaltgestänge lose und der Gang springt raus 😉
Grüße

Ich tippe auf antriebswelle. Wenn er das wieder macht würde ich einfach mal anhalten und drunter schauen. Also erste Gang drin lassen und im leerlauf drehen lassen, wenn sich dann eine antriebswelle dreht ob wohl das auto steht ist die hin. Aber handbremse gut anziehen falls er plözlich wieder grip bekommt. Kannst auch schon vor ab mal die 4 Manschetten der wellen prüfen, da müsste ja dann eine total zerfetzt sein vom ständigem durchdrehen.

MoinMoin,
also ich würd auch sagen, daß der Gang wieder raus springt. Eventuell ist ein Motorlager abgerissen und bei Kurvenfahrt wackelt der Motor so, daß er über das Schaltgestänge den Gang wieder raus zieht. Das wär nicht so dramatisch.
Kuppling scheidet eigentlich aus, die rutscht meist bei höherem Tempo, und dann aber immer, weil die sich net selbst repariert. Der Schaden würde sich also gut reproduzieren lassen.
Kann auch im Getriebe was sein, Schaltgabel, Synchronkörper, Zahnrad, etc. Ich denk, aber nicht.
Motorkennbuchstaben, oder Getriebekennbuchstaben, etc, findet man im Übrigen auf einem weißen Papieraufkleber, der sich am hinteren Stehblech des Kofferraums findet. Da, wo das Heckklappenschloss ist, richtung Ersatzrad. Oder im Wartungsheft, auf der ersten Seite, da ist der Aufkleber auch drauf!
Gruß

Schaltgestänge lose bzw. hinteres Getriebelager lose(Schraube hat sich rausgedreht) passiert öfters mal. So wie du es erzählst hört sich das so an also ob der 2. Gang(den man ja normal zum abbiegen drin hat) unter Last rausspringt.

Guten Morgen ihr,

habe meine Freundin nochmal gefragt,

es passiert zu 99,9% immer nur beim anfahren, -den fehler bemerkt hat sie damals das erste mal als sie abbiegen wollte und angefahren ist.

Der Gang ist drin sagt sie.. sie schaltet dann in den leerlauf, nochmal in den ersten gang aber das Problem besteht dennoch. Sie schaltet den Motor ab, wartet.... und startet neu und kann auf einmal wieder ganz normal anfahren..

heute bin ich bei ihr, dann schmeiß ich mich mal unter die Kiste....

hier die Daten

FIN WVWZZZ80ZNW170497
2.1 0600
2.2 661033 4

Zitat:

Original geschrieben von FordFocusRS1986


Guten Morgen ihr,

habe meine Freundin nochmal gefragt,

es passiert zu 99,9% immer nur beim anfahren, -den fehler bemerkt hat sie damals das erste mal als sie abbiegen wollte und angefahren ist.

Der Gang ist drin sagt sie.. sie schaltet dann in den leerlauf, nochmal in den ersten gang aber das Problem besteht dennoch. Sie schaltet den Motor ab, wartet.... und startet neu und kann auf einmal wieder ganz normal anfahren..

heute bin ich bei ihr, dann schmeiß ich mich mal unter die Kiste....

hier die Daten

FIN WVWZZZ80ZNW170497
2.1 0600
2.2 661033 4

ich glaube ich habe das Problem zu anfangs falsch beschrieben. also das Problem tritt meist dann auf, wenn sie an einer roten ampel steht, und dann anfahren möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen