Polo bleibt stehen, und fährt nicht mehr an
Hi Ihr,
jetzt muss ich mich als LKW Mechatroniker doch mal an ein Forum wenden, denn am Auto meiner Freundin reiß ich mir noch alle Haare aus....
Meine Freundin fährt nen Polo Bj 86
Sie beschreibt mir oft folgendes Problem:
sie fährt ganz normal im fließenden Verkehr, wenn sie abbiegen möchte bleibt der polo stehen. Sie steigt aufs Gaspedal, der Motor heult hoch... aber das Fahrzeug rollt nicht mehr an... erster Gang ist eingelegt,
sie schaltet den Motor aus und wartet. Nach einer Zeit probiert sie es nochmal und es funktioniert wieder.
Ich meinte was wäre wenn sie das Kupplungspedal schnalzen lässt.... dann springt das auto (wie es halt so ist wenn man es schnalzen lässt)
Ich bin mit meinem Latein am Ende..
Warum nimmt der Polo das Gas an, fährt aber nicht mehr an bzw. los....
Danke schon mal im Voraus
23 Antworten
Dann schau mal unter dem Auto nach, ob das Schaltgestänge am Schaltzapfen vom Getriebe fest ist, evtl. ist das ja lose, sodas ab und zu sich zwar der Schalthebel bewegt, jedoch keinen Gang einlegt wird! 😉
Gruß
Der Sisko
hi ihr,
also ich bin den Polo gestern ne Stunde lang gefahren, es passierte kein einziges Mal.
-Die Antriebswellen sind fest, so wie es sein soll
-Die Kupplung packt so wie es sein soll
-Die Schaltgassen funktionieren auch, also die Gänge lassen sich gut schalten
meine Überlegung wäre jetzt nur noch,
das Ausrücklager....
der Ausrückhebel sitzt so schön mittig oben drauf, als könne da ab und zu mal Wasser reinlaufen... vielleicht fehlt einfach Fett, und das Lager lässt sich auf der Welle nicht mehr hin und her schieben...
das würde man merken wenn man auf die Kupplung tritt. Ich vermute einfach mal das dass Getriebe nicht mehr so gut ist und der Gang einfach rausspringt.
wie schon gesagt, wenn meine freundin das kupplungspedal schnalzen lässt... dann springt er nach vorne... also ist ein Gang eingelegt..
nur wenn sie sanft runter geht funktioniert es ab und zu nicht... also vermute ich jetzt fast dass wirklich das Ausrücklager klemmt...
Ähnliche Themen
Eine Ahnung wie alt die Kupplung ist?
Wieviel Km hat denn der Motor runter?
Evtl. hilft es, das Getriebe mal ab zu bauen und zu schauen was mit der Clutch los ist! 😉
Gruß
Der Sisko
wie oben schon erwähnt, die Kupplung hat nichts.. sie funktioniert einwandfrei.. es ruckelt nicht, es rupft nicht, es schlupft nicht.. es quitscht nicht..
ich bin das Fahrzeug gefahren, da ist nix aufgetreten und der Polo fuhr wie ein Neuwagen... also an der Kupplung ist mit sicherheit nix...
Das Fahrzeug war davor ein Fahrzeug der Stadt.. also die haben das auto eher kaputt gewartet als gar nix gewartet... xD
der Motor müsste so 180000km runter haben, aber schnurrt wie ne eins...
Was soll ich zu "hat nix" sagen, da kann man noch soviel Spekulieren und kommt auf keinen Nenner!
Wenn Du selber schon meinst, das es evtl. am Ausrücklager liegt, dann mußt Du das Getriebe eh mal Abnehmen um sicher zu gehen!
Ich bin aber eher der Meinung, das die Andruckplatte von der Kupplung einen weg hat, entweder sind da ein Paar Lamellen gebrochen, oder sie hat einfach keine anständige Spannung mehr!
Vieleicht hilft es ja ein neues Kupplungs-Set zu verbauen!
Gruß
Der Sisko
was ich halt dann nicht verstehe ist, warum das Problem nur ab und zu auftritt..
Wenn die Lamellen gebrochen wären, bzw. die Andrückplatte nen Treffer hätte.. dann wären die kaputt.. also das Problem bestünden nur noch... bzw. wenn die Kupplungsscheibe defekt wäre würde auch da das Problem ständig wahrnehmbar sein...
aber wie du schon sagst sikso, wir können jetzt noch 1000 seiten vollschreiben und es wird sich nix ändern...
ich werde am WE das Getriebe mal zerlegen... vielleicht mit Bilderserie ;-)
Zitat:
Original geschrieben von FordFocusRS1986
ich werde am WE das Getriebe mal zerlegen... vielleicht mit Bilderserie ;-)
Genau, das wäre dann schon mal ein Anfang, so ein Set kostet ja auch nicht die Welt und wer weiß, wann die wirklich das letzte mal gewechselt wurde!
Was mit noch einfällt, hast Du mal nachgeschaut was der für ein Kupplungsseil hat, also ein sich selber nachstellendes, oder ein mit Muttern manuell nachstellbares?
Wenn da ein automatisches drin ist, würde ich das auch mal gegen ein manuelles Tauschen was man selber nachstellen kann, denn die Automatischen spinnen auch gerne mal rum! 😉
Gruß
Der Sisko