Polo AAU geht nach dem Start direkt aus
Hallo Leuts,
gibt wieder was neues von meinem Polo. Mir ist die Tage aufgefallen das mein Wagen nachmittags nach der Arbeit beim ersten Starten meistens direkt ausgeht, wenn ich nicht gas gebe. Morgens habe ich komischerweise auch bei aktuellen Minusgraden kein Problem, jedoch steht er morgens an der Straße an einem Hang bergab zeigend und nachmittags in der Geraden. Kann dass etwas damit zu tun haben ? Bzw. was könnte noch Auslöser eines solchen Verhaltens sein ?
Gruß
1,3er-i
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Hab eine ganz böse Vermutung. Als ich meine Mono getauscht hatte fiel mir auf, dass dieser Deckel so komisch aussah nicht flach wie meiner sondern leicht verbogen 🙁 Ich hab mir aber nichts weiter gedacht, weil er danach 2 Liter weniger soff und gut lief. Kann man das Teil tauschen oder muss ich wieder eine neue Mono holen ( die alte habe ich dummerweise schon weitergegeben).
Das ist der Systemdruckregler.
Auf Bild 2 zerlegt
(der Ring auf den der rote Pfeil deutet ist NICHT original sondern dient der Druckerhöhung wenn man keinen einstellbaren Regler (Bild 3 ) hat)Wenn der Deckel nach oben stark gewölbt ist wird der Federdruck geringer / Systemdruck niedrieger / Einspritzmenge weniger.
Wenn die Membran rissig ist gibt`s auch Probleme 😁
Zitat:
aber in der Mono selber sitzt ja auch ein Thermo_Fühler ( siehe Schaltplan ) wo defekt sein kann( Messtechnich in Ordnung aber unter Strom Mist )
Das ist der Kleine Sensor der seitlich am schwarzen Deckel der Einspritzdüse sitzt,
Ansauglufttemperaturfühler, bei Defekt bzw
"unplausibelem Signal"nimmt Stger. Ersatzwert (m.W. 20° C).
MFG
31 Antworten
wie man da den Dom verbiegen kann . . 😕 . . 😕Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Naja Kat hast Du doch schon inne Tonne gehauen, . .oder 😁Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
An der Abgasanlage hatte ich noch nix gemachtDas Problem beim Polo hab wohl gelöst ich hab den verbeulten Deckel ausgebaut und an den Ecken wieder gerade gebogen und dann beim einbauen vorsichtig angezogen.
( der voll Depp der da vorher gepfuscht hat muss den extremst festgezogen haben).Ich werde die Tage aber auch noch den Benzinfilter wechseln, da ich auch mit Ethanol gefahren bin und er vllt. verschmutzt sein könnte durch eventuell abgelöste Ablagerungen.
(Orig.-teile kann man sich ja für evtl. H - Kz in`n Keller legen)Nach ganz fest kommt ganz ab 😁
Die Gewinde im Spritzgussgehäuse sind nicht soo strapazierfähig 😁
wie man da den Dom verbiegen kann . . 😕 . . 😕
den "rechteckigen Haltering" schon eher,
sei froh daß das nicht undicht war, richtig rum aufsetzen.Fuel - Filter wechseln schadet nie, vor allem nicht wenn Du nicht weißt ob oder wann der überhaupt mal gewechselt wurde.
MFG
ralph ...heutzutage iss alles möglich ,und des iss deds wo wir erst jannnnzzzzz zum schluss zufällig danach guggen ...🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wie man da den Dom verbiegen kann . . 😕 . . 😕Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Naja Kat hast Du doch schon inne Tonne gehauen, . .oder 😁
(Orig.-teile kann man sich ja für evtl. H - Kz in`n Keller legen)Nach ganz fest kommt ganz ab 😁
Die Gewinde im Spritzgussgehäuse sind nicht soo strapazierfähig 😁
wie man da den Dom verbiegen kann . . 😕 . . 😕
den "rechteckigen Haltering" schon eher,
sei froh daß das nicht undicht war, richtig rum aufsetzen.Fuel - Filter wechseln schadet nie, vor allem nicht wenn Du nicht weißt ob oder wann der überhaupt mal gewechselt wurde.
MFG
ralph ...heutzutage iss alles möglich ,und des iss deds wo wir erst jannnnzzzzz zum schluss zufällig danach guggen ...🙄🙄
Es war der Halteringe also das Teil wo die vier Schrauben verschraubt sind sonst hätte ich das auch nicht an der Werkbank gerichtet bekommen. Den Filter hab ich heute mal gelassen die Schellen und alles sah ziemlich festgegammelt aus hatte Angst dass ich Mist baue und nachmittags ist ja alles zu dann könnte ich bis Montag warten. Mache ich dann am Montag mittag.