Polo 9N Serviceintervall
kann man diese anzeige zurückstellen,weil wir sehr wenig fahren meldet der sich jedes jahr die letzte inspektion war 400€
das find ich ist viel geld,oder was kann man da machen
ich glaub alle 2 jahre reicht doch wohl
mein händler sagte abstellen geht garnicht.
was kann ich machen
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Zurücksetzten der Serviceintervallanzeige inkl. Umstellung auf feste Service-Intervalle:
- Zündung ausschalten
- Rückstellknopf drücken und halten
- Zündung einschalten (in der MFA erscheint ein "Service"-Text oder in der Tageskilometeranzeige einen Schraubenschlüssel bzw. Uhrensymbol, wenn keine MFA vorhanden ist)
- Knopf loslassen
- Rückstellknopf nach rechts drehen. -> Service-Intervallanzeige wird zurückgesetzt
LG
Mike
49 Antworten
Hallo!
Ich muss nochmal was ergänzen:
Wenn keine sonstige Warnlampe aufleuchtet und du Benzin im Tank hast, dann liegt das piepsen in jedem Fall an diesem Schraubenschlüssel bzw. an der Service-Intervall-Anzeige.
Ich kenne bisher nur 4 Gründe für das piepsen:
1. Tank fast leer
2. Service
3. Handbremse noch angezogen oder nicht richtig gelöst
4. Eine Fehlermeldung die aber auch optisch als aufleuchtende Warnlampe (die auch nicht mehr aus geht) angezeigt wird.
Gruß
Ronny
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n werkstattschlüssel/serviceanzeige brennt...' überführt.]
Danke !!
das "Ping", auch wenn es kurz ist, kann einem Ganz schön auf den Keks gehen wenn man es nicht wegmacht 😉
Hallo,
bei unserem Polo (9N1, 03/2004) lässt sich der aktuelle Service nicht zurücksetzen :-(
Das "Ping" ist schon da und nervt.
Es folgen keine Striche im Display und somit auch eine Rücksetzung des Services.
Variante wie hier beschrieben und auch beide Varianten wie im Bordbuch beschrieben verhelfen nicht zur Rücksetzung.
Wollen deswegen nicht zu VW oder freien Werkstatt fahren.
Gibt es das auch, dass eine Rücksetzung nicht funktioniert?!
Gruß,
tobybe
Du bist doch gerade das beste Beispiel dafür, das es das gibt.Zitat:
Original geschrieben von tobybe
Hallo,bei unserem Polo (9N1, 03/2004) lässt sich der aktuelle Service nicht zurücksetzen :-(
Das "Ping" ist schon da und nervt.Es folgen keine Striche im Display und somit auch eine Rücksetzung des Services.
Variante wie hier beschrieben und auch beide Varianten wie im Bordbuch beschrieben verhelfen nicht zur Rücksetzung.
Wollen deswegen nicht zu VW oder freien Werkstatt fahren.
Gibt es das auch, dass eine Rücksetzung nicht funktioniert?!Gruß,
tobybe
Vernünftiges Rücksetzen der SIA funktioniert halt nur per Diagnosetool und macht auch nur dann Sinn, wenn die entsprechenden fälligen Wartungsarbeiten durchgeführt wurden.
Ähnliche Themen
wie kann ich den Ölserviceintervall einstellen? 1 Jahr oder auf 2 Jahre?
Polo 9N Bj 2004 ohne MFA
Zitat:
Original geschrieben von neongirl2
Hallo !Zurücksetzten der Serviceintervallanzeige inkl. Umstellung auf feste Service-Intervalle:
- Zündung ausschalten
- Rückstellknopf drücken und halten
- Zündung einschalten (in der MFA erscheint ein "Service"-Text oder in der Tageskilometeranzeige einen Schraubenschlüssel bzw. Uhrensymbol, wenn keine MFA vorhanden ist)
- Knopf loslassen
- Rückstellknopf nach rechts drehen. -> Service-Intervallanzeige wird zurückgesetztLG
Mike
Hallo,
kann mir keiner helfen?
Hi..
Du kannst den Intervall nicht einstellen.
Wird der Intervall manuell zurückgesetzt, ist automatisch das Intervall fest.
1 Jahr und 15000 km.
So geht es.
Bei Fahrzeugen mit flexiblem Serviceintervall, darf die Anzeige nicht manuell zurückgesetzt werden.
Bei manueller Rückstellung wird das Serviceintervall auf nicht flexibel gesetzt.
Zündung ausschalten.
Taster - Wegstreckenzähler drücken und gedrückt halten. (1)
Zündung einschalten.
Je nach Ausführung erscheint im Display ein Service-Hinweis oder ein Symbol.
Taster - Wegstreckenzähler loslassen. (1)
Taster - Wegstreckenzähler nach rechts drehen. (1)
Im Display erscheint der Wegstrecken- und Tageskilometerzähler.
Zündung ausschalten.
Das Service-Intervall ist nun zurückgesetzt.
Versuch macht kluch !!!
Gruß Wolfgang.
Zitat:
Original geschrieben von Karrenhannes
Hi..Du kannst den Intervall nicht einstellen.
Wird der Intervall manuell zurückgesetzt, ist automatisch das Intervall fest.
1 Jahr und 15000 km.So geht es.
Bei Fahrzeugen mit flexiblem Serviceintervall, darf die Anzeige nicht manuell zurückgesetzt werden.
Bei manueller Rückstellung wird das Serviceintervall auf nicht flexibel gesetzt.
Zündung ausschalten.Taster - Wegstreckenzähler drücken und gedrückt halten. (1)
Zündung einschalten.Je nach Ausführung erscheint im Display ein Service-Hinweis oder ein Symbol.
Taster - Wegstreckenzähler loslassen. (1)
Taster - Wegstreckenzähler nach rechts drehen. (1)
Im Display erscheint der Wegstrecken- und Tageskilometerzähler.
Zündung ausschalten.
Das Service-Intervall ist nun zurückgesetzt.
Versuch macht kluch !!!
Gruß Wolfgang.
Und nach dem Jahr oder 15000km kann ich es ja wieder zurücksetzen?
Dann passt es ja wieder?
mfg Andi
Hi..
Genau so...
Gruß Wolfgang.
Moin Moin.
Habe das "Problem" auch.
Kriegt man das mit dem KM-Knopf Trick weg oder läuft das als Fehlercode im Auto?!
Habe aber schon 99,200 km....
Taugt da Gerät hier was um die Meldung weg zu bekommen ?! http://www.ebay.de/.../270767827382?...
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9n werkstattschlüssel/serviceanzeige brennt...' überführt.]
Nö !Zitat:
Original geschrieben von AndiG1984
Und nach dem Jahr oder 15000km kann ich es ja wieder zurücksetzen?
Dann passt es ja wieder?mfg Andi
Denn WIV (Longlife-Serviceintervall) bedeutet NICHT Service nach 30 000km oder 2 Jahren !
Evtl. mit der Definition WIV mal genauer auseinandersetzen.
Die WIV bedeutet nicht das man automatisch 2 Jahre/30000km bis zur nächsten Inspektion hat, sondern maximal. D.h. der wahre Wert wird aus verschiedenen Parametern (die ich im einzelnen nicht genau kenne) berechnet (z.B. Öltemperatur, Ölstand, Temperaturen, Kaltstarts etc.). So zeigt die MFA z.B. schon bei 22000km, 25000km oder wenn Pech hat bei 16000km an das die Inspektion fällig ist.
Das heißt den Service über BC zurücksetzen ist nicht so gut?????
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Die WIV bedeutet nicht das man automatisch 2 Jahre/30000km bis zur nächsten Inspektion hat, sondern maximal. D.h. der wahre Wert wird aus verschiedenen Parametern (die ich im einzelnen nicht genau kenne) berechnet (z.B. Öltemperatur, Ölstand, Temperaturen, Kaltstarts etc.). So zeigt die MFA z.B. schon bei 22000km, 25000km oder wenn Pech hat bei 16000km an das die Inspektion fällig ist.
Was heißt nicht so gut... Der einzigste Nachteil is ja das dann nur ein fester Intervall (1 Jahr/15000km) einprogrammiert ist und bleibt. Der Longlifeintervall kann nur mit einem Testgerät von VW, Gutmann o.ä. reprogrammiert werden. Günstigere Geräte gibts auch bei egay.
Bei mir hats funktioniert , Danke für den Beitrag
Mfg
Peter
Original geschrieben von Karrenhannes
Hi..
Du kannst den Intervall nicht einstellen.
Wird der Intervall manuell zurückgesetzt, ist automatisch das Intervall fest.
1 Jahr und 15000 km.
So geht es.
Bei Fahrzeugen mit flexiblem Serviceintervall, darf die Anzeige nicht manuell zurückgesetzt werden.
Bei manueller Rückstellung wird das Serviceintervall auf nicht flexibel gesetzt.
Zündung ausschalten.
Taster - Wegstreckenzähler drücken und gedrückt halten. (1)
Zündung einschalten.
Je nach Ausführung erscheint im Display ein Service-Hinweis oder ein Symbol.
Taster - Wegstreckenzähler loslassen. (1)
Taster - Wegstreckenzähler nach rechts drehen. (1)
Im Display erscheint der Wegstrecken- und Tageskilometerzähler.
Zündung ausschalten.
Das Service-Intervall ist nun zurückgesetzt.
Versuch macht kluch !!!
Gruß Wolfgang.