Polo 9N 1.2 geht aus

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Polo 9n 1.2 54 PS AWY Baujahr 2004

Hallo ihr lieben Polo Freunde,habe ein fettes Problem mit meinem 9n.

Er läuft unruhig,schüttelt sich,zieht Falschluft an und die Motorkontrolleuchte geht immer wieder an.

Was ich bisher gemacht habe?

- Drosselklappe gereinigt
- Zündkerzen erneuert
- Luftfilter erneuert

Außerdem habe ich mir den Motorraum und die Schläuche genauer angeschaut und habe bei einem der Schläuche einen Schnitt entdeckt.Das Komische daran ist ,sobald man das Loch zu schließt geht der Motor gleich aus (wenn man Gas gibt bleibt er an ,aber beim Loslassen wieder aus),wenn man dann wieder frei macht startet er ganz normal,aber zieht halt von der Schnittstelle spürbar viel Falschluft ein.(Siehe das Bild)

Habe dann mehrmals den Fehlerspeicher ausgelesen und bekomme folgende Fehler.

Chassis Type: 9N - VW Polo
Scan: 01,02,03,08,09,15,17,19,25,37,44,45,46,56,76

-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: Redir Fail!
Controller: 03D 906 032 C
Component: 1,2l/2V SIMOS3 00HS2501
Coding: 00071
Shop #: WSC 00788
VCID: 1E4F5D7B89AF
WVWZZZ9NZ4Y000594 VWZ7Z0C7341472
1 Fault Found:
16490 - Manifold / Barometric Pressure Sensor (G71) / (F96): Implausible Signal
P0106 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0001

-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels: 6Q0-907-37x-ABS.LBL
Controller: 6Q0 907 379 L
Component: ABS FRONT MK60 0101
Coding: 0001097
Shop #: WSC 00788
VCID: 46FFD51B71BF
1 Fault Found:
01314 - Engine Control Module
013 - Check DTC Memory - Intermittent

-------------------------------------------------------------------------------
Address 08: Auto HVAC Labels: 6Q0-820-045.LBL
Controller: 6Q0 820 045
Component: Klimaanlage X0840
VCID: EAA7C1AB8567
6 Faults Found:
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
29-10 - Short to Ground - Intermittent
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
28-10 - Short to Plus - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
29-10 - Short to Ground - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
28-10 - Short to Plus – Intermittent
-------------------------------------------------------------------------------
Address 09: Cent. Elect. Labels: 6Qx-937-049-B.LBL
Controller: 6Q1 937 049 C
Component: 00 BN-SG. 1S33
Coding: 25612
Shop #: WSC 00788
VCID: 3B09B4EF3A7D
1 Fault Found:
01598 - Drive Battery Voltage
07-00 - Signal too Low
-------------------------------------------------------------------------------
Address 15: Airbags Labels: 6Q0-909-605-VW5.LBL
Controller: 1C0 909 605 K
Component: 0K AIRBAG VW51 0N 0008
Coding: 12363
Shop #: WSC 00788
VCID: 2C2B87B3CF13
No fault code found.

-------------------------------------------------------------------------------
Address 19: CAN Gateway Labels: 6N0-909-901-19.LBL
Controller: 6N0 909 901
Component: 08 GATEWAY CAN 1S33
Coding: 00014
Shop #: WSC 00788
VCID: F093D3C3A3BB
No fault code found.

-------------------------------------------------------------------------------
Address 25: Immobilizer Labels: None
Controller: Bit teA dre ssu
Component: e 17 eingeben
VCID: CFD1703F1EC5
No Faults Found
or DTCs not supported by controller
or a communication error ocurred

-------------------------------------------------------------------------------
Address 44: Steering Assist Labels: None
Controller: 6Q0 423 156 S
Component: LenkhilfeTRW V260
Coding: 10140
Shop #: WSC 00788
VCID: 3FF1C0FF2E65
No fault code found.

-------------------------------------------------------------------------------
Address 56: Radio Labels: 1J0-035-15x-56.LBL
Controller: 6X0 035 153 A
Component: Radio BNO 0007
Coding: 00001
Shop #: WSC 00788
VCID: 301393C3E33B
No fault code found.

End --------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,sonst werde ich verrückt wegen dieser Karre.
MFG Nick

Hqdefault
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. Januar 2016 um 19:50:43 Uhr:


Wegen dem Wischwasser muss ich mir noch was überlegen.Achsooo habe heute den Bremslichtschalter ersetzt und alles funkioniert wie es seien sollte .Mal gucken ,ob in den Tagen wieder der doofe EPC-Fehler wieder kommt.Nee die Masseverbindungen sehen in takt aus.

Zur EPC-Leuchte usw. kannst Du dir das Folgende ja mal durchlesen (sehr informativ, komplettes Durchlesen lohnt sich wirklich):

http://epc.beetle24.de/

Ganz verschwinden wird der Fehler also wohl erst mit einem anderen Gaspedal.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hi lieber @Talker1111 , heute bin ich um die 150 km gefahren ,siehe an die EPC Lampe leutet nicht,mal schauen ,ob der Fehler wieder kommt oder schon zu Gesichte gehört.

Im Moment steht nur der Fehler : 16804/P0420/001056 -Katalysatorsystem Bank 1: Wirkung zu gering 35-00
Aber die Motorkontrolleuchte ist nicht an,nur der Fehler kommt immer wieder .

Zitat:

Talker1111
Zur EPC-Leuchte usw. kannst Du dir das Folgende ja mal durchlesen (sehr informativ, komplettes Durchlesen lohnt sich wirklich):
http://epc.beetle24.de/

Ganz verschwinden wird der Fehler also wohl erst mit einem anderen Gaspedal.

Danke für diese Erklärungsseite! 🙂

Bei mir war mal der Kupplungspedalschalter kaputt; GRA funktionierte nicht mehr, aber es leuchtete nicht EPC. Dafür war kuppeln extrem nervig und abgehackt - die Kupplung packte nur noch ganz oben.

Hallo wieder ich,lieber @Talker1111 und @herby_vienna vielen Dank für eure bisherige tolle Unterstützung.
ich habe zwar wie du(@Talker1111) vorgeschlagen hast das Gaspedal bestellt ,jedoch noch konnte ich das Gaspedal nicht austauschen ,weil ich einer von den Schrauben aus Platz-Gründen nicht mit der Ratsche raus bekomme, bin ,aber noch an der Sache dran.
Wegen dem 2.Problem( 16804/P0420/001056 -Katalysatorsystem Bank 1: Wirkung zu gering 35-00 ) habe ich mir die Sonden-Werte per Vcds angeschaut ,jedoch weiss ich nicht ,ob diese in Ordnung sind (Geprüft nach etwa 25 km Fahrt) ,vlt könnt ihr ja mir sagen ,ob da was faul ist(Siehe Bilder).

Diese Messblöcke habe ich von einer VCDS Forum, weiss jedoch nicht 100 % ,ob diese genauso sind.

MWB 30 Feld 1 = Sonde 1 (Vorkat); Feld 2=Sonde 2 (Nachkat) ebenso MWB 31
32 Vorkat Sonde
36 und 41 Nachkat Sonde

P60122-204728
P60122-204833

Sie mal hier:
In meinem ersten Beitrag habe ich ein Bild gespeichert. Darin siehst Du, dass es sich - zumindest beim AWY - um Sprungsonden handelt. Da hilft der Tabellenwert nichts, Du musst ins Diagramm.

Ich sehe 2 Möglichkeiten für den Fehler:
1. die Adaptierung ist noch nicht abgeschlossen
2. Problem nach wie vor im Luftansaugbereich.

Ich würde an Deiner Stelle mal gut einen Tank fahren und dann checken ob der Fehler weg ist.

Ähnliche Themen

Heute bin ich wieder um die 120-130 km (Autobahn,Stadt und Landstraße )gefahren,bevor ich los gefahren bin ,Fehlerspeicher ausgelesen.
Ergebnis: keine Fehler.(Ach ja bevor ich los gefahren bin habe ich nach Lecks gesucht und nicht fündig geworden,darauf hin habe ich den Kurbelgehäusenschlauch noch mal mit Klebeband abgedichtet)
Dann losgefahren nach etwa 100 km angehalten und wieder Fehlerspeicher ausgelesen die Fehler sind wieder, zurück 😕 (siehe Bild),ohne den Fehlerspeicher zu löschen von Blöcken MWB 030-032-033-036-041-046

Livedata und Logs bei der Fahrt ausgelesen.

Ach ja hier ist noch mal die andere Log-Datei

Dein Motor dreht aber schon höher als 2880 Umdrehungen, oder?😁
Leuchtet die MKL?

Ja der kann noch höher drehen ^^
und nein die MKL leuchtet nicht.

Dann sei vorerst mal entspannt und gib ihm auch mal etwas die Sporen.
Beide Sonden dürften normal arbeiten, der Kat hat auch die richtige Temperatur. Somit passt die Adaptierung noch immer nicht.
Langsam werde ich das Gefühl nicht los, dass VW bei den kleinen Motoren einen festen Murks um die Kurbelgehäuseentlüftung gebaut hat. Scheinbar sind die meisten Probleme in diesem Bereich zu suchen aber sehr schwer zu finden.

Na gut der kriegt schon des öfteren schon saures,aber bei dem Test hatte ich den Laptop auf grund des kurzen Kabels aufm Schoss halten.
Ich weiss bei dem Auto nach so vielen Problemen ned mehr was richtig und was falsch ist und leider kommen fast jeden Tag noch welche dazu. 😕

Edit:Bei der letzten Logdatei steht "Cat B1 Not OK" könnte denn genau das "P0420" verursachen?
Wenn ja was könnte man da machen?

Wie gesagt: abwarten. Der Fehler wird durch die Lambdakontrolle verursacht. Durch die massive Falschluft hat das MSG wie blöd angereichert (adaptiert). Nachdem er nun zumindest wieder läuft aber der Fehler - ohne MKL - angezeigt wird denke ich, dass er bei entsprechender Laufleistung (auch mit höheren Drehzahlen) vielleicht wieder verschwinden wird wenn die Adaptierung wieder normal ist.
Interessant wäre aber trotzdem ein Screenshot des Diagramms der Lambdasonden.

@herby_vienna: Interessant wäre aber trotzdem ein Screenshot des Diagramms der Lambdasonden.

Wie mache ich ein Diagramm von den Lamdasonden?Über welche Blöcke?

Sieh mal hier: Ich habe in VCDS über ODB die beiden Lambdasonden ausgewählt und dann auf Diagramm (Scope) geklickt. Dann ein paar Minuten laufen lassen und einen Screenshot mit Alt+Druck in die Zwischenablage und in MS-Paint als JPG abspeichern

hmmm irgendwie klappt das mit Vcds Lite nicht so richtig.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 25. Januar 2016 um 20:53:54 Uhr:


hmmm irgendwie klappt das mit Vcds Lite nicht so richtig.

Ist die Lite Version registriert (99 USD) ? Wenn nicht, gehen "Real-Time Graphs" nur begrenzt.

Siehe folgende Tabelle:

http://www.ross-tech.com/vag-com/vag-functions.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen